PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 1400TB, Board kaputt. Welches Board nun?


teufler
2004-04-24, 20:06:30
servus.

mein bruder hat nen athlon 1400 donnervogel... anscheinend ist ihm jetzt das board abgeraucht und ich frage mich, was könnte ich ihm da nun einbauen. das ganze sollte nicht zu teuer sein.

wenn ich mich recht entsinne hat er ddr 266 speicher (1x 256mb oder so).

also, immer her mit guten ratschlägen für ein neues board.

achja, falls ihr noch ne info zum rest des systems braucht, auch dann bitte bescheid sagen.

ps:

das abrauchen äußerte sich so, das es tierisch gestunken hat (laut aussage meines bruders) und das bild dann weg gewesen ist. erste vermutung war meinerseits die graka. jetzt hat er sich ne neue besorgt fx5200 (vorher gf2mx (glaub ich)) und mit der funzt es aber auch nicht. da stellt sich mir noch die frage: funzt die karte überhaupt mit seinem alten board oder ist die karte mit dem board nicht zu betreiben. (bitte fragt mich jetzt nicht was des fürn board ist, das ganze warn komplett rechner da mein bruder halt überhaupt kein wert auf großartige hardware legt und nurn bissel surft und office anwendungen benutzt. geht mir jetzt erstmal nur um die rein theoretische frage ob bei nem donnervogel board ne fx5200 nicht funzt, weil die agp schnittstelle zu "alt" ist)

pps: ich bin gradn bissel angetrunken, also verzeiht ausdrucksweise und rechtschreibfehler ;).....

danke für eure hilfe!

Redy
2004-04-24, 20:24:51
Wenn ne 2MX auf dem board gelaufen ist und das schon DDR ram unterstützt sollte da ne fx5200 keine Probleme drauf machen. Die fx5200 kann zwar dann nicht AGP 8x sondern nur 4x fahren, aber das macht sowieso keinen geschwindigkeitsunterschied.


Wenns tierisch gestunken hat ist da höchstwahrscheinlich nen elko durchgegangen.
Guck mal ob du irgendwo im PC sonen kaputten elko siehst, dürfte schwarz um die stelle sein.
Wenn du auf dem board und auf den Karten nicht fündig wirst schraub mal das NT auf und guck da mal rein.

Madkiller
2004-04-25, 02:13:20
Original geschrieben von teufler
mein bruder hat nen athlon 1400 donnervogel... anscheinend ist ihm jetzt das board abgeraucht und ich frage mich, was könnte ich ihm da nun einbauen. das ganze sollte nicht zu teuer sein.


Also wenn er den Tbird behalten will, kann ich ein nForce2 Board empfehlen (z.B. NF7 Rev 2.0 bzw NF7-S Rev 2.0 oder ein anderes, je nach Budget).
Da der nForce nämlich eine PreCaching Einheit - ähnlich der des XP - hat, kommst du fast auf die selbe Pro/MHz-Leistung wie mit einem XP (Tbred bzw Palomino).

Faster
2004-04-25, 15:12:04
was heisst nicht zu teuer?
also wenn genug geld da is würd ich auch ein nFroce2 a la Abit oder Epox oder DFI empfehlen, je nach ausstattungswunsch halt!

teufler
2004-04-25, 18:43:39
danke erstmal für die antworten.

also wie es aussieht (hab den rechner jetzt endlich hier), sind wirklich ein paar elkos dahin gegangen. sind ausgebeult und oben ist irgendwas "ausgelaufen".

also nen nforce board passt vom sockel her, ja? war mir da nicht mehr so sicher, da ich mittlerweile wieder intel user bin.

Redy
2004-04-25, 19:08:54
Also das sind die elkos auf dem board oder ?
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber wenn du pech hast ist vielleicht der CPU oder ne andere Kompunente in mitleideschaft gezogen worden, sprich kaputt.


Ja, die nforce2 boards sind auch sockel a boards, da sollte der donnervogel ohne probleme drauf laufen.

teufler
2004-04-25, 19:22:32
ja, sind die elkos vom board, ob noch was anderes kaputt gegangen ist, werde ich wohl erst wissen wenn ich nen neues board habe um zu testen. werd morgen mal losfahren und was günstiges besorgen, da er den rechner braucht und ich nicht auf lieferung von nem versandhandel warten kann.

Amplified
2004-04-25, 22:04:05
Versuch dir irgendwo noch ein Epox 8K5A zu organsieren. Is schnell und vorallem stabiel.

Redy
2004-04-25, 23:13:28
Original geschrieben von Amplified
Versuch dir irgendwo noch ein Epox 8K5A zu organsieren. Is schnell und vorallem stabiel.
Nen nforce2 dürfte aber nochmal ne ganze ecke schneller als der kt333. Und stabil ist der Nforce2 aus meiner erfahrung auch.