Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Optimale CPU + Mainboard
Mohammed
2004-04-04, 19:18:03
Hi leute,
brauche dringend einen neuen pc und ich dachte einfach mal, wenn ... dann gleich was sehr gutes ! lieber einmal zahlen statt 5 mal !
ich würde gerne ein intel system haben, jedoch weiß ich nicht welche cpu mit welchem board und mit welchem speicher am besten, schnellsten arbeitet .... brauche mit anderen worten ein optimales system mit viel power, welches jedoch nicht zu teuer sein darf !
vielen dank
mohammed
MechWOLLIer
2004-04-04, 20:04:34
Erstmal muss man wissen, was genau du mit deinem System machen willst. Was für eine Graka hast du denn??
Mohammed
2004-04-04, 20:08:09
ne Radeon 9800 Pro 128MB, DDR, DVI, TV-Out
will halt zocken, arbeiten und coden, achja webdesign auch noch, linux kommt dann auch noch drauf, als 2. os nehme ich win xp pro cop.
Konami
2004-04-05, 02:16:51
wenn du net noch auf die P5s und sockel 775 mainboards warten willst, würd ich dir im moment nen northwood empfehlen, da man prescotts wegen dem alten sockel noch net ausreizen kann...
bei northwood mainboards gibts im moment nur eine wahl: ASUS P4C800-E Deluxe (http://www1.alternate.de/html/nodes_info/gqea55.html) bzw. P4C800 Deluxe (http://www1.alternate.de/html/nodes_info/gqea46.html) mit nem bisschen weniger zubehör...
dazu je nach geld nen boxed P4C (northwood) 3,0 (http://www1.alternate.de/html/nodes_info/hqei42.html) oder 3,2 (http://www1.alternate.de/html/nodes_info/hqei48.html) GHz...
PS: bestell lieber net bei Alternate, des is nen scheiß laden mit gigantischen lieferzeiten... ich hab nur der übersicht halber alternate links reingeschrieben
Cossor
2004-04-05, 09:51:04
hi,
@M4N!@C
1) der prescott mit 775-boards wird weiterhin pentium 4 heissen.
2) ich habe schon zig teile bei alternate bestellt und noch nie probleme gehabt. sei lieber etwas vorsichter mit deinen behauptungen oder schreibe zumindest dazu, dass DU schlechte erfahrungen mit dem shop gemacht hast und verallgemeinere dieses bitte nicht.
@Mohammed
meine empfehlungen lauten: board mit 875i chip-satz (hersteller z.b asus, abit) ausstattung je nach dem was du brauchst, dazu ein p4 mit 3,2 ghz northwood!!, 2 x 512 mb ram.
nur ohne angabe, was du asugeben möchtest ist es schwierig mit empfehlungen.
Zitat:
...brauche mit anderen worten ein optimales system mit viel power, welches jedoch nicht zu teuer sein darf!...
ist ein widerspruch - denn normalerweise gibt es kein high-end-system für wenig geld :)
gruss
cossor
MechWOLLIer
2004-04-05, 09:55:18
Ich empfehle dir denn da mal einen Nordwald mit 3Ghz oder 3,2Ghz. Jetzt kommt die Frage, ob du ocen willst oder nicht. Falls nicht würd ich zum Asus P4P800 greifen(ok, ist auch gut zu ocen:D) und als Ram 2x512MB von Samsung, Infineon oder Kingston(PC3200)
Mohammed
2004-04-05, 12:20:15
p4 mit 3,2 ghz northwood?
wieso gerade northwood ?
weil die prescotts bei im prinzip gleicher leistung heisser werden und mehr strom verbrauchen.
Mohammed
2004-04-05, 13:15:42
Original geschrieben von Gast
weil die prescotts bei im prinzip gleicher leistung heisser werden und mehr strom verbrauchen.
Taktfrequenz (MHz): 2800
Bauart: Sockel 478
*CPU-Kern: PRESCOTT
*FSB: 800
*Level 1 Cache: 16kB
*Level 2 Cache: 1024kB
Befehlssätze: MMX, SSE3, Rapid Execution Engine, Advanced Transfer Cache, Hyper Pipelined, NetBurst, Hyperthreading
Kernspannung: 1.3V
===================================
Taktfrequenz (MHz): 2800
Bauart: Sockel 478
*CPU-Kern: NORTHWOOD
*FSB: 800
*Level 1 Cache: 8kB
*Level 2 Cache: 512kB
Befehlssätze: MMX, SSE2, Advanced Transfer Cache (ATC), Hyper Pipelined, Hyperthreading, NetBurst
Kernspannung: 1.525V
ich will nicht sagen, dass du unrecht hast aber laut angaben ist der preskotz deutlich leistungsfähiger oder irre ich mich ?
