PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eMule 0.42e released


LordDeath
2004-04-02, 16:25:02
Changelog:

- alte Clients werden sich nicht mehr mit dem IRC verbinden können
Ornis: Javascript-Abhängigkeit der Webinterface-Templates reduziert
bluecow: Einfügen-Kommando für ed2k-Datei/Server-Links ins Kontexmenü des Transfer- und Server-Fenster hinzugefügt
bluecow: Memoryleak in der Kad-Paket-Verarbeitung korrigiert [thx bzubzu]
bluecow: Security exploit im IRC_Modul und Webserver korrigiert [thx DonDiego]
bluecow: eigener Dialog für das Einfügen von ed2k-Links hinzugefügt (zuvor 'Direkt Download' genannt). Der Dialog kann vom Tool-Menü (Toolbar) oder Hotmenu (Alt X) aufgerufen werden
bluecow: Erkennung des MLdonkey-kompatibler Client-Tags hinzugefügt
bluecow: Crashbug korrigiert, welcher beim Löschen von ausgeklappten Surchresultaten auftreten konnte
Ornis: wird der Kategorie-Dialog nach dessen Erstellung abgebrochen, wird die neue Kategorie nicht übernommen
bluecow: Unterstützung für das neue eserver v16.45 UDP description Paket
Ornis: Sicherheitslücke im Webserver gefixt [thx für Tipp an MKThunderStorm]
bluecow: Syntaxhighlighting für Suchnamen (expression)
Unk: /topic und /msg funktioniert nun im IRC
Unk: einige Änderungen, wie komplette Quellen ermittelt werden
- bessere Angabe bei kompletten Dateien
- tote Dateien haben komplette Quellen angezeigt. Dieses Verhalten sollte mit steigender Anzahl von Upgrades verschwinden.
bluecow: Fehler-/Hilfenachrichten für fehlerhafte Kad-Suchausdrücke hinzugefügt
bluecow: Dateinamen-Detaildialog nutzt nun die Systemicons für die Anzeige der Dateien des entfernten Clients
bluecow: einige kleine Fehler in der ed2k-Suche in Bezug auf Vergleichsoperatoren behoben
bluecow: mehr Vergleichsoperatoren zur Kad-Suchausdrucks-Verarbeitung hinzugefügt
bluecow: einige neue Suchparameter (komplette Quellen, Länge, Bitrate, Codec, Titel, Album, Künstler) hinzugefügt
Ornis: Einstellungen/Anzeige: Option zum Löschen oder Deaktivierung der Autovervollständigung (Historyfunktion) (Suchbegriff und Servermet-URLs) hinzugefügt. (Die History kann weiterhin mit Strg+Entfernen manuell gelöscht werden! siehe Hilfe!)
bluecow: Webservices aufgeteilt in Dateibasierte und allgemeine URLs. allgemeine URLs werden nur in Tools/Links angezeigt
bluecow: Crashbug korrigiert, welcher beim Download von bereits heruntergeladenen Dateien auftrat, die bereits in der knownfile-Liste waren
bluecow: Korrektur eines Fehler beim Wiederherstellen von block requests von komprimierten Paketen, nachdem ein zstream-Fehler auftrat
bluecow: Hinzugefügt: 'aktive Downloadzeit' Statistik zu Partfiles (Dateidetailsdialog), welche die Zeit angibt, welche die Datei aktiv in der Downloadqueue war.
bluecow: Hinzugefügt: fertiggestellte Dateien werden den Servern bekannt gemacht, um die "komplette Quellen"-Info zu aktualisieren
bluecow: Korrektur eines Fehlers: Neuladen der freigegebenen Dateien, welche gerade fertiggestellt wurden und extern gelöscht/umbenannt wurden - um falsche Anzeige zu vermeiden
bluecow: mögliches Memleak bei der OP_REQUESTPARTS Nachricht behoben [thx eklmn]
bluecow: Unterstützung für integer media length eD2K tag für Server und Clients hinzugefügt [thx lugdunummaster]
bluecow: Hinzugefügt: Senden von grundlegendem Dateistatusinformationen (komplett/nicht komplett) an Server
bluecow: hinzugefügt: von Servern empfangende Anzahl kompletter Quellen, werden mit der Verfügbarkeit in der Suchresultatsliste angezeigt
bluecow: Hinzugefügt: Anzeige von freigegebenen Dateien anderer Clients überträgt nun auch die Anzahl kompletter Quellen
unk: IRC speichert nun deinen zuletzt verwendeten Nick
unk: einige weitere IRC-Infonachrichten-Optionen hinzugefügt
bluecow: konfigurierbares Vorschau-Kommando hinzugefügt (neue Konfig-Datei: PreviewApps.dat)

