PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was soll ich bloß essen?


PingPong
2004-05-10, 18:44:04
Hi,
Ich habe Hunger...

Ich habe die Wahl zwischen Pizza und Gyros+Zaziki und co.

Was soll ich essen? ;D

Nerothos
2004-05-10, 18:49:34
Ich würd beides essen und mich danach freuen, dass ich das richtige gewählt habe =)

Panasonic
2004-05-10, 18:53:30
Original geschrieben von PingPong
Gyros+Zaziki und co.

PingPong
2004-05-10, 19:26:34
das mache ich auch gerade :)

Robbenklopper
2004-05-10, 20:47:33
Mmmm, lecker! Hätte Dir auch das Gyros empfohlen. :) Hoffentlich kommt meine Freundin bald heim, dann wird erstmal was bestellt. Ich schwanke auch noch zwischen ner lecker Pizza mit Ananas, Schinken, Peperoni, Tabasco und extra Käse, oder nem Riesendöner mit viel Acibiber. *sabber*

GordonGekko
2004-05-10, 21:14:47
Original geschrieben von Bibzilla
...Acibiber. *sabber*

Was ist das? :D

barracuda
2004-05-10, 23:12:56
Original geschrieben von PingPong
Hi,
Ich habe Hunger...

Ich habe die Wahl zwischen Pizza und Gyros+Zaziki und co.


Wirf' ne Münze und geh nach dem Essen auf die Wiese spielen.

Sephiroth
2004-05-10, 23:28:58
Original geschrieben von GordonGekko
Was ist das? :D
ich glaube dieses rote scharfe Pulver

Simon Moon
2004-05-11, 01:44:21
Original geschrieben von Sephirot
ich glaube dieses rote scharfe Pulver

Scharf? ... wird wohl unterschiedlich sein, aber hier sind sie üblicherweise eher "salzig" denn scharf - man muss also immer auf Peperoncini hoffen, die sind aber leider kein Standard. :(

mm
2004-05-11, 02:14:42
Was soll ich bloß essen?


Bratkartoffeln mit Spiegeleiern 4 Portionen
1000 g Bratkartoffeln
80 g Speck, durchwachsen
20 g Margarine
4 kl Zwiebeln
Salz
40 g Margarine
8 Eier
Pfeffer, weiß
4 Tomaten
1/2 Bd Petersilie

Gewaschene Kartoffeln in der Schale 30 Minuten kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken. Pellen und abkühlen lassen. In Scheiben schneiden. Speck auch in Scheiben schneiden oder würfeln. In einer großen Pfanne auslassen. Kartoffelscheiben rundherum darin anbraten. Margarine dazugeben. geschälte Zwiebeln in Ringe schneiden. Darauf verteilen. Salzen. In 20 Minuten goldbraun braten. 40 g. Margarine in der Spiegeleierpfanne oder einer einfachen Pfanne erhitzen. Eier reinschlagen. Nur das Eiweiß salzen und pfeffern. In 5 Minuten garbraten. Tomaten häuten und vierteln. Damit und mit Petersilie die angerichteten Bratkartoffeln garnieren. Vorbereitung: 35 Minuten Zubereitung: 30 Minuten


;D ;D ;D

pubi
2004-05-11, 02:54:44
Original geschrieben von mm
Bratkartoffeln mit Spiegeleiern 4 Portionen
1000 g Bratkartoffeln
80 g Speck, durchwachsen
20 g Margarine
4 kl Zwiebeln
Salz
40 g Margarine
8 Eier
Pfeffer, weiß
4 Tomaten
1/2 Bd Petersilie

Gewaschene Kartoffeln in der Schale 30 Minuten kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken. Pellen und abkühlen lassen. In Scheiben schneiden. Speck auch in Scheiben schneiden oder würfeln. In einer großen Pfanne auslassen. Kartoffelscheiben rundherum darin anbraten. Margarine dazugeben. geschälte Zwiebeln in Ringe schneiden. Darauf verteilen. Salzen. In 20 Minuten goldbraun braten. 40 g. Margarine in der Spiegeleierpfanne oder einer einfachen Pfanne erhitzen. Eier reinschlagen. Nur das Eiweiß salzen und pfeffern. In 5 Minuten garbraten. Tomaten häuten und vierteln. Damit und mit Petersilie die angerichteten Bratkartoffeln garnieren. Vorbereitung: 35 Minuten Zubereitung: 30 Minuten


;D ;D ;D
:massa: :massa:

mm
2004-05-12, 01:26:28
Was soll ich bloß essen?

oder...


