PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NT mit 12db Papst


Kimi2003
2004-04-22, 15:29:47
Ich habe mir vorhin ein 12db Papst Lüfter bestellt und wollte mir den ins NT einbauen nun habe ich gehört das der Durchsatz zu wenig sein könnte.Nun wollt ich fragen ob das für mein NT auch zutrifft.
Ich kenne aber viel Internet seiten wo emofehlt wird das man 12db Papst einbaut.
Ich möcht ma leure meinung dazu hören ob das jetzt ein Fehlkauf war.

Alexander
2004-04-22, 15:59:26
Welches NT/System hast du denn? :D

Der Luftdurchsatz ist in der Tat sehr gering. Wenn das NT zur Systementlüftung beitragen soll, dann wird nichts daraus. Ich habe mich gegen diesen Papstlüfter entschieden (obwohl ich ihn schon zuhause hatte) und habe einen Y.S.-Tech eingebaut (siehe Sig). Sein Luftdurchsatz beträgt 40m³ gegenüber den 33m³ des Papstes. Und trotzdem ist die Abluft schon warm!

Gruss

Kimi2003
2004-04-22, 16:23:15
Also zu Sys Lüftung soll das NT eigentlich nicht sein, ich will nur nen leises NT.
Ich habe dann aber einen Lüfter hinten und vorne im Sys.
Was passiert mit dem NT wenn es unterkühlt ist?
Oder kratzt das, dass NT überhaupt nicht?

Kimi2003
2004-04-22, 16:28:30
Wäre denn der mit 19db besser als der 12db oder hört man den Unterschied?

Alexander
2004-04-22, 16:56:16
Erkälten kann das NT sich nicht. ;)

Nur weil du 2 Gehäuselüfter hast, solltest du den Beitrag den ein NT zur Entlüftung leistet nicht unterschätzen. Ohne zu wissen was für ein system du hast, und was für Lüfter, kann ich gar nicht sagen, ob du ohne Kühlung durchs NT auskommen wirst. Vielleicht musst du zum Ausgleich einen weiteren Gehäuselüfter anschließen oder die bestehenden ausdrehen.

Anstatt den 19dba papst solltest du wirklich den Y.S.-tech holen.

Kimi2003
2004-04-22, 18:36:51
Ich hab den 12db Lüfter von Papst gerade bei ebay zurück genommen und mir den Y.S. Tech Lüfter für 5,77€ gekauft.
Also richtig billig und nen bisschen Löten dürfte ja nicht zu schwer sein.Danke für deine Empfehung

Alexander
2004-04-22, 19:26:44
Gern geschehen.

Da kannst den Lüfter übrigens auch direkt auf dem Mobo anschließen. Wo hast du ihn zu dem Preis bekommen?

Kimi2003
2004-04-22, 19:51:01
Bei ebay für 5,77€+5€Versand
Sind die mit 1650upm und 14db, 44cm3 Durchsatz
Naja meinst das Kabel ist lang genug?
Ich find es praktischer wenn ich den richtig ran löte wel ich den anderen eh abkappen muss.

Alexander
2004-04-22, 20:00:35
Das ist ein anderer Lüfter. Alle Angaben sind anders! Schau mal her: LINK (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_18_206&products_id=4099) Die dba-Angaben kannst du ignorieren.

Das Kabel hätte bei mir auch halb so lang sein können. Der Anschluss für den Netzteillüfter ist bei mir auf dem Mobo oben beim Arbeitsspeicher.

Kimi2003
2004-04-22, 20:15:35
Aber dieser Lüfter hat den gleichen Durchsatz also is er doch net schlechter oder?Ich würd mal sagen nur die db und Drehzahl anzahl ist etwas vertauscht. Ist er sonst so ok?

Alexander
2004-04-22, 20:24:45
Ich kann dir nicht sagen wie gut er ist. Er stammt wohl aus einer ganz anderen Reihe als die green label. Da kann es große Qualitätsunterschiede geben. So etwas habe ich z.B. bei Yate Loon Lüftern schon erlebt. Eine Modellreihe war top und sogar besser als so mancher Papst. Die zweite war nur dazu geeignet mit dem Hammer drauf zu schlagen.

Kimi2003
2004-04-22, 20:26:41
Also die Bezeichnungen von dem Link und von dem wo ich gekauft habe sind identisch. Also müssten es schon die gleichen sein.

Alexander
2004-04-22, 20:27:43
Gib mir doch einfach den Link. :D

Kimi2003
2004-04-22, 20:28:39
Ist aber ebay.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3475776304&category=14842&sspagename=STRK%3AMEBWN%3AIT&rd=1

Alexander
2004-04-22, 20:36:40
Ist in der Tat der Lüfter. Du hattest dich vertippt gehabt:
44cm3 Durchsatz Deswegen dachte ich dass es ein anderer wäre. :D

Kann ja passieren.

Hast du die Gummisticks für 1,99 gleich mitbestellt um den Lüfter zu entkoppeln?

Dago
2004-04-22, 20:37:05
Du kannst zwar solch einen langsamdrehenden Lüfter einbauen, solltest dir aber bewusst sein, dass dein NT für den Originallüfter konzipiert wurde, soll heißen die Kühlkörper stehen in direkter Relation zum Luftdurchsatz. Natürlich wird so ein NT (normalerweise) auch für den Maximaleinsatz geplannt, also mit Reserven, aber wenn du jetzt z.B. diesen Silentlüfter in ein 400W NT einbaust, das auch mal zu 3/4 belastet wird und es auch noch >30° Zimmertemp herrschen (Der Sommer lässt grüßen), könnte das NT zu heiß werden. Außerdem reduzierst du mit so einer Maßnahme immer die Lebensdauer der Bauteile, die mögen es nicht so heiß. Daher wäre es doch mal ganz interessant, wenn du deine NT/System-Kombi posten würdest.

Kimi2003
2004-04-22, 20:39:55
ne hab ich net gleich mit bestellt. sind die so wichtig? naja wenn ich denn mein Zalman 7000A Al-CU bestelle hol ich gleich noch einen YS Tech und die Entkoppeler. Nur der Al-CU ist da extrem teuer bei dem Link den du mir gegeben hast.Naja ich geh jez erstmal off.

Alexander
2004-04-22, 20:47:13
Der Link war keine Shopempfehlung. Dort wäre mir der Zalman auch zu teuer.
Entkoppler bringen wirklich was. Und bei dem Preis ...

Kimi2003
2004-04-30, 16:59:58
Ich habe mir den YS Tech eingebaut aber leider pech gehabt weil er auch noch zu wenig Durchsatz hat. jetzt habe ich mir den mit 23db bestellt und hoffe es wird besser weil die Temps doch um 5-8° zugenommen haben. Ist der 23db auch gut oder Mängel?
http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=27_57_95&products_id=73

Alexander
2004-04-30, 17:51:40
Welche Temps haben zugenommen?

Wenn du das NT leise machst, taugt es danach weniger zur Gehäuseentlüftung als vorher --> ein Gehäuselüfter muss her. Bei mir war es auch nicht anders.

Kimi2003
2004-04-30, 17:58:02
Also der Prozzi wird bis 50° im Idle Modus heiß vorher 47°.
MB Temp ist jetzt bei 37° vorher 34°.
ist zwar net viel höher aber der 23db wird schon net schaden für Gehäuse nimm ich denn den 17er.Ich hoffe das haut so hin. Was sagst du dazu?

