Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von AMD auf Intel System ... Fragen


jens.3
2004-04-12, 11:05:45
Hallo Leute,

ich habe mein altes AMD System (XP1800+) in Deutschland gelassen. Ich selber befinde mich in Malaysia, noch fuer mindestens ein weiteres Jahr. (deshalb schon mal vorweg sorry, hier gibt es keine Umlaute auf der Tastatur ...)

Die Preise zwischen AMD und Intel haben sich ja weitgehend angenaehert, und ich will mir ein neues System auf Basis des Intel Prozessors zusammenbauen(lassen).

Ich kenne mich aber, was Intel angeht nicht sonderlich aus. Achja, die Preise hier in Malaysia fuer Computerteile sind relativ guenstig (bei der derzeitigen Dollarschwaeche), nur Grafikkarten sind im Vergleich zu Europa echt teuer...

Welche Board/Prozessor Kombination ist vom Preis/Leistungs-Verhaeltnis attraktiv?
Wieviel RAM sollte es sein?
Welche Grafikkarte? (dabei bedenken, Grafikkarten sind hier in MY ~10%-20% teurer als in Europa!)

Vielen Dank fuer Eure Hinweise,

Jens

TheFallenAngel
2004-04-12, 14:26:35
Original geschrieben von jens.3
Hallo Leute,

ich habe mein altes AMD System (XP1800+) in Deutschland gelassen. Ich selber befinde mich in Malaysia, noch fuer mindestens ein weiteres Jahr. (deshalb schon mal vorweg sorry, hier gibt es keine Umlaute auf der Tastatur ...)

Die Preise zwischen AMD und Intel haben sich ja weitgehend angenaehert, und ich will mir ein neues System auf Basis des Intel Prozessors zusammenbauen(lassen).

Ich kenne mich aber, was Intel angeht nicht sonderlich aus. Achja, die Preise hier in Malaysia fuer Computerteile sind relativ guenstig (bei der derzeitigen Dollarschwaeche), nur Grafikkarten sind im Vergleich zu Europa echt teuer...

Welche Board/Prozessor Kombination ist vom Preis/Leistungs-Verhaeltnis attraktiv?
Wieviel RAM sollte es sein?
Welche Grafikkarte? (dabei bedenken, Grafikkarten sind hier in MY ~10%-20% teurer als in Europa!)

Vielen Dank fuer Eure Hinweise,

Jens

also, ich wurde folgendes vorschlagen (aber kommt ganz darauf am wieviel du ausgeben wills)

ASUS P4P800
P4 2,8Ghz oder 3,0Ghz (jeweils 800Mhz FSB ;) )
1024MB RAM
ATI Radeon 9800 Pro (ist im moment die Karte mit bestem Preis-/Leistungsverhältnis auch wenn sie 10%-20% teurer ist)

cya

Byteschlumpf
2004-04-12, 15:59:00
Eine Kiste, wie in meiner Sig mit einer 9800Pro, wäre eine sehr gute Wahl für dich! ;)

Haarmann
2004-04-13, 00:34:24
Früher kriegte man dort, wo Du nun bist ab und an schwarz Confidential Chips zu kaufen oder alles butterbillig ;). Ev mal umhören was es zu kaufen gibt, was nicht in den Preislisten zu finden is.

Denniss
2004-04-13, 03:51:15
Beim Proz drauf achten das Dir kein Presskotz angedreht wird - könnte schwierig zu kühlen sein .

Je nachsdem wie viel und aufwändif Du spielst reicht vielleicht auch eine 9600Pro/XT Karte

Oder nicht vielleicht doch einen Athlon64 ?

jens.3
2004-04-13, 03:52:49
Also, ich habe mich mal hier bei einigen PC Haendlern umgehoert.

Folgendes Angebot habe ich bekommen:

P4 2.8 (800 Mhz FSB & HT)
2 x 256 MB DDR 400 Apacer RAM
MSI 865PE Neo2-LS (also das ohne Raid)

fuer zusammen umgerechnet ca. 330 Euro...

Die Radeon 9800Pro ist hier schwer zu bekommen und entsprechend teuer... ca. 300 Euro ... die nVidia FX5900 liegt bei ca. 210 Euro hier ...
Generell ist zu den Grafikkarten hier zu sagen, dass die schnellsten/neusten Karten mindestens genauso teuer sind wie in Europa. Zudem sind diese Karten hier schwieriger zi finden...

Was hier auch teuer wird ist eine gute Kuehlung fuers Systems :-) ist ja immer sauheiss hier ...

<Edit:>
der P4 2.8 ist ein P4 2.8 E, ist das ein Prescott? oder noch der Northwood? sorry ... echt keine Ahnung bei Intel ...

der Preis fuer die FX5900 ist fuer die FX5900XT natuerlich!
</Edit:>

Dj-Atzy
2004-04-13, 08:49:58
So Hier mal eine kleine Liste:
- Pentium 4 C 3 GHZ Das ist der Northwood mit 800MHZ FSB

- Pentium 4 E 3 GHZ Das ist der Prescott aufpasssen LGA 755
- Pentium 4 EE 3 GHZ Das ist der teuerste aber ach der schnellste. Die Performance ist bei z.B.: Far Cry mit nem C Pentium liegt bei ~ 50 FPS und ein EE hat dann halt 60 FPS oder also ganz gering. Zahlt sich nicht aus

StefanV
2004-04-13, 09:00:15
Original geschrieben von Dj-Atzy
- Pentium 4 E 3 GHZ Das ist der Prescott aufpasssen LGA 755

Hm, seit wann ist der LGA Sockel im Handel?? :kratz:

StefanV
2004-04-13, 09:01:50
Original geschrieben von jens.3
<Edit:>
der P4 2.8 ist ein P4 2.8 E, ist das ein Prescott? oder noch der Northwood? sorry ... echt keine Ahnung bei Intel ...

der Preis fuer die FX5900 ist fuer die FX5900XT natuerlich!
</Edit:>

Jop, das ist ein Presscott.

