PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4, ASUS P4C800-E und Corsair


Arucard
2004-05-03, 13:00:43
Hallo,

bitte ein Neuling und brauche einige Informationen von euch:

welches ist die "normale" Spannung mit der ein P4 (3,0 GHZ 800 HT Northwood) läuft? Welche Spannung ist verträglich, damit die CPU "stabiler" läuft?

welches ist die normale AGP Spannung (Leadtek Winfast 350XT TDH)? Bringt es etwas, diese zu erhöhen...höhere Stabilität?

welches ist die normale DDR Spannung (Corsair Twinmos 1024 3200LL PC400)? Wie weit kann ich erhöhen? Erhöht sich die Stabilität mit Erhöhung der Spannung?

Könnt ihr mir die optimalen Timings von Corsair Twinmos 1024 3200LL PC400 auf P4C800-E sagen? 2-3-2.....?

Dann folgende Probleme: jedesmal wenn ich PC einschalte kriege ich folgene Fehlermeldung: "Overclocking failed", obwohl ich alles "standard" laufen lasse (ohne oc)...nur PAT und TURBO Mode sind aktiviert...dann muss ich entweder F1 ins Setup oder mit F2 in Standard-Mode weiter? Häh? Ich blicke nicht ganz durch.....

Bitte könnt ihr mir helfen?

Danke

Arucard
2004-05-03, 14:57:18
Na los!

Das sind doch kinderleichte Fragen für euch! Bitte helft!

Danke :)

Arucard
2004-05-03, 15:37:22
Scheinbar habe ich Fragen gefunden, die euch überfordern? Hä? Oh Mann, und ich habe gedacht, dass dieses Forum unschlagbar sei....schade

Digger
2004-05-03, 16:27:27
Original geschrieben von Arucard
Scheinbar habe ich Fragen gefunden, die euch überfordern? Hä? Oh Mann, und ich habe gedacht, dass dieses Forum unschlagbar sei....schade Ich würde mich eher mal fragen, ob Du die Fragen klar verständlich formuliert hast.

Die Spannungen kannst Du am besten mit Aida, oder so, auslesen.

Wenn ich mich recht erinnere, dann machen bestimmte Revisionen der Corsair LL auf dem Board Ärger. Stell mal von Standart auf Auto und alternativ den Turbo weg.

Arucard
2004-05-03, 17:07:59
Was ist an meinen Fragen unverständlich?
Wenn ich frage welche Spannung Vcore, DDR und am AGP-Port ihr anwenden würdet um einen "stabileren" Betrieb zu ermöglichen....was verstehst du daran bitte nicht? Welches die Standard-Spannungen sind, sollte jemand der sich auskennt doch wissen, oder? Habe aber die Standard-Werte im I-net gefunden.....
Und "Overclocking failed" als Fehlermeldung ist klar.....und was mann dagegen machen kann (da ich nicht oc habe) sollte auch keine unverständliche Frage sein, oder?

Oh mann

P.s. Standard schreibt man mit "d" am Ende und nicht mit "t" :)

Kakarot
2004-05-03, 21:26:04
Original geschrieben von Arucard
welches ist die "normale" Spannung mit der ein P4 (3,0 GHZ 800 HT Northwood) läuft?
P4 3.0C --> 1.550V Standardspannung

Original geschrieben von Arucard
Welche Spannung ist verträglich, damit die CPU "stabiler" läuft?
auf Standardtakt (3000MHz), 1.550V... :|

Original geschrieben von Arucard
welches ist die normale AGP Spannung (Leadtek Winfast 350XT TDH)? Bringt es etwas, diese zu erhöhen...höhere Stabilität?
AGP Standardspannung sind 1.5V, Erhöhung kann beim übertakten der Garfikkarte hilfreich sein, manche behaupten auch, dass durch Erhöhung der AGP Spannung ein höherer FSB möglich ist, imo Unsinn, aber naja...

Original geschrieben von Arucard
welches ist die normale DDR Spannung (Corsair Twinmos 1024 3200LL PC400)? Wie weit kann ich erhöhen? Erhöht sich die Stabilität mit Erhöhung der Spannung?
2.75V sind laut Corsair zu empfehlen...

Original geschrieben von Arucard
Könnt ihr mir die optimalen Timings von Corsair Twinmos 1024 3200LL PC400 auf P4C800-E sagen? 2-3-2.....?
bei wieviel MHz?
bei 200MHz sollten 2.0-3-2-5 (tCL-tRCD-tRP-tRAS) drin sein...

Original geschrieben von Arucard
Dann folgende Probleme: jedesmal wenn ich PC einschalte kriege ich folgene Fehlermeldung: "Overclocking failed", obwohl ich alles "standard" laufen lasse (ohne oc)...nur PAT und TURBO Mode sind aktiviert...dann muss ich entweder F1 ins Setup oder mit F2 in Standard-Mode weiter? Häh? Ich blicke nicht ganz durch.....
FSB auf 201MHz erhöhen oder Performance Mode [Turbo] "deaktivieren"...


Mal was generelles zur Erhöhung der Spannung, das bringt nur beim Übertakten etwas, bei Standardtakt ist das absolut überflüssig und bringt keinerlei Vorteil, im Gegenteil man sollte auf alle Komponenten möglichst wenig Spannung geben...

Arucard
2004-05-04, 14:04:45
@Kakarot

Vielen Dank! Gerade dein letzter Satz war mir sehr hilfreich, habe geglaubt, dass höhere Spannung einen "stabileren" Betrieb auch ohne oc gewährleistet....

Danke