PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LOWCOST Mainboards


Skiploser
2004-05-11, 00:01:29
Servus!
Info: Ein guter guter Kumpel möchte sich so günstig wie möglich ein System zusammenbauen! Nach langem hin und her bin ich jetzt auf diese beiden LowCost Boards gestoßen!


Welches der beiden MainBoards ist zu empfehlen?

Asrock K7S8X
Elitegroup ECS K7VTA3


Wie ist denn die Verträglichkeit mit bestimmten RAM Riegel-
herstellern??

Bakunin3
2004-05-11, 00:43:21
Original geschrieben von Skiploser
Servus!
Info: Ein guter guter Kumpel möchte sich so günstig wie möglich ein System zusammenbauen! Nach langem hin und her bin ich jetzt auf diese beiden LowCost Boards gestoßen!


Welches der beiden MainBoards ist zu empfehlen?

Asrock K7S8X
Elitegroup ECS K7VTA3


Wie ist denn die Verträglichkeit mit bestimmten RAM Riegel-
herstellern??

Beide sind gut, ich hatte beide, bin dann - ohne Grund - beim ASRock geblieben...

B3

PS: Gut heißt selbstverständlich: Gut oder sogar sehr gut für das wenige Geld, daß sie kosten. ;)

Rhönpaulus
2004-05-11, 16:42:00
fast alle ecs-boards haben den bios-alzheimer-bug,insbesondere die höheren revisionen.
das bios vergißt sporadisch und absolut unvorhersehbar die einstellungen und alles muß wieder neu eingestellt werden.
ich würde eher zum asrock raten wobei das k7s8x-e oder k7s8x-e+ die bessere wahl wäre.
die asrockbaords sind allerdings performancemäßig per bios gedrosselt um den hauseigenen asusbrettern keine konkurenz zu machen.
modifizierte biose mit höherer performance gibt es allerdings auch schon.
da das bios codiert ist um leichtes modifizieren per hexeditor zu verunmöglichen kommt mann allerdings bisher nicht an die volle performance des sis 746/748 herann welche fast auf dem niveau des nforce2 liegt.

LOCHFRASS
2004-05-13, 00:41:44
Original geschrieben von Rhönpaulus
da das bios codiert ist um leichtes modifizieren per hexeditor zu verunmöglichen kommt mann allerdings bisher nicht an die volle performance des sis 746/748 herann welche fast auf dem niveau des nforce2 liegt.

Da kann man doch per setpci bzw. WPCREDIT nachhelfen?

Malachi
2004-05-13, 08:48:48
Ich kann das Asrock K7S8XE+ (restl. Komponenten s.u.) empfehlen. Seit gut 2 Monaten im Einsatz. Stabil und günstig! Alle aktuellen Spielen laufen flüssig (Far Cry, UT2k4, NFS, BF: Vietnam, C&C).

Beim Elitegroup K7S5A war der CMOS Bug vorhanden. Bei anderen Boards ist mir nix bekannt. Hab seit nem Jahr 2 L7S7A2 im Einsatz, dort wurde nie das Bios zurückgesetzt.

stickedy
2004-05-13, 08:58:18
Also wenn schon LowCost, dann auf jeden Fall Asrock!!

Die sind nicht ganz so schrottig wie der ECS/PC-Chips/Syntax-Rotz!

Aber evtl. wärs nicht verkehrt, beim Mainboard 20 Euro mehr auszugeben! Die Billig-Boards haben _alle_ Ihre Macken und mit einem etwas teueren Board fährt man normalerweise viel problemloser...

Redy
2004-05-13, 10:23:08
Also die Arock boards sind nicht schlecht. Der chipsatz ist ausgereift und die dinger laufen stabil und ohne probleme, mit nem performance bios soll man auch noch nen bischen mehr leistung rausholen können.
Allerdings bekommt man ja auch schon für ~50€ nen board mit Nforece2 u400 chipsatz, sodass sich da die frage stellt ob es sich nicht lohnt so eins zu holen, da die nochmal nen stück schneller und besser sind.

Rhönpaulus
2004-05-13, 10:51:11
vom speicherdurchsatz abgesehen hat der nforce2 nur nachteile.
starke verbreitung hat nichts mit quallität zu tun.

Redy
2004-05-13, 13:49:56
Original geschrieben von Rhönpaulus
vom speicherdurchsatz abgesehen hat der nforce2 nur nachteile.
starke verbreitung hat nichts mit quallität zu tun.
Dann zähl mir mal die nachteile auf.
ich wüsste nicht, wo der nen nachteil gegenüber den sis chipsätzen hat, wenn man nen neueres nforce2 board aus den letzten revisionen nimmt sollte man keine probleme hab.
Also der nforce 2 ist schneller, besseres übertaktungsprotenzial, AGP/PCI fix, DC, probelemloses erhöhen aller spannungen ... .

stickedy
2004-05-13, 13:59:31
Spannungen erhöhen hat nichts mit dem Chipsatz zu tun!

Ansonsten:
- schlechter PCI-Durchsatz
- miese IDE-Performance
- SATA per PCI angebunden

Wobei ich SiS auch net mag, aber ich glaub, wenn ich dir Wahl zwischen Pest und Cholera hätt, würd ich wohl die Cholera - sprich SiS - vorziehen...

