PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum AMD64 & RAM


binkin
2004-05-05, 15:33:00
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt nicht so der Computer-Experte, aber auch keine Laie, aber momentan überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden und ein paar Fragen bezüglich eines Umrüsten auf den AMD64.
Also momentan hab ich ein AMD XP 2400+ als CPU und ein ASUS A7N8X-X als MB, sowie 512 MB DDR-333 FSB MHz als RAM (1 Speicherriegel!).
Wäre es sinnvoll, irgendwann zum Ende das Jahres hin (so gegen September) auf den AMD64 umzusteigen, also würde das was für die Performance bringen und auch was den aktuellen PC-Markt betrifft?
Was müsste ich mir denn da genau neu holen? Also neuen CPU ist klar, neues Motherboard wohl auch, aber auch neuen RAM? Oder könnte ich mir jetzt demnächst noch einen 512 MB DDR RAM Speicherriegel kaufen, dass ich dann 1024 RAM habe, aber den dann auch mit den AMD64 laufen lassen kann...

Mein PC benutze ich vor allem für Computer-Spiele, Internet-Surfen und Web- und Bildbearbeitung (Photoshop, Dreamweaver, Fireworks etc.) und mein PC sollte möglichst zukunftssicher sein...

Danke schonmal für alle antworten,
mfg

frage
2004-05-06, 13:48:13
Wenn ich mir jetzt nen neuen 512 MB DDR-RAM Speicherriegel von Infineon kaufe, sollte ich dann PC333 oder PC400 kaufen um ihn dann auch später mit den Athlon64 zu betreiben?
Oder sollte ich momentan bei meinen 512 MB DDR-RAM bleiben und auf DDR2 warten, wenn ich den Athlon64 habe?

R300
2004-05-06, 16:16:44
Wenn man 2 Speicherriegel nutzen will, sollten sie gleich sein. Es kann funzen, wenn man ein 333er und ein 400er verwendet, aber dann natürlich nur mit 166(333) FSB.

Ich würde dir empfehlen 2 neue 400er RAMs zu kaufen. Dann hast du auch um einiges höhere Performance.

DDR2 wird mit dem Athlon 64 bis 2005 nicht funzen.

MetalWarrior
2004-05-07, 02:01:03
Braucht ein Athlon 64 nicht Registered-RAM? Oder ist das bloß bei den FX so?

Redy
2004-05-07, 08:48:09
Original geschrieben von MetalWarrior
Braucht ein Athlon 64 nicht Registered-RAM? Oder ist das bloß bei den FX so?
Afaik läuft der normale a64 mit ganz normalem ram, nur der fx braucht Registered-Ram.

binkin
2004-05-07, 12:05:03
Original geschrieben von R300
Wenn man 2 Speicherriegel nutzen will, sollten sie gleich sein. Es kann funzen, wenn man ein 333er und ein 400er verwendet, aber dann natürlich nur mit 166(333) FSB.
Geht der Dual-Channel-Mode denn auch mit den a7n8x-x? Und was würde passieren, wenn ich zwei unterschiedliche RAM drin habe? Also 1x meinen alten 512 MB DDR-RAM PC333 Speicherriegel und 1x einen neuen 512 MB DDR-RAM PC400 von Infineon drin...
Und da ich ja momentan noch einen AMD XP 2400+ drin habe, der ja auch nur mit 133 FSB läuft, wir ein PC400-RAM doch noch gar nicht richtig ausgenutzt, oder sehe ich da etwas falsch?

Also meine Überlegungen wären, mir jetzt einen neuen 512 MB-DDR PC400 Speicherriegel von Infineon zu kaufen und dann den mit meinen alten RAM laufen zu lassen, dass ich 1024 MB RAM habe und mir dann irgendwann gegen Ende des Jahres einen Athlon64 mit einem neuen MB und noch einen 512 MB-DDR PC400 von Infineon zu holen und den ganz alten Speicherriegel rauszuschmeißen, damit ich 2 identische Speicher drin habe....

