Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A64 Kauf, welche Komponenten zum oc


Gast
2004-05-15, 17:48:32
Hallo Leute,

da bei mir in den nächsten 3 Wochen der Kauf eines neuen PCs ansteht, wollte ich mich mal informieren, welche Teile denn gut zusammen passen, um dann später zu übertakten.
Als CPU soll der Athlon 64 3200+ herhalten. Bisher hab ich aus den Beiträgen entnehmen können, dass viele den Zalman CNPS-7000-ALCU Kühler mit Kupferkern, das Shuttle AN50R nForce3 150 und manche bei den Rams die Corsair DIMM Kit Pro Series 1024MB PC4000 DDR CL3-4-4-8-1T (PC500) (TWINX1024-4000PRO) bzw. Corsair DIMM Pro Series 512MB PC4000 DDR CL3-4-4-8-1T (PC500) (CMX512-4000PRO) benutzen.
Doch bei den Mainboards hat sich ja jetzt(?) etwas durch nForce3-250er Boards getan. Sollte man dennoch auf das Shuttle setzen oder empfehlt ihr ein anderes?

Der Grund warum ich die Frage stelle, ist folgender:
Ich hab die Teile die ich jetzt genannt habe, mal mit den Preisen der Teile die ich holen wollte vergliechen und festgestellt, dass diejenigen die gut zum übertakten wären, kaum teurer sind. Warum sollte ich dann nicht diese holen? Gut besonders viel Wissen habe ich nicht, doch ich lese mich momemten hier durch die Beiträge und FAQs. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir sagen könntet welche Rams und welches Mobo gut zu dem A64 passen würden und wieviel man erreichen könnte beim Übertakten (nicht das maximale, sondern eher Durchschnittswerte).

Gruß
Gast

P.s. falls es eine Rolle spielt, als Graka wird eine Sapphire 9800pro oder mit Glück eine X800pro gleicher Marke gekauft

Gast
2004-05-18, 22:39:46
Leute nehmt bitte Stellung zu meiner Frage oder lohnt es sich definitiv nicht als normal User den PC zu übertakten, weil die Leistung kaum zunimmt? Wieviel Prozent wäre er denn schneller, wenn man den 3200+ auf 2500mhz zusammen mit dem rams und der Graka prügelt? Oder ist dies gar nicht zu beantworten?

Inquisitor
2004-05-19, 15:51:51
Da Dir sonst ja keiner Antwortet mach ich das jetzt mal, obwohl ich da selbst nich so viel Ahnung von habe. Also soweit ich weiß lassen sich die A64 3200+ gar nicht so easy übertakten. Zum einen gibt es ja bei dem NForce 3 150 noch keinen fixen PCI/AGP (weshalb ich wenn überhaupt auf den 250er warten würde), und zum anderen muß man wohl schon Glück haben einen 3200+ zu bekommen, der auf 2300MHz problemlos läuft. Viele kommen wohl nicht über 2200 rüber.

P.S.: Ob das alles so genau stimmt, was ich hier geschrieben habe weiß ich nicht, da ich wie gesagt nich so viel mit OC am Hut hab (weil sich das IMHO meistens eh nicht lohnt (ausser vielleicht bei irgendwelchen Celeron 300A oder XP1700+ Ausnahmen))

Daedalus
2004-05-19, 18:17:27
also 3 boards haben einen agp/pci fix. das wären das shuttle, die gigabyte k8n serie und das aopen ak89 max. ob sich übertakten lohnt muss jeder für sich entscheiden, aber ansich ist nen a64, egal welcher, z.zt schnell genug.

Gast
2004-05-19, 19:24:05
hi,
sry for offtopic

@Daedalus
(für den fall das du noch das shuttle aus deiner sig hast)
sag mal bist du mit deinem board zufrieden? bzw. läuft alles "prime-stable"?
gibt es etwas was nicht so funzt wie es sollte?

hab nur das review bei planet3d gesehen und da hat,aus was für gründen auch immer,der pci/agp fix nicht gefunzt.(was für mich eigendlich der haupt kaufgrund wäre)

-error-
2004-05-19, 21:54:29
Würde eher auf den neuen Sockel 939 warten um DualChannel zu nutzen. Die jetzigen FX-Modelle sind einfach zu teuer dafür.

Daedalus
2004-05-20, 00:09:11
Original geschrieben von Gast
hi,
sry for offtopic

@Daedalus
(für den fall das du noch das shuttle aus deiner sig hast)
sag mal bist du mit deinem board zufrieden? bzw. läuft alles "prime-stable"?
gibt es etwas was nicht so funzt wie es sollte?

hab nur das review bei planet3d gesehen und da hat,aus was für gründen auch immer,der pci/agp fix nicht gefunzt.(was für mich eigendlich der haupt kaufgrund wäre)

bin einigermaßen zufrieden mit dem board. aber es hat so ne art overclockingschutz welcher recht nervig ist. den agp/fix gibts erst seit der y version oder dem 25er bios, weiß jetzt net grad genau. ansonsten ist das board aber echt ok. werde trotzdem mal mir eins von den nf3 250er boards genauer anschauen. wahrscheinlich das dfi.