Spaghetti mit Hackfleisch-Sauce 4 Portionen

1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Möhre
1 Selleriestange
9 Petersilienstengel
60 g Butter
300 g Rindfleisch, mager
100 ml Rotwein
425 g Tomaten, geschält
2 Lorbeerblätter
1 Gewürznelke
500 g Spaghetti
Thymian
Salz
Pfeffer
Parmesan
Fleischbrühe (ein wenig)

Zwiebel. Knoblauch, Möhre, Sellerie und Petersilienstengel waschen, putzen und hacken. In einem nicht zu grossen, eher breiten Topf die Butter zerlassen. Wenn sie aufschäumt, das Gemüse hineingeben und etwas anschwitzen.
Wenn alles gerade zu rösten beginnt, das Hackfleisch hinzufügen und mit dem Kochlöffel zerteilen, so dass es zerkrümelt und in kleinen Stücken brät - Vorsicht, es darf nicht Wasser zu ziehen und zu kochen beginnen, denn dann wird es zäh! Damit dies aber nicht passiert, muss der Topf breit sein, also eine grosse Bodenfläche haben.
Mit Rotwein ablöschen und demit den am Topfboden angesetzten Bratensatz auflösen.
Die Tomaten zunächst ohne Saft dazugeben und mit dem Kochlöffel zerdrücken. Petersilienblätter hacken und mit den abgegebenen Gewürzen hinzufügen. Kurz durchkochen, dann die Hitze herunterschalten, den Deckel auf den Topf legen und das Ragout ganz leise köchelnd etwa 1 Stunde schmoren.
Ab und zu umrühren und nachschauen, ob noch genügend Flüssigkeit da ist - immer wieder nachgiessen (mit dem Saft der Tomaten oder der Bratenflüssigkeit). Abschmecken.
Kurz vor Ende der Kochzeit die Spaghetti in Salzwasser knackig gar kochen, abgiessen und noch feucht und dampfend in eine vorgewärmte Schüssel geben. Das Ragout darüberschütten, auftragen und erst am Tisch wenden.
Den Parmesan dazu reichen.

;D ;D ;D

Kennung Eins
2004-05-12, 08:37:58
... oder

Zutaten:

1 Möhre

Zubereitung:

Möhre schälen oder waschen und in mundgerechte Stücken schneiden. Dazu Celina Aldi Mineralwasser reichen.

;D ;D ;D

Hempster
2004-05-12, 09:15:29
@mm

Deine Vorschläge sind nicht übel. (Aus dem Kopf, dem Kochbuch oder dem Internet?) Das einzige was mich etwas irritiert ist der Rotwein in der Hackfleischsosse... Auf sowas steh´ ich weniger.
Aber bitte, immer weiter mit den Anregungen. :)

mm
2004-05-12, 14:21:12
Original geschrieben von Hempster
@mm

Deine Vorschläge sind nicht übel. (Aus dem Kopf, dem Kochbuch oder dem Internet?)

mal so, mal so... :D



jetzt mal was schnelles für zwischendurch...

Apfelpfannkuchen I 4 Portionen

2 Äpfel
1 EL Sultaninen
60 g Zucker, Zimt
4 Eier
1/4 l Milch
125 g Mehl
Salz, Margarine, Zimtzucker

Äpfel schälen, entkernen, in dünne Scheiben schneiden, mit Sultaninen, Zucker u. Zimt bestreut 20 Min. ziehen lassen. Aus Eigelb, Milch, gesiebtem Mehl und Salz einen Teig rühren. Eiweiss steifschlagen, locker unter den Teig heben. Apfelscheiben untermischen. Margarine in der Pfanne erhitzen, 1/4 der Teigmasse hineingeben, Apfelpfannkuchen bei mittlerer Hitze in ca. 6-8 Min. beidseitig braten. Die übrige Teigmasse ebenso braten, Pfannkuchen mit Zimtzucker bestreut servieren. Tip: Auch mit entsteinten Kirschen oder Heidelbeeren sehr gut.

