PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nach falschem BIOS Reset startet der PC nicht mehr...


Ascenca
2004-05-09, 09:42:15
Hi Leute,

gestern habe ich mir das ASUS A7N8X Rev. 2.0 gekauft und eingebaut. Nach anfänglichen Problemen schaffte ich es dann den PC zum laufen zu bringen.
Nach dem ich die BIOS Settings nach meinen Wünschen eingestellt hatte (sollten so laufen, da ich sie auf meinem alten MoBo, dem ASUS A7N8X Rev. 1.04, auch so eingesteltt hatte), bootete mein PC nicht mehr. "Kein Problem", dachte ich mir und führte ein BIOS Clearing durch. Nur leider geschah das in der falschen Reihenfolge. Ich switchte zuerst den Jumper und erst dann nahm ich die Batterie heraus (eigentlich sollte ich ja zuerst die Batterie entfernen). Danach setzte ich den Jumper wieder in die Default Position und setzte die Batterie wieder ein.
PC wieder angeschlossen und voila, die böse Überraschung war perfekt: PC STARTETE NICHT MEHR!!
Und mit nicht mehr starten meine ich, dass nichts mehr angeht, keine Lüfter, keine Lichter, nichts!!! Das einzige das noch leuchtet ist das grüne Lämpchen auf dem Mainboard das anzeigt, dass das MoBo Strom erhält...sonst reagiert nichts mehr beim betätigen des ON Schalters...

Was ich jetzt wissen wollte ist, ob es möglich ist, dass ein MoBo durch ein falsch durchgeführtes BIOS Clearing kaputt gehen kann oder ob es an etwas anderem liegen könnte.

Ich danke euch für eure Hilfe schon im Voraus....

Cya Ascenca

Mark3Dfx
2004-05-09, 09:57:44
Oder Du hast einen BIOS Freeze-Kill, das besondere "Feature" des nF2. :D

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=86710&highlight=BIOS+Freeze

Kurgan
2004-05-09, 10:05:30
die reihenfolge jumper-batterie-netzstecker ist nicht relevant und ein bios-defekt sollte dadurch auch nicht hervorgerufen werden. ich befürchte auch einen bios freeze, was du noch versuchen könntest wäre jumper umstecken, batterie raus und netzkabel ziehen für 5 minuten. wenn sich dann nix tut -> bios freeze

Ascenca
2004-05-09, 10:37:28
Bekommt man eigentlich das Mainboard auf Garantie ersetzt bei einem BIOS Freeze?
Problem ist ja, dass die Leute in dem Laden keine Ahnung von PCs haben :(.

Weiss jemand wie das so handgehabt wird oder wie man die Leute im Laden am besten "veräppelt"?

Redy
2004-05-09, 14:07:18
Wenn das Bios hin ist kann dir wahrscheinlich nur noch ein neuer Bios chip helfen.
Ich würde mal in den laden gehen und fragen ob die dir das tauschn und die direkt nen neues geben, für sonen bios freeze kann man imo nicht wirklich was.
Wenn die das erst einschicken wollen, kannste das auch selber machen. Einfach nur das Board ohne zubehör mit rechnung und fehler beschreibung zu Asus einschicken, dann wird das da repariert und du solltest ein fuktionsfähiges bekommen.
Ansonsten kannste dir auch sleber nen bios chip kaufen und den tauschen.

Apoc333
2004-05-09, 14:39:30
Hatte das Problem auch mal. Ist leider ganz normal bei dem Boartd und kann immer wieder passieren. Habe es deswegen nach ner zeit verkauf.

Aber zur Lösung:
Habe mir im WWW nen 2. Chip mit Bios für das Board bestellt. (10 Euro oder so) So kannste den Chip mit dem defekten Bios immer hotflashen.

Viel Spaß...

Ascenca
2004-05-09, 18:59:15
Ist es denn normal, dass bei einem BIOS Freeze (oder BIOS Sudden Death) der PC überhaupt nicht mehr angeht? Also ich meine damit nicht nur einen BlackScreen, sondern überhaupt nichts, weder Lüfter, noch sonst irgend etwas.

Falls das MoBo ausgetascht wird, wovon ich ausgehe, welches andere Board würdet ihr mir empfehlen? Hauptsache gut OCen und Dual Channel DDR...

Cya

Kane02
2004-05-09, 19:02:14
Da gibts nur eins, ABIT NF7-S Rev 2.0 *g*

Raff
2004-05-09, 19:13:33
Original geschrieben von Kane02
Da gibts nur eins, ABIT NF7-S Rev 2.0 *g*

Fürs Ocen ist vor allem das DFI Infinity irgendwas geeignet. Schau mal in der Marktplatz, da verkauft grad einer eins.

