PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CMOS checksum error - Defaults loaded


Gast
2004-04-29, 15:41:32
Tja, seit dem 2.4er Bios auf meinem Abit NF7 bekomme ich diese Meldung. Geupdatet hab ich unter Windows (mit dem Abit Tool), vonwegen successful, der PC bootet nicht mehr, bekomm nur noch diese Meldung. Jumper ziehen, Batterie rausnehmen blabla, hat alles nix gebracht. Weiß jemand Rat? Hab das alte Bios zum Glück abgesichert.

Hartogh
2004-04-29, 15:47:27
geh mal in dein bios und lade die setup defaults !

Gast
2004-04-29, 15:48:59
Original geschrieben von Hartogh
geh mal in dein bios und lade die setup defaults !

Funzt ja eben nicht. Weder F1, F2 noch Del.

Hartogh
2004-04-29, 15:50:07
Original geschrieben von Gast
Funzt ja eben nicht. Weder F1, F2 noch Del.

und was passiert wenn du den jumper cmos clear benutzt um dein bios zurüchzusetzten ?

Gast
2004-04-29, 15:51:43
Original geschrieben von Hartogh
und was passiert wenn du den jumper cmos clear benutzt um dein bios zurüchzusetzten ?

Nix, kommt das selbe.

Erst werden die Laufwerke und HDD's erkannt und dann kommt:

"CMOS checksum error - Defaults loaded

Press F1 to continue, DEL to enter SETUP"

Forlorn
2004-04-29, 16:09:47
Hatte ich mal mit der ersten Bios Version für ne ganze Weile, aber ist irgendwann vorbeigegangen, ohne dass ich was gemacht habe...

Gast
2004-04-29, 20:52:22
Kann ich vielleicht nen altes Bios draufspielen?

WarSlash
2004-04-29, 21:55:36
Tja genau das selbe Problem hab ich mit dem ASUS-Biosflasher geschafft. Das BIOS ist nur zur Hälfte drauf.
Bei mir war es so, dass das BIOS leider das Diskettenlaufwerk nicht richtig ansteuern konnte und somit ein wiederholtes Flashen nicht möglich war.

Enderfolg war das ich mir nen neuen Chip sammt neuer BIOS -Version besorgen musste. www.bios-repair.de . Ich habe für meinen 12€ gezahlt.

Komisch ,dass es immer mit Windows-Flashen passiert! Daher würde ich immer nur noch Hardware über DOS-Diskette flashen.
Das gilt für Laufwerke, Grakas, BIOSSE, und alles was ne Firmware hat^^.

Du musst vorher den gelben Aufkleber deines BIOS-Chips entfernen, weil da die Seriennummer steht bzw das Chip-Modell , PCLRT40 oder so k.A. Schau am besten nach.

Den BIOS-Chip entfernst am besten mit einer Pingzette, der ist nämlich nur gesockelt. Keine Sorge dass ganze ist bei deinem Board wie bei meinen A7N8X nicht anders.

Konami
2004-04-30, 14:31:37
@ WarSlash: bei mir (A7N8X Deluxe 1.04) geht das flashen über windows mit ASUS Update... naja gott sei dank, sonst müsste ich mir jetzt auch nen neuen BIOS ROM chip holen :o

@ threadersteller: ich bekomm die meldung einfach wenn ich zu hoch übertakte, dann muss ich per DEL ins BIOS gehn und ohne irgendwas zu verändern wieder mit "Exit and save changes" rausgehn, dann läd er wieder meine einstellungen und bootet... dass du nicht per DEL ins BIOS kommst, kann ich mir auch nur mit nem defekt erklären... :|

Tigerchen
2004-04-30, 16:37:37
Original geschrieben von Gast
Nix, kommt das selbe.

Erst werden die Laufwerke und HDD's erkannt und dann kommt:

"CMOS checksum error - Defaults loaded

Press F1 to continue, DEL to enter SETUP"

Das ist eigentlich eine normale Meldung nach CMOS Clear oder BIOS Update.

Hast du denn dann DEL gedrückt und im BIOS die BIOS Werte neu abgespeichert?

Gast
2004-05-01, 18:15:34
12€ für nen neuen Biosbaustein? Spinn ich? Dann kostet das Bios 1/5 des ganzen Motherboards. oO Ich lass mir lieber mein altes Bios neu programmieren.

WarSlash
2004-05-01, 18:18:15
Ja dauert aber um so länger . Das sicher 1/Woche dicke!

Ich hatte meinen Chip innerhalb 2 Tagen. 11 € sind doch nicht die Welt.

Gast
2004-05-01, 18:19:39
Original geschrieben von WarSlash
Ja dauert aber um so länger . Das sicher 1/Woche dicke!

Ich hatte meinen Chip innerhalb 2 Tagen. 11 € sind doch nicht die Welt.

Eine Woche? Das dauert 5 Minuten. OO

Gast
2004-05-01, 20:39:43
Original geschrieben von Gast
Tja, seit dem 2.4er Bios auf meinem Abit NF7 bekomme ich diese Meldung. Geupdatet hab ich unter Windows (mit dem Abit Tool), vonwegen successful, der PC bootet nicht mehr, bekomm nur noch diese Meldung. Jumper ziehen, Batterie rausnehmen blabla, hat alles nix gebracht. Weiß jemand Rat? Hab das alte Bios zum Glück abgesichert.

Willkommen im Club.
Ich hab genau das gleiche Problem. Ich hab das BIOS nur draufgespielt, weil es ja einen Fehler beheben soll, den ich die ganze Zeit hatte, sprich ein Neubooten des Systems, ohne dass das Board vom Strom einmal komplett vom Strom getrennt war, führte dazu, dass das Keyboard und die Maus nicht reagierten.
Jetzt scheint es, so dass gleich gar nichts mehr geht.

Gast
2004-05-02, 12:41:26
Naja, lass dir das Bios neu programmieren und update nur noch unter Dos (wenn überhaupt). So mach ich es jetzt auch.

Nochmal Ich
2004-05-02, 22:49:22
So, ich habe das Problem so gelöst. Meine Vermutung war, dass sie die Tastatur/Maus Initialisierung total versemmelt haben mit dem neuen BIOS in dem Fall hier, also bin ich zu meinem Cousin gelatscht, um seine USB Tastatur/Maus zu holen.
Das gute war, dass die tatsächlich funktionierten mit dem BIOS und ich so das Vorgängerbios wieder draufflashen konnte.
Ich hab' zwar jetzt wieder den alten Fehler, dass ich bei jedem ungeraden Neustart keine Maus/Tastatur mehr habe, falls ich das Board net vorher komplett vom Strom getrennt habe (rote Leuchte aus), aber damit kann ich leben.