viel spaß damit
ich hau es erst bei der nächsten zwangstrennung drauf :D

download: http://emule-project.net/home/perl/general.cgi?l=2&rm=download

LordDeath
2004-04-02, 19:48:00
und schon ist die erste vernüpftige mod aufgetaucht, die auf 42e basiert: eMule 0.42e [mfck] V1a

neben vielen features, die alle anderen guten mods auch haben, hat diese mod eine überarbeitete programmoberfläche

homepage: http://perso.wanadoo.fr/mfck/emule.htm <-- nicht ganz aktuell

hier die neuste version als ed2k-links:

binaries: ed2k://|file|eMule0.42e_MFCK_v1a_ZZUL_bin.rar|2689378|E4427BCD645CF2074E4DDEF5E6C34172|/|sources,mfck.dynalias.com:4797|/

sources: ed2k://|file|eMule0.42e_MFCK_v1a_ZZUL_src.rar|3949218|0AD8462F89F1289B5EB97854CF73DEDF|/|sources,mfck.dynalias.com:4797|/

Loci
2004-04-02, 20:35:22
Was kann der mod ?

LordDeath
2004-04-02, 20:40:46
Original geschrieben von Loci
Was kann der mod ?

das aufzuzählen würd jetzt zu lange dauern! wie wärs mal mit ausprobieren? davon geht ja nix kaputt ;)

LordDeath
2004-04-02, 22:39:15
ok, ich hab jetzt genug langweile und zeit um mal so aufzuzählen, was dieser mod für einen normal emule user gegenüber der offiziellen 0.42e so mehr kann:

-neues und überarbeitetes design im der transfer- und server-ansicht
-Powershare-Funktion: damit kann man einzelnde files schneller verteilen lassen (wenn man z.B: selber was veröffentlicht)
-für jeden status (pause, wartet, runterladen usw.) kann man eine individuelle farbe bestimmen und sogar den text in "fett" einzeigen lassen
-das upload speed sense wurde auf die neuste version vom 27.3. geupdated. erklärung: damit findet emule immer den maximal höchsten upload ohne dabei den download zu beeinträchtigen und sorgt dafür, dass einzelne dateilteile sich schneller verbreiten. weil man mehr uploaden kann, bekommt man bei anderen mehr credits, kommt so schneller durch deren warteschlangen durch und hat im endeffekt so einen schnelleren download
-man kann den dateien schon im vorraus den festplattenspeicher reservieren lassen. normalerweise wird dies erst gemacht, wenn ein teil dieser datei erst runtergeladen wird.
-SUQWT: dieses feature verbraucht zwar etwas mehr ram als sonst, aber dafür werden einzelnde warteschlangenränge gespeichert. dies hat für schnellere rechner vorteile
-man kann runtergeladene dateien direkt mit einem virenscanner überprüfen lassen
-ein serverfilter kann nach eigenen kriterien bestimmte server automatisch löschen
-neu designte statusleiste
-jeder datei kann man ein eigenes hardlimit einstellen. so kann man den default wert auf z.B. 800 lassen und bei sehr wenigen downloads den hardlimit selber auf ca. 5000 erhöhen!
-es kann angezeigt werden, woher die einzelnden anderen clienten, mit denen man verbindet herkommen
-viele zusätzliche zeitstatistiken
-die jeweile modversion anderer clienten wird angezeit


das sind jetzt die paar features gewesen, die ich auf dem ersten blick sehe! da gibs bestimmt noch mehr ;)

edit:
-neues systray menü
-fakecheck: eine regelmäßig aktuallisierte datenbank von files, von denn bekannt ist, dass sie fakes sind

HellHorse
2004-04-02, 22:44:11
Was nur 2 leaks gefixt? :D

LordDeath
2004-04-02, 22:49:35
Original geschrieben von HellHorse
Was nur 2 leaks gefixt? :D

jo, aber wichtige!
der eine war dafür zuständig, dass kein 0.42d mod, der das bandwidth control vom pawcio hatte, stabil lief und von dem anderen hab ich erst beim lesen des changelogs erfahren *g*

HellHorse
2004-04-03, 11:49:23
Original geschrieben von LordDeath
jo, aber wichtige!