CompuJoe
2004-05-13, 14:38:55
1. Schlechte PCI Durchsatz.

Hmm, habe ich kein Problem mit, merk davon nix.

2. Schlechte IDE Performance.

Habe ich auch keine Probleme, läuft alles Super wenn mans gescheit Konfiguriert.

3. S-ATA per PCI angebunden.

Habe nix mit S-ATA, und so gehts vielen denke ich.

stickedy
2004-05-13, 14:46:06
Nur weil man es nicht merkt, heißt es nicht, dass es das Problem nicht gibt...

Jedenfalls ist der nForce2 alles andere als Gold. Zwar ist der Speicherdurchsatz enorm - keine Frage -, aber das alleine macht noch lange keinen guten Chipsatz... Naja, nvidia kann ja noch a weng üben. ;)

Redy
2004-05-13, 14:59:00
Original geschrieben von stickedy
Spannungen erhöhen hat nichts mit dem Chipsatz zu tun!

Ansonsten:
- schlechter PCI-Durchsatz
- miese IDE-Performance
- SATA per PCI angebunden

Ja stimmt, aber die nforce2 board unterstützen alle diese biosfunktionen und es geht auch gut.

- schlechter PCI-Durchsatz
Aha, ich hab da keine probleme mit.
Wie groß ist denn da der unterschied zwischen dem sis chipsatz und dem nforce2 ?

- miese IDE-Performance
Imo ist dir IDE performance auf meinem nforce2 board sehr gut.

- SATA per PCI angebunden
Und wie ist SATA auf dem sis board angebunden und wie viel schneller ist das ?


Naja, für mich sind die voteile des nforce2 chipsatzes wichtiger als die angeblichen keinen nachteile, die du aufgezählt hast.

backisl
2004-05-13, 16:34:05
Ich selber habe das ECS K7VTA3 Rev. 5.0 im Einsatz und kann mich nicht beklagen.
Das Board läuft super stabil und solange man nicht großartig übertakten will. ist es auf jeden Fall die richtige Wahl.

Ich würde mir das Board auf jeden Fall immer wieder kaufen!

FZR
2004-05-13, 17:06:02
Habe auch das K7VTA3 aber in Rev.6 und es läuft absolut Problemlos. Es ist zwar kein Übertakter Board aber zum bisschen am FSB rumspielen reicht es.

Achso zum nForce2...

Die IDE Performance ist echt mies, ich hatte mal ein A7N8X mit einer Seagate 120GB Platte (7200/min) und danach ein SiS645dx (Intel) Board und die HDD lief merklich schneller auf dem SiS Board.

Das der IDE auf den nForce2 Boards lahm ist, ist allerdings weitreichend bekannt, wundert mich deßhalb etwas das hier so große ??? sind.

Ob der PCI auch eine schlechte Performance hat weiß ich nicht, da ich seit 2 Jahren nicht eine PCI Karte mehr im Rechner habe. Aber hab davon auch schon oft gehört.

Redy
2004-05-13, 18:50:41
Naja, 6 Revisionen hmm... normalerweise weden doch in verschiedenen revisionen nur bugs behoben oder sachen verbesser, wenn d dann 6 mal verbesserungen gab, war das bind am anfang wohl nicht so toll.


Also ich glaub ich muss mal nen anderes board testten, wenn die ide performance aufm nforce2 echt so mies sein soll.

stickedy
2004-05-13, 19:43:37
Das kommt beim K7VTA3 davon, dass verschiedene Chipsätze benutzt wurden: bei der 1. kam noch der KT266 zum Einsatz, dann der KT266A und jetzt der KT333. Und Southbridges ham auch gewechselt.

Marodeur
2004-05-13, 19:58:37
Bei ECS läuft das eh anders, siehe L7S7A2... Da wird eine neue Revision auch mal hergenommen um Lüfteranschlüße, COM-port und viel "kleinkram" auf der Platine "wegzusparen". Kann also auch sein das man dann eher einen Bug einbaut im sinne von etwas empfindlicher bei RAM oder Grafikkartenwahl.

FragMaztah
2004-05-13, 20:09:14
also ich empfinde die ide performance des nf2 als normal. nix besonderes, aber auch nicht schlecht.

zur pci performance kann ich nur sagen -> taugt nur für soundkarten und netzwerkkarten (max. 100 mbit) sonst wird die cpu last zu hoch. ich hatte mal einen raidcontroller mit 2 80er maxtors im raid0 am pci hängen und bei maximaler transferrate cpu last spitzen von bis zu 80%. die performance der platten war dabei zwar echt gut, aber in verbindung mit der hohen cpu-last absolut inaktzeptabel.

auch die treiber finde ich bei nv nicht so toll, da scheint es so extreme unterschiede zu geben, sodass es ein glücksspiel ist, ob man die richtigen treiber für sein setup findet.

und die "günstigeren" nf2 boards bieten so wenig zubehör.. meistens nur ein paar kabel und das wars auch schon.

also wer nicht übertakten will sollte lieber zu nem asrock o.Ä. greifen. hat man imho mehr fürs geld (was die ausstattung und das p/l-verhältnis betrifft).