Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temp. von Athlon 64 normal?


Nedo
2004-04-10, 13:56:34
Also, n Kumpel hat sich nen A64 3200+ zugelegt, welchen ich zusammengebaut hab.
Nun denn, gekühlt wird das ganze vom Zalman CNPS 7000A AlCu.
Verwendet wurde AS3.

Naja die Temperatur liegt im Bereich von ~51° im Idle oO laut Bios.

Er hat das Abit K8V-MAX3.

Ist die Temperatur normal??

LOCHFRASS
2004-04-10, 14:22:41
:wayne: sofern es nicht verbrannt stinkt :freak:

JuNkEE
2004-04-10, 14:46:45
Original geschrieben von Nedo

Ist die Temperatur normal??
Was ist schon normal :freak:
Ich habe meinen Athlon wassergekühlt und komme im Load auf 48, manchmal auf 51°C :o
Habe aber auch die Lüfter auf niedrigste Stufe gestellt :>
Bei meinem vorherigen P4 2,4 @ 2,66 hatte ich gerade mal 40°C im Load.
Der Athlon scheint halt (übertaktet) ein kleines Kraftwerkchen zu sein :>

LOCHFRASS
2004-04-10, 15:04:58
Original geschrieben von JuNkEE
Der Athlon scheint halt (übertaktet) ein kleines Kraftwerkchen zu sein :>

Dann hast du noch keinen P4 mit >3,5 GHz gesehen, Herdplatte ist noch nett ausgedrückt. :freak:

BlackArchon
2004-04-10, 16:03:35
Ich hab auch das KV8-Max3, aber mit einem 3000+. 51°C ist erstmal eine sehr gute Temperatur. War das unter Volllast oder ist das bei aktiviertem Cool ´n´ Quiet und 800 MHz?

Nedo
2004-04-10, 16:07:22
Original geschrieben von BlackArchon
Ich hab auch das KV8-Max3, aber mit einem 3000+. 51°C ist erstmal eine sehr gute Temperatur. War das unter Volllast oder ist das bei aktiviertem Cool ´n´ Quiet und 800 MHz?
ne cool and quiet is aus gewesen (soweit ich weiß)

mich hats nur durcheinander gebracht, weil das ding ja nur mti 1.55V läuft ;)

es war aber nicht unter volllast!
normaler windowsbetrieb.

BlackArchon
2004-04-10, 16:22:58
Ja, mich stört auch, dass das Board so stark übervoltet - der zeigt bei mir 1,57 Volt an. :(

JuNkEE
2004-04-10, 16:25:55
Original geschrieben von BlackArchon
Ja, mich stört auch, dass das Board so stark übervoltet - der zeigt bei mir 1,57 Volt an. :(
Ja das kenn ich. Mein Board hat der CPU mal 1,77V gegeben, was sich nach einem Biosupdate aber wieder behoben hat. Vielleicht gibt es das bei deinem Board ja auch inzwischen :).

Phobos
2004-04-10, 18:17:35
Die Asus streuen da immer "großzügig" nach oben - da aber die einstellbaren Spannung doch eher konservativ sind (max ist 1,85V bei meinem) werd ich ihnen das mal nicht übel nehmen.

@Lochfrass: Wieviel Abwärme verbrät eigentlich das gute Stück maximal?

Mit meinem Barton auf 2,4 GHz und guten 1,8V V-Core dürfte ich auch leicht die 100W Grenze knacken.

Nedo
2004-04-10, 19:13:33
Original geschrieben von BlackArchon
Ja, mich stört auch, dass das Board so stark übervoltet - der zeigt bei mir 1,57 Volt an. :(
also is die temp normal?

BlackArchon
2004-04-10, 20:58:41
Ja, ich hab zum Beispiel 68°C bei Volllast. Da sind deine 51°C doch super.

Cyv
2004-04-10, 21:18:38
Ich habe meinen 2500+ @ 3400+ getaktet.
Erreiche unter voll last 52°C, ist aber alles luftgekühlt?
ISt das ergebnis erstaunlich?
Ich finde das für ein lukü gut, oder nicht?


danke

BlackArchon
2004-04-10, 21:32:57
Cyv, es geht hier um den Athlon64, nicht um den Athlon XP.