MfG,
Raff

Kane02
2004-05-09, 19:17:25
Original geschrieben von Raff
Fürs Ocen ist vor allem das DFI Infinity irgendwas geeignet. Schau mal in der Marktplatz, da verkauft grad einer eins.

MfG,
Raff

Jo, soll auch net schlecht sein, leider hab ich das selber noch nirgends verbaut.

Ascenca
2004-05-09, 19:26:23
Könnt ihr mich noch schreiben was besser/schlechter ist im Gegensatz zu meinem jetztigen "toten" Mainboard (ASUS A7N8X)?

Super Grobi
2004-05-09, 19:39:03
Uhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

und ich affe fumel ständig im Bios rum um andere Einstellungen zu testen. Na das werde ich mir jetzt mal ganz schnell abgewöhnen.

Danke für die info
SG

Mark3Dfx
2004-05-09, 19:57:53
Guten Morgen.
Das Problem ist ja auch brandneu. ;D

Redy
2004-05-10, 02:47:12
Original geschrieben von Ascenca
Könnt ihr mich noch schreiben was besser/schlechter ist im Gegensatz zu meinem jetztigen "toten" Mainboard (ASUS A7N8X)?
Naja, mit dem Abit kann man angeblich besser Ocen und mehr spannung geben. Das Ausus ist aber besser verarbeitet und bis auf deinen biosbug da auch haltbarer bzw. problemloser.
ICh würde an deiner stelle wieder zu asus greifen, wenn du nicht jatzt unbedingtr hardcore Ocing betreiben möchtest.

Ascenca
2004-05-10, 21:52:28
Hallo,

hab den Fehler endlich gefunden.
Als erstes bin ich zu meinem Händler gefahren der mir das BIOS neu geflasht hat :), danach ging ich nach Hause und steckte meine CPU und meine Graka rein. Dieses Mal ging mein PC an, nur das Bild am Monitor fehlte (Bildschirm zeigte mir an, dass er kein Signal bekommt...)

Darauf versuchte ich es mit einer anderen Graka mit dem gleichen Resultat, kein Signal am Monitor.
Dann testete ich meine Graka in einem anderen System. Zum Glück konnte meine Graka im anderen System ein Bild darstellen => Graka ist noch ganz, also kann mein Problem nur noch am MoBo liegen.

Nach etwas überlegen erinnerete ich mich, dass ich den Kleber und das Plastikteilchen für den AGP Pro Betrieb aus dem AGP Slot entfernt und entsorgt hatte, doch ich dachte nicht dass es an diesem kleinen Teil liegen könnte. Also rief ich meinen Kollegen an und fragte ihn, ob er bei sich schnell das Plastikteilchen herausnehmen könne um zu testen, ob dann sein System immernoch liefe. Gesagt, getan.
Resultat: Nach dem entfernen des Plastikteilchen erscheint kein Bild mehr am Mornitor!!

Meine frage ist nun ob jemand weiss wieso das so ist und was es auf sich hat mit dem AGP Pro. Ich mein es kann doch nicht sein, dass dieses Plastikteilchen unbedingt benötigt wird bein "non AGP Pro" Grakas...
Wär nett wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte...

MfG Ascenca

Mark3Dfx
2004-05-11, 09:00:08
Wahrscheinlich bekommt ohne "vollständigen" AGP Sockel die Graka nicht genug Saft.

Ascenca
2004-05-11, 13:44:34
Original geschrieben von Mark3Dfx
Wahrscheinlich bekommt ohne "vollständigen" AGP Sockel die Graka nicht genug Saft.

Aber da ich keine AGP Pro Grafikkarte habe, brauche ich ja nicht den "vollständigen" AGP Sockel. Ich denke, wenn ich das Plastikteilchen wieder einführen würde, falls ich es noch hätte, würde meine Graka in meinem System wieder korrekt laufen.

Kann mir also jemand sagen, was dieses Plastikteilchen so alles anstellt??? ;)

Ciao

Super Grobi
2004-05-11, 14:08:38
Hi Ascenca,
ich kenn mich mit dem Problem überhaupt nicht aus (das vorweg). Aber wie sieht es aus wenn du den PC erstmal mit einer PCI Graka zum laufenbekommst? Vieleicht kannst du dann einstellungen im Bios ändern so das eine AGP Graka wieder funzt?

nur mal so ne Idee=)

SG

Rhönpaulus
2004-05-11, 16:33:35
...vielleicht ist ja ein schaltkontakt im agp-slot verborgen der mit hilfe der plastikarte für non-pro-karten getrennt wird.
in diesem fall könnte mann auch ein stück pappe reinstecken falls das teil nicht mehr da ist.

