Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abgebrochenen PIN anLöten ?


rossco
2004-04-06, 22:02:52
Hallo,

hat schon mal jemand versucht bei ner Intel CPU ein oder mehrere Pins wieder anzubringen ??

rossco

OgerTian
2004-04-06, 23:21:51
ne, die sind doch super klein anlöten kannst mit normalen geräten vergessen, das is danach der cpu kapput....

bei mir waren mal welche verbogen, das nette sie waren schon im der eingeschweisten box packung verbogen......wenns kein wichtiger pc ist, würde ich des so probieren;

die pins welche fehlen in den sockel stecken (oder andere einfach...an die stelle wo sie abgebrochen sind was zähes (was nicht gerade bei wärme flüssig wird ) leitfähiges an die kappute stelle und auf das pinloch geben... keine ahnung ob es geht :)

Dr.Dirt
2004-04-07, 00:22:03
Original geschrieben von rossco
Hallo,

hat schon mal jemand versucht bei ner Intel CPU ein oder mehrere Pins wieder anzubringen ??

rossco

Nee, aber mich würde mal interessieren, wie die denn abgegangen sind?

Rache Klos
2004-04-07, 04:25:16
Anlöten ist kaum Möglich, da das Material sehr schlecht eine Verbindung mit Lötzinn eingeht.

Gehen tut es aber, hab schon bei zwei P4s Pins wieder angelötet.

Aber meist braucht man das auch nicht, denn die CPU hat so viele Pins die mehrmals vorhanden sind (VSS), dass ein fehlender PIN nicht viel aus macht.

Wenn natürlich ein Pin fehlt, der wichtige Signale übermittelt hat man pech.

rossco
2004-04-07, 13:59:35
Ich kenne jemand der kennt jemand der bei wiedereinbau eines P4 2 stück abgebrochen hat. ;D Bei ihm kam aber auch nihcts auf den Monitor, ist hin das teil. deswegen die frage ob man das wieder hinbekommen könnte.

joe kongo
2004-04-07, 14:46:17
Hab früher einige 486er durch anlöten von Pins repariert.
Bei den neuen CPU's sind die Abstände aber schon wirklich klein, kann sein das man das Umfeld etwas zur Seite biegen muss um mit einer feinen Lötspitze den Boden zu erreichen.

xerox2004
2004-04-07, 17:18:13
würde versuchen sie mit silberleitlack fest zukleben ob es aber hält weiß ich net kleben tut das zeug zumindest

RaumKraehe
2004-04-07, 17:26:02
zumindest fixieren reicht ja ..wenn er wieder im Sockel ist dürfte nix passieren.

Außer ein Transport würde ich ihm nicht mehr so unbedingt zumuten.

Rache Klos
2004-04-07, 21:17:30
Wenn jemand gut SMD Löten kann, könnte er die PINs wieder ran bekommen, wenn nicht würde ich es erst garnicht versuchen ;)

rossco
2004-04-07, 22:48:48
naja versuchen ist eine einfache sache, ob nicht das Board zu schaden kommt die andere. ich werde mal versuchen das was rasu zukriegen oder mir das teil zu besorgen und es mal irgendwie wieder fest zukriegen, sind allerdings 2 Stück,mal gucken ob da was geht.:asshole:

Sidewinder
2004-04-08, 10:48:51
Original geschrieben von rossco
Hallo,

hat schon mal jemand versucht bei ner Intel CPU ein oder mehrere Pins wieder anzubringen ??

rossco
Guck mal ob du wen findest der eine IR-Lötstation hat oder SMT. Bei diesen verfahren wird kein Lötzinn verwendet, die beiden Werkstücke werden ultrahoch erhitzt und so zusammen geschmolzen. So werden auch die Bauteile auf einer Festplatte angebracht :)

Zool
2004-04-08, 12:49:41
Am besten mal in den Datenblättern von Intel zur Pinbelegung der CPUS stöbern. Bei den 478pins vom P4 sind 1/3 nur Masse-Leitungen die nicht gebraucht werden.

rossco
2004-04-08, 13:17:34
Nur der prozessor geht nicht mehr, jedenfalls geht der pc im dem er unsprünglich steckt nicht mehr an. Mit einem neuen prozessor jedoch geht er an. und deswegen schließe ich eigentlich das das teil hin ist.. Aber ich versuche mal das zu testen.