Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen CPU-Kühler fürn Sockel A ?
Ich möchte mir nen neuen CPU.Kühler kaufen, da mein copper silent 2 bei 1,8V eigentlich schon überm limit ist und mir inzwischen auch zu laut geworden ist.
Ich hab mir da schon son paar überlegt, die ich evnt nehmen möchte, jedoch habe ich noch nen paar fragen dazu.
1. Zalman CNPS 7000A CU oder den ALCU.
Hat einer ne db angabe zu dem kühler, oder kann mir einer sagen wie laut der ~ist ?
Laut zalman muss ich bei dem 8RDA3+ die klammer kürzen. Ist das nen großer aufwand ? Hat vielleicht einer den kühler im kombination mit dem board laufen, muss man da die klammer wirklich kürzen oder passt das auch irgendwie so ?
2. Thermalright SLK 900A (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_11_62&products_id=4062)+ diesen 92mm Silentlüfter (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_18_207&products_id=3425) bzw. diese Kombination aus dem SLK 900A + 80mm Lüfter (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?products_id=4069)
Kann ich den Kühler ohne bedenken an meinen sockel hängen ? Ich meine der wiegt ja über 500g und wird nicht verschraubt, aber die von Thermalrigt sind ja nicht doof, die würde den ja nicht verkaufen, wenn man den nicht an den sockel hängen kann.
Der 80mm und der 92mm Lüfter haben ja ~ die gleich fördermege, jedoch ist die kobination mit dem 80mm 5€ billiger, nur leider ist der auch lauter und ich lege halt wert auf silent. Welche kombination ist die bessere ?
Wie viel fördermenge braucht ein Lüfter auf dem kühlkörper, damit die kühlleistung noch gut ist ?
3. SLK 947 U (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_11_62&products_id=4119) + wieder diesen 92mm Silentlüfter (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_18_207&products_id=3425)
Der küler ist eigentlich perfekt, da er mit dem board verschraubt ist, jedoch ist der auch 10€ teurer als der SLK 900A.
In wie fern ist die Kühlleistung besser als beim SLK 900A, sodass der mehrpreis gerachtfertigt ist ?
Wie viel fördermenge braucht ein Lüfter auf dem kühlkörper, damit die kühlleistung noch gut ist ?
Naja, eigentlich scheidet der kühler aus, da er mi lüfter meinen preisrahmen sprengt.
Habt ihr evnt noch andere Kühler empfelungen ? Die Kühler sollte auf jedenfall silent sein und gut kühlen. Vom preis her sollten sie bis maximal 35€, aller höchsten 40€ sein.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schon mal im voraus.
Colddie
2004-04-11, 08:45:45
Aus eigener erfahrung kann ich dir zu einem der beiden Zalmankühler raten.Sie sind leise ,in ihrer drehzahl einstellbar ,A64 geeignet *eg*.Die klammer kürzen dauert ~5 min mit dem dremel .
Original geschrieben von Colddie
Aus eigener erfahrung kann ich dir zu einem der beiden Zalmankühler raten.Sie sind leise ,in ihrer drehzahl einstellbar ,A64 geeignet *eg*.Die klammer kürzen dauert ~5 min mit dem dremel .
Ich weiß, dass viele hier den zalman haben und mir den auch empfelen werden, jedoch würde ich gerne mal die meinungen zu den anderen kühlern hören.
Laut zalman ist der kühler bei voller leistung mit 25db angegeben, das ist mir leider schon nen bischen laut.
Leider hab ich keinen dremel und wenn ich die halteklammer kürze kann ich den doch auch nicht mehr aufm a64 board verschrauben oder ?