DocEvil
2004-04-30, 18:15:41
das schaut nach einem ziemlich minderwertigen netzteil aus, wahrscheinlich nichtmal mit temperaturregelung.
Genau aus diesem grund empfehle ich dir nen temperaturgeregelten lüfter, am günstigsten ist da z.b. der arctic-cooling-tc für knapp 3EUR. Ist dann halt je nach last leise und gefährdet das netzteil im extremfall nicht durch arg hohe temperaturen.

http://www.geizhals.at/deutschland/a48277.html

Alexander
2004-04-30, 18:16:44
Wieviele Gehäuselüfter hast du? Welche? Wo angebracht? Rauspustend oder reinsaugend? Freie Plätze hinten?

Kimi2003
2004-04-30, 18:22:15
Also bis jetzt habe ich nur 1Lüfter hinten am gehäuse dran, es ist nur noch vorne ein Platz frei. Es ist ein Noname LED Lüfter(ziemlich laut) wird dann mit dem 17er ausgetauscht. Der hinten ist rauspustend. Was empfiehlst mir?

Alexander
2004-04-30, 18:24:13
Original geschrieben von DocEvil
das schaut nach einem ziemlich minderwertigen netzteil aus, wahrscheinlich nichtmal mit temperaturregelung.
Genau aus diesem grund empfehle ich dir nen temperaturgeregelten lüfter, am günstigsten ist da z.b. der arctic-cooling-tc für knapp 3EUR. Ist dann halt je nach last leise und gefährdet das netzteil im extremfall nicht durch arg hohe temperaturen.

http://www.geizhals.at/deutschland/a48277.html

Minderwertiges NT... Völliger Quatsch! Jedes NT mit sehr niedriger Lüfterdrehzahl (auch be quiet oder Tagan) trägt wenig zur Gehäuseentlüftung bei. Dann steigen die Temps.

Der von dir empfohlene Lüfter ist auch mißerabel. Fiept permanent bis er anspringt No COMMENT. Außerdem dreht er bei hohen Temps viel schneller. Im Sommer hast du es also ständig laut, und nicht nur unter Vollast.

Alexander
2004-04-30, 18:30:45
Original geschrieben von Kimi2003
Also bis jetzt habe ich nur 1Lüfter hinten am gehäuse dran, es ist nur noch vorne ein Platz frei. Es ist ein Noname LED Lüfter(ziemlich laut) wird dann mit dem 17er ausgetauscht. Der hinten ist rauspustend. Was empfiehlst mir?

Finde erstmal heraus welchen Luftdurchsatz dein LED Lüfter hat (google läßt grüssen). Der Y.S.-Tech muss ja einen höheren haben, weil du den NT-Lüfter gedrosselt hast.

Kannst du hinten das Loch nicht vergrößern um einen 92er oder 120er zu verbauen? Wäre leiser und kühler. Nur ein einziger gehäuselüfter hinten ist wirklich sehr schlecht, solange es nur ein 80er ist. So kriegt man leise keinen brauchbaren Luftdurchsatz hin. Alternativ braucht man ein NT mit 120er Lüfter.

gruss


P.S.: Finde es toll, dass du direkt nach einer Empfehlung fragst. =)

DocEvil
2004-04-30, 18:34:11
Original geschrieben von Robbirom
Minderwertiges NT... Völliger Quatsch! Jedes NT mit sehr niedriger Lüfterdrehzahl (auch be quiet oder Tagan) trägt wenig zur Gehäuseentlüftung bei. Dann steigen die Temps.

Der von dir empfohlene Lüfter ist auch mißerabel. Fiept permanent bis er anspringt No COMMENT. Außerdem dreht er bei hohen Temps viel schneller. Im Sommer hast du es also ständig laut, und nicht nur unter Vollast.
warum gehst du da so hoch, hab doch garnicht mit dir geredet :P

Jedenfalls reden wir hier nicht von einem netzteil der 50EUR-klasse, auf dem bild ist ein billiges noname-gerät zu sehen dass noch nichtmal PFC geschweige denn primäre netzfilter besitzt, genaugenommen dürfte sowas garnicht verkauft werden. Ich hab fast das gleiche gerät schonmal zum reparieren hiergehabt, das hatte tatsächlich keine temperaturregelung.

Zum AC-TC kann ich nur das sagen was meine erfahrung damit ist: Das teil ist für den preis voll ok, ein fiepen hab ich nicht gehört, der springt auch sofort an. Wenn du den zusätzlich an einer lüfterregelung betreibst dann ist er falsch eingesetzt. Grosse lautstärkeunterschiede gibts bei lüftern gleicher leistung eh nicht, ausser vielleicht bei der lebensdauer. Aber bei einem preis von <3EUR ist das imo das kleinere problem.


Also was spricht (zusätzlich zu evtl gehäuselüftern) gegen einen thermogeregelten lüfter wie es in jedem guten netzteil der fall ist?

DocEvil
2004-04-30, 18:36:21
---

Kimi2003
2004-04-30, 18:38:19
Es ist dieser Lüfter hier.
EC8025M12S-CL

Er hat 2900upm also müsste min. genau so viel Durchsatz haben. Der 23er hat ja 51cm Durchsatz und da hoffe ich das der nen bisschen zur Kühlung beiträgt. Also 120er oder so geht überhaupt net. Ich kann noch ein Seitenteil ran bauen wo man noch einen Lüfter dran montieren kann. Soll ich vllt oben vom NT so nen großes Loch reinbohren und dann nen Lüfter rein bauen?

Alexander
2004-04-30, 19:50:54
@DocEvil
War ein Missverständnis. Ich dachte du meinst dass es minderwertig sei, weil es so wenig zur Kühlung beiträgt. Viele Leute loben sofort IHRE Marken NT´s. Da habe ich einfach überreagiert (allergische Reaktion ;) ).

Gegen thermogeregelte lüfter habe ich auch nichts einzuwenden. Die Arciclüfter drehen einfach zu schnell auf. Da ist z.B. die Thermoregelung NMT-2 deutlich besser.

Der Arcic hat keine 12-Volt Startphase. Er spring erst bei ca. 24° (=3,7V) an. Vorher fiept er pausenlos. Wenn es im Rechner zu kalt ist, sogar stundenlang! Und diese Erfahrung habe nicht nur ich gemacht. Und eine Lüftersteuerung habe ich auch nicht verwendet.
Die CPU Lüfter der Firma sind übrigens auch nicht besser. Sie springen auch nicht sofort an. Es muss zuerst warm genug werden.

Grosse lautstärkeunterschiede gibts bei lüftern gleicher leistung eh nicht, ausser vielleicht bei der lebensdauer.
Sorry, aber hier gibt es riesige Unterschiede. Ich habe schon viele Lüfter gegeneinander getestet.

Gruss



@Kimi2003
Wenn das so ist, würde ich an deiner Stelle den 17er Y.S.-Tech als Gehäuselüfter verwenden und ein neues NT mit 120er Lüfter kaufen. Das ist die einzige leise Möglichkeit die bleibt. Durch einen schneller drehenden Gehäuselüfter würde es wieder zu laut werden/bleiben. Und die von dir vorgeschlagenen Basteleien am NT solltest du schnell wieder vergessen.

