PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 3200 - nach Tausch Systemhänger


Blackland
2004-04-21, 23:03:39
Hallo Leute,

habe bis heute problemlos mit Cel.2700 @3200 gearbeitet, 1 GB RAM, Soundblaster Audigy, ASUS P4PE-X Board, GF5700.

WinXP SP1, alle verfügbaren neuen Treiber, DX9b und Patches, BIOS-Update usw. (extra 350W Netzteil gekauft!!!)

Baue heute P4/3200 ein, läuft gut an - plötzlich Systemhänger, wenn ich zocken will. So wie gerade im Web arbeiten - kein Problem, TV schauen - geht super (Stargate lief gerade ;D ).

Fange ich an ein Spiel zu zocken, oder weitere Progs im Hintergrund zu starten, hängt sich der PC auf. Habe im BIOS das HT abgestellt - ohne Wirkung.

Im Hintergrund mal Spannung gemessen: 12 V = 11,5 - 11,9 die Vcore 1,63 (sollte 1,55 sein), der Rest normal. Liegt es hier dran???

Kakarot
2004-04-21, 23:20:45
Spannungen sind normal, Asus-Boards "overvolten" (beim VCore) etwas.

imo liegt es an HT, in dem Fall wäre eine Neuinstallation zu empfehlen.
Könnte auch sein, dass das Board bei dem hohen FSB Probleme macht, weshalb Dein System instabil wird, schwer zu sagen. Man könnte den FSB etwas runtertakten, um zu sehen, ob die "Hänger" auch dann noch auftreten.

Denniss
2004-04-22, 01:38:27
Was für ein 350W Netzteil und wie sehen die anderen Spannungen aus ?

Der P4 saugt ein wenig mehr Strom als der Celli insbesonder falls Presskotz und wird auch wärmer .
Läuft das System stabil mit nur einem Speichermodul bzw mit reduzierten Timings ?

Zool
2004-04-22, 07:26:40
Am besten mal Prime95 laufen lassen. Falls sich dieses Programm nach kurzer Zeit aufhängt, ist mit Sicherheit ein HardwareProblem entweder CPU-Temp oder Speichertimings.

Was für RAMs sind den im Rechner drin? Eventuell mal Timings hochsetzten oder den Ram-Teiler verändern.

Cossor
2004-04-22, 10:27:47
hi,

was für speicher hast du? bei asus auf der hp steht "
800/533/400 MHz (Eine 800 FSB CPU benötigt PC3200 DDR DIMM)" ... P4PE-X socket 478 Pentium 4 motherboard is based on the Intel 845PE chipset. Supporting idustry-leading technologies such as DDR400(O.C), and FSB800(O.C) and an abundance of advanced features, the all-new P4PE-X enables outstanding performance and value. (When you used a CPU with 800Mhz FSB, you need to install a PC3200 (400Mhz) DDR memory.) ...

also wenn du keinen pc3200 speicher hast kann dieses laut asus net klappen. daran könnte es liegen.

und dann habe ich noch folgendes bei asus zu diesem bord gefunden:
"Das P4PE-X unterstützt FSB 800 MHz bis zu 3,06 GHz+P4 CPU und Intel Hyper-Threading-Technologie. Es legt die Messlatte für die PC-Branche höher und liefert eine vollwertige Hochleistungslösung für die anspruchsvollsten Aufgaben von heute."

irgendiwe scheint bei dir hardware-seitig etwas nicht zusammen zu passen.
wird die cpu denn vom board richtig erkannt ?


gruss

cossor

Zool
2004-04-22, 12:01:03
Man braucht nicht unbeding PC3200 Speicher zum Betrieb eine FSB800 CPU.

Es geht auch PC2100/2700 (133/166Mhz Takt). Nur muß man dann aber auch sicherstellen das ein anderer FSB/RAM Teiler genommen wird.
Für PC2100 4:3 und für PC2700 5:4. Normalerweise sollte aber das Board sowas auch automatisch erkennen.