Colddie
2004-04-11, 11:33:09
Wenn du ein stück von der halteklammer abdremmelst passt der leider nicht mehr auf einen A64. Kannst die klammer aber nachbestellen
dius31
2004-04-11, 13:42:24
hi redy,
ich hatte den zalman 7000cu einige wochen auf meinem 8rda3+ rev2.1 laufen und war sehr zufrieden damit(bin jetzt allerdings auf wakü umgestiegen u. den zalman auf mein 2.rechner gebaut)
du "mußt" die eine seite der halteklammer um einige milimeter kürzen da diese ansonsten gegen einen der kondensatoren (bei den mosfeds) drücken würde.
zusätzlich mußte ich den lüfter auf der NB (nur den lüfter NICHT den kühlkörper darunter) um einige milimeter verschieben,da der zalman gegen den lüfter gedrückt hat und dieser dadurch nicht plan auf der cpu sitzen würde!!
von der kühlleistung her genauso wie der lautstärke war ich absolut zufrieden(selbst bei der niedrigsten drehzahl hat dieser noch reserven)hatte zuvor einen Tt-Vulkano 7+@low , trotzdem ein riesen unterschied in der lautstärke zugunsten des zalman:)
gruß dius31
EDIT:
du kannst durch das kürzen der halterung den zalman definitiv NICHT mehr für ein A64 system verwenden da gerade das äussere stück was für den A64 benötigt wird weggesägt(oder gedremelt) werden muß
Oh, wenn das mit dem original chipsatzkühler schon probleme gibt ists schlecht. Ich hab den Zalman ZM-NB47J montiert und der ist noch nen bischen höher als der original kühler, dann wird die kobination wohl nicht gehen.
ICh tendiere im moment sowieso mehr zu den Thermalrigtlösungen. Die sollen von der kühlung gelich auf liegen, und mit den silentkühlern auch noch leiser sein.
Für mich ists im moment wichtig zu wissen ob ich den Thermalright SLK 900A einfach so mit dne normalen klammern an den sockel hängen kann ?
Und wie groß der Kühlungsunterscheid zwischen dem SLK 900A und dem SLK 947 U ist ?
Hat einer nen review oder so zu den Kühlern ?
mofhou
2004-04-11, 14:43:05
ISt zwar jetzt egal, aber ich poste es mal trotzdem:
Du kannst mit dem Zalman auch andere Lüfter verwenden....
mfg
mofhou
PS: Stehen nur diese 3 Kühler zur Auswahl oder kann man andere auch noch posten?
Original geschrieben von mofhou
ISt zwar jetzt egal, aber ich poste es mal trotzdem:
Du kannst mit dem Zalman auch andere Lüfter verwenden....
mfg
mofhou
PS: Stehen nur diese 3 Kühler zur Auswahl oder kann man andere auch noch posten?
Ich weis jetzt nicht, wie erste gemeint war, aber egal.
Du kannst natürlich auch noch ander Kühler posten !
Ich hab ja auch oben gefragt ob ihr noch andere empfelungen habt.
Ich würde dir trotz allem den Zalman empfehlen. Die anderen Kühler haben eben das Problem, daß die Kühlrippen so dicht aneinander liegen, daß hier zwingend ein hoher Druck von nöten ist, um die Kühlleistung, die man sich wünscht, zu erreichen. Mit langsam drehenden Silentlüftern kriegt man diesen Druck allerdings leider nicht hin.
Der Zalman ist, wenn ich das so sagen darf, nahezu unhörbar. Auf der niedrigsten Einstellung braucht man schon ein sehr leises System, um ihn überhaupt rauszuhören.
Auch der Preis ist überzeugend, wenn man sich mal klar wird, daß manch andere Kühlkombination locker das Doppelte kostet.
-huha
Weed_m@x
2004-04-11, 15:41:26
@ Redy
ich kann zu dem Zalman zwar nichts sagen aber der Thermalright SLK 900 A mit 92er Y.S Tech ist eine sehr gute Lösung und von der Lautstärke her denke ich vergleichbar mit dem Zalman.