DocEvil
2004-04-30, 20:11:03
Original geschrieben von Robbirom
@DocEvil
War ein Missverständnis. Ich dachte du meinst dass es minderwertig sei, weil es so wenig zur Kühlung beiträgt...

stimmt, das war eindeutig zweideutig zu interpretieren ;)

Der Arcic hat keine 12-Volt Startphase. Er spring erst bei ca. 24° (=3,7V) an. Vorher fiept er pausenlos. Wenn es im Rechner zu kalt ist, sogar stundenlang! Und diese Erfahrung habe nicht nur ich gemacht. Und eine Lüftersteuerung habe ich auch nicht verwendet.
Die CPU Lüfter der Firma sind übrigens auch nicht besser. Sie springen auch nicht sofort an. Es muss zuerst warm genug werden.

hm, ich hab den lüfter und nen coppersilent2-tc schon bei nem freund ohne probleme verbaut und selber hab ich auch einen rumliegen. Hab ihn gerade extra nochmal ans labornetzgerät angschlossen, bei 21°C läuft er ab 9V an. Aber du hast recht, davor fiept er leise.
Evtl hattest du den alten TC-1, ich hab den neueren Pro-TC

Sorry, aber hier gibt es riesige Unterschiede. Ich habe schon viele Lüfter gegeneinander getestet.

die c´t hat mal die lautstärkeentwicklung verschiedender lüfterhesteller gegenübergestellt, die unterschiede bei gleicher förderleistung waren vernachlässigbar, was sich auch mit meinen erfahrungen gut deckt (zumindest wenn man neue lüfter vergleicht).
Evtl ist aber das emfinden von bestimmten nebengeräuschen hier ausschlaggebend, hier reagiert jeder anders. Da hilft nur probehören.

Alexander
2004-04-30, 22:14:22
Evtl hattest du den alten TC-1, ich hab den neueren Pro-TC

Auch ich habe hier den pro TC. Hatte ihn gerade in der Hand. Diese Erfahrung ist aber keine Ausnahme. Ich kenne sehr viele Arctic Lüfter. Zwei Kumpel haben Dutzende in der Firma verbaut. Die Anlauftemperatur mag von Lüfter zu Lüfter ein wenig abweichen, aber allein die Tatsache, dass über 20 Grad nötig sind, disqualifiziert meiner Meinung nach den Lüfter. Bis die Luft die nötige Temperatur erreicht damit er anspringt, können einzelne Komponenten deutlich wärmer geworden sein. Und auf die Dauer...

Die Lautstärkeangabe bei Lüftern ist sinnlos. Ob dba oder sone... Klackern, Brummen oder Schleifgeräusche werden nicht berücksichtigt. Ob die Töne hochfrequent sind oder angenehm tief auch nicht. Man muss sie Probehören oder von Erfahrungen anderer profitieren. ;)

Kimi2003
2004-05-01, 11:53:37
Ok dann hole ich mir so ein NT hier. Ist das denn so ausreichend?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38860&item=3476848094&rd=1

Alexander
2004-05-01, 12:31:10
Original geschrieben von Kimi2003
Ok dann hole ich mir so ein NT hier. Ist das denn so ausreichend?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38860&item=3476848094&rd=1

Ein LC Power wollte ich dir vorschlagen. Allerdings das 550W Modell für 1 Euro mehr. :)
Der Hersteller mogelt "ein wenig" bei den Wattangaben. Die Leistungswerte vom 550er entsprechen in etwa einem 400W Marken-NT. Außerdem hat nur das 550er einen temperaturgesteuerten Lüfter.

Der selbe Händler: LINK (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38860&item=3477029394)

Kimi2003
2004-05-01, 12:40:32
Aber sind 550W nicht nen bisschen viel? Ich mein die Stromkosten steigen doch in die Höhe oder täusche ich mich da?

Alexander
2004-05-01, 12:49:00
Es ist halt kein echtes 550W. Das Label ist einfach nur für den A****. Viele Leute gucken nur auf die Wattangaben und nicht auf die Leistung der einzelnen Schienen. Wenn ein NoName Hersteller anfängt mit den Wattangaben zu übertreiben, ziehen die anderen nach, um ihre NT´s noch an den Mann bringen zu können. :-(
Auf dem Laben des 550er müsste 420W stehen!

Kimi2003
2004-05-01, 12:51:17
Also heißt es jetzt nicht gleich das die Stromrechnung explodiert? Aber das NT ist Zukunftssicher für ATX??
Und sind die db Angaben auch richtig?Würde das auch gehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38860&item=3476134119&rd=1

Alexander
2004-05-01, 12:59:41
Nein, deine Rechnung explodiert nicht.
Das NT ist ziemlich leise und hat dabei einen guten Luftdurchsatz. Du könntest es extrem leise bekommen, wenn du die Drehzahl weiter reduzierst. Aber als Ausgleich bräuchtest du einen guten Luftdurchsatz mit Gehäuselüftern. Das ist bei dir aber nicht möglich, weil du nur einen 80er verbauen kannst. Es ist halt ein Kompromiss. Ich sehe keine Alternative.
Du hast das selbe Netzteil verlinkt! :D Schau auf den Aufkleber.

Kimi2003
2004-05-01, 13:02:22
Also da ich ja mein neuen CPU Lüfter vergessen kann und der Boxed Kühler eh locker 25db hat sind mir die 19db schon völlig ausreichend. Ich hör ja den YS eh schon gar net.

Alexander
2004-05-01, 13:12:40
Was war mit dem neuen?

Mein Y.S.-tech ist mir auf voller Drehzahl noch entschieden zu laut. :bäh: Warte erstmal bis dein System leiser geworden ist. :D

Kimi2003
2004-05-01, 13:19:30
ich hab jetzt eine Empfehlung bekommen. Ich hol mir das Targan 380W is zwar nen bisschen teuer. Aber Quali eben. Kannst du mir das empfehlen?

Alexander
2004-05-01, 13:30:13
Ich komme mir jetzt ziemlich verarscht vor. Was habe ich dir über den Luftdurchsatz erzählt? Das Tagan ist ein gutes NT, und es ist auch sehr leise. Es hat aber nur langsam drehende 80er Lüfter. So wird es in deinem Rechner noch wärmer als jetzt. Wenn du einen Backofen bauen willst...

Wenn du ein Marken -NT willst, dann kauf eins mit 120er Lüfter.

Kimi2003
2004-05-01, 13:36:33
Empfehlung?

DocEvil
2004-05-01, 16:18:53
Original geschrieben von Kimi2003
Empfehlung?
wurde doch schon gesagt, das L.C.-power mit 550W, das kann ich für den preis und wegen des 120mm-lüfter auch empfehlen. Wegen dem stromverbrauch brauchst du dir keine sorgen machen, das netzteil nimmt nur soviel leistung auf wie der rechner benötigt.

Achja, hier noch ein test:
http://www.tweakpc.de/cooling/tests/lcpower/lcpower.htm

Kimi2003
2004-05-01, 17:18:54
Ich habe mir aber jez das Tagan ausgeguckt. Was soll an dem schlecht sein?Ich meine 2x 80er Lüfter sollten doch reichen.
Ausserdem kommen dann noch 2x 23db YS Tech Lüfter zu.(Gehäuse)
Also ich werde dann die 380w Variante kaufen.Richtig?

Alexander
2004-05-01, 17:37:44
Ich dachte, dein System sollte leise und kühl werden. Was nützt ein sehr leises NT, wenn die Gehäuselüfter dafür umso schneller drehen müssen?

Du hast dich für ein lauteres und heißeres System entschieden, dass dich auch noch das doppelte kostet. Herzlichen Glückwunsch.

Wer nicht hören will... muss eigene Erfahrungen machen. Wir sehen uns in ein paar Wochen, wenn du hier die Frage stellst, welchen Tower du dir kaufen sollst, damit du den Sommer überstehst.

Gruss

Kimi2003
2004-05-01, 17:43:53
Wieso sollte es dann mit dem NT wärmer werden? Ich frag mich wozu die denn 2x 80er Lüfter eingebaut haben?einer der Luft aus dem Gehäuse saugt und der andere der diese raus pustet. Denke ich da falsch?

Alexander
2004-05-01, 17:51:05
Ja. Die Lüfter liegen in Reihe. Der Luftdurchsatz steigt so kaum gegenüber nur einem einzigen Lüfter! Der Luftdurchsatz des LC Power wird ca. 3 mal so hoch sein. Den Unterschied kannst du mit Gehäuselüftern in deinem Tower auf keinen Fall ausgleichen. Außer du verbaust einen Deltalüfter. Aber dann wird dein Rechner um einiges lauter als er es ohnehin jetzt schon ist.