MechWOLLIer
2004-04-11, 15:29:02
Also 51° in Idle finde ich bei standard V-Core doch etwas zu hoch, gerade bei dem Kühler. Sitzt der Kühler auch richtig?? Nicht zuviel WLP drauf? Wie ist die Gehäusebelüftung?

Nedo
2004-04-11, 16:02:41
Original geschrieben von MechWOLLIer
Also 51° in Idle finde ich bei standard V-Core doch etwas zu hoch, gerade bei dem Kühler. Sitzt der Kühler auch richtig?? Nicht zuviel WLP drauf? Wie ist die Gehäusebelüftung?
Also der Kühler sitzt mehr oder weniger gut, hat mich n bisschen erstaunt, man kann ihn ein ganz kleines bisschen bewegen, wohl weils so rutschig is :D

sitzt aber gut, WLP is gut geworden, das Gehäuse is super belüftet, auch offen so.

@BlackArchon, wie is dein A64 gekühlt?

MechWOLLIer
2004-04-11, 18:07:32
Original geschrieben von Nedo
Also der Kühler sitzt mehr oder weniger gut, hat mich n bisschen erstaunt, man kann ihn ein ganz kleines bisschen bewegen, wohl weils so rutschig is :D

sitzt aber gut, WLP is gut geworden, das Gehäuse is super belüftet, auch offen so.

@BlackArchon, wie is dein A64 gekühlt?

Also bewegen sollte man das Teil nicht mehr können. Als ich den Zalman CVNPS-7000A-CU auf meinem A64 3200+ drauf hatte wäre es wohl eine Unmöglichkeit gewesen ihn zu bewegen. Meinen Wakü-CPUkühler kann man auch nicht bewegen.

M@trix
2004-04-11, 18:59:31
Mmmmh mein A64 liegt auch bei 52° unter Vollast mit Wakü....aber es wird ja auch die interne Diode ausgelesen ne. Also ist die Temp schon ganz ok.

MFG

BlackArchon
2004-04-11, 20:37:53
Original geschrieben von Nedo
...
@BlackArchon, wie is dein A64 gekühlt? Mit dem Arctic Cooling Silencer 64 (klick mal auf meine Signatur :)).

Nedo
2004-04-12, 13:10:50
mmh ok,
der Zalman dürfte aber n bisschen leistungsfähier sein, oder?

deswegen verwundert mich das.

auch das mit dem bewegen. ich hab den kühler ja auch und er lässt sich keinen millimieter bewegen.

bei meim kumpel gehts aber n bisschen, ich kann aber nich fester zuschrauben :/

nach den ferien teste ich mal richtig wie warm der unter last wird.

Nedo
2004-04-12, 13:12:49
Original geschrieben von M@trix
Mmmmh mein A64 liegt auch bei 52° unter Vollast mit Wakü....aber es wird ja auch die interne Diode ausgelesen ne. Also ist die Temp schon ganz ok.

MFG
ja wenns die interne diode is, dann is ja super :)

MechWOLLIer
2004-04-12, 15:07:11
Original geschrieben von Nedo
mmh ok,
der Zalman dürfte aber n bisschen leistungsfähier sein, oder?

deswegen verwundert mich das.

auch das mit dem bewegen. ich hab den kühler ja auch und er lässt sich keinen millimieter bewegen.

bei meim kumpel gehts aber n bisschen, ich kann aber nich fester zuschrauben :/

nach den ferien teste ich mal richtig wie warm der unter last wird.

Hast dein Kollege veilleicht vergessen die Metallplatte zu wechseln??? Vielleicht liegts daran.
Selbst bei der internen Diode sind 51° Idle mit Standardtakt und standard V-Core imo recht viel. Ich hatte da mit meinem CNPS-7000A-CU bessere Werte

BlackArchon
2004-04-12, 15:44:46
Also das KV8-Max3 liest die interne CPU-Diode aus und zeigt das auch so an, im BIOS wie mit dem Abit EQ.

