Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kernspint, wie funktioniert das genau?
Karümel
2004-05-12, 16:43:02
Da ich heute zum Kernspint mußte mal eine Frage wie funktioniert solch ein Gerät?
Und weshalb knallt das andauernd wenn die Bilder gemacht werden?
Schnappi
2004-05-12, 16:49:25
kann nachher meine mudda fragen, wenn sie von der arbeit wieder da is :)
arbeitet glaub ich da, im krankenhaus beim kernspint
Cpl. Dwayne Hicks
2004-05-12, 16:54:06
ich glaube ein kernspin arbeitet im gegensatz zum CT mit elektromagnetischen wellen anstelle von Röntgen Strahlung.
Also Spin ist ne Eigenschaft, die jedes Atom hat und es genau spezifiziert, ähnlich wie die Ladung, nur etwas komplizirter nachzuvollziehen und zu messen.
Ich schätze mal, dass der Spin aller deiner im Körper vorhandenn Atome bei diesem Verfahren gemessen wird und somit ein Abbild deines Körpers entsteht.
Warum das bei so laut klopft kann ich dir allerdings nicht sagen, da der Spin bei uns in der Schule selber nur sehr ungenau angeschnitten wurde (es gab nur mal nen Referat drüber), aber wir haben hier ja nen paar Physik Cracks, die das sicher genauer erklären können ;)
Gruß,
Börk
Original geschrieben von Odai Hussein
ich glaube ein kernspin arbeitet im gegensatz zum CT mit elektromagnetischen wellen anstelle von Röntgen Strahlung.
Naja Röntgenstrahlen sind auch elektromagnetische Wellen und alle anderen Elektromagnetischen Strahlen sind nicht geeignet, da sie entweder den Körper nicht durchdringen wie das Röntgenstrahlen tun, ihn stark schädigen oder aufheizen (Radiowellen etc. mal ausgenommen). Von daher dürften wohl gar keine Elektromagnetischen Wellen zum Einsatz kommen, sondern andere Messmethoden...
Gruß,
Börk
Piffan
2004-05-12, 17:09:07
Das Verfahren arbeitet mit extrem starken Magnetfeldern. Der Spin der Atome sorgt dafür, dass sie sich in Magnetfeldern wie Kompassnadeln ausrichten. Geht natürlich nur in Flüssigkeiten, aber da die Gewebe einen hohen Wassergehalt haben, sollte das kein Prob sein.....
Habe ich nicht gut angefangen? Aber leider weiß ich den Rest auch nicht. Stattdessen wüsste ich mehr übers Röntgen.....
Wie wäre es mit Google.de? Habt ihr Kinder immer noch nicht gelernt, wie man mit dem Internet umgeht? :freak:
edit: habe mal kurz Halbwissen aus Google bezogen: Also die von den ultrastarken Magneten ausgerichteten Wasserstoffatome werden durch Radiowellenimpulse abgelenkt. Nach dem Ausschalten der Radiowellen richten sich die Wasserstoffatome (damit wohl auch die H2O- Moleküle, spekuliere mal wieder) nach dem Magnetfeld aus. Bei diesem Ausrichten senden die Atome "Signale", die vom Gerät gemessen können. Je nach Wassergehalt werden die Signale bei verschiedenen Geweben unterschiedlich stark sein. Auf alle Fälle werden diese "Rückmeldungen" zu einem Bild verrechnet......
Also doch völlig anderes Prinzip als das "primitive" Röntgen.....Vorteil gegenüber Röntgen: Keine Strahlenbelastung und vor allem feine Darstellung von Weichgewebe. Röntgenbilder können Hartgewebe besser darstellen....
govou
2004-05-12, 17:40:20
Wieso befindet sich soetwas in der Spielwiese?
Karümel
2004-05-12, 18:14:44
Danke für die antworten.
Weshalb das Topic auf der Spielwiese ist?
Ganz einfach ich hab mich vertan, sollte eigentlich ins Off-Topic :(
Ronny_1
2004-05-12, 20:02:02
In der MR-Diagnostik werden die magnetischen Eigenschaften von Wasserstoffkernen zur Datengewinnung ausgenutzt. Die Wasserstoffatome sind als winzige Magneten vorstellbar, die sich um eine Achse in verschiedenen Richtungen drehen. Die Kerne interagieren mit benachbarten Atomen und mit Magnetfeldern, die von außen angewendet werden. Werden die Wasserstoffkerne (Magneten) in ein starkes Magnetfeld gebracht, richten sie sich parallel zu dem äußeren Magnetfeld aus. Von einer zweiten Spule werden Radiowellen auf die Wasserstoffkerne gerichtet, so daß sie ihre vorherige Position verändern. Nach Ende des zweiten Impulses kehren die Kerne in ihre parallele Position in Bezug zum äußeren Magnetfeld zurück. Dabei wird Energie abgegeben, die elektronisch gemessen und durch Computerprogramme ausgewertet wird, so daß ein Bild entsteht.
Kernspin... (http://www.degro.org/kernspin_main.htm)
mfG
http://www.planetsmilies.net/6800.gif
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.