PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tv-Out nach 5950-Flash irgednwie nutzbar


Colin MacLaren
2004-05-14, 19:58:56
Hi Leutz!

Ich habe eine MBO FX5900 auf 5950 geflasht, wie im 3DCenter-Artikel empfohlen mit dem Leadtek-Bios. Leider funzt der TV-Out nicht mher. Gibt es irgendeine Variante, den TV-Out wieder nutzbar zu machen (z.B. Refernece Bios), momentan taucht er nicht mal im CP auf.


Danke und mfg

Colin

Gast
2004-05-14, 20:28:30
das liegt daran, dass dein originales bios, den "integrated mv encoder" für den TV-OUT initialisiert. Dein jetziges bios aber gern einen TV über phillips chip haben will.

such dir ein chaintech fx5950 bios. die nutzt auch den integrated mv. damit funzt dann dein TV auch wieder.

es gibt nur 2 varianten. phillips oder integrated

schönen abend.

TobiWahnKenobi
2004-05-14, 20:30:47
guckst du hier: http://home.t-online.de/home/TobiWahnKenobi/FX590025950.htm

mfg
tobi

Colin MacLaren
2004-05-14, 23:51:32
Ich habe soeben http://home.t-online.de/home/TobiWahnKenobi/TWK.bin geflasht, welches angeblich für den integrated TV-Out gedacht ist. Selbes Ergebnis :-(

r@h
2004-05-15, 08:29:42
Habe noch nicht gehört, dass das irgendwo tut...
(i.e. geflashte FX5900@5950 mit funktionierendem ViVo/TV-Out)

Lediglich eine Leadtek FX5900 mit Leadtek FX5950-Bios soll funktionieren, da diese wohl zueinander kompatibel sind...

Razor

P.S.: ViVo war mit wichtiger, als die paar MHz mehr... ;)

TobiWahnKenobi
2004-05-15, 08:32:19
es wäre ja denkbar, dass NV die flasherei zwischenzeitlich nicht mehr möchte und deshalb irgendwas geändert hat.

an und für sich geht mal das eine, mal das andere

naja, wayne..

mfg
tobi

Colin MacLaren
2004-05-15, 08:57:57
@r@h

a) VivVo hat die Karte afaik nicht.
b) Benötige ich den TV-Out nicht wirklich, da solche ien Karte für einen HTPC sowieso zu laut ist. Dafür dient die MX4000 PCI im Zweitrechner :D
c) Wäre ein funktionierender TV-Out eben nur ein nettes Zusatz gewesen, bis ich mich endlich mal aufraffe, den HTPC fertigzustellen.

la.ultima
2004-05-15, 21:29:12
Hab gestern mal das Chaintech 5950er Bios auf meiner Asus 5900nu(Rev02)ausprobiert! Integrated mv encoder wird korrekt initialisiert, funktioniert!

Leider ist das Chaintech Bios aber ziemlich langsam, also wieder zurück zum MSI5950 Rev2 (ohne TV-out, nutze ich ja sowieso nicht), läuft bei mir am besten und schnellsten!
Getestet bis jetzt Chaintech, Leadtek, Asus, Gainward Bios

Grüsse

Colin MacLaren
2004-05-16, 13:36:22
Das klingt interessant? Gibt es etwaPeormanceunterschiede zwischend en einzelnen Bios-Versionen und wenn ja, welches ist zu empfehlen?

r@h
2004-05-17, 00:13:03
Original geschrieben von Colin MacLaren
Das klingt interessant? Gibt es etwaPeormanceunterschiede zwischend en einzelnen Bios-Versionen und wenn ja, welches ist zu empfehlen? Oh ja, die gibt es !
Sogar ganz gewaltige...

Also das Bios von MSI oder eben das von Gainward (für die Watercooled-Version - war mein Favorit ;-) mit der Bezeichnung Coole100.bin sind sehr zu empfehlen. Ich bezweifele aber, dass Dein TV-Out damit funzen wird.

