oO_KIWI_Oo
2002-03-11, 13:07:33
Mahlzeit :)
Vielleicht geht es einigen hier auch wie mir: Die Deluxe Karte bietet zwar das bessere Übertaktungspotential, aber die 50 EUR mehr will ich dafür nicht locker machen und den Schnickschnack (Brille, TV-Out etc.) brauche ich nicht. Gleichfalls will ich auch durch einen anderen Graka Lüfter nicht die Garantie verlieren. Was also tun?
Ein guter Freund von mir hat die Deluxe Karte. Wir haben unsere Karten beide in gleichen Schritten übertaktet und mit dem beiligenden ASUS Tool die Temperatur und die Lüfterdrehzahl im Dauerbetrieb überwacht. Dabei wurde deutlich, dass der Lüfter der Deluxe Karte stärker ist, bzw. mit ca. 400 Umdrehungen mehr läuft. Dadurch bleibt die Karte doch um einiges kühler. Während ich bei 220/500 bereits 61° zu verzeichnen hatte, lief die Deluxe noch bei bei ca. 55°-56° (Laut ASUS Tool). Fehler gab es jedoch bei beiden PCs selbst im Dauerbetrieb nicht (ca. 1/2 Stunde 3DMark). Beide PCs sind sogar bis auf die Graka baugleich ;). Allerdings sieht die Sache im Sommer noch mal anders aus und ich vermute, das der Chip nicht viel mehr als 61° fehlerfrei mitmacht ;)
Da ich wie gesagt nicht die Garantie verlieren möchte, habe ich mich nach einer anderen Lösung als einem anderen Graka Lüfter umgesehen (Danke auch noch mal an Piffan für die Tipps :) ). Bei ARLT (www.arlt.com) habe ich dann einen Slot Lüfter zur besseren Belüftung des Gehäuses bzw. der Graka gefunden. Dieser saugt bspw. die Luft der darüberliegenden Steckkarte ab und transportiert diese nach draussen. So ein Teil habe ich mir also heute morgen geholt. Der Preis ist mit ca. 13 EUR eigentlich vertretbar.
Den Lüfter habe ich im nächsten PCI Steckplatz unter der Grafikkarte eingebaut. Das lustige ist nun, das der Zusatzlüfter den Graka Lüfter von 5000 auf ca. 5400 Umdrehungen beschleunigt, also Deluxe Niveau (Zumindest laut dem ASUS Tool) und natürlich gleichzeitig die Abwärme der gesamten Graka nach außen schaufelt. Dadurch erreiche ich mit meiner Pure bei 220/500 Taktung relativ angenehme 55°-57° im 3DMark Dauerloop. Außerdem ist der Lüfter sehr leise und absolut nicht wahrnehmbar. Ich denke die Sache lohnt für diesen Preis! Ich kann natürlich nicht garantieren, dass das bei jedem funktioniert, aber ich denke es ist einen Versuch wert. Ich hoffe diese Info nützt vielleicht dem einen oder anderen :)
Viele Grüße
KIWI
Vielleicht geht es einigen hier auch wie mir: Die Deluxe Karte bietet zwar das bessere Übertaktungspotential, aber die 50 EUR mehr will ich dafür nicht locker machen und den Schnickschnack (Brille, TV-Out etc.) brauche ich nicht. Gleichfalls will ich auch durch einen anderen Graka Lüfter nicht die Garantie verlieren. Was also tun?
Ein guter Freund von mir hat die Deluxe Karte. Wir haben unsere Karten beide in gleichen Schritten übertaktet und mit dem beiligenden ASUS Tool die Temperatur und die Lüfterdrehzahl im Dauerbetrieb überwacht. Dabei wurde deutlich, dass der Lüfter der Deluxe Karte stärker ist, bzw. mit ca. 400 Umdrehungen mehr läuft. Dadurch bleibt die Karte doch um einiges kühler. Während ich bei 220/500 bereits 61° zu verzeichnen hatte, lief die Deluxe noch bei bei ca. 55°-56° (Laut ASUS Tool). Fehler gab es jedoch bei beiden PCs selbst im Dauerbetrieb nicht (ca. 1/2 Stunde 3DMark). Beide PCs sind sogar bis auf die Graka baugleich ;). Allerdings sieht die Sache im Sommer noch mal anders aus und ich vermute, das der Chip nicht viel mehr als 61° fehlerfrei mitmacht ;)
Da ich wie gesagt nicht die Garantie verlieren möchte, habe ich mich nach einer anderen Lösung als einem anderen Graka Lüfter umgesehen (Danke auch noch mal an Piffan für die Tipps :) ). Bei ARLT (www.arlt.com) habe ich dann einen Slot Lüfter zur besseren Belüftung des Gehäuses bzw. der Graka gefunden. Dieser saugt bspw. die Luft der darüberliegenden Steckkarte ab und transportiert diese nach draussen. So ein Teil habe ich mir also heute morgen geholt. Der Preis ist mit ca. 13 EUR eigentlich vertretbar.
Den Lüfter habe ich im nächsten PCI Steckplatz unter der Grafikkarte eingebaut. Das lustige ist nun, das der Zusatzlüfter den Graka Lüfter von 5000 auf ca. 5400 Umdrehungen beschleunigt, also Deluxe Niveau (Zumindest laut dem ASUS Tool) und natürlich gleichzeitig die Abwärme der gesamten Graka nach außen schaufelt. Dadurch erreiche ich mit meiner Pure bei 220/500 Taktung relativ angenehme 55°-57° im 3DMark Dauerloop. Außerdem ist der Lüfter sehr leise und absolut nicht wahrnehmbar. Ich denke die Sache lohnt für diesen Preis! Ich kann natürlich nicht garantieren, dass das bei jedem funktioniert, aber ich denke es ist einen Versuch wert. Ich hoffe diese Info nützt vielleicht dem einen oder anderen :)
Viele Grüße
KIWI