;D ;D ;D

Kennung Eins
2004-05-12, 16:27:56
Na gut, dann ich auch mal was Vernünftiges, was einfaches für den Studenten zum Mittag :D .

Süßsaure Paprika auf Reis:

Zutaten

1 Tasse Reis (0,2l-Tasse, pro Person)
1,5 Paprikas (pro Person)
einfacher normaler Ketchup
Eine Hand voll Rosinen/Sultaninen aus der Tüte
Curry, Salz, Pfeffer

Zubereitung (für 1 Person)

Lektion 1 - Wie man Reis kocht
Die Tasse Reis in einen Kochtopf geben, 1,5 Tassen Wasser darauf. Nun das Ganze zum Kochen bringen, dann salzen. Warten bis das ganze Wasser komplett verkocht ist (ab und zu umrühren), dann ist der Reis fertig.

Lektion 2 - Was man tut, während der Reis kocht
Paprikas waschen, und in kleine Würfel schneiden. In der Pfanne etwas Fett verflüssigen. Rosinen in eine Tasse warmes Wasser legen (damit sie etwas Wasser aufsaugen). Jetzt die Paprikawürfel in der Pfanne anbraten, dann Ketchup mit rein, die Rosinen dazugeben (ohne das Wasser aus der Tasse ;) ). Wichtig ist, daß nicht die ganze Flüssigkeit des Ketchups verdampft, zur Not immer mal ein wenig Ketchup nachgeben. Soll ein schöner Sud sein.
Ist alles ordentlich heiß und ein wenig zusammengeschrumpelt (das Braten muß nicht zu lange dauern), dann beliebig mit ordentlich Curry und etwas Pfeffer würzen. Wer mag, macht noch etwas Zucker für mehr Süße dran, oder etwas Paprikapulver (scharf) für kräftigeren Geschmack.

Lektion 3 - Servieren
Zuerst den Reis auf dem ganzen Teller gleichmäßig verteilen. Jetzt die Sachen aus der Pfanne darauf gießen - Fertig.

;D ;D ;D

Cpl. Dwayne Hicks
2004-05-12, 16:45:42
dann hol ich mir lieber 2 lachsfilets teifgefroren, lasse die dann auftauen (+ waschen, und zitronensaft drüberträufeln) und brate sie mit einem butter zu öl gemisch (1:2) auf mittlere bis niedrige flamme ca. 6 - 8 min auf jeder seite, salzen, pfeffern.
Dazu frischer grüner spargel ) und eventuell noch rote paprika sreifen und mini maiskolben dazu und ca. 6 min bei mittlerer flamme in 3 esslöffel olivenöl und knoblauch (1 zehe, kleingehackt oder zerdrückt) garen, mit pfeffer und salz würzen.
Das gute ist dass das gemüse schön knackig bleibt und der lachs schön zart ist weils nicht so lange bzw. heiss gekocht ist ;)
Wer will kann zum abschluss noch etwas geschmolzene butter über den lachs geben.

Optional sind Reis, Kartoffelpüree usw....

mm
2004-05-12, 21:38:30
mmh... ja, fisch ist auch lecker!



Überbackenes Rotbarschfilet

300 g Pellkartoffeln; gekocht
1 Pk. Blattspinat; Tk-Ware, 300 g
400 g Rotbarschfilet
Weissweinessig
Jodsalz
Pfeffer
1 Pk. Tomatensosse mit Kräutern;*
100 g Pecorino; oder Parmesan
2 EL Semmelbrösel
1 EL Butter
Fett; für die Form

Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Spinat auftauen. Fischfilet mit Essig beträufeln und salzen. Eine Auflaufform fetten, den Boden mit Kartoffelscheiben belegen. Salzen und pfeffern. Den aufgetauten Spinat darübergeben. Rotbarschfilet auf den Spinat legen. Tomatensosse - eher mit weniger Wasser angerührt - über den Fisch verteilen. Geriebenen Käse mit Semmelbröseln mischen und über den Inhalt der Form verteilen. Die Butter in Flöckchen darauf geben. Im Ofen bei 200 GradC etwa 30 Minuten goldgelb überbacken.


