Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : p4c 2.6 raus ... p4e 3.0 rein ...
EL_Mariachi
2004-04-07, 21:26:10
hiho ...
das was da im Betreff steht, habe ich vor ca. 1 Stunde umgesetzt.
Ich hab ne Kailon MK1 Wakü installiert, die meinen P4 2.6c unter Maximal-Last auf "kühle" 46 Grad kühlte ...
nun da der Prescott seinen Dienst in meinem System verrichtet, stiegen die Temperaturen unter MaxLast imho irgendwie zu gewaltig an. :(
naja, ich wollte mal fragen wie warm ein P4c 3.0 Ghz unter Last so normalerweise wird ( Lukü Boxed Kühler z.B. )
ich kann mir nicht vorstellen, dass mein kleiner Prescott wirklich 58 Grad Last Temperatur bei installierter Wakü hat ... :kratz2:
plz helft mal ... eure Temps bitte !!!
dildo4u
2004-04-07, 21:31:31
also der prescott wird definitiv genau 10 grad wärmer kein wunder ein 3.2ghz P4c hat 82watt verlustleistung der prescott 103watt!
"Unter Verwendung eines Prescott 3.2 GHz Prozessors, des Intel Referenzlüfters (Basis EKL Kühlblock), welcher mit angenehmen 2.200 UpM werkelt, erzielten wir unter Last auf dem offenen Teststand eine Temperatur von 58°, gemessen mittels der onboard Dioden des Intel D875PBZ Motherboards. Dieser Wert lag praktisch schon 10°C über dem Wert des 3.2 GHz Northwood Prozessors. Dennoch war er aus unserer Sicht unbedenklich" http://www.hardtecs4u.de/reviews/2004/intel_prescott/index9.php
Hatstick
2004-04-07, 21:34:32
Ist wirklich normal.Die Prescotts,gerade der 3 und 3,2GHz haben ne Riesenverlustleistung.Mit Luftkühlung kommst du auf ca.55-60°.So zumindest mit dem Arctic Silent P4.
Der Kühler wird verdammt warm.
Da macht deine Wakü sogar noch ordentliche Werte.
EL_Mariachi
2004-04-07, 21:39:38
danke fuer die Antworten :)
dann brauch ich mir keine Sorgen machen ... :)
Hatstick
2004-04-07, 21:57:26
Wie ist denn die Leistungssteigerung im Vergleich zu deinem alten Prozzi?
EL_Mariachi
2004-04-08, 01:26:00
naja es hat sich nicht wirklich viel getan, was ja auch zu erwarten war ;)
das einzige wo man Zahlenmaessig wirklich bissl was sieht ist der Sandra CPU Test ... also jetzt mal den 2.6@3.0 mit dem Prescott 3.0 @ default verglichen.
vom gefühl her würde ich aber sagen, dass das Hyperthreading irgendwie spürbar besser arbeitet. ( hab meistens ne menge Fenster/Tasks offen, wenn ich nicht grade was zocke ;) )
Das ganze System läuft nun irgendwie "runder" als vorher, was vermutlich einfach auch daran liegen könnte, das nun nix mehr übertaktet ist ;)
alles in allem bin ich jedenfalls zufrieden, ich hab das "upgrade" eigentlich nur gemacht, damit ich mein System nicht dauerübertaktet betreiben muss ...
TB1333
2004-04-08, 01:27:12
Original geschrieben von Hatstick
Wie ist denn die Leistungssteigerung im Vergleich zu deinem alten Prozzi?
Der Wärmeanstieg ist normal beim Pressi.
Bei einigen Leuten arbeitet der Pressi unter ner Mach2 oder nem Vapo bei 5°C+ bei Last und der Nordwald im Vergleich dazu bei -10°C.
Das dürfte bei ner wakü dann auch so hinkommen.
OCen kannste eh fast vergessen, zumindest mit VCoreanhebung, ohne ändert sich da an den Temps fast nix.
TB1333
Serpent King
2004-04-10, 22:25:13
Na ja, der Sinn dieser "Aufrüstung" verschließt sich mir irgendwie. :grübel: :D
Die Temps sind für eine WaKü echt ziemlich hoch, aber leider normal für einen Prescott. Ich habe jetzt auch schon zwei verbaut, allerdings mit LuKu, die lagen beim Zocken auch an die 60 Grad.
Da lob ich mir doch meinen guten alten und vor allem kühlen Northwood. :D
Hatstick
2004-04-10, 22:38:02
Die WaKü ist auch net unbedingt "High-End" aber für den Prozzi schon ein ordentlicher Wert.Mal schauen wann sich SSE3 durchsetzt.Dann sollte eventl.noch alles bissl besser gehen und ich denke das HT wurde schon wie auch erwähnt spürbar verbessert.Durchaus ne interessante CPU.
EL_Mariachi
2004-04-11, 23:53:49
jo meine Wakü ist nicht High End ...
meinen 2.6 @ 3 Ghz Northwood hat Sie aber auf, für meine Begriffe ordentliche, 46 Grad unter Last gekühlt.
ich denke für ne Single Radi Wakü ein "normaler" Wert.
Leider bietet Kailon immer noch keinen Dualradi an :(
@Serpent King:
ich hab nun doppelt so viel 2nd Level Cache und SSE3 ... HT funzt besser und ich hab ca. die selbe Leistung wie vorher ... Nur dass ich nicht übertakten muss ;)
für mich Sinn genug diese Upgrade durchzuführen.
