PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann ich das machen?


Gast
2004-04-24, 17:22:51
Kann ich meinen XP 2500+ auf 2.42GHz übertakten (210 x 11.5) und 1.85 Volt geben? Geht ganz stabil, aber wie lange lebt der noch, das ist die Frage. Wird mit dem Thermalright SLK 947-U - YS-Tech 92mm Silent gekühlt. Benutz den PC nur Freitags, Samstags und Sonntags, mehr nicht. Dann aber auch richtig, um die 12 Stunden. Möcht den noch paar Jährchen behalten (3-4 Jahre). Und wie hoch darf die Temp beim Abit NF7 bei 2.42GHz und 1.85 Volt angezeigt werden? Was ist so das Maximum?

LOCHFRASS
2004-04-24, 17:33:42
Der eine macht 2V ein paar Jahre mit, der andere krepiert schon nach wenigen Monaten bei 1,75V, da kann man so nichts voraussagen, nur dass 1,85V nicht allzu gesund sind.

MorLipf
2004-04-24, 17:41:51
1,85V sollte noch grade so gehen. Aber nochmehr wird ungesund!

Gast
2004-04-24, 18:54:53
Nochmal ne andere Frage. Wieso wird der Prozzi bis zu 55°C warm? Und das bei grad mal 1.75 Volt und 2315MHz. Sockeltemp!!! Kann doch irgendwie nicht sein, vom Thermalright SLK 947-U und dem YS-Tech Lüfter (33dB, 2400rpm) hätt ich mehr erwartet. :-/ Bei 1.85 Volt würd mir das Ding so ja weggrillen.

Gast
2004-04-24, 19:33:30
Sagte ich 55°C? Ich meinte 59°C. -__-

MechWOLLIer
2004-04-24, 20:04:14
Original geschrieben von Gast
Nochmal ne andere Frage. Wieso wird der Prozzi bis zu 55°C warm? Und das bei grad mal 1.75 Volt und 2315MHz. Sockeltemp!!! Kann doch irgendwie nicht sein, vom Thermalright SLK 947-U und dem YS-Tech Lüfter (33dB, 2400rpm) hätt ich mehr erwartet. :-/ Bei 1.85 Volt würd mir das Ding so ja weggrillen.

Wird warsacheinlich die CPU-Diode ausgelesen, also gehen die Temps in Ordnung

Redy
2004-04-24, 20:44:46
Original geschrieben von MechWOLLIer
Wird warsacheinlich die CPU-Diode ausgelesen, also gehen die Temps in Ordnung
Imo kann das NF7 gar nicht die Diodentemperatur anzeigen.


50°C Sockeötemperatur bei 1,75V und dem Kühler mit dem Lüfter sind irgendwie nen bischen sehr viel.
Ich komme bei 1,8V, dem selben Kühler und nem viel schwächeren Lüfter maximal auf 53°C Sockeltemp.

Sitzt der CPU Kühler richtg drauf ?(kann man den eigentlich falsch aufsetzten?)
Hast du zu viel oder zu wenig wpl benutzt ?
Wie sieht es mit deiner Gehäusebelüftung aus ?

Die 1,85V sollte der schon noch mitmachen. Du lässt den PC ja auch nicht 24/7 laufen, da sollte das schon gehen.

Gast
2004-04-24, 21:13:59
Ist richtig aufgesetzt, richtige Menge an WLP genommen und sonst ist auch alles ok, bloß hab ich keine Gehäuselüfter... Nur den Silencer an der Graka, Netzteillüfter und Motherboardlüfter.

Redy
2004-04-24, 22:23:06
Also ohne gehäuselüfter hat man kaum luftbewegung im gehäuse, es kommt keine frische luft rein und die warme wird auch nicht nach draußen gebracht.
Son paar gehäuselüfter können manchmal wunder wirken. Wenn du da einen vorne rein und einen hinten raus pusten lassen würdest hättest du bestimmt bessere Temperaturen.

Gast
2004-04-24, 22:25:36
Original geschrieben von Redy
Also ohne gehäuselüfter hat man kaum luftbewegung im gehäuse, es kommt keine frische luft rein und die warme wird auch nicht nach draußen gebracht.
Son paar gehäuselüfter können manchmal wunder wirken. Wenn du da einen vorne rein und einen hinten raus pusten lassen würdest hättest du bestimmt bessere Temperaturen.
Wollt ich auch so machen. :) Brauch halt 2 leise 120x120 Lüfter die billig sind.

Drehrumbumm
2004-04-25, 23:11:55
Ich hab neulich im Marktplatz 2 120mm-Lüfter für je 5€ gekauft.
Bei 12V sind die zwar recht laut, schaufeln aber was das Zeug hält
und wenn ich sie mit Drehpoti auf 7V + 2x 12V->9,5V Adapter betreibe schaufeln sie immernoch was, sind aber nahezu lautlos.