Cossor
2004-04-22, 12:47:51
bei asus auf der hp stehet es aber extra ausgewiesen, dass man bei DIESEM board mit 800-fsb-cpu 3200er ram benötigt. wundert mich auch - aber einen sinn sollte das ja machen.
evtl. liegt es ja daran, dass es sich hierbei um den pe(845i)-chipsatz handelt, hatte auch mal ein asus p4pe-board; allerdings nur mit 533-fsb support. bis heute wusste ich nicht, dass es pe(845i)-boards mit 800 fsb-support gibt :)

habe leider keine info gefunden, ob man cpus über 3.06 ghz für dieses board verwenden kann. von daher wäre es interessant zu wissen ob die 3.2 ghz cpu richtig erkann wird.


gruss

cossor

Kakarot
2004-04-22, 14:23:04
imo macht der Windows-thread-Scheduler Probleme, aufgrund von HT, aber lieber erst die anderen Sachen testen, bevor man neu installiert.

Zool
2004-04-22, 14:25:14
Der 845PE unterstützt laut IntelSpecs bei FSB533-CPUs PC2100 (133Mhz, 1:1 Teiler) und PC2700 (166Mhz 3:4 Teiler). Übertaktet man den 845PE auf FSB200 (was anderes macht ja wohl Asus nicht) muß man wirklich den 1:1 Teiler nehmen. Einen langsameren Teiler bietet der Chip nicht.

Ob aber so ein übertakteter 845PE auch mit PC3200 RAM stabil läuft, ist eine andere Sache.

Diese getunten 845PE-Board sind offenbar, nur mit Biosupdate für den Microcode der FSB200-CPUs versehene, alte umgelabelte 845PE-Boards.

Bei Gigabyte gibt es offenbar auch solche Teile: GA-8PE800 mit Support bis für den P4-3.2Ghz.

Blackland
2004-04-22, 15:23:32
Original geschrieben von Denniss
Was für ein 350W Netzteil und wie sehen die anderen Spannungen aus ?

Der P4 saugt ein wenig mehr Strom als der Celli insbesonder falls Presskotz und wird auch wärmer .
Läuft das System stabil mit nur einem Speichermodul bzw mit reduzierten Timings ?

Netzteil: ATX Xilencer 350W / Fan 12cm

+3,3 V: 20A, +5,0 V: 25A, +12,0 V: 13A, -5 V: 0,8A, -12 V: 0,3A, +5Vsb: 2,0A, 1 Lüfter(120mm), temperaturgeregelt 1000 - 2500 RPM ca.22,0 dBA, Passiv-PFC, CE

Die Timings sind eh reduziert, und mit dem hochgetaktetetn Celli konnte ich stundenlang zocken, mit gerade mal 5 C Erwärmung!

Der Vcore ist höher, die 5V ca. gleich. In den Messdiagrammen sind stabile Linien erkennbar, außer halt bei 12V. Aber der PC friert selbst dann ein, wenn laut Messung hier 11,89V angelegen haben!

Blackland
2004-04-22, 15:25:09
Original geschrieben von Zool
Am besten mal Prime95 laufen lassen. Falls sich dieses Programm nach kurzer Zeit aufhängt, ist mit Sicherheit ein HardwareProblem entweder CPU-Temp oder Speichertimings.

Was für RAMs sind den im Rechner drin? Eventuell mal Timings hochsetzten oder den Ram-Teiler verändern.

2x 512 MB - Infinion PC400 2,5CL

Rest versuche ich mal.

Blackland
2004-04-22, 15:27:48
Original geschrieben von Cossor


irgendiwe scheint bei dir hardware-seitig etwas nicht zusammen zu passen.
wird die cpu denn vom board richtig erkannt ?


gruss

cossor

Wird beim Hochfahren hervorragend als 2x3200 erkannt, schalte ich HT aus, dann eben nur 1x3200.

ASUS: " ... 3,06 MHz or faster speed ..."

Mit dem Celli vorher ging es ja auch alles vorher.

2x512 MB Infinion PC400 2,5CL

Blackland
2004-04-22, 15:30:33
Original geschrieben von Cossor


habe leider keine info gefunden, ob man cpus über 3.06 ghz für dieses board verwenden kann. von daher wäre es interessant zu wissen ob die 3.2 ghz cpu richtig erkann wird.


gruss

cossor

Ja, wird richtig erkannt. Läuft ja auch stabil, wenn ich z.B. über TV-Karte fernsehe.

Sobald ein Game gestartet wird - kurz darauf Einfrieren. Beispiel: FIFA 2004

Mal kurz nach Beginn der Partei, mal erst nach 3 Minuten.
Standbild und Dauerton aus dem Lautsprecher.