Bei mir Läuft der momentan mit 5v mit immer noch guter Kühlleistung.Die Befestigung beim SLK 900 A ist auch ok sollte man beim Transport jedoch besser demontieren.
Weed_M@x
@huha
Wenn das mit dem NB-Kühler nicht passt kann ich den zalman ja leder nicht nehmen.
Wie viel druck braucht man denn, damit man ne gute kühlleistung bei diesen kühlern hat ?
Mein system ist schon sehr leise, besonders wenn ich mir jetzt noch nen neuen silent gehäuselüfter zulege, da würde mich der zalman auf high evnt auch schon nen bischen stören. Ich glaube ich bin gerade aufm silent trip.
@Weed_m@x
Schön, das hier sich auch mal einer mit dem Thermalright meldet und was dazu zu sagen hat. :)
Das mit dem abmonziern beim transport war mir klar, jedoch wollte ich wissen obs so im normalen betrieb kein problem mit dem gewicht gibt.
Im moment möchte ich einen der Thermaltake kühler geben. Der zalman ist mir auch nen bischen zu mainstream, da kann ich mich mit nem anderen Kühler auch mal nen bischen von der masse absetzen.:D
Ob ich den SLK 900 A oder den SLK 947 U von thermaltake bevorzugen werde, hängt davon ab wie viel geld ich dann doch zur verfügung habe.
Jetzt erstmal nen dickes DANKESCHÖN an euch alle !
Wenn ihr noch andere gute Kühler wisst, die ihr mir empfelen könnt, dann sollt ihr dies noch gerne tun.
Nunja, der Zalman war zu meiner Zeit (Oktober letzten Jahres) noch nicht Mainstream, da sind noch alle mit ihren SLKs rumgegurkt *eg*
Nein, Spaß beiseite. Der SLK ist kein schlechter Kühler, nur eben etwas Druckabhängig. Silentlüfter sind nicht gerade für große Drücke bekannt. Kühlen tut das Gerät immer noch, aber eben nicht so optimal. Das Zalman-Design ist eher für einen großen Volumenstrom ausgelegt (sehr offene Bauweise mit weit auseinanderstehenden Kühlrippen) und daher IMO besser für leise, druckarme Lüfter geeignet.
Niemand muß den Zalman auf High betreiben, auf Low geht's auch, der Kühlleistung tut es nicht wirklich abbruch.
Wenn du daran interessiert bist, kannst du mir einfach die Entfernung des NB-Kühlers vom Sockel und dessen Höhe angeben, dann meß' ich mal bei mir aus, ob das gehen würde.
-huha
lol, der war gut !
Reichen ca. 49 m³/h als druck für die thermalrights aus ? oder brauch ich da noch viel mehr um ne gute kühlleistung zu bekommen ?
Wenn ich mich, dann doch für den zalman entscheide, was aber sehr unwahrscheinlich ist, dann werde ich auf dein angebot zurückkommen.
Weed_m@x
2004-04-11, 17:13:11
@Weed_m@x
Schön, das hier sich auch mal einer mit dem Thermalright meldet und was dazu zu sagen hat. :)
Das mit dem abmonziern beim transport war mir klar, jedoch wollte ich wissen obs so im normalen betrieb kein problem mit dem gewicht gibt.
@Redy
bei mir gabs bis jetzt keine Probleme mit dem Gewicht. Alle Nasen am Sockel sind noch 1A, sitz super fest der Kühler.
mofhou
2004-04-11, 17:36:24
Original geschrieben von Redy
Ich weis jetzt nicht, wie erste gemeint war, aber egal.
Du kannst natürlich auch noch ander Kühler posten !
Ich hab ja auch oben gefragt ob ihr noch andere empfelungen habt.