Cossor
2004-04-05, 13:34:52
ja da irrst du dich :)
der prescott ist bei gleicher taktfrequenz bestenfalls gleich schnell - eher langsamer - gerade was spiele betrifft! (liegt daran, dass er längere pipeline hat)
dieses themea wurde auch schon im artikel von 3dceter behandelt.
der prescott macht erst sinn bei höheren taktfrequenzen, die ein northwood nicht erreicht - will heissen - ab 3.6 ghz und höher.
gruss
cossor
Mohammed
2004-04-05, 14:33:12
achso nun gut, danke dir für die infos und euch allen anderen natürlich auch !
MechWOLLIer
2004-04-05, 16:42:01
Stimmt, aufgrnd der Leistungsdaten müsste man meinen, dass der Prescott deutlich schneller als der Northwood ist, das ist aber leider falsch. Da Intel die Pipeline von 20(?) auf 31 Stufen verlängert hatsinkt natürlich die Pro- Megahertzleistung. Das kann der erhöhte Cache sogerade mal abfangen
Mohammed
2004-04-05, 17:05:01
das ist ehrlich gesagt blödsinn, wozu dann den proschrott bauen, wenn man die pipline so hoch setzen tut !?
Cossor
2004-04-05, 17:10:13
Original geschrieben von Mohammed
das ist ehrlich gesagt blödsinn, wozu dann den proschrott bauen, wenn man die pipline so hoch setzen tut !?
damit man die cpu höher takten kann. steht alles im artikel auf der 3dcenter-seite :)
aber wenn du eh keine ratschläge annimmst, brauchst du doch erst gar nicht um rat fragen ?
gruss
cossor
Mohammed
2004-04-05, 17:19:37
Original geschrieben von Cossor
damit man die cpu höher takten kann. steht alles im artikel auf der 3dcenter-seite :)
aber wenn du eh keine ratschläge annimmst, brauchst du doch erst gar nicht um rat fragen ?
gruss
cossor
wie denn ich würde hier keine ratschläge annehmen ? vergreifst dich weit im ton, ich hätte hier sonst nicht diesen thread rein gestellt. türlich nehme ich ratschläge an!
Konami
2004-04-06, 01:44:48
Original geschrieben von Cossor
@M4N!@C
1) der prescott mit 775-boards wird weiterhin pentium 4 heissen.
2) ich habe schon zig teile bei alternate bestellt und noch nie probleme gehabt. sei lieber etwas vorsichter mit deinen behauptungen oder schreibe zumindest dazu, dass DU schlechte erfahrungen mit dem shop gemacht hast und verallgemeinere dieses bitte nicht.1) guckst du hier (http://3dcenter.de/artikel/2004/02-04.php): der prescott bleibt nur beim alten sockel 478 der prescott, ab sockel 775 wird er tejas oder sowas in der art heißen und ne pentium 5 CPU sein... in dem artikel kann Mohammed auch gleich nachlesen, warum es sich net lohnt nen prescott (P4 - sockel 478) zu kaufen...
2) ...toll dass es dir mit Alternate bisher immer gut gegangen ist, man kann aber auch pech haben, und ich warne lieber vor nem laden bevor jemand die arschkarte zieht - da musst DU echt nicht gereizt davon werden :|
beispiel eins: als ich mir bei Alternate meinen PC zusammengestellt hab, hats insgesamt über EINEN MONAT gedauert bis ich ihn endlich gekriegt hab... erst hatten sie die CPU net da (zum bestelltermin war sie noch als grün [sofort lieferbar] markiert), und als sie dann da war hat die graka gefehlt (die auch beim bestelltermin noch grün war)... als sie dann endlich alles auf lager hatten, hats nochmal 1 oder 2 wochen (weiß nimmer so genau) gedauert, bis das paket endlich bei mir angekommen is...
beispiel 2: nen kumpel von mir hat bei Alternate nen RAM kit von GeIL bestellt... wieder des gleiche "symptom": bei bestelltermin noch grün, und dann PLÖTZLICH ausverkauft... er hat 2 wochen drauf gewartet, und jetz isser in urlaub gefahren... :down:
es gibt auch schnellere läden, z.B. MaxByte (http://maxbyte.de/shopsystem/catalog/default.php), von dort hab ich nen nettes paket mit Zalman CPU kühler, VGA Silencer und nen paar andern sachen 3 tage nach bestellung erhalten - nur schade dass es da weder mainboards noch CPUs gibt...
Kakarot
2004-04-06, 14:09:48
Original geschrieben von M4N!@C
1) guckst du hier (http://3dcenter.de/artikel/2004/02-04.php): der prescott bleibt nur beim alten sockel 478 der prescott, ab sockel 775 wird er tejas oder sowas in der art heißen und ne pentium 5 CPU sein...