Vielleicht hat der Verkäufer "trinitrotoluol" ja noch welche (per pn fragen oder so..).

|-Sh0r7y-|
2004-04-26, 05:34:15
Ich mache mein Gehäuse ganz einfach nicht zu, sprich die linke seite ist immer offen bzw. fehlt komplett hehe.
So spart mann sich die Gehäuse Lüfter :)

Wieso das bei dir so warm ist hmm k.a.
Mein teil kann ich auf 2600ghz laufen laßen und denn hab ich noch nie auf 40 grad bekommen !!!

also
1. Temperaturen werden bei dir völlig falsch angezeigt.
2. Kühler taugt nicht die bohne (ich besitze ein Aero Cool high Tower HT-101).
3. Kühler nichr richtig montiert.
4. viel zu viel oder viel zu wenig Wärmeleitpaste drauf.
5. Keine paste drauf lol :p

CompuJoe
2004-04-26, 05:44:11
Wieso kann das NF7 die Interne Diode nicht auslesen, es hat doch den Atansic Chip drauf der dafür gedacht ist!

Versteh ich überhaubt nicht.

Blacksoul
2004-04-26, 07:49:01
Original geschrieben von CompuJoe
Wieso kann das NF7 die Interne Diode nicht auslesen, es hat doch den Atansic Chip drauf der dafür gedacht ist!

Versteh ich überhaubt nicht.

Ist aber wohl für die Notschaltung belegt.
Sprich: Überhitzungsschutz

FragFox
2004-04-26, 10:49:20
Original geschrieben von Blacksoul
Ist aber wohl für die Notschaltung belegt.
Sprich: Überhitzungsschutz

Die NF7 Teile lesen die Temps aus der Diode im Prozzi aus. ( Wie oft denn noch ;) !!! ) Die Diode im Sockel hat eine reine Vergleichsfunktion. Das Bios listet die CPU Diode auf und vergleicht die Werte mit der Diode im Sockel. (so üngefähr !) Haben sich schon einige drüber gewundert.

Am besten sieht man das wenn der Rechner aus war, man ihn anschaltet und gleich bei Sysstart ins Bios geht und über 37 Grad CPU Temp. hat. Wer darunter ist hat eine Sockelmessung.

gruss Euer FragFox

Redy
2004-04-26, 11:43:56
Ja, das NF7 kann wohl die interne Diodentemperatur auslesen, jedoch ist imo nur für den überhitzungsschutz und nicht zum auslesen durch den anwender gedacht.

Ne temperatur von 37°C hab ich auch bei meinem epox wenn ich nach nem kaltstart und das liest nur sockeltemp aus.

Wenn das board wirklich beides anzeigen könnte, dann würde in den ganzen programmen zur temperaturauslesung auch noch nen vierter wert neben case, board und cou socklettemp auftauchen. Aida32 z.B. wurde dann auch noch nen wert "CPU Diode" hinschreiben.
Außerdem hätte man dan mal lockere temperaturschwankungen von 5°C und mehr in ein paar sekunden.

FragFox
2004-04-26, 12:15:40
Original geschrieben von Redy
Außerdem hätte man dan mal lockere temperaturschwankungen von 5°C und mehr in ein paar sekunden.


Und genau das ist bei mir der Fall *eg*,

Bin auch schon, seit ich das Board hab, am rumsuchen was denn nun ist ?!? Nach reichlich Diskussion mit Kumpels auf den diversen LAN´s, Foren, I-Net usw. bin ich zum Schluss gekommen das die obige Aussage von mir so zu trifft.

Auch war mal Thema, ob die verschieden Biose des NF7 jeweils anders messen... ( k.A. und glaub für´s Leben auch nicht so wichtig ;) )

gruss FragFox

MechWOLLIer
2004-04-26, 17:21:38
eigentlich ist zu testewn, ob die Diode ausgelesen wird doch ganz einfach. Man installiert den MBM5 und stellt die Refreshintervalle auf eine Sekunde ein. Daa guckt man sich im Leerlauf die Temp des CPUs an. Dann startet man ein CPU intensives Programm und wenn dann innerhalb von 5 Sekunden die Temp um ca. 10° angestiegen ists wird halt die Diode ausgelesen.

Redy
2004-04-26, 20:16:32
Jo, so kann man das gut machen. Man muss sich eigentlich noch nichtmal die Temp dabei angucken, es gibt ja auch progtramme, die ne logdatei in 1sek abschnitten anfertigen können, da kann man das nachher genau verfolgen.