PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audio-CDs kopieren


stefan42
2004-05-06, 09:35:10
Wenn ich von MEINEN, NICHT KOPIERGESCHÜTZTEN Audio CDs eine legale Sicherheitskopie für meinen CD fressenden Auto CD Player machen will, wie mache ich das am besten?

Unter Windows gab's EAC und das hatte einige Punkte die mir gut gefielen: Fehlerkorrektur und Auslesen als eine Wav-Datei (entspricht k3b Format: Welle ;-) und Erzeugen eines CUE-Sheets. Das funktionierte super, vor allem bei Live CDs und bei CDs, die mal eine Pause zwischen Tracks haben und mal nicht. Genau das mag ich unter Linux auch haben.

Weiß einer von Euch wie das am besten=einfachsten geht (insbesondere Live-CDs und Gaps zwischen Tracks)?

klutob
2004-05-06, 21:46:19
versuche mal grip
http://nostatic.org/grip/
ist klein und schnell + nützliche features

ZaCi
2004-05-06, 21:54:14
http://lly.org/~rcw/abcde/page/


abcde ist nett, auch in den fbsd ports + nbsd pkgsrc u. gentoo portage, bei debian glaubich auch drinne.

stefan42
2004-05-07, 10:47:56
Sorry, aber beide verwenden doch paranoia. Und das kann das wohl einfach nicht was ich brauche (nämlich rauszufinden, wann eine Pause und wie lange und fliessende Übergänge zwischen Tracks ohne Pause).

Momentan ist der beste Anwärter folgendes Duo:
readcd dev=0,0 speed=4 -clone f=file.out
cdrecord dev=0,0 driveropts=burnfree -clone -v raw file.out

Hier klappt die Kopie ziemlich gut mit meinem Plextor Premium U. Bei den Kopien sind die Gaps genau wie im Original. Allerdings darf nicht verschwiegen werden, dass zweimal Auslesen zwei binär unterschiedliche Dateien liefert (Hören tu ich das aber nicht).

Wäre trotzdem für weitere Tipps dankbar!

/me
2004-05-09, 19:00:40
Hm, jedenfalls rippen geht mit dem Konqueror problemlos (einfach auf "audiocd:/" gehen (trotz Kopierschutz)

ste^2
2006-09-24, 12:03:04
Unter Windows gab's EAC und das hatte einige Punkte die mir gut gefielen

Für Linux gibt es bisher nichts, was an EAC ran kommt. Allerdings könnte sich das in der Zukunft ändern. Die Entwicklung von cdparanoia scheint wieder aufgenommen worden zu sein. Es ist Paranoia IV geplant.

Lokadamus
2006-09-24, 12:24:01
mmm...

Das einzige, was mir bei Audio- CDs rippen einfätt ist http://cdrdao.sourceforge.net/ , aber wie gut das ist und ob es das macht, was du willst, weiß ich nicht.

Gast
2006-09-25, 01:41:50
Rubyripper

http://wiki.hydrogenaudio.org/index.php?title=Rubyripper