PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dämm-Matten - In meinem Sys???


Entenberger
2004-04-18, 12:04:14
bin am überlegen ob sich die anschaffung von dämm-matten
bei mir lohnen würde

mein sys:

xp2500+ @zalman 7000a alcu (5v)
cs-601 (2xNoiseblocker S1 (7v) hinten, 1xPapst (7v) vorne
1xNoiseblocker (7v) in der Seite)
be quiet! 400W
radeon 9700 @zalman passiv-kühler
passiv-zalman-nb-kühler

(hätte noch die möglichkeit nen 120mm lüfter im
boden zu verbauen (unter der graka))

meine temps:

idle: 32/23°C
voll-last: 37/25°C

mein system ist zwar schon schön leise, aber mich würde
interessieren, obs noch leiser geht.

Alexander
2004-04-18, 12:15:02
Das System gefällt auf Anhieb. :up:

Die Frage ist, was dich momentan stört. Dämmmatten könnten deinen CPU-Kühler und deine Festplatte dämpfen. Außerdem helfen sie bei Körperschall, falls du überhaupt etwas davon merkst.

Die Gehäuselüfter wären entkoppelt sicherlich leiser. Und die Vibrationen würden so gar nicht erst entstehen. Zumindest die die von diesen Lüftern ausgehen. CPU und Festplatte würden als Quelle ja bleiben.

Also, was nervt dich momentan?

Gruss

Entenberger
2004-04-18, 12:31:17
was ich noch vergesssen hab:

die hdd (seagate) steckt in ner "noiseblocker-box"

@Robbirom:

also die gehäuse-lüfter sind schön leise
es sind in der tat noch der zalman 7000a und die festplatte, vielleicht noch das netzteil, die
mich stören.

im cs-601 kann ich leider nicht diese gummi-slicks verwenden, höchstens diese vibrationsblocker, aber
ob die was bringen?

Siegfried
2004-04-18, 12:42:37
bringt imo garnichts da gehäuse und netzteillüfter(hinten) vorhanden sind

Alexander
2004-04-18, 13:06:17
Gehäuselüfter:
Dass du schon sehr leise Lüfter hast, weiss ich.
Diese Vibrationsaufnehmer sind leider ziemlich nutzlos. Da müsstest du schon kreativ werden und die Lüfter richtig entkoppeln.

Netzteil:
Die Entkoppler für Netzteile solltest du auch ignorieren. Wenn, dann die Netzteillüfter selbst enkoppeln. Aber ob der Platz dafür reicht...

Festplatte:
Die NB-Box entkoppelt ja nur. Es ist ja keine echte Dämmbox. Daher würde die Gehäüsedämmung etwas bringen. Bei meiner Seagate helfen die Dämmmatten gegen die Betriebsgeräusche sehr.
AAM hast du sicherlich schon an.

CPU:
Bei Vibrationen, Brummen könntest du den Lüfter entkoppeln. Das geht auch bei diesem Kühler. Wenn dich der Luftschall stört, dann kriegst du ihn mit Gehäusedämmung etwas leiser.

Da deine beiden "Hauptlärmquellen" ;) im System liegen, kannst du mit Dämmmatten Abhilfe schaffen. Ich habe diverse Sets ausprobiert und empfehle dir die be quiet.

Noch Fragen?

Gruss

Entenberger
2004-04-18, 13:09:52
jetzt bräucht ich nur noch nen tipp, wie ich die lüfter
montieren soll (wieviele vorne, hinten...)

Alexander
2004-04-18, 13:27:45
Und, kaufst du Matten?

Hast du schon ein Loch im Boden oder wäre es eine Option?

Einen reinsaugenden Lüfter in der Front brauchst du nicht. Die raussaugenden Lüfter hinten erzeugen einen Unterdruck. So strömt die Luft vorne selber rein.

Was die Tür angeht, kannst du es dir aussuchen (austesten):
Ein reinpustender Lüfter --> Graka und CPu bekommen direkt etwas kühlere Luft ab und werden so kühler. So wird der Luftstrom von vorne (an der Platte vorbei) aber kleiner sein, als wenn du auch diesen Lüfter herauspusten lässt. Wie warm wird die Platte denn?

