PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 160GB,aber nur 130GB zur verfügung?!


Gast
2004-05-13, 12:22:00
hallo!
hab mir gestern ne 160er festplatte geholt.hab die dann gerade eingebaut und hab xp installiert.bei der installation hat xp im partitionsmenü aber nur 130GB angezeigt.im bios und beim booten werden aber 160 angezeigt.woran kann das liegen?

hoffe ihr könnt mir helfen!
danke schonmal!
joker

Xinor
2004-05-13, 12:39:42
Hm, das ist bissel zuweinig. Bei 160Gb hat man noch etwa 149Gb. Das liegt an der Umrechnung. Das haben leider die Hersteller net geändert, weil sich eben 160Gb besser anhören als 149Gb. Aber 130 ist echt wenig. Also ich hab meine mit NTFS formatiert, vielleicht liegts daran.

JFZ
2004-05-13, 12:41:34
Original geschrieben von Gast
hallo!
hab mir gestern ne 160er festplatte geholt.hab die dann gerade eingebaut und hab xp installiert.bei der installation hat xp im partitionsmenü aber nur 130GB angezeigt.im bios und beim booten werden aber 160 angezeigt.woran kann das liegen?

hoffe ihr könnt mir helfen!
danke schonmal!
joker

Hast du SP1 installiert? IIRC kann das normale XP nämlich noch kein BigLBA. Das geht erst mit SP1.

Also:

-SP1 Installieren
-Partition neu einrichten

GUNDAM
2004-05-13, 13:08:51
Das müsste helfen: http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=4&TID=650

GloomY
2004-05-13, 13:24:08
Wie erwähnt hängt das mit der 48 Bit LBA (Large Block Adressing) zusammen. Siehe auch:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1801323#post1801323
Original geschrieben von Xinor
Hm, das ist bissel zuweinig. Bei 160Gb hat man noch etwa 149Gb.160 GB sind 160 GB sind ~149 GiB.
Original geschrieben von Xinor
Das liegt an der Umrechnung. Das haben leider die Hersteller net geändert, weil sich eben 160Gb besser anhören als 149Gb.Erstens sind es 160 GB ("Gigabyte") und nicht 160 Gb ("Gigabit") und zweitens ist ein Gigabyte nunmal als 1000000000 Bytes festegelegt. Dass Windoof nunmal mit einem "anderen Gigabyte" (um genau zu sein mit einem GibiByte) rechnet, kann man den Festplattenherstellern nicht anlasten. Es ist eher anders herum, dass diese es korrekt machen, der Rest inklusiv Windows aber (leider) nicht. :|

edit: Übrigends liegt die Grenze bei genau 128 Gibibyte. 2^28 Sektoren à 512 Bytes ergibt 137438953472 Bytes = 134217728 Kibibytes = 131072 Mebibytes = 128 Gibibytes.

Gast
2004-05-13, 13:29:26
danke schonmal!!!
hab schon vermutet dass es irgendwie an meiner unberührten xp verion liegt!werd mal die SPs installieren...hat sicherlich auch den einen oder anderen vorteil fürs system.

schönen tag noch!
tööö

Sephiroth
2004-05-13, 15:03:59
Die Suche hilft ... Lösung: http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&highlight=48bit+lba&postid=1376368#post1376368

littlejam
2004-05-13, 15:42:43
Original geschrieben von GloomY
Wie erwähnt hängt das mit der 48 Bit LBA (Large Block Adressing) zusammen. Siehe auch:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1801323#post1801323
160 GB sind 160 GB sind ~149 GiB.
Erstens sind es 160 GB ("Gigabyte") und nicht 160 Gb ("Gigabit") und zweitens ist ein Gigabyte nunmal als 1000000000 Bytes festegelegt. Dass Windoof nunmal mit einem "anderen Gigabyte" (um genau zu sein mit einem GibiByte) rechnet, kann man den Festplattenherstellern nicht anlasten. Es ist eher anders herum, dass diese es korrekt machen, der Rest inklusiv Windows aber (leider) nicht. :|

edit: Übrigends liegt die Grenze bei genau 128 Gibibyte. 2^28 Sektoren à 512 Bytes ergibt 137438953472 Bytes = 134217728 Kibibytes = 131072 Mebibytes = 128 Gibibytes.

Du solltest vielleicht dazu sagen dass die Kibibyte-Geschichte aber erst seit 2000 so ist, vorher war 1KB 1024 Byte. Viele (mich eingeschlossen) können sich halt nicht an die lustige neue Bezeichnug gewöhnen.

Gruß

GloomY
2004-05-13, 16:31:00
Original geschrieben von littlejam
Du solltest vielleicht dazu sagen dass die Kibibyte-Geschichte aber erst seit 2000 so ist, vorher war 1KB 1024 Byte. Viele (mich eingeschlossen) können sich halt nicht an die lustige neue Bezeichnug gewöhnen.

Gruß Naja, es sind immerhin vier ganz Jahre. Und selbst wenn's nur drei wären... Davor war's vollkommen undefiniert, da hat jeder etwas anderes darunter verstanden (man denke nur an die 1,44 MB Disketten, die 1474560 Bytes haben, also weder 1,44 MB noch 1,44 MiB sondern 1,44 * 1024000 Bytes).

Die Bezeichnungen sind vor allem eins: logisch. Das Gigabyte passt perfekt zu den sonstigen SI-Präfixen. Es war vorher imho untragbar, dass für manche ein km 1000 m entsprach, aber ein kByte 1024 Bytes.

Imho war und ist das eine notwendige und sinnvolle Definition. :)

Nod
2004-05-13, 19:09:40
du könntest in der Windows Datenträgerverwaltung oder mit Partition Magic prüfen ob nicht unpartitioniert Bereich auf der Festplattte freiliegt....