MetalWarrior
2004-05-11, 03:02:09
Ich bin über einen Router mit dem Internet verbunden. Da man in dessen integrierter Firewall irgendwie keine einzelnen Ports öffnen kann, habe ich diese per DMZ für meine IP-Adresse deaktiviert.
Deshalb wollte ich als Ersatz die Firewall nutzen, die bei dem Antivirenprogramm PC-Cilin 2002 integriert ist. Wenn ich diese aktiviere, kann sich jedoch Emule nicht mehr mit einem Server verbinden. Bei der Router-Firewall hatte ich nur eine niedrige ID, mit der Software-Lösung geht überhaupt nix!
In der Liste "Blocked Ports" sind die von Emule benötigten Ports nicht aufgeführt. Daran kann es also nicht liegen. Sonst kann man noch den Security-Level ändern. Ich weiß aber nicht genau, was dies für Auswirkungen hat.
Als drittes und letztes gibt es noch eine Option "Trusted Sites". Dort kann man die eigene Netzwerkkarte ankreuzen. Was bringt das und soll ich es machen? Oder muss ich dort die IP-Adresse des Servers eingeben, zu dem Emule verbindet?
Deshalb wollte ich als Ersatz die Firewall nutzen, die bei dem Antivirenprogramm PC-Cilin 2002 integriert ist. Wenn ich diese aktiviere, kann sich jedoch Emule nicht mehr mit einem Server verbinden. Bei der Router-Firewall hatte ich nur eine niedrige ID, mit der Software-Lösung geht überhaupt nix!
In der Liste "Blocked Ports" sind die von Emule benötigten Ports nicht aufgeführt. Daran kann es also nicht liegen. Sonst kann man noch den Security-Level ändern. Ich weiß aber nicht genau, was dies für Auswirkungen hat.
Als drittes und letztes gibt es noch eine Option "Trusted Sites". Dort kann man die eigene Netzwerkkarte ankreuzen. Was bringt das und soll ich es machen? Oder muss ich dort die IP-Adresse des Servers eingeben, zu dem Emule verbindet?