Gibt es unwichtige?

LordDeath
2004-04-03, 13:02:03
Original geschrieben von HellHorse
Gibt es unwichtige?

unwichtig eins ein leak nur, wenn niemand ihn bemerkt...

HellHorse
2004-04-03, 15:31:08
Original geschrieben von LordDeath
unwichtig eins ein leak nur, wenn niemand ihn bemerkt...
:???:
Das Speichermanagment des Betriebssystems "bemerk" leaks immer.
Wie soll man nicht merken, das auf's mal der Speicher voll ist, wenn man eMule ein paar Tage lang laufen lässt?

LordDeath
2004-04-03, 15:43:29
hängt ja davon ab! ein unwichtiger leak verstopft meiner meinung nach nur so 1-2 mb nach einem tag betrieb. wenn aber durch einen leak z.B. die ganze pagefile vollgestopft wird, so denk ich mal, dass dies doch ein leak der sorte "file vom server nehmen, schnell hotfix proggen und uploaden" ist ;)

HellHorse
2004-04-03, 16:46:41
Original geschrieben von LordDeath
hängt ja davon ab! ein unwichtiger leak verstopft meiner meinung nach nur so 1-2 mb nach einem tag betrieb. wenn aber durch einen leak z.B. die ganze pagefile vollgestopft wird, so denk ich mal, dass dies doch ein leak der sorte "file vom server nehmen, schnell hotfix proggen und uploaden" ist ;)
Klar und die cleveren Typen wissen sofort wo er ist. Sie mixen ja auch nicht GUIcode und Applikationslogik. ;)

Die durchschnittlichen Realeasenotes von eMule

....
- Memleak gefixt
....
....
- Memleak gefixt
- Memleak gefixt
....
....
- Memleak gefixt
....
- Memleak gefixt
....
....
- Memleak gefixt
....


Wenn man Speichermanagement nicht hinkriegt, sollte eine Programmiersprache nutzen, die einem das abnimmt.

LordDeath
2004-04-03, 21:20:52
Original geschrieben von HellHorse
Klar und die cleveren Typen wissen sofort wo er ist. Sie mixen ja auch nicht GUIcode und Applikationslogik. ;)

Die durchschnittlichen Realeasenotes von eMule

....
- Memleak gefixt
....
....
- Memleak gefixt
- Memleak gefixt
....
....
- Memleak gefixt
....
- Memleak gefixt
....
....
- Memleak gefixt
....


Wenn man Speichermanagement nicht hinkriegt, sollte eine Programmiersprache nutzen, die einem das abnimmt.

also ich seh die sache da etwas optimistischer! die emule devs nehmen sich wenigstens die mühe, das teil clean zu halten ;)

HellHorse
2004-04-04, 00:18:09
Klar, und wo kommen all die leaks her? Vom Himmel gefallen?

cos
2004-04-04, 02:30:21
@HellHorse:

Wenn du es besser kannst, wieso arbeitest du da nicht mit?

RaumKraehe
2004-04-04, 10:05:05
Ist das nicht eines von den bösen Programmen vor denen mich meine Mutter immer warnte? ;D

LordDeath
2004-04-04, 14:27:30
Original geschrieben von RaumKraehe
Ist das nicht eines von den bösen Programmen vor denen mich meine Mutter immer warnte? ;D

also meine mutter boxt mich, wenn ich den esel nicht täglich aus dem stall hole :D

Madkiller
2004-04-04, 16:12:28
Ich habe jetzt auch eMule v0.42e
da bekomme ich aber immer, wenn ich zu nem server connecten will, einen schweren fehler beim verbindungsaufbau... :ratlos:

btw
FW ist natürlich aus, und eMule v0.30e geht ohne Probleme, und die Konfig von v0.30e und v0.42e ist so weit wie möglich auch identisch.

[edit]

Hat sich erübrigt.
Ich hatte ganz vergessen, daß sich Zonealarm auch dann immer einmischen muß, wenn sie deaktiviert ist :|