PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dateisystemfehler reparieren


mofa84
2004-04-09, 17:26:13
Also, mal ganz von vorn:

Ich hab letzte Woche mein Barebone verkauft, und mein neues Zeug erst diese Woche bekommen. Also wollte ich meine 160GB Samsung an meinen uralt-P200 anschließen. Ich hab dessen BIOS mit dem BIOS-Patcher gepatched, die Platte wurde vom BIOS mit 8GB erkannt, aber im Windoof (98SE) waren alle Partitionen da (sogar eine zuviel). Ich konnte auf die Platte zugreifen, aber wenn ich mich durch 2 oder 3 Ordner geklickt hatte ist die Kiste hängengeblieben.

Habe die Platte dann lieber wieder entfernt, jetzt hab ich mein neues Zeug und ein paar Sachen auf der Platte sind im Arsch, das äußert sich z.B. so: In dem Ordner waren 4 MP3s, aus denen jetzt angeblich 28GB geworden sind, die Anzeige des kompletten Speicherplatzes stimmt allerdings noch.

mofa84
2004-04-09, 17:27:20
Löschen geht nicht, kommt diese Fehlermeldung:

mofa84
2004-04-09, 17:28:29
In DOS scheinen manche Dateinamen zu stimmen, wenn ich sie jedoch löschen will kommt auch Zugriff verweigert, aber bei einem Ordner gings.


Scandisk hat nichts gefunden :(

Gorkon
2004-04-09, 20:45:04
Moin Moin

Es könnte gut möglich sein, dass der Fehler mit der LBA-Begrenzung bei HDDs > 128/137GB zusammenhängt (vorallem bei Win98).
Schreibt irgendein Programm auf einen Bereich über diese LBA-Grenze, wird bei Sektor 0 angefangen, ergo werden andere Daten oder gleich die ganze Partitionstabelle überschrieben. Aber da du noch auf die Partitionen zugreifen kannst, kanns das auch irgendwie wieder nicht sein.

Ich würde es mal mit R-Studio (http://www.r-tt.com/Download.shtml) versuchen und gucken, ob überhaupt was wiederhergestellt werden kann. Die Demo kann allerdings nur Daten kleiner als 64KB wiederherstellen.

Mir hat das Prog schon einige Male aus der Patsche geholfen.

mfg Gorkon