Kimi2003
2004-05-01, 17:56:05
Und was sagst du denn zu diesem NT?
http://www.bbsstore.com/product_info.php?cPath=246_287&products_id=1004


Da saugt der zweite 80er direkt über den CPU ab.

Alexander
2004-05-01, 18:11:37
Du verstehst es einfach nicht. Nur ein Lüfter saugt aus den NT heraus. Also sind sie auch hier in Reihe. Das wäre auch der Fall wenn es 4 Lüfter hätte! Am 120er lüfter konnst du nicht vorbei. Und das habe ich schon oft genug gesagt.

Poweraderrainer
2004-05-01, 18:13:10
@Robbirom

ich glaube du weißt nicht, was für ein zweck der lüfter in einem NT erfüllt, oder?

der ist dazu da um das NT zu kühlen und nicht um warme lust aus dem gehäuse zu befördern!

dazu benutzt man gehäuselüfter und kein NT!

denkst du das findet das NT gut die komplette abwärme aus einem gehäse zu saugen? und die ganze abwärme vom gesamten PC im NT hängt...:crazy:

Alexander
2004-05-01, 18:25:55
Original geschrieben von Poweraderrainer
@Robbirom

ich glaube du weißt nicht, was für ein zweck der lüfter in einem NT erfüllt, oder?

der ist dazu da um das NT zu kühlen und nicht um warme lust aus dem gehäuse zu befördern!

dazu benutzt man gehäuselüfter und kein NT!

denkst du das findet das NT gut die komplette abwärme aus einem gehäse zu saugen? und die ganze abwärme vom gesamten PC im NT hängt...:crazy:

Schön, dass du mir den :crazy: zeigst. Vielen Dank. Aber ich lasse mich auf dein Niveau nicht herab.
Hättest du dir die Mühe gemacht und den ganzen Thread gelesen, dann würdest du sein Problem auch kennen. Aber so kann man deinen Beitrag nur als SPAM werten.
Er kann hinten nur einen einzigen 80er verbauen. Bei einem so miesen Tower muss ein Teil der Abwärme übers Nt heraus. Oder er muss sich einen neuen Tower kaufen.

Früher (vor deiner Zeit) gab es sogar Rechner die gar keine Gehäuselüfter hatten. Stell dir das mal vor...

Poweraderrainer
2004-05-01, 18:36:59
ich kenne den kompletten thread und sein problem besser als du, weil ich schon die ganze zeit im ICQ mit ihm rede.


schön das es die rechner früher gab..die haben aber auch nur 50W verbraten (also der ganze rechner)

Alexander
2004-05-01, 18:46:45
Und von dir kam trotzdem die Tagan Empfehlung? :schlag:
Dann verunsichere ihn ruhig weiter.

Wer nicht hören will... muss eigene Erfahrungen machen. Wir sehen uns in ein paar Wochen, wenn du hier die Frage stellst, welchen Tower du dir kaufen sollst, damit du den Sommer überstehst.

:weg:

Poweraderrainer
2004-05-01, 18:48:17
ja, die kam von mir...aber ich hab jetzt keine lust, dir das ATX-system zu erklären und wie man es belüftet

DocEvil
2004-05-01, 21:44:10
Original geschrieben von Poweraderrainer
ich glaube du weißt nicht, was für ein zweck der lüfter in einem NT erfüllt, oder?
der ist dazu da um das NT zu kühlen und nicht um warme lust aus dem gehäuse zu befördern!

da muss ich mich jetzt auch nochmal einmischen.
Der lüfter des netzteils dient sowohl zur kühlung des netzteils selbst als auch zur gehäuseentlüftung, das ist so in der atx-spezifikation festgelegt. Theoretisch sind zur gehäusedurchluftung garkeine zusätzlichen lüfter vorgeschrieben(aber empfohlen), das muss im extremfall das netzteil bewältigen.
Ein gerät mit einem 120mm-lüfter tut sich da natürlich wesentlich leichter als eins mit herkömmlichen 80mm, egal ob bei letzterem mehrere lüfter in reihe geschalten sind.

Du hast also 2 optionen um die durchlüftung leise hinzubekommen:
a) Ein 80mm-silentnetzteil was sich nur selbst kühlen kann und zusätzlich 1 oder 2 gehäuselüfter.
b) Ein leises 120mm-netzteil das wegen der hohen luftfördermenge das gehäuse mitlüftet und du auf weitere lüfter wahrscheinlich verzichten kannst.

Von der lautstärke wird es wohl aufs gleiche hinauslaufen.

Poweraderrainer
2004-05-02, 11:10:38
in einem modernen rechner gibt es soviel abwärme, dass das NT das auf keine fall alleine bewältigen sollte imo.

außerdem ist es gesünder fürs NT

und da Kimi2003 auch übertakten möchte und sicherlich ne ganze menge abwärme in seinem gehäuse steckt würde ich das auf gar keinen fall nur dem NT zumuten!

außerdem ist das tagan leistungsfähiger als das LC

Poweraderrainer
2004-05-02, 11:12:19
@Robbirom

wenn du die "nur NT" lösung für viel besser hälst, wiso hast du dann einen gehäuselüfter?:eyes:

Kimi2003
2004-05-02, 12:22:32
Also ich habe mir es so vorgestellt.
Ich kaufe mir das Tagan. Dann kann ich je hinten und vorne einen Lüfter einbauen und dazu kann ich an der Seite vom Gehäuse noch einen ranbauen. Hinten baue ich den mit 51cm² Durchsatz ran an der Seite der mit 40cm² Durchsatz. Den vorne werde ich erstmal nicht belegen. Und dann müsste es an Kühlung auch eigentlich reichen oder noch zu wenig?

Kimi2003
2004-05-02, 13:32:12
Powerraidner und ich haben uns jetzt umendschieden. Ich werde das be-quiet mit 350W nehmen. Zieht die luft direkt über CPU ab. Ist dies nun jetzt richtig oder immer noch falsche Wahl?

Alexander
2004-05-02, 13:37:42
Original geschrieben von Poweraderrainer
@Robbirom

wenn du die "nur NT" lösung für viel besser hälst, wiso hast du dann einen gehäuselüfter?:eyes:

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

Ich habe Kimi2003 empfohlen ein NT mit 120er Lüfter zu kaufen und zusätzlich hinten einen 80er Y.S.-Tech Lüfter mit 40m³ Luftdurchsatz zu verbauen. So wird sein Rechner sehr leise und kühl.

Du empfiehlst ihn hingegen ein Ultrasilent NT mit mickrigen Luftdurchsatz. Ein Gehäuselüfter mit 51m³ Luftdurchsatz reicht nicht, um diesen Nachteil auszugleichen. Es wird also lauter und wärmer. :crazy:

Gerade wenn er übertakten will, benötigt er einen guten Luftdurchsatz. Lass mich raten... damit er die Abwärme los wird, empfiehlst du ihm gleich eine Wasserkühlung. :eyes:
Du betrachtest das NT für sich. Er braucht aber ein Kühlkonzept für den ganzen Rechner. Wo bleibt denn dein Konzept?

@Kimi2003
Ich habe dir ganz genau erklärt, wieso du ein NT mit 120er Lüfter benötigst. Meine Argumentation ist doch sehr einfach nachzuvollziehen. Wo bleiben die Argumente von Poweraderrainer? Lass mich raten. Er hat einfach nur gesagt "Das Tagan hat eine super Qualität. Das habe ich auch." Oder "Kauf dir ein Marken NT und keinen Schrott von Ebay". Das sind keine Argumente.
Ich verlange nicht dass du mir glaubst, sondern dass du nachdenkst. Ich habe schon alles erklärt. Ich könnte mich nur noch wiederholen. Wenn du das Tagan willst, dann kauf es dir doch. Er ist dein Geld, dass du verschwendest.

