PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : amd 3000+ 64 mit ddr 266


Gast
2004-04-06, 14:30:27
hi

ich wollte mal wissen ob das geht einen 3000+ mit ddr 266 betreiben und ob der dann auch auf dem normalen takt lupt

mfg halla

StefanV
2004-04-06, 14:39:23
1. ja, geht
2. ja, er läuft mit vollem Takt.

Gast
2004-04-06, 14:41:00
dankee und dann noch was gibt es schon bords mit agp/pci fix

totti

StefanV
2004-04-06, 14:48:38
Original geschrieben von Gast
dankee und dann noch was gibt es schon bords mit agp/pci fix

totti


MechWOLLIer
2004-04-06, 16:19:31
Original geschrieben von Stefan Payne


Aber mit AGP-Fix und PCI- Teiler:P

GloomY
2004-04-06, 16:53:24
Original geschrieben von MechWOLLIer
Aber mit AGP-Fix und PCI- Teiler:P Was für PCI-Teiler sind das dann? 1:6 und 1:7 (bezüglich des Referenztaktes)?

Btw: Ich würde keinem Athlon64 DDR266 Speicher zumuten. Der Nutzen des integrierten Speichercontrollers geht damit tendentiell stärker flöten als bei einem konventionellen System mit DDR266.

MechWOLLIer
2004-04-06, 18:08:52
Original geschrieben von GloomY
Was für PCI-Teiler sind das dann? 1:6 und 1:7 (bezüglich des Referenztaktes)?

Btw: Ich würde keinem Athlon64 DDR266 Speicher zumuten. Der Nutzen des integrierten Speichercontrollers geht damit tendentiell stärker flöten als bei einem konventionellen System mit DDR266.

HT4U sagt, dass zumindest das Shuttle AN50R(warscheinlich alle nForce3 Boards) auf jeden Fall bei 233mhz ein PCI-Teiler einspringt. Was das ge´nau für ein Teiler ist weiß ich nicht. Darüberhinaus haben sie nicht getestet.

Gast
2004-04-06, 19:16:37
hi is das Gigabyte GA-K8N Sockel 754 gut weil es doch recht billig ist

Poweraderrainer
2004-04-06, 19:30:43
Original geschrieben von MechWOLLIer
HT4U sagt, dass zumindest das Shuttle AN50R(warscheinlich alle nForce3 Boards) auf jeden Fall bei 233mhz ein PCI-Teiler einspringt. Was das ge´nau für ein Teiler ist weiß ich nicht. Darüberhinaus haben sie nicht getestet.

Almost all of the current Athlon 64 boards are limited in overclocking by the inability to fix the AGP/PCI bus. The AK86-L does not break new ground in that area, but the performance is very fast at stock speed and the available options are as good as you will find in almost any Athlon 64 board. The Shuttle AN50R and Gigabyte K8NNXP are currently the darlings of the serious overclocking community because they apparently do have working AGP locks and great FSB flexibility, but they cost a great deal more than the AK86-L. If you want the best overclocking available on current Athlon 64 boards then you should choose one of these motherboards. However, the AOpen with the new BIOS delivers standout speed at stock plus overclocking as good as you will see in a VIA chipset board for Socket 754.

das ist ein ausschnitt von einem review von anandtech...was die da jetzt mit flexibilty meinem weiß ich acuh nicht genau..aber einem fixen agptakt scheinen die beiden boards zu haben

MechWOLLIer
2004-04-07, 11:19:23
Original geschrieben von Poweraderrainer
das ist ein ausschnitt von einem review von anandtech...was die da jetzt mit flexibilty meinem weiß ich acuh nicht genau..aber einem fixen agptakt scheinen die beiden boards zu haben

Mit Flexibility meinen die wohl, dass man bei den Boards(aufgrund des AGP-Fix) den FSB(hat Anandtech geschlafen?? Den gibts doch gar nicht mehr:D) relativ problemlos hochziehen kann, sprich er ist Flexibel