Serpent King
2004-04-12, 19:45:46
Original geschrieben von EL_Mariachi
...
@Serpent King:
ich hab nun doppelt so viel 2nd Level Cache und SSE3 ... HT funzt besser und ich hab ca. die selbe Leistung wie vorher ... Nur dass ich nicht übertakten muss ;)
für mich Sinn genug diese Upgrade durchzuführen.
Wenn du mit dem Upgrade zufrieden bist, ist ja alles iO.
Für meinen Geschmack hat sich das nicht gelohnt. Vor allem weil du ja selbst sagst, dass du quasi die gleiche Leistung hast als vorher.
Und bei einem 2,6C@3Ghz muß man sich in der Regel keine Gedanken um die Haltbarkeit machen. Das macht die CPU im Normalfall über mehrere Jahre mit. Mein 2,66er ist auch monatelang mit 3,1Ghz gelaufen - absolut ohne Probleme.
Digger
2004-04-12, 20:03:20
Original geschrieben von Serpent King
Wenn du mit dem Upgrade zufrieden bist, ist ja alles iO.
Für meinen Geschmack hat sich das nicht gelohnt. Vor allem weil du ja selbst sagst, dass du quasi die gleiche Leistung hast als vorher.
Hmmm, zumal der 2,6er @ 3 Ghz ja auch noch mit nem höheren FSB läuft und somit schneller ist als ein 3er, der mit FSB 200 läuft.
Original geschrieben von EL_Mariachi
jo meine Wakü ist nicht High End ...
meinen 2.6 @ 3 Ghz Northwood hat Sie aber auf, für meine Begriffe ordentliche, 46 Grad unter Last gekühlt.
ich denke für ne Single Radi Wakü ein "normaler" Wert.
Leider bietet Kailon immer noch keinen Dualradi an :(
@Serpent King:
ich hab nun doppelt so viel 2nd Level Cache und SSE3 ... HT funzt besser und ich hab ca. die selbe Leistung wie vorher ... Nur dass ich nicht übertakten muss ;)
für mich Sinn genug diese Upgrade durchzuführen.
46 grad last is aber auch bei nen northwood zu viel, vor allem weil du ne wakü hast.
ich hab luftkühlung und 3,0 ghz und hab unter last 44 grad.
EL_Mariachi
2004-04-13, 15:30:40
naja du wirst halt nen CNPS7000-Cu was weiss ich 800 gr. Vollkupferkühler verbaut haben ...
wieso sind 46 Grad für nen NW unter Last zu viel?
EL_Mariachi
2004-04-15, 12:24:02
nachtrag:
habe mir den Zalman 7000-cu bestellt ( gestern schon )
Voruebergehend werkelt meine LC-71 Coolermaster Heatpipe als Kühler für die CPU.
Jetzt sehe ich erstmal, was meine Wakü eigentlich geleistet hat ;)
der Prescott wird mit der LC-71 satte 72 Grad warm ( Last )
meine Wakü kühlte den Hitzkopf *G* auf immerhin 58 Grad ( auch Last )
sooo LOW End ist die Kailon ( single Radi ) gar net :P hehe
naja, mein Zalman lukü wirds richten ... kommt morgen an :)
Digger
2004-04-15, 14:35:52
Soso... und Du meinst der Zalman kühlt dann besser als die Wakü?! :kratz2:
EL_Mariachi
2004-04-15, 14:56:54
na das denke ich nicht ...
aber darum gehts mir ja auch gar nicht ;)
wenn der Zalman besser kühlt als der LC-71 dann reicht mir das.
wenn er genauso gut kühlt wie meine Wakü, dann bin ich sogar mehr als zufrieden :)
naja und wenn er besser kühlt als meine Wakü, dann war die Wakü wohl doch LOW End ;)
Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich einfach keine Wakü mehr wollte ... darum hab ichs ja ausgebaut :)
Bist schon ein komischer Vogel. ;D Wieso haste nicht gleich nen A64 3200+ gekauft? Lohnt sich mehr als so ein 3GHz P4E und ist billiger.
EL_Mariachi
2004-04-15, 20:46:08
mhmm, weil ich kein neues Board samt Speicher kaufen und natuerlich auch nicht neu installieren wollte.
ausserdem bin ich HT Liebhaber ... ;)
ach ja und bevor ich zu AMD zurueck wechsle muss Intel schon pleite gehen ... hehe *g*
Original geschrieben von EL_Mariachi
mhmm, weil ich kein neues Board samt Speicher kaufen und natuerlich auch nicht neu installieren wollte.
ausserdem bin ich HT Liebhaber ... ;)
ach ja und bevor ich zu AMD zurueck wechsle muss Intel schon pleite gehen ... hehe *g*
Kann man nichts machen. :) Trotzdem sollte man sich nicht zu sehr auf eine Firma spezifizieren. Ich kaufe das was mehr Leistung bringt und nichts anderes nur weil ich die Marke mag.
Btw, was ist so toll an HT? Durch Einstellen der Leistungsfokusierung im Taskmanager kann man das mit jedem Prozzi simulieren. ;)
EL_Mariachi
2004-04-15, 21:53:02
ein P4 mit HT bringt fuer meine Beduerfnisse ausreichend Leistung! warum soll ich das komplette System wechseln, wenns ein CPU change auch tut :) ?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.