Razor

Besucher
2004-05-19, 17:53:10
Vielen Dank für den Tip mit dem Chaintech Bios. Endlich funktioniert mein TV-Out wieder, allerdings ist das Bios in Sachen Performance nicht so das Wahre. Gibt's noch andere 5950 Ultras, die einen MV-Chip nutzen?

Colin MacLaren
2004-05-19, 20:21:33
Original geschrieben von r@h
Oh ja, die gibt es !
Sogar ganz gewaltige...

Also das Bios von MSI oder eben das von Gainward (für die Watercooled-Version - war mein Favorit ;-) mit der Bezeichnung Coole100.bin sind sehr zu empfehlen. Ich bezweifele aber, dass Dein TV-Out damit funzen wird.

Razor

Könntest Du mir die coole.bin bitte mailen online stellen?

TobiWahnKenobi
2004-05-20, 09:55:06
keine ursache,


die biosse findest du auf meiner HP. der link zum file mit dem integrierten mv encoder steht im post weiter oben.

achso: die leadtek karten sind nicht untereinander kompatibel. die 350 TDH nutzt den internen encoder für TV-out, die ultras und die FX5950 meist den phillipschip, der auch den Video IN eingang bedient.

das ist der einzige unterschied. die biosse unterscheiden sich sicher nicht in der leistung, da die alle von NV kommen und die boardhersteller sie nicht ändern können; ausser der postscreen-meldung und dem namen.

die FX haben i.d.R. eine steuerung per SPD, die automatisch das verhältnis aus verlötetem RAM, deren parametern (timings) und eingestellter frequenz erkennen.
bspw. hat 2.2ns RAM andere timings bei 950MHz, als 2.86ns RAM. laufen sicher beide, aber letzterer langsamer.

unterschiede in der bios-performance sind sicher nicht hersteller abhängig. die hängen eher an der revisions nummer.

mfg
tobi

ps. sind 54000 punkte im aquamark nicht performant genug? der 3D03 bringt ja auch 7000 punkte.. und 18500 im 3D01 sind auch sehr ok

la.ultima
2004-05-20, 12:47:11
@TobiWahnKenobi

Zitat"die biosse unterscheiden sich sicher nicht in der leistung, da die alle von NV kommen und die boardhersteller sie nicht ändern können; ausser der postscreen-meldung und dem namen."

Kann leider nicht mit dieser Aussage übereinstimmen, denn wenn man z.B. das Asus5900nU Rev2 Bios(4.35.20.21.00) mit dem Leadtek 5900nU Rev2 Bios(4.35.20.21.00), also absolut gleiche Revisionen, direkt mit einem Hex-Editor miteinander vergleicht, gib es glaub ich fast keine Zeile, die in beiden Bios´en übereinstimmt!
Also fast keine Übereinstimmungen trotz gleicher Rev. Nummern!

Weiters unterscheiden sich die beiden in Sachen Performance um bis zu 300Punkte in den Benches (AM3, 3D03),
bei gleicher Systemkonfiguration!

Also gibt es Sie doch, meiner Meinung nach, die Hersteller optimierten Biose, und wie "Razor" schon sagte, die Unterschiede sind zum Teil gewaltig!(gerade bei den 5950ern, habe Unterschiede bis zu 400 Point´s)

Grüsse

TobiWahnKenobi
2004-05-20, 16:06:51
tschuldige, aber 300 punkte im aquamark sind ein witz.

das sind 0.3 frames..

wenn ich statt 51000, 51300 punkte bekomme, fällt das
bei weitem nicht so ins gewicht, als würde ich 54000 punkte bekommen.

ich weiss auch nicht, wie hoch ihr taktet, aber meine versuche haben ergeben, dass es absolut keinen unterschied macht, ob ich die 580 mhz mit dem GW bios oder mit den leadtek oder chaintech bios erreiche. alles das gleiche.

wenn du die biosse von nforce2 mainboards versuchst mit dem hexeditor zu vergleichen, sehen auch alle unterschiedlich aus..

optimieren kann sie trotzdem nur nvidia. gleiches spiel bei graka biossen. nvidia gibt keine internas bekannt. zu keinem bios. das ist für die geistiges eigentum.

greets
tobi

ps. das konnte man auch irgendwo nachlesen..