Nur beim Windows Desktop und nichts machen hab ich so 54°C, also nur drei Grad mehr als bei dir mit dem Zalman CNPS7000A-Cu, Nedo. Ein gutes Ergebnis für einen acht Euro-Kühler, finde ich. :D

Nedo
2004-04-13, 02:14:52
er hat ja auch den AlCu :D

ne, ich hab die Metallplatte vom Zalman genommen.

MECH, welche Temp hattest denn du?

MechWOLLIer
2004-04-13, 08:13:42
Original geschrieben von Nedo
er hat ja auch den AlCu :D

ne, ich hab die Metallplatte vom Zalman genommen.

MECH, welche Temp hattest denn du?

ALso mit nem Zalman CNPS 7000A-CU hatte ich bei dem A64@2000Mhz1,50V unter Last 49° und unter Idle 42°
Alles gemessen auf dem SHuttle AN50R, weches auch die interne Diode ausliest

Nedo
2004-04-13, 13:42:55
Original geschrieben von MechWOLLIer
ALso mit nem Zalman CNPS 7000A-CU hatte ich bei dem A64@2000Mhz1,50V unter Last 49° und unter Idle 42°
Alles gemessen auf dem SHuttle AN50R, weches auch die interne Diode ausliest

mmh ok, das is dann doch n recht großer unterschied :/

ich frag mich was da falsch is :/

JuNkEE
2004-04-13, 14:26:14
Original geschrieben von Nedo
mmh ok, das is dann doch n recht großer unterschied :/

ich frag mich was da falsch is :/
Wenn sonst alles passt, kann es evtl. ein Produktionsfehler sein.

Nedo
2004-04-13, 14:29:04
Original geschrieben von JuNkEE
Wenn sonst alles passt, kann es evtl. ein Produktionsfehler sein.

mmh ja, kann sein, aber hoffentlich n produktionsfehler vom Kühler :D

kalle1111
2004-04-13, 18:49:51
51° ist, vorausgesetzt die interne Diode wird ausgelesen, absolut im grünen Bereich. Ich habe zwar einen Barton aber bei 55° idle und 59° Last, läßt mich das absolut kalt ;D
da die CPU 85° mitmacht und davon bin ich doch noch meilenweit entfernt !

Was ist die max. zulässige Temp für den Athlon 64 ?

Nedo
2004-04-14, 12:31:54
Original geschrieben von kalle1111
51° ist, vorausgesetzt die interne Diode wird ausgelesen, absolut im grünen Bereich. Ich habe zwar einen Barton aber bei 55° idle und 59° Last, läßt mich das absolut kalt ;D
da die CPU 85° mitmacht und davon bin ich doch noch meilenweit entfernt !

Was ist die max. zulässige Temp für den Athlon 64 ?
weiß nich, das is auch noch im grünen bereich, es geht mir bzw. meim Kumpel hauptsächlich darum, dass wir nicht umsonst so nen Kühler gekauft haben ^^

kalle1111
2004-04-14, 17:24:09
Original geschrieben von Nedo
weiß nich, das is auch noch im grünen bereich, es geht mir bzw. meim Kumpel hauptsächlich darum, dass wir nicht umsonst so nen Kühler gekauft haben ^^

Eben - die Werte sind gut. Mit einem Boxed-Kühler wären die Temperaturen schlechter.

Nedo
2004-04-14, 18:49:31
Original geschrieben von kalle1111
Eben - die Werte sind gut. Mit einem Boxed-Kühler wären die Temperaturen schlechter. ^
jo, das ist sicher. aber man wie oben schon jemand geschrieben hat, kühlt bei ihm der kühler besser.
und Beispielsweise der Kühler von BlackArchon kühlt annäherend so gut wie der Zalman oO

Irgendwie komisch.

kalle1111
2004-04-15, 20:01:09
Original geschrieben von Nedo
^
jo, das ist sicher. aber man wie oben schon jemand geschrieben hat, kühlt bei ihm der kühler besser.
und Beispielsweise der Kühler von BlackArchon kühlt annäherend so gut wie der Zalman oO

Irgendwie komisch.

So weit ich weiß waren die Temps von einem anderen board oder ?

Ich denke Du kannst die Werte nicht miteinander vergleichen wenn 1. das Board und 2. das Bios nicht das gleiche ist !