PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was passiert wenn man PIII FCPGA auf PPGA Mainboard steckt?


L. Trotzkij
2002-03-10, 21:54:34
Wie oben erwähnt, was passiert da?
Kann die CPU zerstört werden oder gibts da nen Schutz von Intel?
Habe mal was von so nem Schutz gehört (Prozessor macht immer wieder nen Reset, auf Grund der Pinbelegung von Intel).

Matthias2x
2002-03-11, 00:24:12
->> http://www.kmelektronik.de/root/erkl/ppga.html

Doomtrain
2002-03-11, 00:25:28
Booooooooooooooooommmmm!!! *eg*

L. Trotzkij
2002-03-11, 10:19:12
Danke erstmal für die ANtwort.

Aber das ist einfach mal K&M Elektronik und nicht Intel *lol*.
Das gute ist, dass auf dem rechten Bild mein Mainboard abgebildet ist(GA-6ZX7).
Außerdem sei mal dahingestellt, wie der FCPGA Prozessor auf nem PPGA Board zerstört werden kann, wenn er auf Grund des PIN Layouts überhaupt nicht die Spannung anfordern kann?!!

Unregistered
2002-03-11, 13:34:52
iss doch logo:
dann muss man popeln!

Banshee
2002-03-11, 19:51:26
Wenn der das selber anfordern würde..
WIE WÜRDE ER ÜBERHAUPT ANGEHEN??

Naja ich sag nur:

*ocl*
*ocl*
*ocl*

BlackArchon
2002-03-11, 20:02:11
Der Rechner geht nicht an.

L. Trotzkij
2002-03-11, 20:33:45
Das bedeutet dann wohl, dass dioe CPU nicht abkackt, will ich doch mal hoffen.

Matthias2x
2002-03-12, 08:49:48
tja also drauf anlegen würde ich es nicht, die CPU wird eh nicht laufen, warum dann das experiment wenn du das ding am ende vielleicht noch abrauchst.

L. Trotzkij
2002-03-12, 10:37:41
Weil auf der supertoppen Herstellerseite von Gigabyte nichts über das Board steht, außer dass es ein Bios für den FCPGA Coppermine Celeron bis 700 gibt, dann aber bei der neueren Bios Vesion nur ne Unterstützung bis 600 gegeben ist, also total paradox.

Liszca
2002-03-12, 11:03:23
Originally posted by L. Trotzkij
Weil auf der supertoppen Herstellerseite von Gigabyte nichts über das Board steht, außer dass es ein Bios für den FCPGA Coppermine Celeron bis 700 gibt, dann aber bei der neueren Bios Vesion nur ne Unterstützung bis 600 gegeben ist, also total paradox.

es ist wahnsinnig wie der support von seiten der hersteller bei intel mainboards runtergegangen ist!

Unregistered
2002-03-12, 18:48:13
bei demboard war der support von anfang an scheisse.
ganz einfach.
vor allem ruf ich noch die hotline an, und nicht mal die wissen was von der bios(unterstützung des celeron coppermine) versionen.
also habe ich mehr plan als die, echt topp.

BlackArchon
2002-03-12, 19:23:11
Also wenn auf dem Board Celerons >533 Mhz laufen, ist es FCPGA-fähig, weil alle Celerons ab dem 533A im FCPGA-Gehäuse sind.

Aragorn2k3
2002-03-13, 06:42:53
Ich glaube dass es damals auch noch bis 566Mhz PPGA-Modelle gab. Also 533 und 566 gab es in beiden Verpackungen. Oder irre ich?

L. Trotzkij
2002-03-13, 16:44:59
du irrst, aber irren ist menschlich *g*.
auf jeden fall sollte gigabyte mal was beim support tun,
denn schön ist das nicht mehr.
total zweideutige informationen zu dem board gibts da:
einmal unterstützung für FCPGA und dann nur bis 600 Celeron (die meinen damit PPGA Celeron).

<Grisu>
2002-03-13, 18:36:36
Der 533 war meines Wissens der letzte PPGA - allerdings gabs den dann auch als 533A (FCPGA) <-- hab ich selber einen, läuft prima @112 MHz FSB