Cossor
2004-04-22, 15:53:51
hmm, eigentlich passt ja alles von der hardware zusammen und das netzteil dürfte auch dafür reichen - ne 5700 zieht ja nicht so viel strom.

wie es ausshieht liegt es wohl eher an der software.
evtl. mal formatieren und os neu aufsetzen mit den neuesten treibern im anschluss - boardtreiber nicht vergessen.

Standbild und Dauerton aus dem Lautsprecher ... lässt darauf schliessen, dass sich die "kiste" komplett aufgehängt hat - half bestimmt nur ein hard-reset.

vor der installation des os kein oc.
wenn es dann immer noch nicht funzt, weiss ich dann auch keinen rat mehr...

hoffe, du bekommst es in den griff.


gruss

cossor

Gandharva
2004-04-22, 15:59:05
directx schonmal neu installiert?

Kakarot
2004-04-22, 16:18:28
Original geschrieben von Blackland
Netzteil: ATX Xilencer 350W / Fan 12cm

+12,0 V: 13A
nur 13A auf der 12V-Schiene ist für einen P4 mit 3.2GHz nicht gerade viel, wenn noch ein paar periphere Geräte hinzukommen, ist die Grenze der Leistungsfähigkeit schnell erreicht.

Bin zwar immernoch der Meinung, dass es mit dem Windows-Scheduler zusammenhängt, aber das NT kann man ebenfalls als kritisch einstufen.

Blackland
2004-04-22, 16:50:00
Original geschrieben von Kakarot
nur 13A auf der 12V-Schiene ist für einen P4 mit 3.2GHz nicht gerade viel, wenn noch ein paar periphere Geräte hinzukommen, ist die Grenze der Leistungsfähigkeit schnell erreicht.

Bin zwar immernoch der Meinung, dass es mit dem Windows-Scheduler zusammenhängt, aber das NT kann man ebenfalls als kritisch einstufen.

Ok, dem Verdacht habe ich ja auch. Neues Netzteil - kein Problem.

Aber Windows-Scheduler ??? Der PC friert ja selbst beim Ausschalten des HT ein. Und auf 3200 MHz hatte ich den Celeron auch stabil getaktet! Keine Probs.

Geändert hat sich somit "nur" der FSB. Da liegt es eigentlich nahe, vielleicht doch da den Fehler zu vermuten?! Bin mir nicht so schlüssig.

/edit

Hab gerade beim Großhändler bezüglich des NT nachgefragt: Wahrscheinlich die 13A am 12V doch zu wenig! Habe gerade ein neues NT geordert, mal sehen, ob es hilft!

Blackland
2004-04-22, 16:52:59
Original geschrieben von Cossor
hmm, eigentlich passt ja alles von der hardware zusammen und das netzteil dürfte auch dafür reichen - ne 5700 zieht ja nicht so viel strom.

wie es ausshieht liegt es wohl eher an der software.
evtl. mal formatieren und os neu aufsetzen mit den neuesten treibern im anschluss - boardtreiber nicht vergessen.

Standbild und Dauerton aus dem Lautsprecher ... lässt darauf schliessen, dass sich die "kiste" komplett aufgehängt hat - half bestimmt nur ein hard-reset.



Neuinstallation wollte ich eigentlich vermeiden :(

Alle Treiber sind eh neu drauf. Sogar die Chipsatztreiber runtergeschmissen und neu installiert.

Blackland
2004-04-22, 16:55:16
Original geschrieben von Striper
directx schonmal neu installiert?

Glaube nicht, dass es daran liegt. Auch bei "normalen" rechenlastigen Aufgaben hängt der PC. Beispiel: Seti@home läuft und lastet voll aus, gleichzeitig anderes Prog = nach einigen Minuten - Stillstand. Es klappt ja immer für ein paar Minuten, das ist das kuriose.

Cossor
2004-04-22, 17:02:33
Original geschrieben von Blackland
Glaube nicht, dass es daran liegt. Auch bei "normalen" rechenlastigen Aufgaben hängt der PC. Beispiel: Seti@home läuft und lastet voll aus, gleichzeitig anderes Prog = nach einigen Minuten - Stillstand. Es klappt ja immer für ein paar Minuten, das ist das kuriose.

verstehe ich das richtig, dass ein programm einwandfrei läuft - aber - wenn man ein 2tes parallel laufen lässt, friert der pc ein? wenn ja hört sich doch eher nach einem problem mit ht an, oder ?

mal mit win-xp im abgesicherten modus versucht ht sauber nachzuinstallieren?