;D ;D ;D

mm
2004-05-13, 20:33:47
Heute vielleicht etwas Pute...


Putengulasch in Paprikarahm

500 g Putengulasch
1 Ds (425 ml) Pfifferlinge
1 mittelgrosse Zwiebel
250 g Champignons
2 EL Öl
Salz
Weißer Pfeffer
2 EL Mehl 2 El Edelsüss-Paprika
1 TL Tomatenmark
1/4 l Milch
150 g Schlagsahne
2 TL Gemüsebrühe (instant)
250 g Bandnudeln
gehackte Petersilie zum Bestreuen

1. Putengulasch waschen. Pfifferlinge abtropfen lassen. Zwiebel schälen und würfeln. Champignons putzen, waschen und halbieren.

2. Öl erhitzen. Fleisch darin portionsweise anbraten. Pilze und Zwiebel zufügen und kurz mit anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch und Pilze mit Mehl bestäuben und anschwitzen. Paprika und Tomatenmark zufügen. Mit 1/2 l Wasser, Milch und Sahne ablöschen. Brühe einrühren und aufkochen. Gulasch ca. 35 Minuten köcheln lassen.

3. Nudeln in kochendem Salzwasser 10-12 Minuten garen. Gulasch abschmecken Nudeln abgiessen und mit gehackter Petersilie mischen.
Zubereitungszeit ca. 1 Std.


;D ;D ;D

mm
2004-05-14, 03:03:51
Italienische Pizza Grundrezept

TEIG
600 g Mehl
2 Pkg Trockenbackhefe
warmes Wasser; gut 150ccm
2 TL Salz

TOMATENGRUNDSAUCE
2 Ds Tomaten; 400 g - enthäutet, gewürfelt
2 kl Zwiebel
2 Knoblauchzehe
2 EL Oregano
2 EL Basilikum
2 TL Thymian
2 Pr Rosmarin
Olivenöl
Salz
Pfeffer

BELAG
800 g Mozarella

ZUBEREITUNG

Teig:
Mehl. Salz, Trockenhefe mit dem Wasser zu einem mittelfesten und geschmeidigen Teig kneten. In zwei Kugeln teilen und zugedeckt mindestens 1 Stunde gehen lassen.

Tomaten-Grundsauce:
Die Zwiebel sehr fein würfeln und mit der zerdrückten Knoblauchzehe in einer Pfanne glasig dünsten. Die Tomaten und Kräuter zugeben. Salzen, pfeffern und auf kleinster Flamme ca. 3/4 Stunde reduzieren. Die Tomatensauce sollte dann eine cremige Beschaffenheit haben und nicht mehr suppig sein.

Belag:
Eine Teigkugel zu einer Pizza mit ca. 32cm Durchmesser dünn! ausrollen und die Hälfte der Tomatensauce darauf verteilen. Den Mozarella in feine Scheiben schneiden und die Pizza damit belegen.
Bei grösster Hitze (300°) ca. 20 Minuten backen. Danach die zweite Pizza wie oben fertigstellen und ab damit in den Ofen.


;D ;D ;D

Hempster
2004-05-14, 09:01:56
Original geschrieben von mm
Italienische Pizza Grundrezept

TEIG
600 g Mehl
2 Pkg Trockenbackhefe
warmes Wasser; gut 150ccm
2 TL Salz

TOMATENGRUNDSAUCE
2 Ds Tomaten; 400 g - enthäutet, gewürfelt
2 kl Zwiebel
2 Knoblauchzehe
2 EL Oregano
2 EL Basilikum
2 TL Thymian
2 Pr Rosmarin
Olivenöl
Salz
Pfeffer

BELAG
800 g Mozarella

ZUBEREITUNG

Teig:
Mehl. Salz, Trockenhefe mit dem Wasser zu einem mittelfesten und geschmeidigen Teig kneten. In zwei Kugeln teilen und zugedeckt mindestens 1 Stunde gehen lassen.

Tomaten-Grundsauce:
Die Zwiebel sehr fein würfeln und mit der zerdrückten Knoblauchzehe in einer Pfanne glasig dünsten. Die Tomaten und Kräuter zugeben. Salzen, pfeffern und auf kleinster Flamme ca. 3/4 Stunde reduzieren. Die Tomatensauce sollte dann eine cremige Beschaffenheit haben und nicht mehr suppig sein.