Dr.Doom
2004-05-07, 12:38:03
Original geschrieben von binkin
Und was würde passieren, wenn ich zwei unterschiedliche RAM drin habe? Also 1x meinen alten 512 MB DDR-RAM PC333 Speicherriegel und 1x einen neuen 512 MB DDR-RAM PC400 von Infineon drin...Mit hoher Wahrscheinlichkeit würde nichts Unerwartetes passieren und der PC ganz normal funktionieren.

Und da ich ja momentan noch einen AMD XP 2400+ drin habe, der ja auch nur mit 133 FSB läuft, wir ein PC400-RAM doch noch gar nicht richtig ausgenutzt, oder sehe ich da etwas falsch?Ja, und? Dein PC333 RAM (166Mhz versus 133Mhz FSB) wird derzeit ja auch nicht richtig ausgenutzt - gestört hat dich das bisher auch nicht. ;)

Also meine Überlegungen wären, mir jetzt einen neuen 512 MB-DDR PC400 Speicherriegel von Infineon zu kaufen und dann den mit meinen alten RAM laufen zu lassen, dass ich 1024 MB RAM habe und mir dann irgendwann gegen Ende des Jahres einen Athlon64 mit einem neuen MB und noch einen 512 MB-DDR PC400 von Infineon zu holen und den ganz alten Speicherriegel rauszuschmeißen, damit ich 2 identische Speicher drin habe....Nimm's mir nicht übel, aber ich verbiete dir diese stufenweise Aufrüstung einfach mal :D .
Zwei identische RAM-Riegel bedeutet, dass du in den Laden gehst und dir aus der selben Schachtel zwei gleiche RAM-Riegel geben lässt. Wenn du erst Monate später einen vermeindlich "identischen" RAM-Riegel verlangst, besteht die Gefahr, dass der neue Riegel zwar die selben Eigeschaften (Kapazität, Bandbreite, etc)hat, aber aus einer anderen Produktionsserie stammt. Schon sind deine beiden RAM-Riegel nicht mehr identisch, obwohl's "die gleichen" sind :D ...

Also, mach keine haben Sachen, sondern rüste entweder ganz oder gar nicht auf. Alles andere birgt nur vermeidbare Risiken.

binkin
2004-05-08, 14:15:52
Original geschrieben von Dr.Doom
Nimm's mir nicht übel, aber ich verbiete dir diese stufenweise Aufrüstung einfach mal :D .
Zwei identische RAM-Riegel bedeutet, dass du in den Laden gehst und dir aus der selben Schachtel zwei gleiche RAM-Riegel geben lässt. Wenn du erst Monate später einen vermeindlich "identischen" RAM-Riegel verlangst, besteht die Gefahr, dass der neue Riegel zwar die selben Eigeschaften (Kapazität, Bandbreite, etc)hat, aber aus einer anderen Produktionsserie stammt. Schon sind deine beiden RAM-Riegel nicht mehr identisch, obwohl's "die gleichen" sind :D ...

Also, mach keine haben Sachen, sondern rüste entweder ganz oder gar nicht auf. Alles andere birgt nur vermeidbare Risiken.
Ok, danke. :)
Da ich unbedingt möglichst schnell 1024 MB RAM brauche, werd ich mir wohl die Tage 2x 512 MB DDR 400er kaufen, auch wenn die RAM-Preise momentan doch ziemlich hoch sind...
Aber sind die dann auch einigermaßen zukunftssicher? Also nicht, dass der A64 - wenn ich ihn mir zulegen werde - mit denen nicht läuft und ich mir schon wieder neuen RAM kaufen muss...

Würdest du mir denn erlauben, morgen noch den neuen RAM im I-Net zu bestellen und dann in etwa 1 Monat ne neue GraKa, oder könnte das auch irgendwelche Risiken bringen?