Mal ein paar Bilder ausm hwluxxforum:
Zalman mit Deltalüfter:
http://www.forumdeluxx.de/gallery/data/500/4423IMG_0203-med.JPG
http://www.forumdeluxx.de/gallery/data/500/4423IMG_0208-med.JPG
Die Beschreibung dazu:
Der Trick dabei ist, dass der Lüfter beim Zalman von 2 kleinen Schrauben gehalten wird. Da die beiden Löcher der 2 Schrauben sehr klein sind (1,5mm Durchmesser), ist es kein Problem, solche Bohrungen auch in andere Lüfter zu machen, um diese festschrauben zu können.
Ich hab also den Zalman (Xinrulian) Lüfter genommen, den Abstand der Löcher abgemessen und dann einfach mittig plaziert jeweils die 2 Löcher auch in die 2 anderen Lüfter gebohrt (1,5er Bohrer) und natürlich mit der Zange den PLastikkäfig der Lüfter entfernt (einfach an den Verstrebungen abgezwickt).
Beim Papst war es sehr einfach, da die Plastikgrundplatte, auf der die Steuerungsplatine für den Lüfter sitzt, breiter ist, als der Lochabstand für die Lüfterbefestigung beim Zalman. Man bohrt praktisch nur in der Grundplatte (aber vorsicht, nicht durch die Steuerungsplatine bohren ).
Beim Delta war es etwas schwieriger, da dieser keine so breite Grundplatte hat. Ich musste die Löcher in die Verstrebungen bohren, die die Grundplatte mit dem Plastikkäfig verbinden. Wiegesagt es war etwas schwieriger die Mitte der Verstrebungen zu treffen, aber durchaus machbar.
Beim Festschrauben ist es ratsam dann noch Muttern (hab ich von alten M3 Schrauben) zwischen die Schrauben und den Lüfter zu packen, da sonst die Schrauben nicht richtig ziehen, weil sie zu lang wären. So hält es bombenfest!
Original geschrieben von Redy
Reichen ca. 49 m³/h als druck für die thermalrights aus ? oder brauch ich da noch viel mehr um ne gute kühlleistung zu bekommen ?
Die 49 m3*h^-1 sind leider nicht der Druck (dieser wird in Bar, mm Wassersäule oder sonstwas angegeben), sondern der Volumenstrom.
Der SLK profitiert aber eher von hohen Drücken, da ja die Kühlrippen sehr dicht beieinander liegen. Um da Luft durchzukriegen bedarf es etwas höheren Drücken.
-huha
@ mofhou
Danke für die beschreibung.
Leider hab ich nicht sonen große lust auf sone Bastelei.
@huha
Hmm... leider habe ich nur die fördermengen gefunden, der druck stand da nicht bei. Könnte man den irgedwie ausrechnen oder hat ys-tech ne homepage auf der auch der druck angegeben wird ?
kalle1111
2004-04-12, 03:32:38
@ Redy
Hier noch einer mit SLK !
Habe den 800a im Einsatz mit 80 mm Y.S. Tech auf 7v bei ~ 1800 upm und bin ebenfalls sehr zufrieden damit. Auch meine Sockelnasen machen noch einen guten Eindruck.
Mit dem SLK machst Du keinen Fehler. Die Kühlleistung ist ähnlich wie beim Zalman und Du mußt nicht viel rumschnippeln, um das Teil zu befestigen.
Weiterhin empfinde ich es als vorteilhaft, den Lüfter mit wenigen Handgriffen wechseln zu können.
Original geschrieben von kalle1111
Weiterhin empfinde ich es als vorteilhaft, den Lüfter mit wenigen Handgriffen wechseln zu können.
ich glaub meinen zalman 7000 kann ich schneller säubern als du den slk ... nur 2 schraubn lösen ohne gefahr mir den schraubenzieher ins mainboard zu schlagen :D
mfg
nun gut .. dass erste anbringen ist ein wenig mühselig ;P aber ich hab den zalman mit neuem case bestellt .. da musste ich dass mainboard eh ausbauen X-D
kalle1111
2004-04-12, 12:51:30
Original geschrieben von Gast
ich glaub meinen zalman 7000 kann ich schneller säubern als du den slk ... nur 2 schraubn lösen ohne gefahr mir den schraubenzieher ins mainboard zu schlagen :D
mfg
säubern und wechseln ist irgendwie ein unterschied, oder ?
