Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard wechsel unter Linux


Stone2001
2004-05-14, 16:47:17
Hallo,

da ich am Wochenende wahrscheinlich ein neues Mainboard einbauen werde, stellt sich für mich die Frage, was man alles machen muß, damit Linux (in diesem Fall Gentoo 2004.0) auch mit dem neuem Mainboard läuft!
Reicht es einfach einen neuen Kernel zu kompilieren, oder was muß man tun? (Hintergrund ist einfach der, das ich mir eine erneute 'Kompilierorgie' im Moment ersparen will)

MfG Stone

Ganon
2004-05-14, 16:59:11
Je nachdem. Wenn der Chipsatz von deinem aktuellen Kernel unterstützt wird, dann nur einbauen und Rechner starten.

Stone2001
2004-05-14, 17:07:46
Original geschrieben von Ganon
Je nachdem. Wenn der Chipsatz von deinem aktuellen Kernel unterstützt wird, dann nur einbauen und Rechner starten.
OK, d.h. ich werde es einfach mal probieren, ob der Rechner mit Linux bootet, mal schaun, was dabei rauskommt! ;) (Das ich einen neuen Kernel brauche ich sowieso klar...)

BananaJoe
2004-05-14, 22:13:42
Normal sollte es keinen Ärger geben..bin letztens von nen intel mobo mit Ati GaKa auf ein AMD system mit nvidia umgezogen. Gab keine Probleme. :)
Is nicht so wie bei Windows :D

Stone2001
2004-05-14, 22:35:17
Original geschrieben von BananaJoe
Normal sollte es keinen Ärger geben..bin letztens von nen intel mobo mit Ati GaKa auf ein AMD system mit nvidia umgezogen. Gab keine Probleme. :)
Is nicht so wie bei Windows :D
Erst neulich habe ich mir eine neue Grafikkarte zulegen müssen. Naja, bis ich die neue Grafikkarte endlich zum laufen gebracht habe hat es schon eine Weile gedauert! (lag vielleicht auch daran, das ich die alte nicht deinstallieren konnte) Linux dagegen hat den Wechsel wahrscheinlich nicht mitbekommen. Die Treiber blieben ja die gleichen.

ZaCi
2004-05-14, 23:17:03
einfach mit dem alten System schonmal einen neuen Kernel bauen und den dann, wenn die neue Hardware drinne ist booten.

Rhönpaulus
2004-05-15, 22:27:08
hängt vom kernel und seiner konfiguration ab.
ist sein hardwaresupport durch optimierungen nicht eingeschränkt bracht mann in der regel nichts an der software zu ändern.
ich habe bisher 3 mainbaords unter dem 2.4.x -kernel verwendet und hatte keinerlei umstellungsprobleme dabei.

Stone2001
2004-05-16, 16:07:27
Original geschrieben von Rhönpaulus
hängt vom kernel und seiner konfiguration ab.
ist sein hardwaresupport durch optimierungen nicht eingeschränkt bracht mann in der regel nichts an der software zu ändern.
ich habe bisher 3 mainbaords unter dem 2.4.x -kernel verwendet und hatte keinerlei umstellungsprobleme dabei.
hmm, leider ist bei mir diese Umstellung nicht so einfach!
Egal welchen Kernel ich booten will, immer kommt zum Schluß ein Kernel-Panic dabei heraus! Selbst der Kernel auf der Gentoo-Live CD funktioniert nicht. SuSE läßt sich auch nicht installieren.
(Windows hab ich auch nur mit viel Überredungskunst dazu gebracht sich zu installieren!)
Naja, ich besorg mir jetzt erstmal einen reg. RAM-Riegel und dann sehen wir weiter!

ZaCi
2004-05-16, 18:31:35
Original geschrieben von Stone2001
hmm, leider ist bei mir diese Umstellung nicht so einfach!
Egal welchen Kernel ich booten will, immer kommt zum Schluß ein Kernel-Panic dabei heraus! Selbst der Kernel auf der Gentoo-Live CD funktioniert nicht. SuSE läßt sich auch nicht installieren.
(Windows hab ich auch nur mit viel Überredungskunst dazu gebracht sich zu installieren!)
Naja, ich besorg mir jetzt erstmal einen reg. RAM-Riegel und dann sehen wir weiter!

Hast du nur das Board gewechselt, oder auch den CPU Typ?

Stone2001
2004-05-16, 18:49:46
Original geschrieben von ZaCi
Hast du nur das Board gewechselt, oder auch den CPU Typ?
Nur das Board!
Weitere Veränderungen:
Chipsatz: von NVidia -> AMD
Prozessoren: Single -> Dual

Eigentlich sollte ja der Kernel der Live-CD booten, was er aber nicht tut! Ich gehe mal davon, das Linux, genauso wie Windows XP, Probleme damit hat, das ich das Mainboard gerade nur mir unreg. RAMs betreibe!

Rhönpaulus
2004-05-16, 20:46:06
ein solcher absturz kann nur passieren wenn dein rechner instabil läuft oder ein gerätetreiber im kernel einen crash verursacht.
onboardkomponenten mal probeweise deaktivieren und pci-karten entfernen.
vielleicht kannst du so das problem einkreisen.
alternativ kannst du es natürlich auch mit einem anderen kernel/config probieren.
einspeichertest mit memtest86+ wäre auch ratsam,bevor der nicht mindestens ein mal ohne fehler kompett durchläuft brachst du an installieren von software garnicht denken.
falls es prb. mit deinen reg. speicher gibt kannst du sie damit zuverlässig feststellen.