Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 64 3200+ boxed Lüfter: Wie laut?


aths
2004-04-29, 14:11:58
Topic = Frage.

Gast
2004-04-29, 14:28:07
Also der AMD64 3000+ (2000Mhz) ist schon laut.

Der AMD64 wird auch ganz schön warm, hab 48-50 Grad bei Windows normalbetrieb.

Der P4 2.8 Ghz von meinem Bruder ist da bedeutend leiser und kühler.
Aber nicht so schnell. ;)

aths
2004-04-29, 14:39:42
Original geschrieben von Gast
Also der AMD64 3000+ (2000Mhz) ist schon laut.Das ist bei einem "Auch-Arbeits-PC" natürlich nicht gerade günstig.

:(

Hm.

Desti
2004-04-29, 14:43:00
Also der bei meinem A64 3000+ ist wirklich sehr leise, war ziemlich überrascht.

Desti
2004-04-29, 14:44:09
Original geschrieben von aths
Das ist bei einem "Auch-Arbeits-PC" natürlich nicht gerade günstig.

:(

Hm.

Wenn du eine Board mit Lüftersteuerung und C'n'N hast, sollte bei geringer CPU Last der Lüfter sogar ganz aus sein.

MechWOLLIer
2004-04-29, 16:48:24
Hab den Boxed Lüfter mal bei nem Kollegen gehöhrt. Er gehöhrt zwar nicht zu den leisesten seiner Art, aber als laut würde ich ihn nicht betreiben. Wenn man C&Q aktiviert hat kann man ihn auch problemlos auf 7V(beziehungsweise per Lüftersteuerung übers Mobo) laufen lassen.
Alternativ kann ich den Zalman CNPS 7000A-AlCu empfehlen. Unhöhrbar und sehr gute Kühlleistung.

aths
2004-04-29, 17:39:48
Gut, dann ist das Ding in nähere Erwägung zu ziehen. Vielleicht pur (nicht boxed) kaufen, mit dem Zalman.

Sir.Lydex
2004-04-29, 22:20:00
Oder als Tray kaufen mit nem CopperSilent. Ist wirklich sehr leise das Teil, und die Temp unter Windows liegt bei einem Kumpel bei 29°.(Dank Cool&Quit)

Mit einem A64 lässt sich imho ein idelar, wenn auch nicht ganz günstiger, Arbeits-PC zusammenstellen.(wg. oben genannten Feature)

MfG

Mehrpack
2004-04-29, 22:24:17
hi,
der lüfterregelt sich selbstständig, übern nen sensor innen imho, ausser man kann ab jetzt auch temperaturdaten übers anschlusskabel an den lüfter senden, aber das wäre mir neu.

jedenfalls, wenn die cpu richtig war wird, ab ca 50°C, geht der boxedlüfter in die vollen und ab 5000rpm geht er dann in richtung kettensäge vom gräuch und krach her, vorallen durch die vibrationen.

hab ihn dann auch runtergemacht und mir nen leisen kühler geholt, das geld fürn boxed hätte ich mir also gleich sparen können.

Mehrpack

Sir.Lydex
2004-04-29, 22:34:21
Original geschrieben von Mehrpack
hi,
der lüfterregelt sich selbstständig, übern nen sensor innen imho, ausser man kann ab jetzt auch temperaturdaten übers anschlusskabel an den lüfter senden, aber das wäre mir neu.

jedenfalls, wenn die cpu richtig war wird, ab ca 50°C, geht der boxedlüfter in die vollen und ab 5000rpm geht er dann in richtung kettensäge vom gräuch und krach her, vorallen durch die vibrationen.

hab ihn dann auch runtergemacht und mir nen leisen kühler geholt, das geld fürn boxed hätte ich mir also gleich sparen können.

Mehrpack

Naja, mir wurde gesagt das AMD "kulanter" bei Boxed-CPUs ist, da eigentlich nur diese für den Privatkunden gedacht sind. Ob's stimmt weiß ich net, aber erwarten könnte man es bei dem Mehrpreis, welcher sicherlich nicht nur durch eine Verpackung und einen, offensichtlich nicht so idealen Lüfter, gerechtfertigt wird.


MfG

klumy
2004-04-29, 23:01:53
das habe ich auch bei mindfactory gehört. nur bei boxed kühlern gibt amd die volle garantie

BlackArchon
2004-04-30, 00:10:18
Original geschrieben von Sir.Lydex
Oder als Tray kaufen mit nem CopperSilent. Ist wirklich sehr leise das Teil, und die Temp unter Windows liegt bei einem Kumpel bei 29°.(Dank Cool&Quit)

Mit einem A64 lässt sich imho ein idelar, wenn auch nicht ganz günstiger, Arbeits-PC zusammenstellen.(wg. oben genannten Feature)

MfG Du meinst sicher den Arctic Cooling Silencer 64.