Belag:
Eine Teigkugel zu einer Pizza mit ca. 32cm Durchmesser dünn! ausrollen und die Hälfte der Tomatensauce darauf verteilen. Den Mozarella in feine Scheiben schneiden und die Pizza damit belegen.
Bei grösster Hitze (300°) ca. 20 Minuten backen. Danach die zweite Pizza wie oben fertigstellen und ab damit in den Ofen.


;D ;D ;D


Volltreffer! :D Pizza könnte ich jeden Tag essen.

Wie wärs mit ein paar Gerichten mit Sosse. Sowas wie Jägerschnitzel oder Schweinelendchen mit Sauce Bernaise Prinzessböhnchen und Kroketten...mmmh

Das gute A
2004-05-14, 10:07:06
Meine Freundin und ich kochen auch sehr gerne und viel, hier mal ne halbe Eigenkreation:

Hackfleischbällchen Toskana mit Spinat

Zutaten:

700 g Hackfleisch
1 Ei
1 Dose Mais
2 Becher Sahne
2 Pck. Mozzarella (á 125 je Pck)
2 Pck. Knorr Fix für Tomaten Toskana Suppe
ca. 500 g Tiefkühlblattspinat
½ Brühwürfel
½ Glas Wasser
4-5 Knobizehen
Salz&Pfeffer
Butter zum Ausfetten der Form


Zubereitung:

Das Hackfleisch mit dem Ei, Salz und Pfeffer mischen und daraus ca. 20 kleine Bällchen formen.
Dann die Auflaufform mit der Butter einfetten und die Bällchen hineinlegen. Den Mais abtropfen und darüber streuen. Die Sahne mit dem Knorr Fix anrühren und anschließend über die Hackbällchen gießen. Den Mozzarella abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden, dann die Scheiben auf die Hackbällchen legen (zum überbacken). Das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 35 Minuten backen.

Den Spinat mit mit ½ Glas Wasser im Topf auftauen lassen und kurz köcheln. Dann den Knobi gewürfelt oder ausgepresst dazugeben, ebenso den Brühwürfel. Das Ganze ca. 5-10 min. kochen lassen auf kleiner Flamme.

Auf einem Teller zusammen anrichten – guten Appetit :-)

Cpl. Dwayne Hicks
2004-05-14, 10:17:13
Original geschrieben von Das_gute_A
Meine Freundin und ich kochen auch sehr gerne und viel, hier mal ne halbe Eigenkreation:

Hackfleischbällchen Toskana mit Spinat

Zutaten:

700 g Hackfleisch
1 Ei
1 Dose Mais
2 Becher Sahne
2 Pck. Mozzarella (á 125 je Pck)
2 Pck. Knorr Fix für Tomaten Toskana Suppe
ca. 500 g Tiefkühlblattspinat
½ Brühwürfel
½ Glas Wasser
4-5 Knobizehen
Salz&Pfeffer
Butter zum Ausfetten der Form


Zubereitung:

Das Hackfleisch mit dem Ei, Salz und Pfeffer mischen und daraus ca. 20 kleine Bällchen formen.
Dann die Auflaufform mit der Butter einfetten und die Bällchen hineinlegen. Den Mais abtropfen und darüber streuen. Die Sahne mit dem Knorr Fix anrühren und anschließend über die Hackbällchen gießen. Den Mozzarella abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden, dann die Scheiben auf die Hackbällchen legen (zum überbacken). Das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 35 Minuten backen.

Den Spinat mit mit ½ Glas Wasser im Topf auftauen lassen und kurz köcheln. Dann den Knobi gewürfelt oder ausgepresst dazugeben, ebenso den Brühwürfel. Das Ganze ca. 5-10 min. kochen lassen auf kleiner Flamme.

Auf einem Teller zusammen anrichten – guten Appetit :-)


lol das hast du doch aus der werbung nicht?

Das gute A
2004-05-14, 10:20:49
Das Grundrezept ja, aber wir habens verändert (steht auf dieser "Toscana-Tomatensuppe" hinten drauf, aber anders als ich es hier gepostet habe).

