PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VIVO nutzen bei MSI 5900XT ??


aldi77
2004-04-06, 16:23:59
HUHU !

Also me hat sich ne MSI 5900XT zugelegt.
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht die VIVO Funktionen der Karte zu nutzen =?

Also TV-Out kriege ich so gerade noch selbst ans laufen.
Die Frage ist beim Video IN: Welche Progs nehmt ihr um damit z.B. ein Videosignal aufzunehmen ?
Ich hab gelesen das die Karte Hardware MPEG2 support hat. Wird das von "Videorecorderprogrammen" genutzt ?

r@e
2004-04-06, 22:50:57
MPEG2-decoden (Video gucken ;-) wird teilweise Hardware-unterstützt...
MPEG2-encoden (Video aufnehmen ;-) wird AFAIK gar nicht unterstützt.

Razor

zeckensack
2004-04-07, 17:34:09
1. Video-Capture-Treiber muss installiert sein
2. Virtual VCR (http://virtualvcr.sourceforge.net/) zum puren "Anschauen" (P drücken, Einstellungen vornehmen bis Bild=gut, F drücken für Vollbild)
3. Virtual Dub (http://www.virtualdub.org/) zum Aufnehmen und encoden (die gewünschten Codecs müssen separat installiert werden; viele sind allerdings schon auf einem "nackten" Windows vorhanden)

aldi77
2004-04-07, 17:45:57
Wird der Capture Driver parallel zum normalen Grafikkartentreiber installiert ?

(Sry. is meine erste ViVo)

zeckensack
2004-04-07, 18:21:56
Original geschrieben von aldi77
Wird der Capture Driver parallel zum normalen Grafikkartentreiber installiert ?

(Sry. is meine erste ViVo) Ich bin mir nicht sicher :)
Du findest den Treiber hier (http://www.nvidia.com/object/wdm_winxp-2k-Me-98se_2.20) (respektive von hier (http://www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp) über "Multimedia Software" -> "WDM driver").

edit:
IMO sollte bei installiertem Capture-Treiber im Gerätemanager ein Gerät unter "Audio-, Video- und Gamecontroller" auftauchen. Bei mir heisst's zB aktuell "ATI WDM Rage Theater Video".
Damit wäre auch erklärt, warum ich mir nicht sicher bin ;)

r@e
2004-04-07, 22:26:35
Original geschrieben von zeckensack
Ich bin mir nicht sicher :)
Du findest den Treiber hier (http://www.nvidia.com/object/wdm_winxp-2k-Me-98se_2.20) (respektive von hier (http://www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp) über "Multimedia Software" -> "WDM driver").Aber ich !
:D

Der von Dir verlinkte Part ist lediglich der Capture-Treiber, der zusätzlich zum Referenz-Treiber installiert werden muss, um neben dem TV-Out eben auch Video-In nutzen zu können.

Es gibt auch Treiber, bei denen der WDM-Treiber schon integriert ist:
http://www.nvidia.com/object/pc_winxp-2k_53.04
(bzw. hier (http://www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp) und dann "Multimedia-Software" -> "Personal Cinema" ;-)

Razor

zeckensack
2004-04-08, 01:03:07
Original geschrieben von r@e
Aber ich !
:D

Der von Dir verlinkte Part ist lediglich der Capture-Treiber, der zusätzlich zum Referenz-Treiber installiert werden muss, um neben dem TV-Out eben auch Video-In nutzen zu können.

Es gibt auch Treiber, bei denen der WDM-Treiber schon integriert ist:
http://www.nvidia.com/object/pc_winxp-2k_53.04
(bzw. hier (http://www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp) und dann "Multimedia-Software" -> "Personal Cinema" ;-)

Razor Sind die sog "Personal Cinema"-Karten nicht mit TV-Tuner? IMO wäre das ein bisserl übertrieben ...
Eigentlich braucht man wirklich nur den Capture-Treiber, um den Video-Eingang nutzen zu können. Was mit den lustigen Signalen dann passiert, regle ich gerne über separate Software, da habe ich dann auch die freie Auswahl.

Analog zu den AIWs bei ATI. So kann man das ATI MMC als reiner ViVo-Besitzer getrost in die Tonne kloppen, weil
a)95% der installierten Software nur mit TV-Tuner überhaupt Sinn machen
b)die restlichen 5% wohl nur mit Glück überhaupt funktionieren (weil bei der System-Abfrage wohl nicht an ViVo-User gedacht wurde, und auch die interessante Software die Funktion dann gleich komplett verweigert)
c)die Installation aus irgendeinem unerklärbaren Grund WME9 voraussetzt (und damit die Akzeptanz einer völlig indiskutablen EULA)
d)wenn es denn doch funktioniert (was mir irgendwann mal - leider seit der Neuinstallation von Win2k nicht mehr reproduzierbar - gelungen ist), dann ist's auch nicht komfortabler/besser/schöner als VirtualVCR, geschweige denn flexibler als VDub.

VooDoo7mx
2004-04-08, 23:39:18
@Zeckensack

Wie kann amn denn mit Virtuakdub von einer externen Quelle wie TV z.B. aufnehmen?

zeckensack
2004-04-11, 16:56:17
Original geschrieben von VooDoo7mx
@Zeckensack

Wie kann amn denn mit Virtuakdub von einer externen Quelle wie TV z.B. aufnehmen? Extern? Naja, du musst das ganze erst mal richtig anschliessen ...
Es gibt allerdings auch Karten mit mehreren Capture-Inputs (zB bei AIW-Radeons 1)Composite-Video, 2)S-Video und 3)den TV-Tuner). Vielleicht meintest du ja das?

Dann geht's so:
1)In den Capture-Modus gehen ("File"->"Capture AVI"). Nun sollte ein Preview erscheinen, falls nicht, kann man unter "Video"->"Overlay" aktivieren (man kann auch "Preview" oder "Preview w histogram" nehmen, das ist aber deutlich langsamer, und zum Testen der Video-Einstellungen noch nicht nötig).
2)Im Video-Menü gibt's jetzt (dh nur wenn der Capture-Modus aktiviert wurde) einen Punkt "Source". Dort sollte nun auswählbar sein, welchen Capture-Input man benutzen möchte.

VDub ist IMO ein bisserl verbaut. Dass bestimmte Optionen nur dann überhaupt vorhanden sind, wenn man in den Capture-Modus geht, fand ich auch sehr irritierend. Ist aber kein Beinbruch. Capture-Modus bedeutet ja nicht, dass schon wirklich (auf die Platte) aufgenommen wird. Man kann dann immer noch gemütlich herumexperimentieren.