Henne
2004-04-19, 14:12:59
Moin Moin,
also wenn man hier alles so durch liest fragt man sich nicht ob man von AMD zu Intel wechseln sollte.
Bei den momentanten AMD Systemen egal ob VIA oder Nvidia bekommt man das Kotzen. Da will man mal ein Bord mit vielen Schnittstellen und Dual Channel mit 4 Modulen, nicht´s zufinden.
Daher nun mal meine Fragen an Euch.
1. Ich möchte einen neuen Presscot holen. Den, wenn ich evtl. ein Wechsel machen will dann kann ich den auf den neuen Intel Chipsatz mitnehmen ohne viel gegrüble. Weiterhin bekommt man den heute schon für fast den selben Preis wie einen "Nothword (hoffe richtig geschrieben)".
2. Nun kommt die Frage zum Mainboard.
Ich habe nun schon fast eine Woche das Internet nach was passenden durchsucht und bin immer wieder zum Gigabyte 875P Chipsatz, ich glaube das GA 8NNXP oder dem Soyo Dragon Platinum zurück gekommen. Ich weis hier schwören alle auf Abit oder Asus evtl. auch MSI. Aber was ist an diesen beiden Board so schlecht? Kann es mir mal einbeschreiben? Ich möchte halt IDE 1/2, benötige IDE 3/4 und mindestens 2mal SATA. Durch diese Überlegungen komme ich immer wieder zu diesen beiden Boards.
3. Ich habe 4 Corsair 512MB DUAL Channel PC3200 Modulle. Lassen die sich auf diesen Boards betreiben?
4 und letzte Frage.
Oder soll ich lieber auf den neune Intel Chipsatz warten. Wenn ja, wann kann man mit dem rechnen? Oder soll ich lieber einen AMD 64 holen? Aber da kommt ja wieder das Board. Es gibt für den AMD 64 kein Board mit den Voraussetzungen (IDE 1/2/3/4 und SATA).
Ich muss zum Schluss noch anmerken, das ich gerade ein Nforce 2 Ultra 400 System mit einem Barton 2500 habe und das Ganze für mich einfach nur Scheiße ist. Einen schlimmeren Chipsatz habe ich bis heute noch nicht gehabt.
So dann mal danke an Euch schon jetzt und ich hoffe Ihr könnte mir helfen.
Grezz
also wenn man hier alles so durch liest fragt man sich nicht ob man von AMD zu Intel wechseln sollte.
Bei den momentanten AMD Systemen egal ob VIA oder Nvidia bekommt man das Kotzen. Da will man mal ein Bord mit vielen Schnittstellen und Dual Channel mit 4 Modulen, nicht´s zufinden.
Daher nun mal meine Fragen an Euch.
1. Ich möchte einen neuen Presscot holen. Den, wenn ich evtl. ein Wechsel machen will dann kann ich den auf den neuen Intel Chipsatz mitnehmen ohne viel gegrüble. Weiterhin bekommt man den heute schon für fast den selben Preis wie einen "Nothword (hoffe richtig geschrieben)".
2. Nun kommt die Frage zum Mainboard.
Ich habe nun schon fast eine Woche das Internet nach was passenden durchsucht und bin immer wieder zum Gigabyte 875P Chipsatz, ich glaube das GA 8NNXP oder dem Soyo Dragon Platinum zurück gekommen. Ich weis hier schwören alle auf Abit oder Asus evtl. auch MSI. Aber was ist an diesen beiden Board so schlecht? Kann es mir mal einbeschreiben? Ich möchte halt IDE 1/2, benötige IDE 3/4 und mindestens 2mal SATA. Durch diese Überlegungen komme ich immer wieder zu diesen beiden Boards.
3. Ich habe 4 Corsair 512MB DUAL Channel PC3200 Modulle. Lassen die sich auf diesen Boards betreiben?
4 und letzte Frage.
Oder soll ich lieber auf den neune Intel Chipsatz warten. Wenn ja, wann kann man mit dem rechnen? Oder soll ich lieber einen AMD 64 holen? Aber da kommt ja wieder das Board. Es gibt für den AMD 64 kein Board mit den Voraussetzungen (IDE 1/2/3/4 und SATA).
Ich muss zum Schluss noch anmerken, das ich gerade ein Nforce 2 Ultra 400 System mit einem Barton 2500 habe und das Ganze für mich einfach nur Scheiße ist. Einen schlimmeren Chipsatz habe ich bis heute noch nicht gehabt.
So dann mal danke an Euch schon jetzt und ich hoffe Ihr könnte mir helfen.
Grezz