PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Takt zu hoch -- Bluescreen


Jah
2004-05-13, 15:11:42
Hallo Leute,

hab nun meinen Barton 2500+ auf nen 3200+ gebracht
FSB von 166 auf 200Mhz.
Das System startet einwandfrei,
nur Windows startet mit Bluescreen " fehler in NTosKernl"
gelegentlich komme ich sogar ins Windows,
aber dann kommt nach spätestens 10min der gleiche Bluescreen.
Die CPU hat allerdings im BIOS-Betrieb auch schon
gut um die 60 Grad.
Kann es sein dass die CPU im Windows-Start o. Betrieb so heiß wird, dass diese Fehler entstehen am ntoskernl
o. leuft er so oder so durch die hohe Taktrate instabil?
Starten tut der PC ja einwandfrei.

Ich dachte mir wenn ich mir ne bessere Kühlung besorge
und die CPU wieder auf normale Temperaturen bringe
kann ich Windows vielleicht wieder ohne Fehler starten.

Meine Frage nun liegt diese Systeminstabilität
an der zu großen Hitze, ist es ein Windowsfehler
oder packt die CPU die neue Taktrate doch nicht wirklich?


Wäre kewl wenn ihr mir hier helfen könntet,
ich würd nämlich wegen meinem Nforce und
dem 400er Speicher gerne die CPU mit
Synchron auf 200Mhz FSB laufen lassen ;)

So far..
Mfg Jah

cos
2004-05-13, 16:32:35
einfach gesagt macht deine cpu den jetztigen takt schlicht nicht mit.
was aber hilft die cpu zu stabilisieren:

- bessere kühlung
- mehr vcore (kernspannung) ergibt aber mehr abwärme!

da du aber jetzt schon 60°C im BIOS hast (wird im sommer noch mehr) würde ich erstmal eine bessere kühlung zulegen (auch gehäusebelüftung) und es dann nochmals probieren.

Redy
2004-05-13, 17:30:39
Ähm, naja sowas kommt nei mir, wenn ich den Takt zu hoch schraube und zu wenig vcore manchmal, oder wenn AGP/PCI takt nicht fix ist.
Er höh deinen AGP takt im bios mal auf 67MHz, dann sollte der beim nforce2 wirklich fix sein und sich nicht durch einen bug auch erhöhen.
Und teste auch mal nen bischen mehr vcore, obweohl wenn du schon 60°C im bios hat zeugt das nicht gerade von der besten kühlung, aber nen bischen höhen kannst du evnt noch gehen. Aber immer ganz stark auf die temps achten.

Huhn
2004-05-13, 22:51:31
wenn der agp zu hoch wäre hätte er schon bildfehler gesehen. der kühler sollte gegen was stärkerees getauscht werden. zalman 700 cu z.b. ansonsten die vcore erhöhen, aber ohne nen besseren kühler kannste das knicken

Redy
2004-05-13, 23:23:00
Original geschrieben von Huhn
wenn der agp zu hoch wäre hätte er schon bildfehler gesehen. der kühler sollte gegen was stärkerees getauscht werden. zalman 700 cu z.b. ansonsten die vcore erhöhen, aber ohne nen besseren kühler kannste das knicken
Nicht unbedingt.
Es könnte auch sein, dass nen anderer Controler vor der Graka aussteigt und deswegen der rechner nicht läuft.
Aber ich denke auch, dass es bei ihm mit höherem Vcore laufen würde und das er dafür nen besseren kühler braucht.

Jah
2004-05-14, 13:54:51
also erstmal danke an alle die hier geschreiben haben.
Ich hatte vergessen zu erwähnen ich
hab den Vcore schon verstellt auf 1,775 Volt
mit dieser Spannung bin ich im BIOS bei 60Grad
und komme gelegentlich auch ins Windows wie beschrieben.
Stell ich die Vcore noch höher macht das kein unterschied.
also ich teste nochmal den AGP-Takt.
Weis einer wie der Vcore sein sollte,
also ideal scheint mir 1,775Volt.

Aber auf jedenfall müsste sich die cpu stabilisieren
wenn ich sie beser kühle right?
d.h unter umständen kommt dann keine Fehlermeldung mehr?

Thx nochmal & cu lat0r ;)

Redy
2004-05-14, 16:43:01
Original geschrieben von Jah
Weis einer wie der Vcore sein sollte,
also ideal scheint mir 1,775Volt.

Ja also, das kann man nicht sagen, wie viel ideal ist, ideal ists, wenns stabil läuft. Das ist bei jeder CPU unterschiedlich, bei welchem takt die ab wie viel Vcore stabil läuft.
Im dauerbetrieb würde ich nicht über 1,8-1,85V gehen.
Original geschrieben von Jah
Aber auf jedenfall müsste sich die cpu stabilisieren
wenn ich sie beser kühle right?
d.h unter umständen kommt dann keine Fehlermeldung mehr?

Nicht unbedingt, ne bessere kühlung kann zwar nen bischen helfen, aber auch keine wunder wirken, also das die CPU jetzt mit viel weniger vcore bei einem bestimmten takt stabil läuft.

cos
2004-05-15, 23:32:24
Original geschrieben von Redy
Nicht unbedingt, ne bessere kühlung kann zwar nen bischen helfen, aber auch keine wunder wirken, also das die CPU jetzt mit viel weniger vcore bei einem bestimmten takt stabil läuft.