Alles Gute

Kimi2003
2004-05-02, 13:43:21
Guck mal nen Stück weiter oben. Was hälst von dem be-quiet?

Alexander
2004-05-02, 13:46:35
Es hat 80er Lüfter. Guck mal nen Stück weiter oben. Dann kennst du meine Meinung.

derJay
2004-05-02, 13:52:07
Original geschrieben von Robbirom
Es hat 80er Lüfter. Guck mal nen Stück weiter oben. Dann kennst du meine Meinung.

Ich schliesse mich Robbirom in der Meinung bezüglich des 120er Netzteils mal an, für den Luftdurchsatz ist so ein Netzteil, in Verbindung mit einem 80er Lüfter, deutlich besser als ein be quiet. Trotzdem kann ich - für Silent Rechner - das be quiet nur empfehlen. :)

Kimi2003
2004-05-02, 15:04:12
Ich habe aber noch keine richtige Empfehlung von euch.
Also es soll max. 50€ kosten und schon ne gute Ausstattung haben. Also dann legt mal los.

Alexander
2004-05-02, 15:07:17
Kaum frage ich nach Argumenten und nach einem Kühlkonzept für den ganzen Rechner, und schon wird Poweraderrainer ganz still. :naughty: Habe auch nichts anderes erwartet. :D

Poweraderrainer
2004-05-02, 15:15:02
das kühlkonzept kennst du genauso wie ich, und du weißt dass ein moderner rechner die wärme über gehäuselüfter abfürhren sollte..das wird von AMD übrigens auch empfohlen!

wieso still..nur weil ich nicht den ganzen tag vor dem thread hänge??? ich glaube du solltest jetzt wieder zurück in bett gehen und das geflame lassen..das kühlprinzip hab ich kimi2003 ausreichend erklärt über ICQ..und dir bin ich keine antwort schuldig..also wie wäre esm wenn du still bist im bezug auf mich?

Poweraderrainer
2004-05-02, 15:18:55
und rede bitte keinen blödsinn von wegen wasserkühlung daher? wo hab ich das empfohlen? ich glaube du hast was an den augen?

51°C reichen sehr wohl..ich hab auch nicht mehr und eine casetemp von 2°C über der zimmertemp. und ein bequiet-NT auf low.

nur weil du vllt damit in deinem system keine gute zirkulation schaffst, heißt das nicht, dass andere das nicht schaffen!

jetzt ist für mich EOD...es hat sowieso keinen sinn, dir was zu erklären, weil deine intelligenz offenbar nicht ausreicht um bestimmte dinge zu verstehen...

@all

ihr empfiehlt kimi2003 also auch, keine gehäuselüfter zu benutzen? das kann doch nicht euer ernst sein!

Alexander
2004-05-02, 15:21:34
Was du machst, ist wirklich leicht vorhersehbar. Dass du anfängst Beleidigungen auszuspucken, anstatt zu argumentieren, war klar. :asshole:

das kühlkonzept kennst du genauso wie ich, und du weißt dass ein moderner rechner die wärme über gehäuselüfter abfürhren sollte..das wird von AMD übrigens auch empfohlen!
Du sollst mir ein Kühlkonzept nennen, das auf seinen Rechner abgestimmt ist. Aber das kannst du wohl nicht. :asshole:

Alexander
2004-05-02, 15:25:04
Beleidigungen, Beleidigungen, Beleidigungen... zu mehr bist du offenbar nicht fähig. ;D

Hier nochmal extra für dich:

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

Ich habe Kimi2003 empfohlen ein NT mit 120er Lüfter zu kaufen und zusätzlich hinten einen 80er Y.S.-Tech Lüfter mit 40m³ Luftdurchsatz zu verbauen. So wird sein Rechner sehr leise und kühl.

Poweraderrainer
2004-05-02, 15:29:04
Original geschrieben von Robbirom
Was du machst, ist wirklich leicht vorhersehbar. Dass du anfängst Beleidigungen auszuspucken, anstatt zu argumentieren, war klar. :asshole:


Du sollst mir ein Kühlkonzept nennen, das auf seinen Rechner abgestimmt ist. Aber das kannst du wohl nicht. :asshole:

wieso dir???? es geht hier um kimi2003 und ich kenne seinen rechner sehr gur und weiß auch wie er innen aussieht....im gegensatz zu dir also lass das gelaber..hab keine lust mehr mit son einem kind zu reden

und sry...vorne unten jeweils einer mit 51m³ is wohl besser als nur einer mit 40m³ hinten und eine NT mit nem bissl mehr durchsatz..

was hälst du von der tatsache, dass das NT von tagan viel leistungsstärker is als das LC-noname-dong

Kimi2003
2004-05-02, 15:30:08
Dann empfehle mir doch mal ein Nt mit 120er.

Alexander
2004-05-02, 15:41:45
@Poweraderrainer
Ist schon gut... reg dich doch nicht so auf... wir finden deine Mami schon :troest2:

Ein Moderator sollte diesen Thread schließen, bevor du total ausrastest.


@Kimi2003
Dann empfehle mir doch mal ein NT mit 120er.
Wie oft denn noch?

Im übrigen hätte ich erwartet, dass du den anderen und auch mir für die Mühe danken würdest, auch wenn du nicht bereit bist auf uns zu hören.
Und dann wundern sich die Leute, dass so wenige in den Hilfe-Foren mithelfen...

Kimi2003
2004-05-02, 15:46:42
Ja ich danke dir. Ich habe gerade den alten Lüfter rein gelötet und siehe da das NT ist viel viel Kühler demzufolge brauche ich nur nur ein NT das nicht so viel Wärmae produziert, also das ein gutes Layout im inneren hat.
Jetzt sind auch wieder die Temps um 4° runter gegangen also auf normal eben. Das heißt das NT braucht nur sich selbst gut zu kühlen und keine Luft aus dedm NT zu saugen.

Alexander
2004-05-02, 15:50:51
Original geschrieben von Kimi2003
Ja ich danke dir. Ich habe gerade den alten Lüfter rein gelötet und siehe da das NT ist viel viel Kühler demzufolge brauche ich nur nur ein NT das nicht so viel Wärmae produziert, also das ein gutes Layout im inneren hat.
Jetzt sind auch wieder die Temps um 4° runter gegangen also auf normal eben. Das heißt das NT braucht nur sich selbst gut zu kühlen und keine Luft aus dedm NT zu saugen.

Deine Schlussfolgerung ist nicht logisch. Mit dem stärkeren Lüfter saugt das NT nun wieder mehr Luft aus dem System durchs NT nach draußen, d.h. es ist an der Systemkühlung mitbeteiligt.

Poweraderrainer
2004-05-02, 15:52:08
ausrasten? ich habe dir nur versucht zu erklären, wie das kühlprinzip eines atx-towers funzt..aber du willst es nicht verstehen, das ist alles...außerdem hab ich oben schon geschrieben EOD

PS: meine mutter befindet sich unter der erde..und das finde ich nicht witzig

Kimi2003
2004-05-02, 15:52:51
Warum net logisch? Das NT ist jetzt an den Seiten Kühl und nicht vorher wie mit dem YS Tech heiß.

Alexander
2004-05-02, 16:04:24
Original geschrieben von Kimi2003
Warum net logisch? Das NT ist jetzt an den Seiten Kühl und nicht vorher wie mit dem YS Tech heiß.

