Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Mobo für Athlon XP und SDRam?
brutzi
2004-04-27, 11:59:34
Hallo!
Mein Mainboard (k7vza mit KT133a chipsatz) ist leider defekt und ich benötige ein neues.
Allerdings bin ich mir noch unsicher, was für ein Board für mich optimal wäre. Ich benötige 3 SDram Bänke für PC133 Ram sowie Unterstützung für einen Athlon XP 1800.
Welcher Chipsatz und welches Board würde sich da denn anbieten? wieder der KT133a? oder gibt es da auch andere und vielleicht bessere chipsätze.
Wichtig ist mir auch ein sehr stabiles und sicheres Mainboard.
Kann mir da jemand helfen?
Danke im voraus!
Brutzi
Poweraderrainer
2004-04-27, 12:07:46
ähmm...da kommst du etwas zu spät...neu kann man die nicht mehr kaufen....oder ist ebay für dich ok?
brutzi
2004-04-27, 12:10:22
ja sicher, ich habe eigentlich nur an ebay gedacht! ;-)
Poweraderrainer
2004-04-27, 12:18:32
ist der 1800+ ein tbred oder ein palomino?
brutzi
2004-04-27, 12:21:43
weiß ich jetzt gar nicht so genau, ich glaube aber ein palomino...
Poweraderrainer
2004-04-27, 12:25:01
das solltest du schon wissen..das ist wichtig..wenn dus nicht weiß..lade dir mal aida32 runter unter www.aida32.hu
Poweraderrainer
2004-04-27, 12:44:15
http://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Prod_id=178&Seite=BIOS
das baord halte ich jedenfalls für ganz gut..schau dich mal bei ebay um..ich hatte mal das K7TM Pro und das K7T Turbo..liefen beide eigentlich gut...hatte aber auch nur 2 ramriegel
Die reinen SD-Ram boards sind ja echt ganz schön selten geworden. Wenn man da noch was neues sucht, findet man nur noch kt133a boards.
Ich glaub es gab auch noch kt266a boards, die reine SD-ram boards sind.
Die einzigen SD-Ram boards mit 3 steckplätzen, die ich gerade gefunden habe waren nur kt133er. Es gibt aber auch noch kt266a boards und welche mit nem sis chipsatz die SD-Ram unterstützen, jedoch sind das mischboards, die SD und DDR unterstützen und die haben dann immer nur 2 steckplätze pro typ und du brauchts ja drei.
Wenn du an deinem Rechner jetzt nicht weiter aufrüsten willst kannst du dir ja das gleiche board bei ebay wieder kaufen und es einfach nur tauschen.
Wenn du aber aufrüsten willst solltest du über nen wechsel von SD zu DDR nachdenken.
Faster
2004-04-27, 15:50:14
SDRAM-bretter mit drei ram-slots sind eigentlich kaum noch existent und wenn dann vom preis her völlig überzogen!
wenn du nicht auf DDR umsteigen möchtest, empfehle ich dir dich von einem deiner drei riegle zu trennen und dir ein günstiges brett zu kaufen, das SD-und DDRAM schluckt, zb das ECS K7S5A (SIS735-chipsatz) für ~25€!
das board unterstützt alle fsb133-XP-CPUs (also bis XP2600+) und bietet zwei SD-und zwei DDRAM-steckplätze und is in der performance ungefähr mit nem kt266a vergleichbar!
brutzi
2004-04-27, 15:54:16
Danke erstmal für die Mühe, die ihr euch gemacht habt.
Ist denn ein KT266a Chipsatz schneller, als ein kt133a?
dann würde der ja sinn machen.
Ansonsten finde ich das MSI board echt nicht schlecht. habe mir auch schon ein epox 8kta3 angesehen, die sind ja auch super stabil.
cu brutzi
..würde an deiner stelle wieder nach einem K7VZA Rev 3.0 bei eBay ausschau halten. Wenn man nicht übertakten möchte is das Elitegroup MoBo eigentlich sehr stabil und zuverlässig.
cu
BUG
LOCHFRASS
2004-04-27, 16:40:30
Ich kann das Epox 8KTA3 empfehlen, das Brett war bei mir von Anfang 2001 bis Mitte 2002 im Einsatz (Stromausfall -> tot :(), das lief recht problemlos.
Faster
2004-04-27, 18:43:08
Original geschrieben von brutzi
Danke erstmal für die Mühe, die ihr euch gemacht habt.
Ist denn ein KT266a Chipsatz schneller, als ein kt133a?
dann würde der ja sinn machen.
Ansonsten finde ich das MSI board echt nicht schlecht. habe mir auch schon ein epox 8kta3 angesehen, die sind ja auch super stabil.
cu brutzi
ja ein kt266a ist schneller als ein kt133a!
eine weitere alternative (auch zum K7S5A/SIS735 wäre auch das MSI LT2-Combo-L/kt266a) : link (http://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Prod_id=272), Preis ~40€!
imho das bessere board als das ECS da weniger unmopliziert was den ram angeht, das ECS zickt mit noname-ram ab und zu, dafür aber auch etwas teurer!
beide (das eliteqroup/ECS bzw das MSI) wären wohl auch deutlich leichter zu bekommen, da beide noch im handel erhältlich sind!
Je€€ix
2004-04-27, 19:54:32
Nimm das MSI KT2 Combo-L (VIAKT266A/400) siehe HIER (http://www.geizhals.at/deutschland/a46859.html). Da ist natürlich auch ein Direktlink zum Hersteller.
Jedenfalls hatte ich es Anfang des Jahres gekauft und bei meinen Eltern verbaut. Es läuft immer noch stabil. Für SDR-RAM gibt es kein besseres Board und du kannst auf DDR-RAM wechseln, wenn es denn mal nötig sein sollte.
Bei Planet3dNow steht es übrigens auch in der Zuverlässigkeitdatenbank.
Mein Favorit =) .
LordDeath
2004-04-27, 20:42:20
ich selber hab das asrock k7vt2 welches mir auch ermöglich hat, schrittweise auf neues mainboard und dann auch später ddr ram einzusetzten. ich hatte es mir damals besonders aufgrund der ausstattung bei dem preis geholt!
Poweraderrainer
2004-04-27, 21:46:16
Original geschrieben von Je€€ix
Nimm das MSI KT2 Combo-L (VIAKT266A/400)
Mein Favorit =) .
das hat aber keine 3 steckplätze;)
kt266a ist doch ddr-ram, oder gab es da auch welche ohne?
Auf jeden fall gibts da so mischboards von, die ddr und sd haben. Ich meine auch es gibt kt266a board, die nur SD-Ram haben.
Faster
2004-04-28, 00:22:02
Original geschrieben von AHF
kt266a ist doch ddr-ram, oder gab es da auch welche ohne?
es gibts zumindest welche die beides vertragen, wie das MSI KT2-Combo, das bietet zwei SDRAM und zwei DDRAM-plätze!
mike49
2004-04-28, 00:40:04
Bei Alternate gibt es das K7S5A für 22,- Euro nagelneu:
http://www2.alternate.de/html/nodes_info/gjee08.html
Das hat zwar nur jeweils 2 RAM-Bänke, aber sonst dürfte da eigentlich alles passen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.