Würd auch eher zu einem Athlon64 raten, der ist zum zocken schneller und auch kühler, aber du solltest einen im CG Stepping (erste Reihe, am ände ein AR statt AP, AFAIK) nehmen, die sind kompatibler und die Wärmeentwicklung wurde anscheinend auch optimiert (zumindest der CnQ Modus).

Gast
2004-04-13, 11:19:46
board das gigabyte. -> dann undervolten!

fazit: schnell, stabil, kühl, ausgereift ;)

Kakarot
2004-04-13, 13:30:55
Original geschrieben von jens.3
P4 2.8 (800 Mhz FSB & HT)
2 x 256 MB DDR 400 Apacer RAM
MSI 865PE Neo2-LS (also das ohne Raid)
Ist imo ne gute Zusammenstellung, bis auf das Board, MSI ist nicht gerade für gute "Intel"-Boards bekannt, mit Asus oder original Intel, ist man besser beraten. Bei der CPU darauf achten, dass es nen Northwood ist, ist genügsamer im Verbrauch und produziert weniger Abwärme, deshalb dem Prescott im Moment noch vorzuziehen.


Original geschrieben von Dj-Atzy
So Hier mal eine kleine Liste:
- Pentium 4 C 3 GHZ Das ist der Northwood mit 800MHZ FSB
Falsch, es sind trotz QDR800 nur 200MHz FSB.

Original geschrieben von Dj-Atzy
- Pentium 4 E 3 GHZ Das ist der Prescott aufpasssen LGA 755
Auch wieder falsch, den Prescott (P4E) gibt es derzeit nur für den S478, sprich man muss auf garnichts aufpassen, ausser vielleicht darauf, nicht allen Unsinn zu glauben, den Du hier schreibst.

Original geschrieben von Dj-Atzy
- Pentium 4 EE 3 GHZ Das ist der teuerste aber ach der schnellste.
:| Naja, den P4EE gibt es erst garnicht als 3.0GHz Version, sondern erst ab 3.2GHz.

Original geschrieben von Dj-Atzy
Die Performance ist bei z.B.: Far Cry mit nem C Pentium liegt bei ~ 50 FPS und ein EE hat dann halt 60 FPS oder also ganz gering. Zahlt sich nicht aus
Mal abgesehen davon, dass das sehr subjektiv ist, sind das nach Deiner Aussage immerhin 20% mehr Leistung.

jens.3
2004-04-14, 07:16:28
Danke schon mal fuer die Hinweise.

board: ich fragte den Haendler, wie das aussieht mit der Stabilitaet von MSI im Vergleich zu Asus. Er meinte, das er mit beiden Herstellern gleiche Erfahrungen gemacht hat.

athlon64: habe ich mir auch schon gedanken drueber gemacht. Im Endeffekt komme ich hier mit aehnlich schnellen Systemen von Intel oder AMD auf den gleichen Preis. Da ich immer AMD gefahren bin, wollte ich nun mal den Intel ausprobieren.

generell: was mich (wie wahrscheinlich viele andere auch) aufregt, ist, dass ja sowohl der Sockel478 (intel) als auch der Sockel754 (amd) demnaechst abgeloest werden. :-( ... und damit in Zukunft der Weg zum aufruesten verbaut ist!

Wie seht ihr das?

Gast
2004-04-14, 09:54:17
sockel -> total egal, wenn du nicht der oberhardware-freak bist, der alle 2 monate was neues braucht.

wenn du ein flotttes system zusammenstellst, dann reicht das für die nächsten 2 jahre. bis dann gibt es eh was neues...

beim p4 finde ich sogar den alten sockel besser ;) beim neuem gibt es nur den preschrott :(

das einzige was ich als nachteil sehe -> fehlendes pci-e für zusatzkarten

StefanV
2004-04-14, 10:32:08
Original geschrieben von jens.3
Danke schon mal fuer die Hinweise.

board: ich fragte den Haendler, wie das aussieht mit der Stabilitaet von MSI im Vergleich zu Asus. Er meinte, das er mit beiden Herstellern gleiche Erfahrungen gemacht hat.

athlon64: habe ich mir auch schon gedanken drueber gemacht. Im Endeffekt komme ich hier mit aehnlich schnellen Systemen von Intel oder AMD auf den gleichen Preis. Da ich immer AMD gefahren bin, wollte ich nun mal den Intel ausprobieren.

generell: was mich (wie wahrscheinlich viele andere auch) aufregt, ist, dass ja sowohl der Sockel478 (intel) als auch der Sockel754 (amd) demnaechst abgeloest werden. :-( ... und damit in Zukunft der Weg zum aufruesten verbaut ist!

Wie seht ihr das?

Der S754 soll laut AMD noch 'ne Weile bestehen bleiben, für die Low Cost Schiene...

Digger
2004-04-14, 11:40:17
board: ich fragte den Haendler, wie das aussieht mit der Stabilitaet von MSI im Vergleich zu Asus. Er meinte, das er mit beiden Herstellern gleiche Erfahrungen gemacht hat.
Naja... ein Händler, der Dir ein MSI-Board verkaufen will... meinst Du, der wird Dir sagen, daß Du das nicht nehmen sollst?! Der "Händler meines Vertrauens" hat mal zu mir, als ich schnell ein Board brauchte und mein Asus gerade nicht da war, gesagt: "Dann nimm lieber ein Abit, Intel oder so... von den MSI haben wir schon mehrere zurück bekommen."