Schmeckt imho so wie wirs haben besser :)

Gruß

Das gute A
2004-05-14, 10:22:59
Donauwelle mit Schokoglasur

Zutaten Grundteig:

250 gr. Margarine
250 gr. Zucker
6 Eier
300 gr. Mehl
1 Pckg. Backpulver
Salz

Die Zutaten vermengen, am besten in der Küchenmaschine und den Teig dann rühren lassen, ca. 10 Minuten lang. 2/3 vom Teig dann aufs Blech (mit Backpapier auslegen!), in den Rest des Teiges 2 EL Kakao einrühren. Auf den hellen Teig, der auf dem Backblech ausgerollt wurde, 1 großes Glas Sauerkirschen verteilen. Den dunklen Teig darauf geben und bei 175 Grad ca. 35 Minuten backen. Danach den Kuchen ca. 1 Stunde lang auskühlen lassen.

Zutaten Butter-Vanille-Creme:

1/2 Liter Milch
5 EL Zucker
1 Pckg. Vanillepudding
250 gr. Butter

Vanillepudding nach Vorschrift kochen und die vorher auf dem Herd aufgelöste/geschmolzene Butter in den abgekühlten Pudding löffelweise einrühren.

Zutaten für Schokohaube:

1/2 Pckg. Palmin
2 EL Kakao
1 Pckg. Puderzucker
2 Eier (Schokoladenguss)

Oder fertig gekauften Guss verwenden.

Das Palmin im Topf schmelzen lassen, den Kakao, den Puderzucker und 2 Eier dazugeben und gut verrühren. Möglichst bald über den Teig geben, da es sonst sehr schnell wieder fester wird und sich schlechter verteilen lässt!!! Anschließend kalt stellen !



Der Kuchen sollte danach stets im Kühlschrank oder an einem anderen kalten Ort gelagert werden!

mm
2004-05-14, 17:41:42
Frühlings-Kartoffelsalat

500 g Salatkartoffeln
1/8 l Fleischbrühe; instant oder - selbstbereitete
2 Bd Radieschen
4 Frühlingszwiebeln
1-2 Gewürzgurken
3-4 EL vom Gurkenwasser
Salz
Schwarzer Pfeffer
1 TL Gehackte Petersilie
200 g Joghurt-Salatcreme; z.B. - Thomy mit nur 23% Fett)

Die Kartoffeln waschen, in wenig Wasser je nach Grösse in ca. 20 bis 25 Minuten weichkochen. Anschliessend abgiessen und abkühlen lassen.

Die abgekühlten Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in einer Salatschüssel mit der erhitzten Fleischbrühe übergiessen. Etwas ziehen lassen.

Indessen die Radieschen vorbereiten und waschen, scheibeln.

Die Frühlingszwiebeln vorbereiten und waschen, dabei aber das Grün nicht entfernen. Alles in feine Ringe zerteilen.
Die Gewürzgurke quer in Scheiben schneiden. Grössere evtl. nochmals halbieren.

Alle vorbereiteten Zutaten in der Schüssel vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Petersilie bestreuen.

Die Joghurt-Salatcreme mit dem Gurkenwasser glattrühren, den Salat entweder noch in der Schüssel oder auf Portionstellern verteilt damit übergiessen.

Dazu passen Frikadellen oder Würstchen.
Getränketip: Kühles Bier


;D ;D ;D

mm
2004-05-17, 00:32:32
Rouladen Mit Kartoffelknödeln


KARTOFFELKNÖDEL

100 g Kartoffeln
80 g Griess
1/4 l Milch
60 g Butter
2 Eigelb
1 Instant-Gemüsebrühen- Pulver
Pfeffer, Salz, Muskat


Rouladen

4 Rouladenscheiben; vom Rind aus der Keule 1/2 cm dick
Senf zum Bestreichen
4 Speckscheiben
2 Zwiebeln
1 Essiggurke
4 Zweige Thymian
2 Stangen Staudensellerie
125 ml Rotwein
125 ml Brühe
Butterschmalz
Mehl
Butter
1 Lorbeerblatt
ein paar Pimentkörner
Salz, Pfeffer
Faden oder 4 Zahnstocher