Original geschrieben von Gast
ich glaub meinen zalman 7000 kann ich schneller säubern als du den slk ... nur 2 schraubn lösen ohne gefahr mir den schraubenzieher ins mainboard zu schlagen :D
mfg
Staubsauger ?
Dafür muss ich den kühler doch nicht ausbaun. Beim SLK kann ich sogar ganz bequem den lüfter vorher abnehmen, bevor ich den kühlkörper sauber mache.
@kalle1111
Den SLK 800a kann ich nicht finden, ich finde nur ne 800u, zum verschrauben, aber ich den keinen mit klammern.
Ich hab gehöört, dass nen 80mm auf dem SLK 900A bzw. au fdem SLK 947 U effektiver sei, da nen 92mm am kühlkörper vorbeiblasen würde und der morto in der mitte viel platzwegnimmt.
Könnt ihr mir da was zu sagen ?
kalle1111
2004-04-12, 20:32:57
Original geschrieben von Redy
Staubsauger ?
Dafür muss ich den kühler doch nicht ausbaun. Beim SLK kann ich sogar ganz bequem den lüfter vorher abnehmen, bevor ich den kühlkörper sauber mache.
@kalle1111
Den SLK 800a kann ich nicht finden, ich finde nur ne 800u, zum verschrauben, aber ich den keinen mit klammern.
Ich hab gehöört, dass nen 80mm auf dem SLK 900A bzw. au fdem SLK 947 U effektiver sei, da nen 92mm am kühlkörper vorbeiblasen würde und der morto in der mitte viel platzwegnimmt.
Könnt ihr mir da was zu sagen ?
Den gibt es auch nicht mehr. Aber der 900a ist ein ebenbürtiger Nachfolger !
Gast-toao2001
2004-04-13, 00:02:04
Habe den SLK900A mit Ystech 92er (mit Entkopplergummis) @1600rpm (nur Luftzug hörbar wg. Blowhole Fanduct im Cetus). Entkoppler Cheaptrick siehst du bei Dirkvader. Allerdings habe ich das mit den Veraxgummis gemacht da diese länger sind. Der SLK 947 U dürfte imho (ungetestet) 1-2° besser sein.
Cheaptrick Vorteil: Der Lüfter steht 5mm entkoppelt über dem Kühlkörper + ist größer als der Kühler= Kühlt den Zalmann NB Kühler, Mosfets, Elkos und Graka Rückseite gleich mit!
Kann dir die TR's nur empfehlen, beide schenken sich nicht viel, imho.
lg toao2001
So, ich hab jetzt das geld zusammen für den SLK 947 U und den ys-tech 92mm lüfter.
ICh fahr jetzt erstmal gucken ob nen laden hier in der nähe die teile für nen guten Preis hat, sonst bestlle ich nachher bei pc-cooling.de .
kalle1111
2004-04-13, 18:45:01
Original geschrieben von Redy
So, ich hab jetzt das geld zusammen für den SLK 947 U und den ys-tech 92mm lüfter.
ICh fahr jetzt erstmal gucken ob nen laden hier in der nähe die teile für nen guten Preis hat, sonst bestlle ich nachher bei pc-cooling.de .
Gute Wahl ;D
Gast-toao2001
2004-04-13, 19:19:46
... Würde dir als Shop eher zu ichbinleise.de raten... War vorort: die Jungs sind kompetent aber nicht ganz billig!
