Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : größter Slot-A Thunderbird?
Quantar
2004-05-13, 12:15:23
derzeit werkelt in meinem serverchen ein 700er TB auf nem gigabyte GA 7IXE. laut handbuch unterstützt dieses "...up to 1000mhz and higher". was ist denn die größte variante der cpu und ist diese dann prinzipiell auf dem board einsetzbar?
greetz
kelvin
BlackArchon
2004-05-13, 12:36:11
1000 MHz sind schon das höchste der Gefühle, schnellere Slot A-CPUs gab es nicht.
Original geschrieben von BlackArchon
1000 MHz sind schon das höchste der Gefühle, schnellere Slot A-CPUs gab es nicht.
*zustimm*
Der 100MHz athlon war afaik der schnellste Slot A CPU.
Aber dei alten slot a cpus waren doch auch noch keine thunderbirds, die kamen erst auf dem sockel a.
..ich glaub TB´s (also welche mit internem L2 Cache) gabs zum Schluß auch für SlotA.
cu
BUG
BlackArchon
2004-05-13, 14:18:46
Original geschrieben von Redy
*zustimm*
Der 100MHz athlon war afaik der schnellste Slot A CPU.
Aber dei alten slot a cpus waren doch auch noch keine thunderbirds, die kamen erst auf dem sockel a. Falsch, Thunderbirds gabs auch als Slot A. Nur war das eine heikle Sache, weil der damals weit verbreitete VIA KX133-Chipsatz damit seine Probleme hatte, mit dem AMD 750 gabs keine Probleme.
Jo Thunderbirds gabs auch eine kurze zeit in SlotA Bauweise, aber ich meine die gabs damals nur in komplett Systemen. EInzeln zu kaufen gab es die damals nicht...aber bei ebay hab ich schon desöfteren einen SlotA TB 1GHz gesehen.
Ok, hatte nur gerade in ner cpu liste nachgeguckt und da waren die thunderbirds erst ab dem sockel a gelistet. Vielleicht waren die auch nur sehr selten, sodass die da nicht aufgenommen wurden.
Gil-galad
2004-05-13, 16:50:06
Also Slot-A Thunderbirds konnte man so kaufen. Hab meinen 650er bei Alternate gekauft gehabt.
Kommandofrosch
2004-05-13, 19:40:57
Ich hab was von einem slot A Thunderbird 1200 mhz gehört.
Ich selber besitze einen slot A TB 700
Denniss
2004-05-14, 00:05:33
Slot-A TB gab es höchstens bis 1GHZ aber ich meine bei 800MHz war schluß .
Ich selber hatte mal das Vergnügen mit einem 750er TB Slot-A und war begeistert .
quallala@anderswo
2004-05-14, 00:39:50
boah, bei ebay 14h vor schluss steht der 1ghz tb bei 60 euro... so ein murks. würde ungern mein slot-a abgeben, aber mehr leistung muss schon sein. habt ihr erfahrungen mit den OC-modulen? damit müsste man doch noch einiges raus holen können.
greetz
kelvin
Gil-galad
2004-05-14, 00:43:16
Also ich hab so ein Goldfinger-Device von Innovatek. Funktioniert auch ganz gut. Aber zuviel sollte man auch nicht erwarten. Immerhin wurden die noch in 0,18µm gefertigt. Mein TB 650 geht allerdings bis 850 MHz ohne Probleme.
Mirko84
2004-05-14, 09:38:30
Ich hatte mal nen 650Mhz auf 800 MHz laufen gehabt dann habe ich mir einen 1000 Mhz geholt und den auf 1050 Mhz gebracht :D aber sind jetzt eh sau larm, habe die längst verkauft.
spinoza
2004-05-14, 15:17:17
Original geschrieben von quallala@anderswo
habt ihr erfahrungen mit den OC-modulen? damit müsste man doch noch einiges raus holen können.
http://www.threecom.de/artikel/slot-a-oc/index.htm
lass man sein, ist zu aufwendig und bringt nix-
billiges sockel a board bei e-bay ca. 30 € und duron 1.6 ca.30 € und voll moderne power. habe so gerade einen bürorechner aufgebaut, da alles andere vorhanden war.
Bernie
2004-05-16, 10:24:14
Ich hatte damals einen Slot A T-Bird mit 1GHz !! War ein echt geiles Teil. Hatte so einen großen kupferfarbenen Kühler drauf. Die T-Birds auf Slot A liefen in der Tat nur mit den AMD-750 Chipsätzen sauber. Es mußte auch ein spezielles BIOS drauf. Übertakten ging nicht mehr zuverlässig. Ich hatte (habe es immer noch) ein Goldfinger-device benutzt. Das Teil war einfach ab Werk schon ausgereizt und mußte auch gut gekühlt werden.
Für mich als AMD-Fan war der 1GHz Slot A T-Bird jedenfalls ziemlich cool !
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.