Den habe ich auch, kann ich von der Lautstärke her nur empfehlen! Und das zu einem Viertel des Preises eines Zalman CNPS7000A-Cu.

Julian@Athlon
2004-04-30, 00:29:43
Original geschrieben von Gast
Also der AMD64 3000+ (2000Mhz) ist schon laut.

Der AMD64 wird auch ganz schön warm, hab 48-50 Grad bei Windows normalbetrieb.

Der P4 2.8 Ghz von meinem Bruder ist da bedeutend leiser und kühler.
Aber nicht so schnell. ;)

Außer den Punkt mit der Performance bezweifele ich diese Aussage stark. ;)

Zum Thema:

Dank C'n'Q bleibt der (Boxed)Lüfter beim Surfen und Officeanwendungen komplett stehen.

Der Boxedlüfter ist, wie bereits erwähnt, nicht schlecht, jedoch ist der ArcticCooling noch einmal leiser und für moderates OC ebenfalls zu gebrauchen.

Mehrpack
2004-04-30, 02:21:38
Original geschrieben von Sir.Lydex
Naja, mir wurde gesagt das AMD "kulanter" bei Boxed-CPUs ist, da eigentlich nur diese für den Privatkunden gedacht sind. Ob's stimmt weiß ich net, aber erwarten könnte man es bei dem Mehrpreis, welcher sicherlich nicht nur durch eine Verpackung und einen, offensichtlich nicht so idealen Lüfter, gerechtfertigt wird.


MfG

hi,
imho ist beim boxed 5 jahre garantie mit dabei, oder etwas weniger, aufjedenfall mehr als die gesetzliche, bloss, ist in den garantiebestimmungen drinnen, das man den boxed mit wärmeleitpat verwenden soll, weil ansonsten nur noch die normale gesetzliche garantie gilt.
bis 6 monate beweistlast beim hersteller, danach kunde.

deswegen dürfte das imho schon stimmen mit dem kulanter.

bloss ist mir das teil echt zu laut gewesen, ab 5,5k wars net mehr zum aushalten und das ding geht bis ca 5,8k hoch, jedenfalls war das das höchste.
dabei wurde zwar der prozessor immer auf knapp 53°C gehalten, aber das ist mir zuviel lärm.
hätte ich das vorher gewusst hätte ich eben lieber zum tray gegriffen, da eben wie gesagt ohne das orginalwärmeleitpad sowieso die erweiterte garantie flöten geht und man am ende genauso dasteht wie mit nem tray.

ausserdem wollte ich nicht den lüfter auswechseln, hätte dann sein können das die leistung von einem leiseren modell nicht ausgereicht hätte und ich dann sowieso mir nen neuen kühler kaufen müssen, doppeltes geld.
und als ich dann mal spassenshalber von der kupferplatte vom boxed die reste entfernt habe war ich auch nicht begeistert, da über die platte dort wos pat war dellen sind.

@julian: das hätte ich mit jedem anderen lüfter auch, wenn ich bei meinem K8V die lüftersteuerung anschalte.
der Boxed ist ohne aktive lüftersteuerung aber bei mir nie ausgegangen, er ist nur bei 1,5k rumgetrötelt.

Mehrpack

Haarmann
2004-04-30, 08:37:32
Der Boxed AMD Lüfter ist leiser als der auf ner 9700pro - find ich. Ich hab mir aber nen Titan nun zugelegt, dass ich bei OC mal etwas am Regler schrauben kann, resp im Sommer. Die Temperatur angeben ergibt keinen Sinn, denn ich glaub nicht, dass wer ausser mit nen AOpen H500B hat...

l-#-NoX-#-l
2004-05-01, 22:12:48
Also ich hab nen Ahtlon 64 3200+ und den hört man gott sei dank überhaupt nicht :)

Gast
2004-05-01, 22:21:53
hi du fragst ja auch nach der 5900!

Da habe ich gea´sagt das bei mir das lauteste die raptor und der grakart lüfter ist!

Das ist aber erst seit dem zalman so!

Vorher hatte ich einen arctic cooling silencer 64 laut, schlechte kühlleistung und er hat nur gestört, mein gehör.

der zalman ist bei geringster stufe besser in der kühlleistung und dabei noch leiser!

Welches board nimmst du?

Sir.Lydex
2004-05-01, 22:26:26
Original geschrieben von BlackArchon
Du meinst sicher den Arctic Cooling Silencer 64.

Den habe ich auch, kann ich von der Lautstärke her nur empfehlen! Und das zu einem Viertel des Preises eines Zalman CNPS7000A-Cu.

Ja, genau den meinte ich. Kostet glaube ich irgendwas um die 10 Euro, ist leise und kühlt absolut ausreichend.

Wie gern würde ich mir hier ein A64 System hinstellen, wenn da bloß nicht der hohe Preis wäre. Sind ja schon fast Intel-Regionen .. ;)


MfG