Du hast wieder einen stärkeren Lüfter verbaut. Und die Luft zieht der Lüfter doch aus dem Rechnerinneren. --> du hast den Luftdurchsatz des ganzen Rechners erhöht. Und genau das will ich, indem ich dir ein NT mit 120er Lüfter vorschlage. Du hast den Luftdurchsatz des NT´s gerade von ca. 40 auf wohl ca. 55m³ erhöht. Wäre ein 120er verbaut, so wären es bis zu 90m³!!!

Mein Konzept:
Gehäuselüfter 40m³ + NT 90m³ = 130m³

Sein Konzept:
Gehäuselüfter 51m³ + NT 25m³ = 76m³

Du hättest den doppelten Luftdurchsatz, also niedrigere temps. Und mein Gesamtkonzept ist dennoch leiser!

Verstehst du es jetzt?

Poweraderrainer
2004-05-02, 16:10:36
du vergisst hierbei die tatsache, dass durch den 2. lüfter kühle luft in gehäuse geblasen wird;)...das macht sehr viel aus...und ein 120er lüfter mit 90m³ ist auch nicht mehr silent

Alexander
2004-05-02, 16:20:14
du vergisst hierbei die tatsache, dass durch den 2. lüfter kühle luft in gehäuse geblasen wird...das macht sehr viel aus

Das ist Unsinn. Durch raussaugende Lüfter entsteht ein Unterdruck und die Luft strömt so von allein herein. ;)
Der Unterschied ist einfach marginal und steht in keinem Verhältlnis zu der Lautstärke, die durch den zusätzlichen Lüfter in der Front entsteht.

und ein 120er lüfter mit 90m³ ist auch nicht mehr silent
1. Er liegt innen/unten und wird so stark gedämpft.
2. Ein 120er erzeugt einen tieferen Ton und ist so bei gleicher Lautstärke viel angenehmer als ein 80er.
3. Er ist temperaturgesteuert.
4. Allemal leiser als die zwei 80er die du empfiehlst.

Wie kann man ein lautloses NT empfehlen und zum Ausgleich deutlich lautere Gehäuselüfter verbauen? :crazy:
Es geht um die Gesamtlautstärke des Systems und nicht darum das leiseste NT zu finden.

Poweraderrainer
2004-05-02, 16:33:30
sry aber jetz fängst du wieder an zu flamen mit dem smiley..ich dachte das wäre beendet... :eyes:

ich empfehle das ragan nicht nur wegen der lautsärke sondern weiles viel leistungsstärker ist als der LC

natürlich strömt luft nach..jedoch nur passiv...der vordere lüfter bläst die luft an den festplatten vorbei aufs board..das kühlt auch

falls du jetzt wieder irgendeinen smiley dazu setzen willst, tu dir keinen zwang an...ich reg mich nicht mehr auf :eyes:

DocEvil
2004-05-02, 16:47:46
Original geschrieben von Kimi2003
Dann empfehle mir doch mal ein Nt mit 120er.
sollst du haben:
- wie schon genannt das LC 550W für 30EUR
http://www.tweakpc.de/cooling/tests/lcpower/lcpower.htm

- ein Coba 350W für ca 50EUR:
http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http%3A%2F%2Fwww.dirkvader.de%2Fpage%2Fcoba-ap350x.html

- ein FSP 350W für ca 50EUR:
http://www.home2000.net/client/fspgroupusacom/proddetail.asp?linenumber=3

Wenn der preis entscheidet dann ists wohl das LC, wenn du qualität willst dann das FSP.

Alexander
2004-05-02, 16:48:21
ich empfehle das ragan nicht nur wegen der lautsärke sondern weiles viel leistungsstärker ist als der LC
Und das steht wo?

natürlich strömt luft nach..jedoch nur passiv...der vordere lüfter bläst die luft an den festplatten vorbei aufs board..das kühlt auch
Damit kriegst du die Platte kühler. Es wird aber kaum mehr Abwärme aus dem System geschafft. Das Hauptproblem (heiße CPU/Graka) bleibt also.

Kimi2003
2004-05-02, 16:53:47
Ich muss zugeben das die NT's gute Durchsätze haben aber wie soll die Luft da so schnell um die Ecke kommen? Weil wenn der Langsam dreht dauert es ewig bis die warme Luft aus dem NT ist also wird as NT wieder warm und dann auch das Gehäuse. Also ihr verwirrt mich schon total.

Poweraderrainer
2004-05-02, 16:55:23
wo ich das gesagt habe: im ICQ

Alexander
2004-05-02, 17:00:52
@kimi2003

Die Öffnungen sind viel Größer. Die Luft kann auf der gesamten Rückseite raus. Einen Hitzestau brauchst du im NT wirklich nicht zu befürchten.
Im be quiet muss die Luft ja auch um die Ecke. Und der Luftdurchsatz ist auch noch viel kleiner.

wo ich das gesagt habe: im ICQ
Was meinst du damit?

Poweraderrainer
2004-05-02, 17:04:43
???..ich meine damit,dass ich es im icq gesagt habe..du hattest mir eine frage gestellt....

DocEvil
2004-05-02, 17:40:57
Original geschrieben von Kimi2003
Ich muss zugeben das die NT's gute Durchsätze haben aber wie soll die Luft da so schnell um die Ecke kommen? Weil wenn der Langsam dreht dauert es ewig bis die warme Luft aus dem NT ist also wird as NT wieder warm und dann auch das Gehäuse. Also ihr verwirrt mich schon total.
Du verstehts nicht ganz die auswirkung des grösseren lüfters, ein grösserer durchmesser bedeutet eine höhere geschwindigkeit an den flügelspitzen bei gleicher drehzahl und damit wesentlich mehr fördervolumen.

Beispiel 80mm-lüfter bei 2000 U/min(=33U/s):
v = 3,14 * d * n
v = 3,14 * 0,08m * 33 1/s
v = 8,3 m/s

Beispiel 120mm-lüfter bei 2000 U/min(=33U/s):
v = 3,14 * d * n
v = 3,14 * 0,12m * 33 1/s
v = 12,4 m/s

Also 50% höhere geschwindigkeit bei gleicher drehzahl, dazu kommt noch dass die gesamte fläche der lüfterflügel beim 120er um ca 50% grösser ist. Der luftdurchsatz ist also über 2x so hoch.

Und die luft bewegt sich sehr schnell durchs netzteil, gehen wir mal von einem lüfter mit 50m³/h (=0,014m³/s) aus, ein atx-netzteil hat ungefähr ein volumen von 0,0015m³. Also wird die luft im netzteils ungefähr 10mal in der sekunde ausgetauscht =)

Kimi2003
2004-05-02, 18:03:35
@ DocDevil
Aber mein Fehler war ja das mein NT auf den eingebauten Lüfter konzipiert war. Der YS Tech hatte einfach zu wenig Durchsatz für das NT, deswegen wurde es ja auch heiß. Ich brauche also nur ein NT was gut konzipiert ist und nicht an den Seiten heiß wird. Ein Prob mit der Gehäuse Lüftung hatte ich vorher noch nie.

Alexander
2004-05-02, 18:11:02
Original geschrieben von Poweraderrainer
wo ich das gesagt habe: im ICQ

Du kannst doch nicht dich als Beweis für deine Behauptung angeben, dass das Tagan viel leistungsstärker ist als das LC Power.
Das ist doch genauso, wie wenn jemand sich selbst ein Alibi geben würde. :lolaway:

Alexander
2004-05-02, 18:15:35
Original geschrieben von Kimi2003
Aber mein Fehler war ja das mein NT auf den eingebauten Lüfter konzipiert war. Der YS Tech hatte einfach zu wenig Durchsatz für das NT, deswegen wurde es ja auch heiß. Ich brauche also nur ein NT was gut konzipiert ist und nicht an den Seiten heiß wird. Ein Prob mit der Gehäuse Lüftung hatte ich vorher noch nie.

