Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7V+Netzteil defekt?!


Pixelbaer
2004-04-24, 06:33:44
Moin

Mein erstes Posting und schon ein Problem.:(

Zum Glueck trifft es diesmal nicht mich sondern einen guten Bekannten.

Also mal zu dem was passiert ist:

Mein Kumpel dachte sich wenn er in den Osterurlaub faehrt, waehre es besser alle Stecker (Strom, Netzwerk etc.) aus den Rechner zu ziehen um bei einem moeglichen Gewitter vor allem Ueberspannungen sicher zu sein.
Als er aus dem Urlaub zurueckkam also alles wieder angestoepselt, Rechner angeschaltet und auf eine Runde CS gefreut aber nix wahrs.
Rechner lief fuer ca. 30sec. an ohne aber seinen obligatorischen Piepser von sich zu geben. Laut seiner Aussage liefen Netzteil- und CPU-Luefter.
Nach 30sec. dachte er sich da stimmt doch was nicht also Rechner am Netzteil ausgeschaltet und nochmal probiert.
Da tat sich dannn gar nischt mehr. Die Luefter liefen nicht aber die Diode auf dem Board leuchtete. Aber keine Anzeige der Grafikkarte beim Start usw. .
Das wahr dann der Zustand wo ich den Rechner zwischen die Finger bekommen habe.
Also als erstes Netzteil getauscht, da liefen zumindest schon mal die Luefter an aber weiter nichts, keine Anzeige kein Biospeep usw. .
Also Rechner nakisch gemacht (nur CPU, Speicher, GraKa) und dann hatten wir zumindest mal ein Lebenszeichen. Peepcode `hoch tief hoch tief´ in einer Unendlichschleife. Laut Bioscentral: Prozessor defekt oder falsch eingestellt.
Naechster Schritt: Prozzi aus meinem Router raus und auf das Board gesetzt.
Waehrend ich den Prozessor wechselte schraubte mein Kumpel schon fleissig das defekte Netzteil auseinander und siehe da hochgeganger ELKO.
Schleunigst meinen Prozzi da wieder runter und seinen Prozessor in meinem Router getestet. Laueft .
Also am naechsten Tag ein Paar Ersatzteile gekauft zusammengebaut den ganzen Schmu mit Festplatten,CD-ROM SCSI usw. angeknipst das gute Stueck und oh Wunder ein Signal am Monitor. Ins Bios gegangen um einige Sachen einzustellen und bei der Bootfolge habe ich dann gestutzt. Wo sind denn zur Hoelle die Laufwerke????
Naja verkehrt verkabelt oder falsch gejumpert aber alles was ich versuchte hatte immer das gleiche Ergebniss: Es wurden keine Laufwerke angezeigt!
Also meinen grossen Rechner aufgeschraubt und JEDES Laufwerk an verschiedenen IDE-Controllern ausprobiert. Ohne Erfolgserlebnis, alle defekt.
Wenn ich also schon mal dabei bin also neue HD und neues DVD rein und schon war ich wieder ein Stueck weiter.
Als der Rechner dann das Post abgeschlossen wahr fehlte irgendwie noch was.
Wo wahr denn der SCSI-Controller???
*AAARGH* Also hat das den auch zerbroeselt.
Mangels Reservecontroller kann ich erst naechstes Wochenende die Laufwerke testen aber wie ich das so sehe sind die auch hin.

Jetzt die grossen Fragen an alle Spezies:
Da ich nicht meine CPU in das A7V zum testen bauen will, ist das MoBo auch im Eimer oder gibbet noch eine Moeglichkeit das Board zu testen?
Wie ist dieser Fehler moeglicherweise enstanden?

Hier die Sachen die im Rechner waren:

A7V133 (nicht getetstet)
Duron 700 (getestet, In Ordnung)
300W Noname Netzteil (getestet, defekt)
4* IDE Festplatten (getestet, defekt)
Elsa Geforce2 (getestet, In Ordnung)
2* 256MB (getestet, In Ordnung)
SB-Live (getestet, In Ordnung)
Netzwerkkarte 10/100 (nicht getestet)
Win-TV (noch nicht getestet)
Adaptec 2940U (getestet, defekt)
Sony SCSI-Brenner (noch nicht getestet)
Pioneer SCSI-DVD (noch nicht getestet)

Hoffe das ist net zuviel zu lesen und das mir moeglicherweise jemand helfen kann.

Danke im vorraus

Pixelbaer

P.S.: Die Moral von der Geschicht: Las dein Rechner ohne Strom nicht.:D

DocEvil
2004-04-24, 21:20:22
spricht alles dafür dass das netzteil kurzzeitig überspannung geliefert hat, das erste was damit direkt "in berührung" kommt sind die laufwerke und das mainboard. Ich schätze auch das mainboard ist defekt, testen würde ich das nichtmehr.