Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durch mobile Mod Multiunlock bei normalen Bartons?
tja titel sagt alles oder? will evtl nen xp2600 kaufen und wenn ich den auf mobile modde sind dann wieder die multis frei einstellbar oder nicht?
MorLipf
2004-04-28, 14:34:44
Ja, die sind dann veränderlich. Aber nur unter bestimmten Voraussetzungen:
1. Du musst den Multi per Software verändern (gab da so ein Prog)
2. Du brauchst ein kompatibles Mainboard (diverse SiS oder Via Chipsätze sind kompatibel, nForce2 nicht!)
mhh dachte an ein nf7 rev 2.0 als mobo. geht dann also nicht mit dem verstellen des multis oder wie? und wie siehts aus wenn man nen mobile kauft?
Ne, das NF7 hat ja nen nforce2 chipsatz, da funzt der mobile mod nicht, das kanste knicken.
Wenn man allerdings nen neuen Mobile kauft, dann kann man die Multis frei anwählen, da diese ja schon von haus aus unlocked sind.
RaumKraehe
2004-04-28, 15:50:12
Die Multis sind, wenn nur der Mobile-Mod durgeführt würd, immer noch ab dem Standard-Multi deiner CPU nach oben gelockt. Also dynamisch Multi verändern geht erstmal nur nach unten.
Allerdings können noch zusätslich L6-Brücken getrennt werden. Um bis zum max. Multi von 24 zu kommen. :) Allerdings ist dabei die Gefahr sehr groß den Prozzi zu zerstören.
Ich hatte im OC-Forum mal nen Thread erstellt wo ich beschrieben hatte wie es geht.
Müsstest dort mal nach meinem Namen suchen.
Hmm... und was soll ihm das bringen ?
Der mobilemod geht auf den nforce2 chipsatz nicht, auch wenn man dei L6 brücken trennt kann man den multi nicht verändern.
Hier (http://www.tweakpc.de/tweaking/athlonxp_multi/athlonxp_multi.htm) ist nochmal nen link zum mobilemod, die haben das da auch mit nem NF7 probiert, aber es ging nicht.
mhh also wieder rasierklinge oder gleich nen mobile. glaub mobiel ist dann doch besser ;)
RaumKraehe
2004-04-28, 19:09:51
Original geschrieben von Redy
Hmm... und was soll ihm das bringen ?
Der mobilemod geht auf den nforce2 chipsatz nicht, auch wenn man dei L6 brücken trennt kann man den multi nicht verändern.
Hier (http://www.tweakpc.de/tweaking/athlonxp_multi/athlonxp_multi.htm) ist nochmal nen link zum mobilemod, die haben das da auch mit nem NF7 probiert, aber es ging nicht.
Es geht doch hier nur um die Tasache ob bei einem AMD durch den MOD unlockt wird oder nicht. Desweiteren will er sich ja ein neues Board holen und solange du nicht hellsehen kannst wirst du nicht wissen können für was für ein Board er sich entscheiden wird. Also was soll die doofe Gegenfrage. Ich habe bewusst nix zu dem Chipsatzt gesagt.
Einen AMD kann mann duch den Mobile-Mod unlocken. Und daran ändernt in erster Linie der Chipsatz überhaupt nix.
Ich kann ja verstehen das du frustriet bist weil es bei dir nicht funtzt .. aber die Entscheidung ob es wem und was bringt solltest du doch eher dem Thread starter überlassen.
RaumKraehe
2004-04-28, 19:10:48
Original geschrieben von Huhn
mhh also wieder rasierklinge oder gleich nen mobile. glaub mobiel ist dann doch besser ;)
Rasierklinge könnte schon zu groß sein ..
ich habe mit einer sehr spitzen Nadel einfach ein Loch an der Stelle der Brücken gebohrt.
Original geschrieben von RaumKraehe
Es geht doch hier nur um die Tasache ob bei einem AMD durch den MOD unlockt wird oder nicht. Desweiteren will er sich ja ein neues Board holen und solange du nicht hellsehen kannst wirst du nicht wissen können für was für ein Board er sich entscheiden wird. Also was soll die doofe Gegenfrage. Ich habe bewusst nix zu dem Chipsatzt gesagt.
Einen AMD kann mann duch den Mobile-Mod unlocken. Und daran ändernt in erster Linie der Chipsatz überhaupt nix.
Ich kann ja verstehen das du frustriet bist weil es bei dir nicht funtzt .. aber die Entscheidung ob es wem und was bringt solltest du doch eher dem Thread starter überlassen.
Ja, der AMD lässt sich ja auch durch den mod unlocken, dagegen hab ich ja auch nix gesagt. Er hat oben geschrieben, dass er an das ABIT NF7 mit einem nforce2 chipsatz dachte und bei dem funktioniert die multi veränderung durch den mobilemod nicht, auch wenn man die L6 brücken trennt. Deswegen auch die "doofe" gegenfarge, weil ihm das durchtrennen der L6 brücken bei dem board an das er dachte nix bringt.
Ja, einen gelockten AMD prozessor kann man mit dem mod unlocken, jedoch kann der chipsatz die möglichkeit des veränderns des multiplikators verhindern.
Wieso sollte ich deswegen frustriert sein ? Mein Prozessor ist sowieso schlecht zu OCen, da ists mir auch egal ob ich nun den multi ändern kann oder nicht.
Das es ihm nix bringt meinte ich, wegen dem mobilemod auf dem nforce2 chipsatz.
Gertz
2004-04-28, 20:01:35
ich hab gelesen(weis nimmer wo) das der mobile auf nem asus a7n8x(-e) deluxe läuft, is des richtich?
RaumKraehe
2004-04-28, 20:03:53
Oh da war ich wohl etwas erregt. Tschuldigung.
Die Entwickler von CPUMSR sind aber schon am experimentieren um das Flag zu finden das im Chipsatz-Register geändert werden muss um auch auf Nforce-Boards den multiplikator Wechsel zu ermöglichen.
Am besten einfach immer mal bei den Entwicklern vorbeischauen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.