Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Untertakten mit nforce/xp2200
guest
2004-05-04, 12:06:51
Da ich zur Zeit wenig zum Spielen komme, wollte ich meinen XP2200 mal versuchsweise untertakten, um das System kühler und leiser zu bekommen (Lüfter auf CPU und im Netzteil sind temperaturgeregelt.)
Ich habe im Bios mit den Settings für Kernspannung, FSB und Multiplikator herumgespielt.
Es hat sich ergeben, dass ein Multiplikator von 13 und eine Kernspannung von 1,475Volt die Untergrenze für normalen und stabilen Betrieb darstellt.
Wenn ich jedoch Multis <13x einstelle, bootet die Kiste nicht mehr und ich muss das CMOS löschen.
Woran liegt das? Ist das Bios von meinem Leadtek-Board an dieser Stelle etwas Buggy oder kann man den XP nicht mit Multis unter 13x betreiben?
Hmm... eigenlich sollten multis unter 13 doch ohne probleme funzen, wenn die cpu unlockt ist.
Sag mal welches board du genau hast.
Hast du auch mal nen bios update probiert ?
Poweraderrainer
2004-05-04, 13:05:46
nein..unlocked hat nichts mit der multisperre zu tun (also die mit >12,5 bzw. <13)
Poweraderrainer
2004-05-04, 13:09:32
http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/4.shtml#trouble_multi
Original geschrieben von Poweraderrainer
nein..unlocked hat nichts mit der multisperre zu tun (also die mit >12,5 bzw. <13)
Aso, wieder was gelernt.
Also könnte er da mit der Draht methodeden multi bereich unter 13 freischalten.
Poweraderrainer
2004-05-04, 14:11:08
ja..oder er kauft ein abit NF7.. das einzige board was diese sperre umgehen kann AFAIK
Sir.Lydex
2004-05-04, 14:21:19
Ich kann bei meinem A7N8X - Deluxe den Multi auch frei wählen. (2200+ zZ auf 9,5) nur kann man hier die Kernspannung nicht senken, was sehr schade ist ..
MfG
Madkiller
2004-05-04, 18:14:24
Original geschrieben von Sir.Lydex
Ich kann bei meinem A7N8X - Deluxe den Multi auch frei wählen. (2200+ zZ auf 9,5) nur kann man hier die Kernspannung nicht senken, was sehr schade ist ..
MfG
Mit meinem alten 8RDA+ ging es ab einem 2100+ auch problemlos alle Multis zu nutzen.
Bin auch mal gespannt, welches Board unser Guest hat.
Sir.Lydex
2004-05-04, 18:19:37
Original geschrieben von Madkiller
Mit meinem alten 8RDA+ ging es ab einem 2100+ auch problemlos alle Multis zu nutzen.
Bein auch mal gespannt, welcher Board unser Guest hat.
Selbstverständlich scheint es ja nicht zu sein, denn der Gast hat ja auch einen 2200+.
Trotz der Tatsache, dass ich den Multi zwar nach unten setzten kann, er dafür aber die Kernspannung, behaupte ich, unterm Strich hat er eine kühlere CPU.. ;(
Nervt mich echt son bsschen am A7n8x...
MfG
Original geschrieben von Madkiller
Bin auch mal gespannt, welches Board unser Guest hat.
Würde mich auch mal interssieren.
Der wird ja wohl kein nforce1 haben :|, da könnte ich mir das mi dem muti auch gut vostellen, dass es nicht geht.
guest
2004-05-04, 22:53:16
Danke für die Tipps!
Was auf der P3DN-Seite steht, deckt sich so ungefähr mit meiner Beobachtung. (Multi unter 13x nur mit der Draht-Modifikation).
Ein bios-update bringt also höchstwahrscheinlich nix (müsste dafür auch erstmal ein Floppy-LW reinschrauben) und zum Draht-Basteln habe ich auch keine Lust. :abgel:
Egal, bei 1,3 GHz /1,475 ist der Geräuschpegel schon sehr angenehm. :bounce:
guest
2004-05-04, 23:00:58
Ach, das Board ist übrigens ein Leadtek K7NCR18 Pro mit nforce2-Chipsatz.
Bios updates kann man auch im windows oder mit ner bootfähigen CD machen. :)
Aber ich denke aber mal, das es bei dir auch nix bringen würde, wenn dann nur mitm draht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.