Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : druckerserver
Moin,
Ich hab hier einen Lexmark Marknet Pro 3. So, der ist angeschlossen , aber wie richte ich den ein? Ich hab alles von dem IP Gateway etc. , kann ich damit auch Drucker Freigeben? Oder geht das nur an dem Rechner wo der per Lan angeschlossen ist
Also wir haben das so
Drucker ---> Druckerserver ---> Server ---> ClientPC's
die Client Pc's sollen den Drucker auch so nutzen als wenn der bei denen steht
Darth2010
2004-04-07, 13:36:50
netzwerkdrucker sind normalerweise nicht an pcs angeschlossen, sondern haben einen eigenen lan anschluß und ip. bei solchen müßtest du direkt am drucker die ip einstellen und bei den pc's den drucker als netzwerkdrucker installieren.
wenn er an einem pc angeschlossen ist, muß dieser pc ihn erswt freigeben und dann kann er bei den anderen installiert werden, wobei hier nur gedruckt werden kann wenn der pc wo der drucker angeschlossen ist an ist.
Netzwerkdrucker einrichten kann ich ja , aber wie gehts das mit einem Druckerserver?
Darth2010
2004-04-07, 14:03:28
lol jetzt wo du es sagst, hab mich verlesen :ups:
dann zum thema ;), hatte bis jetzt nur einen printserver mit hilfe des fli4l ( linux diskettenrouter ) am laufen, da gabs ein schönes modul.
tja, das Problem ist auf unserem Server haben wir Windows 2003 Server ;)
Aber wenn jemand weiss wie es geht kann er mir es auch für Windows XP erklären , dann find ich es heraus
Ich bin jetzt mal auf die Idee gekommen die IP adresse des Druckerserver im IE explorer einzugeben und plötzlich kam das Menü des Druckerservers. hab dann alles eingestellt ip adresse und so. Dann auf Speichern geklickt. Dann ist mir aber danach erst aufgefallen.
1 Ich hab die IP unseres Hauptservers eingegeben ( 192.168.0.1 )
2 Als Gateway hab ich auch diese IP eingeben
3 Als Subnetzmaske ausversehen ein paar 255er vergessen und daher nur 255.0.0 eingegebn
wenn ich jetzt versuch wieder ins menü reinszukommen kommt immer " Die Verbindung wurde zurückgewiesen als versucht wurde192.168.0.1 zu kontaktieren" .
Achja , ich hab Netscape benutzt da es ein Java menü war und mein ie noch kein Java hat ;)
So, hab schon nach einen reset knopf gesucht aber keinen gefunden! Wie kann ich das wieder rückgängig machen? Ich komm net auf das blköde ding drauf
imagine
2004-04-07, 17:45:49
Im Handbuch wird stehen wie du den zurücksetzt. Üblicherweise haben die Geräte irgendwo ein kleines Loch.
Hab kein Handbuch davon:( und einen Resetknopf/Öffnung gibt es auch nicht :(
gerry7
2004-04-07, 19:22:15
Bei HP und Xerox bekommst du einen Cold Reset wenn du bei Einschalten die "Start" Taste gedrückt hälst.
Vielleicht hat die Kiste was ähnliches.
ja, hab jetzt im Internet das Handbuch gelesen. Da steht man sollt Menü und Test gleichzeitug drücken. Das hab ich aber jetzt schon 10 mal gemacht und der will sich einfach nicht zurück stellen , egal ob stecker raus tasten gedrückt halten stecker rein nach 30 sek Tasten loslassen oder 30 Sek Tasten drücken, der will sich einfach nciht zurückstellen.
Aber hier mal eine kleine abschrift aus dem Zeug was der immer ausdruckt:
Netzwerkkarte
Status: Verbunden
Geschwindigkeit, Duplex: 100 Mbps, Full Duplex
Jobende-Zeitsperre: 90
UAA (MSB, Canonical): 00200021763B, 000400846EDC
LAA: 000000000000 , 00000000000
Teilenummer: 16A0000
EC: 543082M, MN_XL_E
Revision für Firmware-Bootcode: 2.10.17, 7.3
->Paralleler Anschluß 1<-
NPAP Aktiv, NPAP-Modus: Ja, Autom.
Aktiv-Zeitsperre: 90
Druckertyp, Anschlusstyp: Lexmark OPtra S 1255, Enhance
TCP/IP
Aktiv: ja
DHCP, BOOTP, RARP aktiviert: ja,ja,ja
Adressenquelle: Manuell
Adresse: 192.168.0.1
Netzmaske: 255.0.0.0
Gateway: 192.168.0.1
Hostname, Wins-Status: Druckerserver, Nicht Registiert
WINS-Server: 3.84.188.110
DHCP-Server: 0.0.0.0
gerry7
2004-04-08, 07:16:30
Lexmarks sind im Netz schwierige Kanidaten.
Ich habe mal einen nur ins Netz bekommen indem ich ihn direkt mit einem PC gekoppelt habe und den Lex Printserver spielen ließ.
Probier es mal mit verschiedenen Druckeradmin Tools. HP Jet Admin, Nashuatec, Xerox etc. ob einer die Kiste findet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.