Nero
2004-04-18, 13:51:49
Beim CS601 kann man doch ein Gummiband um die Lüfter kleben und diese dann in ihre halterung "quätschen". Beim NT kannst MR BOX nehmen ( http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=28_61&products_id=156 ). Zu Matten kann ich folgendes sagen, bei meinem Alten System hat es sehr viel gebraucht vor allem bei der HDD.

Gruß,
Nero

Entenberger
2004-04-18, 14:31:23
Original geschrieben von Robbirom
Und, kaufst du Matten?

Hast du schon ein Loch im Boden oder wäre es eine Option?

Einen reinsaugenden Lüfter in der Front brauchst du nicht. Die raussaugenden Lüfter hinten erzeugen einen Unterdruck. So strömt die Luft vorne selber rein.

Was die Tür angeht, kannst du es dir aussuchen (austesten):
Ein reinpustender Lüfter --> Graka und CPu bekommen direkt etwas kühlere Luft ab und werden so kühler. So wird der Luftstrom von vorne (an der Platte vorbei) aber kleiner sein, als wenn du auch diesen Lüfter herauspusten lässt. Wie warm wird die Platte denn?

die platte sitzt in der besagten box in nem 5 1/4" slot
und das blow-hole im boden ist auch da

Entenberger
2004-04-18, 14:36:26
hab mich geirrt mit der hdd-dämmung

ist natürlich ne silentmaxx

-error-
2004-04-19, 14:11:24
Deine Temps sind sehr niedrig, das erlaubt es dir eine Lüftersteuerung einzubauen, die von Zalman soll sehr gut sein.

Entenberger
2004-04-21, 18:03:58
@ all:

kann ich eigentlich meine hdd-dämmungsbox auch auf den boden legen???
(sie wird nämlich in dem teil in nem 5 1/4" slot ziemlich heiß)

Nero
2004-04-21, 18:31:20
Original geschrieben von Entenberger
@ all:

kann ich eigentlich meine hdd-dämmungsbox auch auf den boden legen???
(sie wird nämlich in dem teil in nem 5 1/4" slot ziemlich heiß)

dann wird die dämmbox die vibrationen an das Gehäuse weitergegeben.

Entenberger
2004-04-21, 18:32:25
sind eigentlich temps von 35-40°C zu hoch???

Entenberger
2004-04-21, 19:49:03
@Robbirom:

nehmen dämm-matten eigentlich die wärme auf???

Alexander
2004-04-21, 19:56:54
Original geschrieben von Entenberger
sind eigentlich temps von 35-40°C zu hoch???

Sind das die Temps der Platte? So lange sie nicht langfristig über 40° liegen, ist alles OK.
Die Box kannst du auf dem Boden legen. Aber vorher bitte entkoppeln, also einfach eine Dämmmatte auf dem Boden legen/kleben wegen den Vibrationen.

Dämmmatten nehmen Wärme nicht auf. Eine Wärmeabgabe über die Gehäuseflächen wird nach dem Dämmen nicht stattfinden. Aber ihr Beitrag ist sowieso sehr gering. Wenn du keine Löcher zudämmst, dann kannst du einen Temperaturanstieg von 1-3° erwarten.

Gruss

Entenberger
2004-04-21, 19:59:01
also heizen die sich net auf, gut :)

SpaceCowboy
2004-04-22, 13:16:46
Hallo!
Ich hab n ähnliches Problem. Mein Rechner ist ziemlich leise (CS 601 4 Enermax Lüfter @ 5V, Enermax Netzteil-Lüfter @ 7 V, Sharkoon VGA SVC2 @ 7V, Aerocool Deep Impact 101 mit Lüfteradapter auf 80mm @ Papst 8412 N/2GL @ 7 V) Ich höre eigentlich nur noch meine Festplatten.Die werden aber durch den Lüfter in der Gehäusefront super gekühlt,darauf will ich net verzichten. Bringt in diesem Fall das Be-Quiet Dämmattenset CS 601 überhaupt was?Weil meine Festplatten wollte ich weiter aktiv kühlen und keine Dämmatte davor machen...

