PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit MSI KT4 Ultra SR


Brazo
2004-04-25, 00:11:26
Ich habe vor ein paar Tagen ein MSI KT4 Ultra SR bei ebay ersteigert und jetzt ein paar Probleme damit :(

Vorher hatte ich ein Gigabyte 7VRX mit KT333 Chipsatz - und eigentlich keine wirklichen Probleme... Außer dass ich beim FSB nicht höher als 154MHz gekommen bin... (altes Sys in Signatur)

Gleichzeitig habe ich bei Arlt einen 2. 512MB Riegel von TwinMos gekauft und eingebaut (allerdings TwinMos/TwinMos und nicht TwinMos/Winbond wie mein erster).

Leider muss ich nun öfters mit Lockups und nachfolgenden Reboots (ca. 2s Pause dazwischen - manchmal auch kein Reboot sondern wirre Grafik auf dem Bildschirm) bei anspruchsvollen Anwendungen rechnen. Auch der Ausbau meines neuen Speichers bringt hier keine Besserung.

Anscheinend wirken sich verschiedene Einstellungsoptionen auf unterschiedliche Anwendungen aus:
Sandra Cache/Memory Benchmark reagiert z.B. reproduzierbar auf Speichereinstellungen, die 3Dmark-Familie will imo einfach bei gar keiner Einstellung (FSB und Speicher) durchlaufen (Reboots oder auch diverse Fehlermeldungen). Bei Q3A Timedemos und UT2003 Benchmarks sind Fehler imo nicht reproduzierbar.

Btw habe ich Windows XP nicht neu installiert - habe im mom einfach sehr wenig Zeit...

Woran kann das liegen, bzw. was kann ich tun?

thx im voraus :)

Brazo

StefanV
2004-04-25, 00:36:37
hast mal das aktuellste BIOS vom KT4A ULTRA geflasht?

Brazo
2004-04-25, 00:58:30
hmmm... hab das 1.4 für KT4 geflasht - ohne Erfolg
aber ein Bios vom KT4A flashen? geht das? soll das was bringen? :)

mal ganz davon abgesehen: bist du sicher das es dafür überhaupt neue bios gibt? laut msi-page und planet3dnow bios datenbank gibt es gar kein aktualisiertes... :(

Brazo
2004-04-30, 12:16:38
Entwarnung - Board läuft jetzt stabil :)

Lag seltsamerweise am AGP 8x Modus - seitdem ich spasseshalber mal auf 4x gestellt habe gibt es keine Probleme mehr... Mit dem FSB komm ich trotzdem nur bis 177 ;)

Sehr seltsam ist jedoch trotzdem das der eingestellte FSB im Betrieb sehr schwankt - mal ist er drunter, mal drüber - bis ca- +/- 1,5 MHz!
Spread Spectrum Modulated ist auf disabled btw...

Ist es denn möglich ein kt4a bios zu flashen?

greets

brazo

Redy
2004-04-30, 14:11:01
Zwischen AGP 8x und 4x ist ja sowieso fast kein unterschied ;)
Der KT400 ist ja afaik nur bis FSB 166 ausgelegt, hat kein AGP/PCI fix, da ist mit FSB ocen nicht unbedingt viel drin. Vielleicht steigen da die AGP oder PCI katen aus, oder der chipsatz ist am ende oder der CPU will da mehr spannung.

1,5MHz FSB schwankung ist nichtr gerade wenig finde ich, vielleicht läuft dein rechner bei dem hohen FSB driekt an der schmerzgrenze.

Brazo
2004-05-01, 08:04:58
hmmm... also mein kt333 lief bei fsb154 stabil - das waren dann 38,5mhz pci takt - am dem karten kann es also nicht liegen oder?
und der spannungsbedarf einer cpu ist doch nur vom extern takt und nicht vom internen abhängig oder?
dann kann es eigentlich nur am chipsatz liegen... schade - viele andere erreichen da fsb180-190
ist vielleicht mein netzteil zu schwach dimensioniert?

Redy
2004-05-01, 11:21:15
Dann liegts vielleicht doch nicht an den Karten.
Ne, höherer FSB bei gleichem Takt braucht meistens auch mehr spannung.
Kannste die Chipsatzspannung mal erhöhen, vielleicht liegts auch daran, dass du nicht höher kommst.
Das Enermax 353W sollte ausreichend sein.