Wir drehen uns hier im Kreis. Dein NT wurde zu heiß, weil es nicht genug Luft rausgeschäffelt hat. Und auch deswegen wurde es in deinem Rechner zu heiß. Dein System wurde nicht zu heiß, weil das NT warm wurde, sondern weil das NT nach dem Umbau nicht genug Abwärme aus den System transportiert hat. Das Problem ist die CPU Abwärme.

DocEvil
2004-05-02, 18:20:38
Original geschrieben von Kimi2003
Aber mein Fehler war ja das mein NT auf den eingebauten Lüfter konzipiert war. Der YS Tech hatte einfach zu wenig Durchsatz für das NT, deswegen wurde es ja auch heiß. Ich brauche also nur ein NT was gut konzipiert ist und nicht an den Seiten heiß wird. Ein Prob mit der Gehäuse Lüftung hatte ich vorher noch nie.
ein netzteil erzeugt immer eine gewisse abwärme, der wirkungsgrad schwankt zwischen vielleicht 65% bei einem schlechten gerät(noname) bis zu 75% im optimalfall. I.d.r. werden von einem markennetzteil so 70% eingehalten, einen extremen unterschied gibts da eigentlich nicht.
Die wärme muss also unabhängig vom netzteil raus, das funktioniert umso besser:
a) die luftgeschwindigkeit ist
b) die kühlflache im netzteil ist

Das erwärmen der seitenwände des netzteils ist aber normal, das ändert auch nichts an deiner gehäusetemperatur. Diese steigt nur durch die niedrigere durchlüftung des gehäuses wg des schwachen lüfters.

Die ultra-silent-netzteile wie be-quiet oder tagan werden übrigens auch recht warm, was aber so sein muss dass sie leise bleiben. Die lüftung ist bei diesen geräten aber wie gesagt schlechter als mit deinem jetzigen netzteil, daher hast du mit diesen geräten ohne zusätzliche gehäuselüfter das gleiche problem.
Ein netzteil mit einem grossen lüfter hat 2 vorteile auf einmal: a) es wird durch die höhere luftgeschwindigkeit selbst nicht so warm und b) es trägt positiv zur gehäuselüftung bei.

Kimi2003
2004-05-02, 18:23:26
Aber ein Aspekt bleibt noch. Die NT's haben nicht so gute Werte. Was sagt ihr dazu?

Kimi2003
2004-05-02, 18:37:04
Guckt euch mal diesen Test an:
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20040128/15-netzteile-03.html

Lest mal deen Satz unter dem letzten BIld vom NT. Also der 120er bringt nicht so viel.

Alexander
2004-05-02, 19:36:51
Original geschrieben von Kimi2003
Guckt euch mal diesen Test an:
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20040128/15-netzteile-03.html

Lest mal deen Satz unter dem letzten BIld vom NT. Also der 120er bringt nicht so viel.

Du urteilst vorschnell. Dort wird nicht gesagt, dass das Konzept nicht aufgeht. Es wird lediglich gesagt, dass diese Netzteile nicht leise sind. Es gibt auch dutzende NT´s mit 80er Lüfter die sehr laut sind, z.B. deins. ;)
Bei den getesteten NT´s kann z.B. die Drehzahl ab Werk zu hoch sein, die Kennlinie der Temperatursteuerung einfach schlecht sein (es dreht den Lüfter zu schnell hoch), oder die Lüfter sind einfach von schlechter Qualität. Beim Fortron kann man ja die drehzahl muanuell einschränken. Haben die es bei Test gemacht? Ich zweifle nicht daran, dass z.B. das be quiet leiser ist, aber man darf das NT halt nicht allein betrachten, da einen zu kleinen Luftdurchsatz dann die Gehäuselüfter ausgleichen müssen.
Ein fairer Lautstärkevergleich wäre gegeben, wenn man das NT so stark drosselt, dass der Luftdurchsatz dem eines be quiet entspricht. Dann kannst du gerne die Lautstärke miteinander vergleichen.

Ich habe hier im zweiten Rechner das Coba mit 120er Lüfter. Der Luftdurchsatz entspricht dem NT mit den Y.S.-Tech. Wie laut der Y.S.-Tech ist, weisst du ja. Um festzustellen, ob sich beim Coba der Lüfter dreht, muss ich mit der Taschenlampe reinleuchten, weil ich ihn gar nicht hören kann! :D

Schau einfach mal bei silenthardware.de vorbei. Dort haben alle Admins, Moderatoren und "Power User" mittlerweile ein NT mit 120er Lüfter. Vielleicht glaubst du denen mehr als mir.

DocEvil
2004-05-02, 20:04:42
THG geht weder auf die kühlleistung ein noch beschreiben sie den messaufbau genau. Angaben über das wichtige leistungsmessgerät zur wirkungsgradmessung fehlen genauso wie die einstellung der lüfterpotis an den netzteilen.
Zumindest zum vergleicht lautstärke/lüftung kann ich dir die netzteiltests von www.dirkvader.de empfehlen.

Zum FSP kann ich nur sagen ich hab selbst schon so eins verbaut, das 300W ohne poti. Der lüfter ist echt ruhig und es macht guten durchzug. In direkter gegenüberstellung mit einem ultra-silent-netzteil ist es aber hörbar.

Alexander
2004-05-03, 22:12:05
Original geschrieben von Kimi2003
Guckt euch mal diesen Test an:
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20040128/15-netzteile-03.html

Lest mal deen Satz unter dem letzten BIld vom NT. Also der 120er bringt nicht so viel.

Wir haben darauf reagiert. Und ich denke nicht, dass es OK von dir ist, das Gespräch einfach so zu beenden, ohne uns wissen zu lassen wofür du dich entschieden hast.

Nur weil Poweraderrainer sich einfach so verzogen hat, als ihm die Argumente ausgingen, solltest du es ihm nicht nachmachen.

Gruss

Kimi2003
2004-05-04, 14:22:25
Ich habe mir das bequiet geholt und zusätzlich auch noch 2Lüfter von YS Tech.
Wenn der net richtige Temp hat denn hab ich ja immer noch 28 Tage Umtauschgarantie.
http://www.bbsstore.com/product_info.php?cPath=246_287&products_id=1004

Alexander
2004-05-04, 15:25:29
Danke für die Info.

Sind es nicht 14 Tage?

Kimi2003
2004-05-04, 16:02:42
Bei dem Shop haben die das verdoppelt. Find ich gut. wenns es echt nicht gut genug ist dann hol ich mir eins mit 120er Lüfter.

DocEvil
2004-05-04, 16:50:08
Original geschrieben von Kimi2003
http://www.bbsstore.com/product_info.php?cPath=246_287&products_id=1004
hm, dann kann das ja dauern bis du das teil hast, ich hab gute 2 wochen auf meine ware bei bbsstore gewartet obwohl eine lieferbarkeit innerhalb 48std angegeben war. Das ist anscheinend normal bei denen:
http://www.geizhals.at/deutschland/?sb=722

Kimi2003
2004-05-04, 16:53:38
Ich habe ja auch per Nachnahme bestellt da gehts schneller.

Alexander
2004-05-04, 17:08:12
Vergiss nicht eine Reserve einzuplanen. Im Hochsommer wird es noch ein wenig wärmer. Poste am besten die Temps.

Du hast dich für 2 51m³ Y.S.-Tech entschieden. Sehe ich doch richtig, oder?

