PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NB bei nforce2 7NNXP passiv kühlen?


Muliman
2004-04-24, 10:21:33
Hi,

kann ich den Lüfter von der NB auf dem 7nnxp abmontieren und ihn mit dem kühlkörper der drauf ist passiv kühlen, da der lüfter recht laut ist?

zu 90% lauft da ein Barton 2500+ drauf mit 1,45v vcore und wenn es mal ein spiel erfordert der 2500+ @ 3200+ und 1,75v vcore.

reicht der kühler der drauf ist aus, um die nb passiv zu kühlen ???

derJay
2004-04-24, 10:26:31
Wieso nicht den Zalman NB-Kühlkörper für wenige Euros kaufen? Damit läuft es auf jeden Fall. :)

Garantie ist aber in beiden Fällen weg!

Muliman
2004-04-24, 11:27:46
beim 2500+ hab ich ja standartmässig eine FSB von 333.

is es dann wirklich nich nötig den lüfter laufen zu lassen?
und wenn ich mal übertakte dann nur bis fsb 400 und nicht mehr...

welche nforceboards haben den auf dem nb nur einen passivkühler drauf?

beim 7nnxp ist zusätzlich zu dem kühler noch ein lüfter drauf...

derJay
2004-04-24, 12:57:34
Auf meinem Asus A7N8X Deluxe ist ein passiver Kühlkörper drauf, läuft bei vielen auch problemlos auf 200 MHz FSB und der Kühlkörper ist auch kleiner als der von Zalman. Aber: Auf der sicheren Seite bist du mit dem Zalman eher als wenn du einfach nur deinen Lüfter abmontierst. Einen Versuch wäre es allerdings wert.

Hatstick
2004-04-24, 13:00:22
Original geschrieben von Muliman
beim 2500+ hab ich ja standartmässig eine FSB von 333.

is es dann wirklich nich nötig den lüfter laufen zu lassen?
und wenn ich mal übertakte dann nur bis fsb 400 und nicht mehr...

welche nforceboards haben den auf dem nb nur einen passivkühler drauf?

beim 7nnxp ist zusätzlich zu dem kühler noch ein lüfter drauf...

Auch ohne Lüfter sollte der Kühlkörper ausreichen würde aber auch zum Zalman Passivkühler greifen da er doch noch in den meisten Fällen eine größere Fläche hat.
Benutze ihn im Dauerbetrieb und absolut keine Probs.
Sowohl bei FSB 166/200/220MHz.
Ab 240MHz brauch ich dann aber doch den aktiven.

Redy
2004-04-24, 13:37:20
Ich würde auch auf nummer sicher gehen und den zalman drauf setzen, mit nur dem Passivkühler, der unterm lüfter sitzt wäre mitr das nen tick zu gefährlich.
Ich bei meinem epox auch den aktiven kühler durch den passiven zalmangetauscht und es läuft super. Die montage ist kein großer auswang, gut man muss das board ausbaub, aber das geht ja schnell und man muss den originalkühler wahrscheinlich erhitzen, damit sich das wlp darunter löst.

Evnt kann es mit den zalman kühler probleme geben, wenn ein großer CPU kühler montiert wird, vielleicht sitzt er dann ein bischen im weg.

FZR
2004-04-24, 15:06:42
Die Gigabyte Boards mit nForce2 Ultra400 haben ja nunmal alle die gleiche NB und mein GA7N-400L wurde auch mit sonem mickrigen passiv Kühler gekühlt. Bei FSB400 dürfte das Ding auch reichen nur drüber vielleicht nicht mehr. Da deins mehr auf OC ausgelegt ist hat es halt nen aktiven drauf.

Wenn du auf Nummr sicher gehen willst montier nen Zalman passiv drauf. oder probier einfach mal aus obs reicht den Lüfter abzuklemmen.

wm
2004-04-24, 15:23:00
ich hab auch nen aktive (nf7-s) und hab den einfach an die lüftersteuerung gehängt. auf 5v läuft der jetzt ganz flüsterleise :D