Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tempsensor am Abit NF7
Ja, wollt mal wissen wie sich das beim Abit NF7 verhällt. Wenn der mir 50°C anzeigt, wieviel muss ich noch dazuzählen um auf die richtige Temp zu kommen? :)
Wie viel man auf die sockeltem draufrechen muss um auf die wirkliche temperatur zu kommen, daran scheiden sich die Geister.
Manche sagen 10°C ander 15°C und wieder andere 5°C. Beim Asus A7N8X, welches Dioden temps auslesen kann langen meine ich nur 5°C zwischen den beiden werten.
mordillo666
2004-04-16, 14:16:23
Wenn man beim NF7 davon ausgeht, dass es für die Abschaltfunktion die interne Diode nutzt, dann sollten es so 10-15°C Aufschlag sein, die man auf die Sockeltemp aufrechnen muss. Zumindest bei meinem Mainboard.
Wenn ich auf 65°C Abschalttemp stelle, zeigt mir das BIOS zum Zeitpunkt des Abschaltens 50-55°C an.
Hängt natürlich auch davon ab, wie man die CPU montiert hat und wie nahe der Fühler an der Unterseite der CPU ist.
Madkiller
2004-04-16, 18:11:07
Original geschrieben von mordillo666
Wenn ich auf 65°C Abschalttemp stelle, zeigt mir das BIOS zum Zeitpunkt des Abschaltens 50-55°C an.
Diese Temp kann man aber anscheinend auch nicht wirklich nehmen... Ich hatte mal alle Bioseinstellungen durchprobiert... von 65° bis 90°. Die Abschalttemp laut Sockeldiode hat sich aber gerade mal von (IIRC) 55° bis 62° verändert...
Kurgan
2004-04-17, 00:02:11
Original geschrieben von Madkiller
Diese Temp kann man aber anscheinend auch nicht wirklich nehmen... Ich hatte mal alle Bioseinstellungen durchprobiert... von 65° bis 90°. Die Abschalttemp laut Sockeldiode hat sich aber gerade mal von (IIRC) 55° bis 62° verändert...
ich hab das mal für 65 und 75 abschalttemp getestet und mein win-wert war praktisch identisch (etwa 1° differenz) zu dieser abschalttemp. von daher bin ich mir ziemlich sicher das das was ich da lese auch das ist, was mein prozzi gerade köchelt ;)
mordillo666
2004-04-17, 04:47:07
@Kurgan
Meinst du damit, dass du bei 65°C Abschalttemp auch 65°C im BIOS oder z.B. MBM angezeigt bekamst? Oder meinst du, dass die beiden Temps in Beziehung zueinander gestiegen sind?
Ist bei mir aber auch so. Meine Abschalttemp ist bei 75°C und ich hatte schonmal 73°C und der PC ist angeblieben.
Madkiller
2004-04-17, 10:18:20
Original geschrieben von Kurgan
ich hab das mal für 65 und 75 abschalttemp getestet und mein win-wert war praktisch identisch (etwa 1° differenz) zu dieser abschalttemp. von daher bin ich mir ziemlich sicher das das was ich da lese auch das ist, was mein prozzi gerade köchelt ;)
Schön, wenn es wenigestens bei einem klappt. :)
Bei mir nicht ;(
Man sollte es also erst einmal testen, bevor man sich darauf verlassen kann.
Original geschrieben von Madkiller
Schön, wenn es wenigestens bei einem klappt. :)
Bei mir nicht ;(
Man sollte es also erst einmal testen, bevor man sich darauf verlassen kann.
Wieso werd ich ignoriert? Bei mir klappts doch auch... :(
Kurgan
2004-04-17, 11:21:11
Original geschrieben von Gast
Wieso werd ich ignoriert? Bei mir klappts doch auch... :(
naja, gäste sind hier kaum mehr als luft ;)
was antworte ich hier überhaupt??? :bonk:
mordillo666
2004-04-18, 16:07:45
Original geschrieben von Kurgan
was antworte ich hier überhaupt??? :bonk:
Wenn dus ja mal tun würdest...:schlag:
wo liest das Bord die Temp überhaubt? So wie ich es gesehen habe steckt die Diode mitten im Sockel, d.h wird die auch da abgelesen oder? Bios werte meine ich.
Madkiller
2004-04-23, 18:27:37
Original geschrieben von Pepe
wo liest das Bord die Temp überhaubt? So wie ich es gesehen habe steckt die Diode mitten im Sockel, d.h wird die auch da abgelesen oder? Bios werte meine ich.
Genau.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.