PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preise für legale Musik-Downloads - Up vs. Down


Marcel
2004-04-28, 12:39:25
Während in Russland anscheinend Musik für $US 5 pro 500 MB verkauft wird, wollen die "major labels" den Preis bei iTunes am liebsten auf $US 2,49 hochschrauben.

Russian site is music to the ears (SMH) (http://smh.com.au/articles/2004/04/26/1082831475556.html)

iTUnes 'could cost $2.49 per song' (http://www.macworld.co.uk/news/main_news.cfm?NewsID=8493)

Mir ist die russische Variante lieber ...

Iceman346
2004-04-28, 17:01:54
Wobei die russische Variante etwas realitätsfremd ist. Wären dann ja nur knapp 5c pro Lied (bei angenommenen 5 MB pro Song).

Ich warte darauf, dass Online Musik kaufen pro Song etwa 50-75cent kostet und es reine mp3 Files gibt (kein DRM). Dann kaufe ich auch online Lieder.

derJay
2004-04-28, 17:14:19
Der Preis von $0.99 den die Songs bei iTunes in den USA momentan kosten ist imho ein gesundes Mittelmaß. Mehr würde ich persönlich nicht ausgeben und das sie auch nicht viel billiger werden können kann ich als Argument der MI sogar verstehen. Wobei eine richtige CD mit ~15 Songs ja teilweise auch schon für 10-12€ zu haben ist, und dann hat man keine Kompression, ein Booklet und eine CD in den Händen.

Bei den Preisen die Musik momentan noch in Deutschland Online kostet, werde ich einen Teufel tun und mir da was runterladen. Dann lieber ausgesuchte CDs (ohne Kopierschutz) kaufen...

darph
2004-04-28, 18:38:03
Original geschrieben von Iceman346
Wobei die russische Variante etwas realitätsfremd ist. Wären dann ja nur knapp 5c pro Lied (bei angenommenen 5 MB pro Song).

Naja, weiß einer was 'ne CD in Rußland im Laden kostet? Immer im Verhältnis sehen. Bei uns sie die Sachen teurer, weil wir mehr Geld haben.

AtTheDriveIn
2004-04-28, 19:47:13
Original geschrieben von Iceman346
Wobei die russische Variante etwas realitätsfremd ist. Wären dann ja nur knapp 5c pro Lied (bei angenommenen 5 MB pro Song).

Ich warte darauf, dass Online Musik kaufen pro Song etwa 50-75cent kostet und es reine mp3 Files gibt (kein DRM). Dann kaufe ich auch online Lieder.

Same here, wobei ich bis 99cent pro Song bezahlen würde.

Blumentopf
2004-04-29, 16:07:24
1€ wäre o.k. alles andere ist indiskutabel.

Ich hab schon seit 5 Jahren keine Musik mehr gekauft ;D
(merkwürdigerweise der zeitraum in dem ich breitband hab...)
Für 1€ pro song eventuell...

darph
2004-04-29, 16:27:36
Hm ich weiß net... bei dem aktuellen Dido Album wären das ja 11 Euro + 50 Cent für nen Rohling (Veranschlag ich mal - ich weiß, daß es die bei Aldi sogar noch günstiger gibt, aber es gibt auch noch teurere).

Wären wir bei 11,5

Bei veranschlagen 5 mb pro Lied wären das 57,5 mb. Bei 3 € pro GB (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1762924#post1762924) wären das immerhin 17 cent an Onlinekosten (Ja, bei flat weniger, bei zeitabhängigen Tarifen eher mehr) plus Strom zum saugen.

Kann man also mit 12 Euro rechnen. Keine schön bedruckte CD, kein nett gemachtes Cover, kein gut gefülltes Inlay. Und so dummes DRM wie "Man darf das nur drei mal auf einen mp3-Player überspielen, nur 3 mal auf eine CDbrennen". Und es handelt sich um eine verlustbehaftete Komprimierung. Je nach Anbieter unterschiedlich deutlich bemerkbar (Da lob ich mir allofmp3 - je besser die Qualität, desto mehr muß ich auch löhnen, aber ich bekomme es wenigstens auch in guten Qualität).


Bei Amazon kostet das Album 15 Euro (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000AJ595/qid=1083248005/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/028-1524111-0804550), also nur 3 Euro mehr als downgeloaded. 3 Euro sollen oben genannte Nachteile aufwiegen?


Tut mir leid, aber 1 Euro pro Lied ist eindeutig noch zu teuer. Insbesondere wenn man sich mal vor Augen führt, daß heutige CDs soviel kosten, weil man vor Jahren behauptete, daß man die Entwicklungskosten für die CD wieder rein holen müßte und sobald das getan wäre, würden CDs günstiger (Kassette war immer billiger als CD). Und was hat sich getan? Nichts, im Gegenteil, ich hab das Gefühl, daß Alben immer teurer werden: 15 Euro, das waren mal 30 Mark für eine CD! Und fast den gleichen Preis soll ich jetzt für Tonkonserven hinlegen?


