Dimitrij
2004-04-08, 20:21:04
Ich habe mir nen Athlon XP M 2500+ gekauft. Der funktioniert aber nicht ohne Probleme. Ich habe verschiedene Taktfrequenzen ausprobiert.
1. 500 Mhz (100 FSB 5 multi)
2. 1000 Mhz (200 FSB 5 multi)
3. 1833 Mhz (166 FSB 11 multi, standard vom 2500+)
4. 1800 Mhz (200 FSB 9 multi)
5. 2200 Mhz (200 FSB 11 multi)
Bis etz ist er mir jedes mal bei 1800 Mhz und der oben beschriebenen einstellung nicht hoch gefahren. Woran könnte das liegen? Ich verstehe das nicht, der Prozi läuft selbst im 3200+ setting, wie auch in den anderen Einstellungen beschrieben, ohne Probleme. Habe leider nicht soviel Zeit, deswegen habe ich nur verschiedene Benchmarks einmal durchlaufen lassen (3D Mark 2000, 2001SE, 2003, Aquamark, UT2003 Benchmark) diese hat er ohne irgendwelche Probleme geschafft. Prime lass ich irgendwann auch mal drüberlaufen erwarte aber keine Stabilitätsprobleme. Ich habe aber keine Ahnung wie ich mit Prime die Stäbilität testen kann, könnte es mir jemand mal erklären. Am Wochenende werde ich auch mal die Stabilität mit ein paar Spielen testen. Gibt es ne Möglichkeit die Vcore, den FSB, die Memory Timings, den Multipliaktor usw. in Windows mit nem Nforce 2 Board zu verändern? Ach ja das Nvidia Utility was ja Teile von meinen Anforderungen kann ist bei mir immer abgestürzt wenn ich den FSB ein zweites mal veräderte.
1. 500 Mhz (100 FSB 5 multi)
2. 1000 Mhz (200 FSB 5 multi)
3. 1833 Mhz (166 FSB 11 multi, standard vom 2500+)
4. 1800 Mhz (200 FSB 9 multi)
5. 2200 Mhz (200 FSB 11 multi)
Bis etz ist er mir jedes mal bei 1800 Mhz und der oben beschriebenen einstellung nicht hoch gefahren. Woran könnte das liegen? Ich verstehe das nicht, der Prozi läuft selbst im 3200+ setting, wie auch in den anderen Einstellungen beschrieben, ohne Probleme. Habe leider nicht soviel Zeit, deswegen habe ich nur verschiedene Benchmarks einmal durchlaufen lassen (3D Mark 2000, 2001SE, 2003, Aquamark, UT2003 Benchmark) diese hat er ohne irgendwelche Probleme geschafft. Prime lass ich irgendwann auch mal drüberlaufen erwarte aber keine Stabilitätsprobleme. Ich habe aber keine Ahnung wie ich mit Prime die Stäbilität testen kann, könnte es mir jemand mal erklären. Am Wochenende werde ich auch mal die Stabilität mit ein paar Spielen testen. Gibt es ne Möglichkeit die Vcore, den FSB, die Memory Timings, den Multipliaktor usw. in Windows mit nem Nforce 2 Board zu verändern? Ach ja das Nvidia Utility was ja Teile von meinen Anforderungen kann ist bei mir immer abgestürzt wenn ich den FSB ein zweites mal veräderte.