Nein, es wird zwar den Tejas für den S-LGA775 geben, aber das wird der Nachfolger vom Prescott sein, sprich auch die kommenden S-LGA775 CPUs basieren auf dem Prescott Core und haben definitv die Produktbezeichnung Pentium 4.
Es gibt Annahmen, wonach CPUs mit Tejas-Core eventuell Pentium 5 getauft werden könnten, in wieweit das der Fall sein wird, zeigt sich dann.
Solange es den Prescott nicht im D0-Stepping (http://www.hardtecs4u.com/?id=1076695253,94248,ht4u.php) gibt, ist imo von der CPU abzuraten und ein P4 Northwood empfehlenswerter.
Konami
2004-04-06, 16:36:15
ahso ok dann hab ich des falsch verstanden... ich wusste net, dass der tejas auf S-LGA775 immer noch ein P4 sein wird, aber es is schon klar dass Tejas der Prescott nachfolger ist ;)
Solange es den Prescott nicht im D0-Stepping gibt, ist imo von der CPU abzuraten und ein P4 Northwood empfehlenswerter.naja, die stabilität (==> übertaktbarkeit) ist halt auf sockel 478 noch net das optimale... deshalb würde ich an seiner stelle entweder jetzt nen Northwood auf sockel 478 kaufen, oder auf S-LGA775 warten und dann nen Tejas oder Prescott mit D0 stepping kaufen
Mohammed
2004-04-06, 16:40:51
Original geschrieben von M4N!@C
ahso ok dann hab ich des falsch verstanden... ich wusste net, dass der tejas auf S-LGA775 immer noch ein P4 sein wird, aber es is schon klar dass Tejas der Prescott nachfolger ist ;)
naja, die stabilität (==> übertaktbarkeit) ist halt auf sockel 478 noch net das optimale... deshalb würde ich an seiner stelle entweder jetzt nen Northwood auf sockel 478 kaufen, oder auf S-LGA775 warten und dann nen Tejas oder Prescott mit D0 stepping kaufen
also habe nichts gegen warten aber ich denke das wird dann auch ne ecke teurer, oder?
Konami
2004-04-06, 16:51:10
wenn du dann auch noch so lange wartest, bis das preis-leistungs-verhältnis wieder stimmt, wirds net teurer... ;)
Kakarot
2004-04-06, 16:53:49
Es wird den Prescott im D0-Stepping (auch) für den S478 geben, dass die Übertaktbarkeit des Prescott auf dem S478 "nicht optimal" ist, sehe ich anders, im Overclockingvergleich nehmen sich CPUs auf Prescott oder Northwood Core-Basis fast nichts, beide Modelle lassen sich exzellent übertakten, wobei es natürlich auch Ausnahmen gibt, sprich extrem gute (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1659629#post1659629) und schlechte Chips.
Ob der Tejas immernoch ein P4 sein wird, ist nicht klar, definitiv wird ein P4 Prescott, ob nun für den S478 oder S-LGA775, immer ein Pentium 4 sein.
Konami
2004-04-06, 16:59:49
Original geschrieben von Kakarot
Es wird den Prescott im D0-Stepping (auch) für den S478 geben, dass die Übertaktbarkeit des Prescott auf dem S478 "nicht optimal" ist, sehe ich anders, im Overclockingvergleich nehmen sich CPUs auf Prescott oder Northwood Core-Basis fast nichtsähm?! die längeren pipelines ermöglichen doch einiges höhere takte, also werden Prescotts wohl auch besser übertaktbar sein als Northwoods... :freak:
Kakarot
2004-04-06, 17:14:45
Original geschrieben von M4N!@C
ähm?! die längeren pipelines ermöglichen doch einiges höhere takte, also werden Prescotts wohl auch besser übertaktbar sein als Northwoods... :freak:
Die Realität sieht nunmal so aus, das sich beide CPUs in etwa gleichgut/schlecht übertakten lassen, dass die Architektur des Prescott- auf höheren Takt ausgelegt ist, wie die des Northwood-Cores, ist zwar richtig, dafür hat die CPU andere Schwächen, wie eine sehr hohe Leistungsaufnahme etc.. Vielleicht schafft das D0-Stepping Abhilfe und P4 Prescotts lassen sich weiter übertakten wie bisher, doch das alles bleibt auf dem S478, weshalb die Aussage: "naja, die stabilität (==> übertaktbarkeit) ist halt auf sockel 478 noch net das optimale..." völliger Unsinn ist.
Konami
2004-04-06, 20:25:44
naja dann werden eben Tejas' auf sockel LGA775 besser übertaktbar sein als die jetzigen (C0 stepping) Prescotts auf sockel 478, wegen der geringeren leistungsaufnahme und der größeren pin anzahl... sei halt net so pingelig :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.