PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche (am besten passiv gekühlten) GeForces sind voll mit 2x AGP kompatibel?


aths
2004-04-28, 09:15:40
Ich suche eine Graka für einen betagten PC (Athlon Classic 600, noch in Slot-Ausführung etc.) der nur einen 2x AGP-Steckplatz hat.

Ist eine GF4 MX völlig kompatibel damit?

Wie sieht es mit einer 5200 bzw. 5600 aus?

Weiß jemand, was NV17 bzw. NV34 zur DVD-Darstellung beitragen?

Gast
2004-04-28, 11:56:04
FX5200 geht auf jeden Fall. Lief bei mir im KX133 von Epox.

nV17 und nV>29,99 haben adaptives De-Interlacing an Board und integrierte TV-Encoder.
Laut c't (nur theoretische Messungen) sind dabei die TV-Ausgänge teils deutlich besser, als die integrierten (>R8500/9100) von ATi. Der adaptive De-Interlacer angeblich sichtbar (k.A. wie stark) schlechter.

Ich würde vom nV17 die Finger lassen, da es, nachdem die Dinger ins brutale Low-Cost abgerutscht sind, offenbar zu Einsparungen bei den Bauteilen kam. Ich habe jetzt schon mehrfach von richtig schlechter SQ bei den Dingern gehört.

;Q

aths
2004-04-28, 12:03:51
Original geschrieben von Gast
FX5200 geht auf jeden Fall. Lief bei mir im KX133 von Epox.G00d.

Bietet der NV34 auch HW-Beschleunigung beim Decoding? (CPU-Entlastung.) Wenn ja, geht das nur mit Nvidias DVD-Software, oder ist das auch z. B. von PowerDVD aus nutzbar?

del_4901
2004-04-28, 12:11:54
Original geschrieben von aths
G00d.

Bietet der NV34 auch HW-Beschleunigung beim Decoding? (CPU-Entlastung.) Wenn ja, geht das nur mit Nvidias DVD-Software, oder ist das auch z. B. von PowerDVD aus nutzbar? HW-Motionkompensation gabs schon bei der GF1, das unterstützt auch PowerDVD. Angeblich sollen die FXen auch anderweitig beim decoden helfen, ich wüsste nur gern mit welcher Software.

Gast
2004-04-28, 12:12:06
Mit PowerDVD hatte ich's die ganze Zeit aktiviert. Ich denke mal, er hätte gemeckert, wenn es nicht gelaufen wäre, oder?
Geruckelt hat jedenfalls beim DVD schauen auf dem Rechner nix. (Auch nicht mit runtergetakteter FX auf 100MHz oder auf 100MHz runtergetakteter R9200SE).

;Q

Gast
2004-04-28, 12:27:37
Die HW-Beschleunigung kann man fast mit jedem MPEG2-Codec benutzen.
Es muss bloß aktiviert sein.

Der beste MPEG2-Codec ist für mich der von Nvidia nehmen ich auch zum Fernseh kucken.

aths
2004-04-28, 12:43:55
Original geschrieben von Gast
Mit PowerDVD hatte ich's die ganze Zeit aktiviert. Ich denke mal, er hätte gemeckert, wenn es nicht gelaufen wäre, oder?
Geruckelt hat jedenfalls beim DVD schauen auf dem Rechner nix. (Auch nicht mit runtergetakteter FX auf 100MHz oder auf 100MHz runtergetakteter R9200SE). Das Problem ist die CPU. Der Rechner hat zwar einen Athlon mit 600 MHz, aber manchmal soll die Wiedergabe ruckeln. Ich denke das liegt vor allem an der Graka (ist eine S3 Savage 4 drin) aber wenn schon neue Graka, könnte die ja vielleicht der CPU beim dekodieren noch etwas unter die Arme greifen.

GF Motion Compensation hat bei mir (GF4 Ti) die Wiedergabequalität verschlechtert.

Gast
2004-04-28, 12:52:56
PowerDVD ist da ja nicht gerade mitteilsam, was es genau unter "Hardware-Beschleunigung" versteht.

GF1,2 und 3 brachten MC, GF4 TI dazu noch iDCT, GF4MX und nV3x iDCT und adaptives De-Interlacing.


Aber wenn du auf Bildqualität wert legst, soll WinDVD noch etwas besser sein, frisst aber auch mehr Leistung. Auf dem Athlon habe ich das allerdings nicht ausprobiert, da lief nur PowerDVD und das ruckfrei.

;Q

aths
2004-04-28, 13:21:52
Original geschrieben von Gast
Aber wenn du auf Bildqualität wert legst, soll WinDVD noch etwas besser sein, frisst aber auch mehr Leistung. Auf dem Athlon habe ich das allerdings nicht ausprobiert, da lief nur PowerDVD und das ruckfrei.Ich habe ohnehin nur PowerDVD.

Das Problem ist: Die 5200 gibt es entweder nur mit Lüfter, oder nur mit 64-Bit-Interface. Einzige Ausnahme ist eine Gainward, die dann aber auch gleich mit unnötigen 256 MB RAM kommt (und ~ 100 € kostet.) Da könnte man dann auch gleich zu einer Asus Theater greifen (mit TV-Tuner) die dann aber schon mit 150 Öcken zubuche schlägt. Andererseits hätte ich eh noch eine SB Live Player 5.1 nutzlos rumliegen, dann könnte man die Kiste gleich multimedial aufmöbeln.

Am liebsten wäre mir eine preiswerte, passiv gekühlte Marken-5600, aber sowas gibt es nun gleich gar nicht. Komisch.

Gast
2004-04-28, 14:22:04
Hm, ich hatte lange Zeit eine FX5200 passiv und mit 128Bit von Inno3D. AFAIK gibt's die bei Atelco (sollen angeblich das komplette Sortiment von Inno haben) oder direkt bei www.mb-it.de , da sollte man auch vorher nachfragen können, ob die mit 128Bit lieferbar ist.