Das ist nicht wirklich rentabel für den Kunden.

gerry7
2004-04-30, 12:30:38
Zu iTunes

iTunes ist Apples Zugpferd demnächst auch in Europa
70 Millionen Songs verkauft

(mn) Apples kostenpflichtiges Online Musikportal iTunes ist mit bisher 70 Millionen verkauften Songs Marktführer. Das entspricht einem Marktanteil von 70 Prozent in den USA

Wöchentlich verkauft Apple derzeit circa 2,7 Millionen Lieder. Im Laufe des Jahres soll der erfolgreiche Service auch in Europa angeboten werden. Apple Chef Steve Jobs ist mit dem Ergebnis mehr als zufrieden: 'Der iTunes Music Store hat in seinem ersten Jahr unsere kühnsten Erwartungen übertroffen'. Der Music-Store in Verbindung mit dem ebenfalls sehr erfolgreichen iPod sind Apples Zugpferde. Bisher stehen 700.000 Songs von den fünf grössten Plattenfirmen auf iTunes zum Download bereit. Die neuste Version der iTunes Software ist auf dieser Webseite verfügbar.

http://www.nickles.de/c/n/3432.htm

Börk
2004-04-30, 19:22:09
Original geschrieben von darph
Hm ich weiß net... bei dem aktuellen Dido Album wären das ja 11 Euro + 50 Cent für nen Rohling (Veranschlag ich mal - ich weiß, daß es die bei Aldi sogar noch günstiger gibt, aber es gibt auch noch teurere).

Wären wir bei 11,5

Bei veranschlagen 5 mb pro Lied wären das 57,5 mb. Bei 3 € pro GB (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1762924#post1762924) wären das immerhin 17 cent an Onlinekosten (Ja, bei flat weniger, bei zeitabhängigen Tarifen eher mehr) plus Strom zum saugen.

Kann man also mit 12 Euro rechnen. Keine schön bedruckte CD, kein nett gemachtes Cover, kein gut gefülltes Inlay. Und so dummes DRM wie "Man darf das nur drei mal auf einen mp3-Player überspielen, nur 3 mal auf eine CDbrennen". Und es handelt sich um eine verlustbehaftete Komprimierung. Je nach Anbieter unterschiedlich deutlich bemerkbar (Da lob ich mir allofmp3 - je besser die Qualität, desto mehr muß ich auch löhnen, aber ich bekomme es wenigstens auch in guten Qualität).


Bei Amazon kostet das Album 15 Euro (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000AJ595/qid=1083248005/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/028-1524111-0804550), also nur 3 Euro mehr als downgeloaded. 3 Euro sollen oben genannte Nachteile aufwiegen?


Tut mir leid, aber 1 Euro pro Lied ist eindeutig noch zu teuer. Insbesondere wenn man sich mal vor Augen führt, daß heutige CDs soviel kosten, weil man vor Jahren behauptete, daß man die Entwicklungskosten für die CD wieder rein holen müßte und sobald das getan wäre, würden CDs günstiger (Kassette war immer billiger als CD). Und was hat sich getan? Nichts, im Gegenteil, ich hab das Gefühl, daß Alben immer teurer werden: 15 Euro, das waren mal 30 Mark für eine CD! Und fast den gleichen Preis soll ich jetzt für Tonkonserven hinlegen?


Das ist nicht wirklich rentabel für den Kunden.
Genauso sehe ich das auch.
Zu kompletten Alben auf CD gibt es einfach keine gescheite Alternative derzeit.
Frühestens wenn die Songs max 50 cent kosten (eine Volumenbezogene Bezahlung wäre imo sogar wesentlich schlauer) ist sowas eine vernünftige Alternative für richtige Alben.
Den einzigen Nutzen für sowas sehe ich bei mainstream Interpreten, da hören sich die meisten Leuts eh nur ein Lied an, nämlich das, welches im TV läuft. Da kann es durchaus billiger sein sich die gewünschten Songs zu sauegn anstelle die Maxi CD oder das Album zu kaufen...

Gruß,
Börk

darph
2004-04-30, 19:30:07
Aber das gibt es doch bereits: www.allofmp3.com ;)

Günstiger geht's nimmer, kein DRM und alles völlig legal.

govou
2004-04-30, 20:41:03
Für ein nicht komprimiertes Format würd ich 50 Cent blechen, alles andere kommt nich inne Tüte (Originale rocken auch wegen Cover usw)

Aqualon
2004-05-02, 01:40:53
Ein weiteres Problem ist IMO die Haltbarkeit des ganzen. CDs gehen auch nach 20 Jahren noch (und ich denke nicht, dass die Abspielkompatibilität so schnell aufgegeben wird).

Bei den downloadbaren Sachen sieht das eher schlecht aus. Selbst wenn ich die Datei auf CD brennen kann verschleisst so ein Rohling je nach Behandlung und Häufigkeit des Gebrauchs oft schon nach 2-3 Jahren und ist nicht mehr benutzbar. Ob ich aber bei den DRM-Sachen in 3 Jahren noch die Möglichkeit habe, diese auf CD brennen bzw. überhaupt noch abspielen zu können, ist nicht sichergestellt, solange jeder Anbieter sein eigenes Modell verfolgt.

Ich zahle doch keinen Euro für einen Song, den ich vielleicht in einem Jahr gar nicht mehr anhören kann. Für was ich zahlen würde, wäre ein Angebot bei dem man für 5 Euro im Monat jeden beliebigen Song so oft wie man möchte anhören kann. Das fände ich preislich fair und man kann sich schnell jeden Song anhören, auf den man gerade Lust hat, ohne vorher die CD suchen zu müssen bzw. nach 2h Suche festzustellen, dass der Song legal gar nicht mehr verfügbar ist.

Aber Angebote ala 99 Cent pro Song für eine DRM-Datei, deren Abspielzukunft ungewiss ist, werde ich bestimmt nicht unterstützen.

Aqua