Kimi2003
2004-05-04, 17:23:09
Also ich hab die Bestellung bei bbstore.de storniert. Ich hab jetzt das Zeug bei ebug bestellt die sind 100%ig besser. Ja ich habe mich für 2x 51er und 1x 40er entschieden.
Warum? Der CPU Lüfter ist eh um die 25db laut(Zalman 7000A AL-CU)

derJay
2004-05-04, 17:45:41
Original geschrieben von DocEvil
hm, dann kann das ja dauern bis du das teil hast, ich hab gute 2 wochen auf meine ware bei bbsstore gewartet obwohl eine lieferbarkeit innerhalb 48std angegeben war. Das ist anscheinend normal bei denen:
http://www.geizhals.at/deutschland/?sb=722

Kann auch nur abraten, trotz Überweisung am ersten Tag hat der Versand bei mir 3 Wochen gedauert. Ein wirklich richtig lahmer Shop!

Kimi2003
2004-05-04, 17:51:15
Also ich hab den jetzt ne email geschickt und gesagt ich möcht stornieren und habe kundenummer und bestellnummer mit angegeben. was ist wenn das paket trotzdem kommt?
ich habe nämlich schon bei ebug bestellt(das gleiche)???

HeinzimBernd
2004-05-08, 10:44:54
Bei Versandhäusern ist eine Rückgabegarantie von 14 Tagen ohnehin schon gesetzlich vorgeschrieben.

Außerdem hast du schon wiederrufen und da sie so langsam mit dem Versand sind, werden die Leute deine Stornierung vor dem Abschicken der Ware erhalten.

Andere (leicht bescheuerte) Frage:
Habe hier ein 230 W Netzteil. Welchen billigen! Gehäuselüfter soll ich mir da einbauen, damit das Netzteil absolut unhörbar ist?

Alexander
2004-05-08, 13:08:55
Original geschrieben von HeinzimBernd
Andere (leicht bescheuerte) Frage:
Habe hier ein 230 W Netzteil. Welchen billigen! Gehäuselüfter soll ich mir da einbauen, damit das Netzteil absolut unhörbar ist?
Wie groß ist der Lüfter denn?

Es gibt keine bescheuerten Fragen.

HeinzimBernd
2004-05-08, 18:15:32
nur bescheuerte Antworten, ich weiß ^^

Max. 80 mm, habe den Netzteillüfter noch nicht genauer angesehen. Er geht von dem Netzteil außen rein, einen zweiten Lüfter (nach unten auf die CPU gerichtet) gibt es nicht.

Er versorgt einen AMD K6/2 mit 400 Mhz Mainboard und andere Dinge, die nicht so viel Strom brauchen. ---> weniger Transformatorwärme.

Habe schon mit dem 12 db Papst spekuliert, aber 12 Euro + Versand... Man hockt halt auf dem Geld. ;D

Alexander
2004-05-08, 19:34:47
Wenn es ein 80er ist: Hol den 80er aus meiner Sig. Macht ca. 6 Euro. Dazu kaufst du einen Poti und Gummisticks zum Entkoppeln. Macht zusammen 10-12 Euro + Versand.

So kannst du den Lüfter entsprechend dem Bedarf genau einstellen. Der Papst könnte etwas zu stark aber auch etwas zo schwach sein. Und so umgehst du das Problem. Von der Quali steht der Y.S.-Tech dem Papst im nichts nach.

Auch wenn du so auch den Preis des papstes erreicht, würde ich diese Alternative vorziehen. Ich habe hier auch den Papst und habe ihn nicht eingebaut.

HeinzimBernd
2004-05-09, 00:04:26
Wo hast du damals denn deine Sachen gekauft?

Alexander
2004-05-09, 00:19:57
Original geschrieben von HeinzimBernd
Wo hast du damals denn deine Sachen gekauft?

Lüfter & Gummisticks sind von e-bug.

FragMaztah
2004-05-09, 00:41:52
wenn ich den hinteren lüfter meines 431 w enermax netzteil, welches in meinem dual athlon system arbeitet, gegen einen 12db papst tauschen würde, dann würde das höchstens 10 minuten bei last laufen. ein totes netzteil, evtl. kaputtes mobo etc. und ein eventueller schwelbrand im netzteil wäre die folge.

ich würde mir so eine aktion sehr genau überlegen, schliesslich arbeitet in netzteil xy nicht ohne grund der lüfter xy, die hersteller werden sich schon was dabei gedacht haben.

lieber ein paar euro mehr ausgeben und sich gleich ein ab werk silent netzteil kaufen, anstatts seinen pc oder sein leben (gilt bei 24/7 betrieb) aufs spiel zu setzen.

meine meinung dazu.

HeinzimBernd
2004-05-09, 08:22:30
Schon klar :) Mein Netzteil hat aber auch nicht ohne Grund nur 230 Watt. Aber sag doch mal bitte, wieso man bei einem 24/7 Betrieb des Systems sein Leben aufs Spiel setzt?

@robbirom, thx...

Weiß jemand ob die Bugs ihren Mindestkaufpreis von 50 Euro oder noch haben?

FragMaztah
2004-05-09, 11:51:00
Original geschrieben von HeinzimBernd
Schon klar :) Mein Netzteil hat aber auch nicht ohne Grund nur 230 Watt. Aber sag doch mal bitte, wieso man bei einem 24/7 Betrieb des Systems sein Leben aufs Spiel setzt?


gut, bei einm 235w netzteil ist das natürlich etwas anderes, aber warum man dabei sein leben aufs spiel setzt kann ich dir gerne sagen:

wie oben schon erwähnt kann so ein netzteil bei starker belastung und mangelnder durchlüftung durchbrennen und evtl. ein schwelbrand entstehen. wenn du schläfst wirst du das mit sicherheit nicht merken..
wenn du glück hast holst du dir nur eine leichte rauchvergiftung (wenn du im selben zimmer schläfst, das fenster zu ist und nur ein paar teile im netzteil abkokeln).

wenn aber zb weitere innereien des rechners anfangen zu brennen und sich der brand auf den teppich usw. ausbreitet kanns schnell sein das dein zimmer bald in brand steht und später das ganze haus.

man sieht es ja immer wieder in den nachrichten, wie ganze familien im schlaf ausgelöscht wurden, nur weil jemand unachtsam mit elektrogeräten war.

ich will damit nicht sagen das es immer so ist, aber ich denke jeder sollte sich dessen bewusst sein das es passieren kann.

HeinzimBernd
2004-05-09, 13:37:51
Das ist wirklich ein Punkt, über den man nachdenken sollte...

Ich hoffe mal nicht, dass das Ding anfängt zu kokeln.... Aber wenn man es weiterführt ist es theoretisch (!!!) nicht so schlimm. Wenn das Netzeil jetzt mangels Belüftung durchkokelt, sollte irgendwann das Netzteil keinen Strom mehr kriegen oder es würde ein Kurzschluss entstehen, der die Sicherung raushaut. Ergo würde es aufhören zu kokeln.

Weiterführend sollte man dazu sagen, dass das Gehäuse komplett aus unbrennbarem Material besteht. Jedoch hast du Recht, die Gefahr besteht hauptsächlich durch eine Rauchvergiftung, und damit sollte nicht zu spaßen sein.

Bei 230 Watt sollte das kein Thema sein, als Denkanreiz für die Nutzer von 550 W Höllenkraftwerken...

Alexander
2004-05-09, 17:17:44
Hallo FragMaztah!

Du hast in allen Punkten recht.Allerdings bleibt dabei ein Punkt unberücksichtigt. Die NT´s sind so designt (Lüfterdrehzahl), dass sie zumindest einen Teil der Abwärme aus dem System mitentsorgen. Wenn Gehäuselüfter diese Arbeit übernehmen, dann kann der NT Lüfter sehr oft gedrosselt werden. Vor allem bei älteren kleinen NT´s ist es der Fall, da sie selbst wenig Abwärme erzeugen. Das bei deinem Enermaxx nicht viel machbar ist, ist offensichtlich.

Gruss