Super Grobi
2004-05-11, 16:37:52
garnicht so schlecht die Idee mit der Pappe. Würde ich auch mal so machen. Aber auch ein stück Tesa drummachen damit es besser rutsch und man auch ne "lasche" hat um dieses ding wirder rauszuziehen.

SG

Ascenca
2004-05-11, 18:11:48
Hi,

habe es mal versucht eine Telefonkarte reinzustecken (natürlich zugeschnitten ;)), aber ohne Erfolg :(

Leider habe ich keine PCI Karte zur Hand, also kann ich diesen, auch wenn sehr guten Ansatz, leider nicht durchführen...

Bleibt mir also nur noch zu hoffen, dass ich ein solches Plastikstück auftreiben kann. Sonst muss ich halt das Board wieder in den Laden bringen, samt ganzem PC...

Hat sonst noch ne Idee?
(es kann doch nicht sein, dass es an diesem scheiss Teilchen scheitert... :(:()


Ciao

cedman
2004-05-11, 19:42:16
lol - du hattest das prob auch schon vor dem entfernen dieses plastik-stückes ;) zudem habe ich es bei meinem asus board auch entfernt und es funzt trotzdem

Rhönpaulus
2004-05-11, 19:44:58
diese originale platikkarte hatte nicht zufällig irgendwelche kontakte bzw. metallbedampfte oberfläche?
dann würde sie wie ein jumper funktionieren.
im handbuch/online-manual findet sich kein hinweis diesbezüglich?
eine mail an den support von asus könnte auch hilfreich sein zumal du diesen service ja durch die hohen preise der asusboards schon bezahlt hast.
eine antwort sollten sie dir schon geben.

du bist sicher das wirklich dieses ding für dein prb. verantwortlich ist und nicht etwas anderes?
der agp-stecker ist nicht gerade eine zuverlässige lösung,kontaktschwierigkeiten kommen öffters vor und stören vor allem den betrieb von stromfressenden karten.

Ascenca
2004-05-12, 09:18:15
@cedman

schon gut Cedi, aber Fakt ist, dass mein MoBo wahrscheinlich im Ar*** ist...

Werde heute Nachmittag mein PC mal im Laden vorbeibringen und vor mir testen lassen....*daumendrück*

@Rhönpaulus

Leider steht im Manual nichts über den AGP Pro (nichts spezifisches) und das Plastikteilchen war komplett in Plastik.
Ich denke nicht, dass mir der ASUS Support da weiterhelfen kann, oder besser gasagt, nicht in absehbarer Zeit.

Ich danke dir trotzdem für die Tips. Bleibt also nur zu hoffen, dass mir der Reparatur Typ im Laden weiterhelfen kann, was ich aber sehr bezweifle...

Cya

MetalWarrior
2004-06-07, 11:26:35
und, geht's jetzt wieder?

An deiner Stelle hätte ich einfach das Plastikdingens von deinem Kumpel ausgeliehen und getestet. Daran kann es durchaus liegen, manche Sachen sind einfach unerklärlich.

Ungelogen lief mein 486er nur, wenn der "Fuß" des PC-Gehäuse unten dran war. Ansonsten ging der PC nur an, aber fuhr nicht hoch. Ich bemerkte das, weil ich den Computer mal zu einem Kumpel brachte, um über Nullmodem zu zocken. Zum Transport hatte ich den Fuß abgenommen.

Wir bastelten ewig an der Kiste rum und nix lief. Da fiel mir ein, dass ich den Plastikfuß vergessen hatte und stellte das Gehäuse drauf. Sofort ging der Klapperkasten wieder. Natürlich dachten wir, dass es nur ein Zufall sei. Also, Fuß wieder abgenommen ->PC tot ;D

Wir können uns das bis heute nicht erklären. Es gibt keinen logischen Grund, warum dieses Phänomen aufgetreten ist. Im Gehäuseboden befindet sich kein Schalter/Taster o.ä, der die Existenz des Standfußes überprüfen könnte.

Also könnte das Problem durchaus etwas mit dem Plastikteilchen zu tun haben. Selbst, wenn es keinen logischen Grund dafür geben sollte.