PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : K7S5A: Athlon1800+ bekommt nur 1,5V! Was kann ich tun?


betasilie
2004-04-16, 18:25:36
Ich habe hier ein Athlon 1800+ in einem K7S5A stecken. Nun habe ich das aktuellste BIOS drauf, aber die CPU bekommt immmer noch nur 1,5V Spannung! ... Was kann ich tun, damit die CPU die erforderlichen 1,6V bekommt?

:help2:

Doomtrain
2004-04-16, 18:27:57
Wenn alles stabil läuft, freu dich doch einfach das er undervoltet funzt....
Vielleicht wird die Spannung auch nur falsch angezeigt.

betasilie
2004-04-16, 18:31:21
Ne, er läuft leider nicht stabil bei 1,5V. :( Den PC kloppe ich gerade dem Sohn eines Bekannten zusammen und der geht mir schon auf die Nussfrüchte, weil er den PC gleich haben will.

Also weiß jemand, wie ich das K7S5A dazu bewegen kann, dem 1800+ mit 1,6V zu befeuern?

Redy
2004-04-16, 18:45:34
Haste dir schon mal die beschreibung durchgelesen, ob da irgendwo beschrieben wird wie man den Vcore per Jumper oder so einstellen kann ?
Im bios kann man nix verstellen oder ?

betasilie
2004-04-16, 18:53:12
Ne, im BIOS kann man nix verstellen. Zum jumpern ist da leider auch nix, das wäre sonst eine gute Möglichkeit gewesen.

Doomtrain
2004-04-16, 18:55:31
Wenn ich eine Vermutung äußern darf: Es liegt nicht am Prozessor. 0,1 Volt weniger machen alle CPUs mit...

betasilie
2004-04-16, 18:56:06
http://www.ocworkbench.com/hardware/elite/k7s5amod/k7s5amodp2.htm
Ist das die einzige Möglichkeit?

betasilie
2004-04-16, 19:04:52
Original geschrieben von Doomtrain
Wenn ich eine Vermutung äußern darf: Es liegt nicht am Prozessor. 0,1 Volt weniger machen alle CPUs mit...
Die Spannung beträgt jetzt gerade 1,48(7)Volt, normal müssen es 1,65v oder 1,60V sein. Die CPU läuft runtergetaktet einwandfrei, nur beim Defaulttakt nicht.

Die 0.12V bis 0.18V weniger Spannung sind definitv dafür verantwortlich, dass die CPU unter Last nach einigen Sekunden das OS freezen lässt.

betasilie
2004-04-16, 19:09:24
Im übrigen wird die CPU auch nicht richtig erkannt. Er sagt mir jedenfalls nichts von einem 1800+. :-/

thop
2004-04-16, 19:14:02
Mach mal nen neues BIOS drauf, dann klappts auch mit dem 1800+ denke ich. Ausserdem wird wohl nur das BIOS falsche Werte anzeigen. Ich habe ganz zufällig ein K7S5A hier mit einem Duron 1600Mhz und da wird ein VCore von 1.488V angezeigt.

Doomtrain
2004-04-16, 19:23:26
Der verbaute Prozzie ist nicht zufällig der aus deiner Sig, oder?

betasilie
2004-04-16, 19:26:00
Original geschrieben von Doomtrain
Der verbaute Prozzie ist nicht zufällig der aus deiner Sig, oder?
Ne, wieso?

btw, der würde auch mit 1,4V beim Defaulttakt laufen. ;)

betasilie
2004-04-16, 19:26:18
Original geschrieben von thop
Mach mal nen neues BIOS drauf, dann klappts auch mit dem 1800+ denke ich. Ausserdem wird wohl nur das BIOS falsche Werte anzeigen. Ich habe ganz zufällig ein K7S5A hier mit einem Duron 1600Mhz und da wird ein VCore von 1.488V angezeigt.
Ich habe das neuste BIOS drauf.

Doomtrain
2004-04-16, 19:46:11
Läuft denn ein andere Prozzie auf dem Board?

betasilie
2004-04-16, 20:09:50
Original geschrieben von Doomtrain
Läuft denn ein andere Prozzie auf dem Board?
Ja, allerdings war vorher ein Duron mit FSB100 drauf.


Die Spanung beträgt übrigens laut Speedfan 1,48Volt. :(

DocEvil
2004-04-16, 23:56:47
das kann entweder am prozessor liegen der über die brücken die falsche spannung vorgibt, oder beim board ist z.b. eine leiterbahn von der cpu-spannungsabfrage(vid) unterbrochen oder der regler auf dem board generiert einfach die falsche spannung.
Wenn sich kein fehler feststellen lässt wäre die einfachste methode wirklich ein v-core-mod wie er z.b. bei oc-inside (http://www.ocinside.de/html/workshop/ecs_k7s6a_vcore_d.html) beschrieben ist.

Denniss
2004-04-17, 05:08:38
Gibt es nicht auch XP mit 1.5V Kernspannung ?

Wie sehen sondt die anderen Netzteilspannungen aus ?
-> Kann sein das das Netzteil auf einer Leitung schwächelt und daher die VCore sehr niedrig ist

Redy
2004-04-17, 05:40:47
Original geschrieben von Denniss
Gibt es nicht auch XP mit 1.5V Kernspannung ?

Ja, den 1800+ mit tbred b core zum Beispiel.

Da er sagt, dass die standardspannung dieses Prozessors 1,6V ist, wird es wohl ein 1800+ mit Tbred A core sein.

betasilie
2004-04-17, 08:49:30
Original geschrieben von Redy
Ja, den 1800+ mit tbred b core zum Beispiel.

Da er sagt, dass die standardspannung dieses Prozessors 1,6V ist, wird es wohl ein 1800+ mit Tbred A core sein.
Jup, es ist definitv ein T-bred-A.

betasilie
2004-04-17, 08:51:02
Original geschrieben von DocEvil
das kann entweder am prozessor liegen der über die brücken die falsche spannung vorgibt, oder beim board ist z.b. eine leiterbahn von der cpu-spannungsabfrage(vid) unterbrochen oder der regler auf dem board generiert einfach die falsche spannung.
Wenn sich kein fehler feststellen lässt wäre die einfachste methode wirklich ein v-core-mod wie er z.b. bei oc-inside (http://www.ocinside.de/html/workshop/ecs_k7s6a_vcore_d.html) beschrieben ist.
Auf einem anderen Board läuft die CPU stabil und natürlich mit 1,6V.

Wahrscheinlich musss ich dann wohl löten.

BlackArchon
2004-04-17, 12:11:29
Die Drahtmethode (www.ocinside.de) ist aber materialschonender als löten. ;)

betasilie
2004-04-17, 15:31:08
Original geschrieben von BlackArchon
Die Drahtmethode (www.ocinside.de) ist aber materialschonender als löten. ;)
Aber wieso brauche ich die Drahtmethode? Der Chip wird von anderen Boards auch als 1,6Volter erkannt?

DocEvil
2004-04-17, 16:55:16
IMO hat dein board nen schaden.
Die drahtmethode kannst du natürlich auch benutzen, du musst dir dann halt 1,6V denken und sie auf 1,7V "brücken".
Aber der widerstand ist auch gleich eingelötet, zudem spart man sich dabei das ausbauen der cpu. Evtl kannst du ja auch ein poti+widerstand anlöten, dann kannst du die spannung ganz präzise einstellen.