vlk
2004-04-03, 11:33:41
Möchte gern einen Singelradi unterm NT einbauen, sodas der 120er Lüfter des NT,
der außen unten am NT gebaut ist auch gleichzeitig den Radi belüftet.
Ansonsten sollte im Chiftec 601 Midi kein oder höchstens vorn 1-2 80er Lüfter verbaut werden.
Habe viel mit Lüfter im Chiftec 601 Midi getestet, aber letztendlich kein zufriedenstellendes Ergebniss erreicht.
Habe zur Zeit 2x 80 vorn rein, 2x 80 hinten raus, 1x 120 unterm NT und Radiallüfter auf CPU.
Versuchsweise habe ich die hinteren Lüfter auch reinblasen lassen und dabei
tatsächlich ersteinmal bessere Temperaturen so um 1°gehabt!
Jedoch stieg die Boardtemp. um 3° an, sodas sich alles gegeneinander aufhob.
Leiser war er auch nicht, was ich auch anhand der Lüfterspannungen nachprüfen kann.
Alle Lüfter sind mit einer eigenen temperaturabhängigen Drehzahlregelung versehen.
Leider weis ich nicht, wo die Bordtemp. gemessen wird! ABIT KR 7A Raid.
Den Umstieg auf Wakü überdenke ich nur, weil ich in Bezug auf Lautstärke mit Lüftern kein zufriedenstellendes Ergebniss erreiche.
Zur Zeit XP1700+
Radeon 9600 soll auch bleiben und
Chipsatz von ABIT KR 7A Raid sollen gekühlt werden.
Bei 21° Zimmertemp. und 30° Abluft am NT habe ich unter Office 29° Board, 43° CPU. Die Lüfter liegen bei 10V.
Als Wakü dachte ich an eine Komplettwasserkühlung SET- ZERN120 mit HPPS 12V Eheim-Pumpe und Grafik- und Motherboardkühler.
http://www.1a-cooling.de/shop/index_shop.htm
Meine Frage an Euch,
würde das mit dem Radi so gehen?
Da ich nicht auf minimaltemperaturen aus bin und nur eine interne Lösung für mich in Frage kommt,
reichen die ausgewählten Komponenten?
vlk
der außen unten am NT gebaut ist auch gleichzeitig den Radi belüftet.
Ansonsten sollte im Chiftec 601 Midi kein oder höchstens vorn 1-2 80er Lüfter verbaut werden.
Habe viel mit Lüfter im Chiftec 601 Midi getestet, aber letztendlich kein zufriedenstellendes Ergebniss erreicht.
Habe zur Zeit 2x 80 vorn rein, 2x 80 hinten raus, 1x 120 unterm NT und Radiallüfter auf CPU.
Versuchsweise habe ich die hinteren Lüfter auch reinblasen lassen und dabei
tatsächlich ersteinmal bessere Temperaturen so um 1°gehabt!
Jedoch stieg die Boardtemp. um 3° an, sodas sich alles gegeneinander aufhob.
Leiser war er auch nicht, was ich auch anhand der Lüfterspannungen nachprüfen kann.
Alle Lüfter sind mit einer eigenen temperaturabhängigen Drehzahlregelung versehen.
Leider weis ich nicht, wo die Bordtemp. gemessen wird! ABIT KR 7A Raid.
Den Umstieg auf Wakü überdenke ich nur, weil ich in Bezug auf Lautstärke mit Lüftern kein zufriedenstellendes Ergebniss erreiche.
Zur Zeit XP1700+
Radeon 9600 soll auch bleiben und
Chipsatz von ABIT KR 7A Raid sollen gekühlt werden.
Bei 21° Zimmertemp. und 30° Abluft am NT habe ich unter Office 29° Board, 43° CPU. Die Lüfter liegen bei 10V.
Als Wakü dachte ich an eine Komplettwasserkühlung SET- ZERN120 mit HPPS 12V Eheim-Pumpe und Grafik- und Motherboardkühler.
http://www.1a-cooling.de/shop/index_shop.htm
Meine Frage an Euch,
würde das mit dem Radi so gehen?
Da ich nicht auf minimaltemperaturen aus bin und nur eine interne Lösung für mich in Frage kommt,
reichen die ausgewählten Komponenten?
vlk