gruss

cossor

Blackland
2004-04-22, 19:11:19
Original geschrieben von Cossor
verstehe ich das richtig, dass ein programm einwandfrei läuft - aber - wenn man ein 2tes parallel laufen lässt, friert der pc ein? wenn ja hört sich doch eher nach einem problem mit ht an, oder ?

mal mit win-xp im abgesicherten modus versucht ht sauber nachzuinstallieren?


gruss

cossor

Jein. Es kommt auf das Programm an, und mit dem HT hat es wahrscheinlich nix zu tun. Stelle ich HT im Bios aus und der Rechner fährt normal hoch als 1-Prozessor-System mit 3200MHz passiert das Gleiche (Hänger). In 3D-Anwendungen (wie Games) halt etwas früher.

Mit dem Rest war ich noch nicht so weit. Habe gestern erst mal frustriert gepostet und komme heute erst spät nach Hause. Werde aber heute Abend ein paar von den hier angesprochenen Tips probieren.

Hier auch erst mal ein RIESEN THX an alle, die sich so rege an der Lösung meines Probs beteiligen ! :love3: :D

Blackland
2004-04-22, 21:57:15
Also habe mal Einiges probiert!

Bin momentan mit reduziertem Chiptakt (ca. 3040 MHZ) stabil - keine Abstürze (!), obwohl ich ne Runde gezockt habe und momentan ein paar Rechenintensive Anwendungen laufen habe!

Das gibt mir natürlich zu denken. Sollte entgegen den Angaben im Boardbuch von ASUS hier tatsächlich nur ein Chiptakt bis 3,06 Ghz möglich sein? Denn wie steht dort geschrieben " ... 3,06 GHz or faster ... "

Hm, ich werde es testen. Nächste Woche nehme ich ein 500W Netzteil mit etwas stabilerer Spannung und dann probiere ich 3200 MHz. Wenn es dann nicht funzt ... tja, wir werden sehen.

Im übrigen gerade an: WinDVD (Black Hawk Down), Seti@home, MoreTV und natürlich Internet, Zonealarm und AntiVir. Läuft mit 57 C Prozessortemparatur.

Denniss
2004-04-22, 23:43:42
Kannst Du Dir nicht irgendwo ein 350/400W Markennetzteil ausleihen ?
500W Billig-NT für 25-30€ sind nicht unbedingt besser als halbwegs brauchbare 350W Markennetzteile .

Hast DU es auch mal mit nur einem Speichermodul probiert ?

Mir war so als hätte ich mal gelesen FSB800 auf i845PE funzt nur mit einem Riegel

Blackland
2004-04-23, 08:01:01
Original geschrieben von Denniss
Kannst Du Dir nicht irgendwo ein 350/400W Markennetzteil ausleihen ?
500W Billig-NT für 25-30€ sind nicht unbedingt besser als halbwegs brauchbare 350W Markennetzteile .

Hast DU es auch mal mit nur einem Speichermodul probiert ?

Mir war so als hätte ich mal gelesen FSB800 auf i845PE funzt nur mit einem Riegel

Wenn ich "nur" den FSB auf 190 stelle (16x190=3040) läuft der Rechner stabil. Stundenlang. Habs gestern getestet. Erhöhe ich nun (16x200=3200) Systemhänger.

Ich kann es mal mit einem Riegel probieren, glaube aber eigentlich net so recht dran.

Habe ich das Gehäuse offen, höre ich regelrecht die "Last" im NT, wie es gelegentlich die Umdrehungszahlen des Fan erhöht. Selbst wenn ich gerade nix mache!

Das neue 500W-Netzteil ist halt etwas stärker, an 12V=15A statt jetzt 13A usw.

Cossor
2004-04-23, 08:51:07
hallo,

anscheinend hast du das problem ja einkreisen können.
hast du das neueste bios für das mainboard drauf?
falls das mit einem speicherriegel nicht besser werden sollte, wird es wohl am board liegen, so wie es nun aussieht.

hoffentlich klappt alles bei dir.

evtl. mal ein 865i oder 875i board von einem bekannten ausleihen und bei dir testen ob es dann alles klappt, bevor du in erwägung ziehst dir ein enues zu kaufen - nur um sicher zu gehen dass es am board nicht liegt?