Alexander
2004-04-22, 15:15:19
Original geschrieben von SpaceCowboy
Hallo!
Ich hab n ähnliches Problem. Mein Rechner ist ziemlich leise (CS 601 4 Enermax Lüfter @ 5V, Enermax Netzteil-Lüfter @ 7 V, Sharkoon VGA SVC2 @ 7V, Aerocool Deep Impact 101 mit Lüfteradapter auf 80mm @ Papst 8412 N/2GL @ 7 V) Ich höre eigentlich nur noch meine Festplatten.Die werden aber durch den Lüfter in der Gehäusefront super gekühlt,darauf will ich net verzichten. Bringt in diesem Fall das Be-Quiet Dämmattenset CS 601 überhaupt was?Weil meine Festplatten wollte ich weiter aktiv kühlen und keine Dämmatte davor machen...

Welche Platten hast du?

SpaceCowboy
2004-04-23, 08:58:44
Ich hab ne 60er IBM (IC35L060AVV207-0) und ne 80er Seagate (ST 380021A), zur Zeit die lautesten Komponenten meines Rechners ...

Alexander
2004-04-23, 11:18:17
Die IBM ist nicht wirklich leise. Da hilft das Dämmen auch nicht viel weiter. Die Seagate könntest du mit Dämmmatten aber leiser bekommen.
Mein Vorschlag wäre aber beide Platten bei ebay zu verscherbeln und als Ersatz eine 160er Samsung zu kaufen.

Gast
2004-04-23, 11:30:41
welche hdd am leisesten ist, hängt stark vom gehäuse ab.

bei vielen ist die hitachi die leiseste (mit aktiviertem aam).

bei vielen sind die so angbelichen samsung p80 platten auch sau laut. denn keine andere platte neigt so stark zum vibrieren wie die samsung.

ein beispiel, bzw. ein ganzer thread mit ganz vielen postings dazu:

http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=5530548&forum_id=55577

Gast
2004-04-23, 11:32:07
sehe gerade das er alte ibm hat und nicht die aktuellen hitachi... dann ist das vielleicht wieder anders

Alexander
2004-04-23, 11:48:58
Die neuen hitachi kenne ich nicht. Diese IBM-Reihe jedoch aus eigener Erfahrung. Und im Zweitrechner habe ich sie gehen eine Samsung P80 ersetzt.
Vibrationen verursachen vor allem die V80 obwohl diese nur mit 5400 U/min arbeiten. Wieso das so ist, kann ich jedoch nicht erklären.

Entenberger
2004-04-23, 21:12:31
hab jetzt die be quiet! dämm-matten verbaut.

-> festplatte ist jetzt kaum zu hören
(man hört nur noch die gehäuselüfter)
-> neue temps:
idle: 24/32°C (nicht schlecht, oder?)

Gast
2004-04-24, 13:29:16
@ Robbirom : Wollte eigentlich keine Geld mehr in ne ATA Festplatte stecken, sondern Ende des Jahres n komplett neuen Rechner holen, der dann auch S-ATA Platten hat

@ Entenberger : Hört sich cool an. Haste auch den Gehäuselüfter in der Front vor den Festplatten noch laufen (wie ich das machen will) oder da ein Dämmattenstück eingelegt?Wenn das nämlich auch trotz Gehäuselüfter was bringt, will ich mir das Set auch holen...

SpaceCowboy
2004-04-24, 13:30:46
Der Post war von mir!Hab vergessen,mich einzuloggen...

Entenberger
2004-04-24, 15:57:59
also, vorne hab ich jetzt gar keinen lüfter mehr, nur noch der in der seite und einen hinten

SpaceCowboy
2004-04-24, 19:42:10
Und wie siehts mit den Temperaturen der Festplatten aus?Aktiv gekühlt sind die nämlich im laufeneden Betrieb schön kühl...(nur gefühlt,genaueres weiß ich auch net)