Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : p4 stepping welches ist besser
ich hab 2 2.8ghz p4c einmal mit m0 und d1 stepping welches ist für oc besser bei dem m0 gehts nur bis 3.3ghz denn anderen hab ich noch nicht getestet
DaShiva
2004-04-14, 00:25:11
Hi,
dann teste doch den anderen! M0 ist, wie Du selbst siehst, keine Garantie für hohen Takt! Mein 2,4er D1 geht bis 3,6 GHz. Ist aber genauso Glücksache... Hatte auch schon einen 2,8er M0, der lief bei 3,5 GHz noch mit Standard-Spannung.
Merkste beim P4 doch sofort, wenn er am Ende ist: Sobald er mehr als 1,6V braucht, um primestable zu sein, sind´s noch 50 MHz bis zum Ende (bei LuKü).
mfg
LOCHFRASS
2004-04-14, 07:42:20
Ich hatte nen D1 2,8C aus KW 47, der brauchte für 3,1 GHz schon ne WaKü und 1,7V, mein derzeitiger 3,0C aus KW 46 macht 3,6 GHz mit 1,45V und LuKü, da kann man gar nichts pauschalisieren...
hat m0 nicht einen deutlich höheren stromverbrauch?
LOCHFRASS
2004-04-14, 10:24:10
Original geschrieben von Gast
hat m0 nicht einen deutlich höheren stromverbrauch?
5W mehr beim 2,8C, dafür bleibt der M-0 aber auch kühler, wohl weil der IHS auf den Core gelötet wird.
kann man den m0 gut undervolten?
Seraphim
2004-04-15, 12:24:33
Original geschrieben von DaShiva Merkste beim P4 doch sofort, wenn er am Ende ist: Sobald er mehr als 1,6V braucht, um primestable zu sein, sind´s noch 50 MHz bis zum Ende (bei LuKü).
mfg das stimmt. bei 3,6ghz brauche ich 1,6v. bei 3,7ghz, egal wieviel vcore ich gebe, bootet er zwar noch, zeigt beim laden von windows aber nur noch ein schwarzes bild. habe einen 3ghz d1.
Digger
2004-04-15, 14:32:12
Wie Lochfrass schon sagte... es gibt da keine pauschal gültige Aussage. Meine beiden D1er, einmal 2,4 und einmal 2,6 Ghz, machten beide bei Standard-Vcore 250 FSB mit. Mein derzeitiger 2,8er mit M0 Stepping braucht dafür 1,625 Volt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.