Für die Knödel, die rohen Kartoffeln schälen, grob reiben und in eine Schüssel mit viel Wasser geben. Umrühren, damit sich ein weißer Film Kartoffelstärke auf dem Wasser bildet. Den Schüsselinhalt in ein Sieb umschütten, die Kartoffelmasse in ein Tuch wickeln und gut auspressen.
Die geriebenen Kartoffeln in einen Küchenmixer geben, diesen mit Wasser auffüllen, alles kurz durchmixen, abschütten und wieder in einem Tuch gut auspressen. Man kann zum Pürieren auch einen Handmixer verwenden. Es geht darum, die Kartoffelmasse in ihrer Konsistenz noch feiner zu machen und die restliche Stärke auszuwaschen.
Milch und Butter aufkochen, das Gemüsebrühenpulver zugeben und den Grieß so lange untermischen, bis der Brei dick wird und am Topf ansetzt. Den Topf vom Herd nehmen, und den Brei etwas abkühlen lassen. Die Eigelbe einarbeiten. Den Grießbrei auskühlen lassen.
Die geriebenen Kartoffeln dazugeben, und alles zu einem glatten Teig verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Teig zu Kugeln formen, und die Klösse in leicht kochendes Wasser geben. Die Temperatur bis kurz vor den Siedepunkt herunterregeln. Die Klösse sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche aufsteigen. Die Knödel kann man bis zum Servieren einfach im heißen Wasser lassen.

Die Rouladen klopfen, mit wenig Salz, aber reichlich grobem Pfeffer würzen und eine Seite mit Senf bestreichen. In die Mitte der Rouladenscheibe legt man jeweils einen Streifen Speck, eine Viertel- Gurke, einen Thymianzweig und eine halbe Stange Staudensellerie.
Die Rouladen wickeln und mit einem Faden zusammenbinden. Alternativ kann man auch einen Zahnstocher zum Verschließen der Rouladen verwenden. Die Rouladen und eine grob gewürfelte Zwiebel im heißen Butterschmalz rundum anbraten. Die zweite Zwiebel, grob geschnitten, zugeben und ca. 30 Minuten im offenen Schmortopf braten lassen. Die Rouladen dabei immer wieder wenden. Anschließend mit Rotwein und Brühe ablöschen, das Lorbeerblatt und Piment dazugeben und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten schmoren. Danach die Rouladen herausnehmen und warm stellen.

Die Sosse durch ein Sieb passieren. Zum Binden, das Mehl mit der Butter in einer Tasse glattrühren wahlweise Mehl mit 1-2 El Rotwein, unter die Sosse mischen und kurz aufkochen lassen.
Vor dem Servieren der Rouladen die Fäden abschneiden und dann auf einem Teller mit den Kartoffelklössen und der Sosse anrichten.

dazu

Apfel-Rotkohl

1 kg Rotkohl
250 g Säuerliche Äpfel (Boskop oder ähnliche)
Salz
100 ml Rotweinessig
50 g Butter
250 g Zwiebeln
25 g Zucker
200 ml trockener Rotwein
125 ml Brühe
1/2 Zimtstange
1 Gewürznelke (evtl. das
Doppelte)
1 Lorbeerblatt
Pfeffer aus der Mühle
1. Die äusseren Blätter und den Strunk vom Kohlkopf entfernen. Den Kohl mit einem scharfen Messer oder auf einem Krauthobel in feine Streifen schneiden. Äpfel schälen, entkernen und fein würfeln.

2. Den Kohl mit Salz bestreuen und Rotweinessig zugiessen. Alles mischen und etwa 2 Stunden zugedeckt stehen lassen.

3. Butter in einem Topf zerlassen. Gewürfelte Zwiebeln, Äpfel und den Zucker darin glasig dünsten.

4. Den Rotkohl mit Flüssigkeit zufügen. Kurz anschmoren.

5. Rotwein, Brühe, Zimtstange, Nelken und Lorbeer zufügen und mischen. 30 Minuten im geschlossenen Topf garen.

6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zimtstange, Nelken und Lorbeer entfernen und den Kohl anrichten.


Guten Appetit...


;D ;D ;D

Gast
2004-05-17, 01:47:23
oder ne...

krakauer als curry und pommes mayo ;)