gruss

cossor

Blackland
2004-04-23, 09:23:51
Original geschrieben von Cossor
hallo,

anscheinend hast du das problem ja einkreisen können.
hast du das neueste bios für das mainboard drauf?
falls das mit einem speicherriegel nicht besser werden sollte, wird es wohl am board liegen, so wie es nun aussieht.

hoffentlich klappt alles bei dir.

evtl. mal ein 865i oder 875i board von einem bekannten ausleihen und bei dir testen ob es dann alles klappt, bevor du in erwägung ziehst dir ein enues zu kaufen - nur um sicher zu gehen dass es am board nicht liegt?


gruss

cossor

Ja THX für die Hilfe! Natürlich habe ich alles was sich Software nennt aktualisiert - BIOS inbegriffen. Hier ist der letzte (und wohl endgültige) Stand 11/2003.

Ich habe auch das Board in Verdacht. Mal sehen, was das andere NT bringt. Ändert sich nix, tausche ich den RAM und wenn es dann immer noch nicht funzt, werde ich mal langsam an ASUS herantreten (Produkthaftung). Schließlich soll es ja gehen. Vielleicht tauschen die es ja dann in ein besseres *eg* ist ja noch Garantie drauf!

Zool
2004-04-23, 11:47:27
Wenn es nur mit reduzierten FSB-Takt stabil läuft, liegt es zu 100% an dem übertakteten 845PE, der ja nur bis 133Mhz spezifiziert ist.
Es gab schon mal eine Diskussion zu diesem Thema und eigentlich kein User konnte den 845PE so richtig stabil mit einem FSB200 Northwood-P4 mit 2 Speichermodulen betreiben. Ein paar Biosmods schaften ein wenig Abbhilfe durch Verlangsamung einiger Timings beim Bank-Interleave.

Alternativ vielleicht mal testen wie es mit nur einem Modul läuft?

Generell hatte der 845PE auch schon bei 133Mhz Probleme 3 Module richtig gut anzusteuern.

Ansonsten mal eine "freundliche" Beschwerde an Asus richten.

Denniss
2004-04-24, 00:36:30
500W NT aber nur 15A an 12V ?!?
Das sind Werte eines 350W Netzteils !!!

Typisches Blendernetzteil

Dr.Dirt
2004-04-24, 00:50:41
15A bei 12V?
Da hat ja ein 265W Enermax NT mehr.

Kakarot
2004-04-24, 01:05:03
Original geschrieben von Blackland
Das neue 500W-Netzteil ist halt etwas stärker, an 12V=15A statt jetzt 13A usw.
Der Unterschied ist einfach zu gering (von 13A auf 15A), heute muss nen vernünftiges NT mindestens 18-20A auf der 12V-Leitung liefern, am besten noch etwas mehr, bei einem P4-System. Ob das NT nun 500W oder 400W hat, spielt eigentlich keine Rolle. imo sind 500W NTs mit nur 15A auf der 12V-Leitung nicht zu empfehlen--sry.

Blackland
2004-04-25, 11:50:41
mmh, *kopfkratz* . Nu hab ich´s bestelllt. Na ja, testen wir es mal. Ich werde es dann berichten.

Momentan läuft der PC auf HT 3.136 Mhz relativ stabil, den RAM-Speed musste ich allerdings drosseln!

/edit

Das Netzteil ist übrigens von Levicom - dachte immer, die machen gute NT. Oder liege ich da falsch?

Denniss
2004-04-26, 00:50:50
Von Levicom gibt es brauchbare aber auch weniger brauchbare Netzteil - kommt wohl auf die jeweilige Modellreihe an .
Levicom scheint aber auch gerne mal mit Peak-Werten bei Leistungsangaben zu spielen .....

Blackland
2004-04-26, 09:38:48
Original geschrieben von Denniss
Von Levicom gibt es brauchbare aber auch weniger brauchbare Netzteil - kommt wohl auf die jeweilige Modellreihe an .
Levicom scheint aber auch gerne mal mit Peak-Werten bei Leistungsangaben zu spielen .....

Den Eindruck habe ich mittlerweile auch :down:

Blackland
2004-05-03, 09:16:25
Also am NT liegt es nicht. Ich muss den Prozessor bei ca. 3000-3100MHz takten und den RAM-Takt manuell unter 390 MHz halten! Gleichzeitig muss im BIOS die Option "Memory Turbo Mode" ausgeschaltet sein, sonst erkennt das BIOS nur 2X1600 MHz Prozessortakt! Somit dürfte sich das Problem auf das Board verschoben haben. Na prima!