PC-Cooling haben mir nen Enermax 92er mit Poti als sehr leise verkauft... Das Teil macht nen Höllenlärm! Hing auch nur 2 Tage drauf, dann direkt in die Tonne gewandert...
lg
toao2001
Gast-toao2001
2004-04-13, 19:25:47
wg. Ystech: Kannst dir den etwas stärkeren holen und mit Poti auf das gewünschte Lautstärke/Kühlungsniveau deiner Wahl einstellen. Idealerweise den Lüfter Probehören, sind nicht alle gleich...
lg
toao2001
Ich hab herausgefunden, dass das Com-tra nur ~5min von mir weg ist und das ich mir die sachen evnt da vor ort abholen kann.
Ich hatte mir da den besagten enermax 92mm (http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/id_is_673_and_EnerMax_Luefter_UC-9FAB-B_Regelbar_92mm.html) ausgeguckt, aber wenn der wirklich so laut ist wirds der wohl doch nicht.
Gast-toao2001
2004-04-13, 19:58:53
Der Enermax hatte (zumindest bei mir) ein ziemlich lautes Motorengeräusch, ich konnte es nicht ertragen, selbst runtergeregelt.
Nimm nen Poti: http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/id_is_2332_and_Drehpoti_mit_Anschlusskabel_zur_Lueftersteuerung.html
und den hier (kriegste auch woanders als bei mr.): http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=27_57_94&products_id=76.
Wenn du nochmehr Kühlreserve magst, nimm einen mit mehr Umdrehungen...
lg
toao2001
kalle1111
2004-04-14, 10:57:13
Original geschrieben von Redy
Ich hab herausgefunden, dass das Com-tra nur ~5min von mir weg ist und das ich mir die sachen evnt da vor ort abholen kann.
Ich hatte mir da den besagten enermax 92mm (http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/id_is_673_and_EnerMax_Luefter_UC-9FAB-B_Regelbar_92mm.html) ausgeguckt, aber wenn der wirklich so laut ist wirds der wohl doch nicht.
Nimm auf keinen Fall einen Enermax-Lüfter ! Die sind sehr laut. Bleib beim Y.S. Tech am besten einen regelbaren und gut ist !
Wäre schön gewesen, dass mit com-tra.
Ich bin gerade eban da gewesen und habe mit dem Geschäftsführer da gesprochen. Der meite die würden nix mehr da so vor ort an abholen verkaufen, da die den Betrieb zu sehr aufhalten würden und sie da auch kein Ladenlokal haben und halt nix zeigen könnte. Ich meinte dann zwar, dass ich garnix sehen will sondern mir schon alles ausgesucht habe und nur die paar Teile gerade brauche, aber er wollte nicht. Dass ich jetzt woanders bestelle scheint ihm auch irgnedwie egal zu sein.
Jetzt bestelle ich bei PC-cooling.de
Und zwar den SLK 947U (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_11_62&products_id=4119) mit dem 92mm silent YS-Tech Lüfter (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_18_207&products_id=3425)
und dann noch den Gehäuselüfter (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_18_238&products_id=2315)dazu.
Hi Leute !
Die Sachen sind heute gekommen ! *freu*
Die montage vom kühler war nen bischen umständlich, erst das board ausbauen, verschrauben, dann war es nen bischen schwirig den lüfter mit den klammern zu befestigen(die muss man ganz schön doll dran ziehen), und ich musste den zalman northbridge kuüler noch nen bischen biegen, damits passt.
Aber egal, mit dem 92mm 18db ys-techlüfter ist das ding ultra silent und kühlt bis jetzt sehr gut, ich werde nachher mal weiter testen.
Ich hab mir auch neoch nen kleinen Drehpoti dazu bestellt, damit ich den cpu kühler drosseln kann, wenn ich will, aber das braucht man nicht, weil der lüfter sowieso unhörbar ist.
Der 80mm 23db Ys-tech lüfter dreht bei mir jetzt mit 7V, allerdings brimmt das langer etwas laut, sodass der doch nicht sogant silent ist wie ich mir das gewünscht hab, vielleicht kommt da nochmal nen anderer rein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.