Mit Kompressorkühlung aber schon o_O .

Redy
2004-05-16, 00:16:10
Original geschrieben von cos
Mit Kompressorkühlung aber schon o_O .
Nicht wirklich.
Ne gute kühlung hlft zwar etwas, aber wirklt auch keine wunder. Mit ner besseren kühlung kann man halt nur mehr vcore geben ohne in termale schwirigkeiten zu kommen und deshalb viel weiter zu übertakten.

Nesa
2004-05-17, 13:48:57
Hi,
könnte aber auch sein,daß Dein SATA Ärger macht!

Ja richtig,denn ich brauchte einige Tage um genau das herauszufinden!

Nachdem ich SATA LW eingebaut hatte,lief mein bis dahin
auf FSB225 o/c System getaktetes System,plötzlich instabil
mit Bluescreenabstürzen!
Nun läuft es auf FSB220 vollkommen stabil!
Weder CTD´s noch Bluesreens!

Übrigens,ich bin nicht der einzige,der dieses Phänomen beobachtet hat!

Cya
Nesa

Nedo
2004-05-17, 16:02:18
Original geschrieben von Redy
Nicht wirklich.
Ne gute kühlung hlft zwar etwas, aber wirklt auch keine wunder. Mit ner besseren kühlung kann man halt nur mehr vcore geben ohne in termale schwirigkeiten zu kommen und deshalb viel weiter zu übertakten.
Bei einer Kompressorkühlung is das aber was anderes!

Das is schon weider so kalt, dass man die CPU viel besser übertakten kann...

Ich komm mit Lukü auf 2280 Mhz mit 1.65V
Die gleiche CPU lief auch schon mit ner Promi nd da ging die bis 2500 Mhz bei 1.65V!

ich komm NIE auf 2500 Mhz, egal wieviel V

Redy
2004-05-17, 16:07:08
Ach ja, kann gut sein, dass es dann wirklich so kalt ist, dass die elektronen dann nicht so stark schwingen. Somit wäre der widerstand auch geringer und die leitfähigkeit würde verbessert und somit könnte man besser übertakten.
Hoffentlich kommt huha nicht gleich und sagt das das falsch ist :-(.

Dalai-lamer
2004-05-17, 16:11:31
Hört sich irgendwie so an als ob einfach dein Ram zu wenig Spannung hat. GIb dem einfach mal mehr.

Jah
2004-06-02, 18:28:13
@ Nesa
wie stelle ich SATA LW ab bzw. an ?

@ Dalai-lamer:
Wenn ich dem Ram mehr Volt gebe kackt das System auch ab ;)
hab ich schon probiert, aber ich denke auch das bringt nichts weil mein Speicher ja garnicht übertaktet wird,
das sind ja 2 200Mhz Module nur meine CPU hat 166Mhz FSB.


Währe kewl wenn mir jemand sagen kann wie oder was es mit diesem SATA LW aufsich hat, vll ist das ja auch die Lösung auf mein Problem ;)

Gast
2004-06-03, 11:54:08
Sata = Serial ATA
LW = Laufwerk

Kann schon mal passieren, daß der Controller bei einem nicht gefixtem PCI/AGP Takt nicht mehr will - da du aber "nur" nen FSB von 200 fahren willst sollte der Controller eigentlich innerhalb der Spezi laufen...

Nesa
2004-06-03, 19:08:28
Hi Jah,
SATA kann man entweder im Bios ausschalten oder einfach abklemmen!
Wäre ja eine Möglichkeit herauszufinden,ob es wirklich an dem SATA-LW liegt!?

Oder Northbridge wird zu heiß,dann einfach einen 80mmLüfter
darauf blasen lassen und abwarten ob sich was ändert!

Viel Glück noch
Nesa

Gast
2004-06-03, 20:07:23
Original geschrieben von cos
einfach gesagt macht deine cpu den jetztigen takt schlicht nicht mit.
was aber hilft die cpu zu stabilisieren:

- bessere kühlung
- mehr vcore (kernspannung) ergibt aber mehr abwärme!

da du aber jetzt schon 60°C im BIOS hast (wird im sommer noch mehr) würde ich erstmal eine bessere kühlung zulegen (auch gehäusebelüftung) und es dann nochmals probieren.

*lol* Wir sind im Sommer. Da wird selbst XP 2500+ mit dem Thermalright SLK 947-U 70°C heiß.

Jah
2004-06-03, 20:09:07
Ah k, gut also Abklämmen möchte ich eigendlich nicht,
ich hab ja nur eine SATA HDD ;)
Aber das mit der Northbrige klingt gut,
der Passiv-Kühlkörper darauf ist schon recht warm.
Unter umständen wird sich vielleicht
auch was ändern wenn mein neuer CPU Kühler da ist,
weil momentan ist die CPU schon recht heiß
in Übertakteten Zustand und mehr Vcore denke
ich dürfte er ziemlich heiß laufen,
da war er ja im Bios schon bei 65-70° letztes mal,
und das was im BIOS angezeigt wird ist ja auch
meistens nicht ganz so heiß wie in wirklichkeit.

Ich lass mich überraschen ;)
Nen aktiven Northbrige Kühler werd ich mir wohl auch ma zulegen rein schon aus Modding gründen ;)
Und weil es für 14€ son schönes Paket mit RAM- Passiv Kühlern gibt was ich auch gebrauchen kann ;)