PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslagerungsdatei


FireFrog
2004-04-03, 17:25:51
Tach,
also hier schrieb einer http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1694677#post1694677 was über die Auslagerungsdatei.

Ich hab jetzt auch mal eine Frage, ich hab 3 Partionen
C: 74.5 GB frei 40.5 GB
D: 65.7 GB frei 48.8 GB
E: 2.92 GB frei 2.92 GB

Auf E: ist Linux und ist normal auch eigentlich größer.

Ich hab die Auslagerungsdatei auf C bisher eingestellt,
von 768-1536.

Die größe kann man ja eigentlich auch so lassen, da ich auf D: aber noch sehr viel Platz habe, könnte ich die Datei ja vergrößern, macht es Sinn noch eine zweite Auslagerungsdatei auf D: anzulegen, oder gleich alles auf D: zu verlegen?

Ich könnte ja ohne Problem ja noch 2048 MB auf D: dazugeben, um die datei zu vergrößern, dann hätte ich ja 2816 - 3548.

superdash
2004-04-03, 17:31:57
Hi!

Ich denke nicht, dass es einen Geschwindigkeitvorteil geben wird. 1.5 Gig Auslagerungsdatei sollte auf jeden Fall reichen. Vielleicht bringt es bei speicherintensiven Anwndungen wie Videoschnitt etwas... sonst aber warscheinlich eher net.

MfG

Superdash

FireFrog
2004-04-03, 20:50:12
Und ist es egal, wo die Auslagerungsdatei ist ?

kmf
2004-04-03, 21:04:05
Original geschrieben von FireFrog
Und ist es egal, wo die Auslagerungsdatei ist ?

Wenn du nicht mehrere (mindestens 2) Festplatten im Rechner hast, solltest du eine Auslagerungsdatei in der 1. Partition haben.

Erst ab 2 Platten ist es sinnvoll, die Auslagerungsdatei auf das Laufwerk zu stellen, auf dem Windows nicht installiert ist. Gilt aber auch nur, wenn beide Platten etwa gleichschnell sind. Dann kann über den ersten Kanal (Master) die Systemsoftware laufen, während über den anderen Kanal (Slave) die Auslagerungsdatei bedient wird. Die Lese- und Schreibvorgänge gehen dann gleichzeitig.

Bei Partitionen auf nur einem Laufwerk geht das leider nur sequentiell.