Gast
2004-05-20, 01:49:56
...aber es hat so ne art overclockingschutz welcher recht nervig ist.


könntest du das ein wenig genauer erläutern?
thx

SpecialTrooper
2004-05-20, 11:07:39
Zurück zur eigentlichen Fragestellung:

Du kannst ja mal bei www.overclockers.de vorbeischauen, die garantieren dir bei den A64 CPUs einen gewissen Übertaktungserfolg. Die verkaufen auch ganz Bündel (CPU, Mainboard, RAM) die garantierte OC-Eigenschaften besitzen.

Sind zwar auch ein wenig teurer, aber ein Blick lohnt sich denke ich!

mobius
2004-05-22, 13:22:44
Kann zwar auch nicht wirklich helfen aber wie wärs mit dem Gigabyte K8N Pro mit 2*512MB A-Data Vitesta PC4000? Hab das oft in ein paar Beiträgen gelesen.
Vielleicht würde es dem Gast eher helfen, wenn einige Leute mal posten würden, welche Mainboards und Rams sie zum übertakten des A64 3200 benutzen.

kalle1111
2004-05-22, 13:39:19
@ Gast:

Habe zwar noch keinen 64ér, aber ich gebe Dir den Rat, auf den nForce 250 GB oder Via K8T800 Pro zu warten. Die jetzt erhältlichen Boards haben keinen AGP+PCI-Fix.

Ich persönlich steige erst mit dem Sockel 939 um, damit ich Dual-Channel nutzen kann.

Dieses (http://www.pcstats.com/articleview.cfm?articleID=1582) Board macht einen guten Eindruck !

JuNkEE
2004-05-22, 13:55:15
Ich glaube die meisten verwechseln hier den NF3-150 mit dem K8T800 Chipsatz.
Der Nforce wäre in der Tat in der Lage einen PCI/AGP Fix anzubieten und wie auch schon erwähnt, gibt es ein paar Boards mit einem solchen Feature.

Ein NF3-250 Board gibt es übrigens auch schon.
Hier (http://www.geizhals.at/deutschland/a94590.html)
Weitere werden in 2Wochen folgen.

Gast
2004-05-22, 14:29:39
Original geschrieben von kalle1111
Die jetzt erhältlichen Boards haben keinen AGP+PCI-Fix.

Also diese auzssagen beisst sich mit dieser:

Original geschrieben von Daedalus
also 3 boards haben einen agp/pci fix. das wären das shuttle, die gigabyte k8n serie und das aopen ak89 max. ob sich übertakten lohnt muss jeder für sich entscheiden, aber ansich ist nen a64, egal welcher, z.zt schnell genug.

Original geschrieben von kalle1111
@ Gast:

Habe zwar noch keinen 64ér, aber ich gebe Dir den Rat, auf den nForce 250 GB oder Via K8T800 Pro zu warten.

Gibt doch schon zwei 250gb nForce3 Boards:

Chaintech ZNF3-250 Zenith nForce3-250(PC3200 DDR) 159.31 €
Gigabyte GA-K8NS Pro nForce3 250 (PC3200DDR) 114.30 €

Gast
2004-05-22, 17:59:50
Was würdet ihr hierzu sagen?

AMD Athlon 64 3200+ tray Clawhammer 400MHz 64Bit
Gigabyte GA-K8NPro Sockel 754
Kühler Thermaltake Silent Boost K8
2x 512 MB A-Data Vitesta PC4000 CL 3
2x Papst-Lüfter 8412 NGMV (80x80x25)

Sapphire Atlantis (B) ATI Radeon 9800PRO TV/DVI
oder
128MB MSI Radeon RX9800PRO PLUS-TD

Ist das eine gute Zusammenstellung zum Takten (und natürlich auch sonst ;))?

stuntman
2004-05-23, 12:36:08
wenn du dir dein system erst in 2-3 wochen kaufst,nehm doch gleich ein der neuen karten von ati oder nvidia.
soviel teurer sind die auch nicht...http://geizhals.net/a98884.html

weis ja nich ob dir noch 200 euro so locker in der tasche sitzen ^^

Daedalus
2004-05-23, 18:13:22
Original geschrieben von Gast
Was würdet ihr hierzu sagen?

AMD Athlon 64 3200+ tray Clawhammer 400MHz 64Bit
Gigabyte GA-K8NPro Sockel 754
Kühler Thermaltake Silent Boost K8
2x 512 MB A-Data Vitesta PC4000 CL 3
2x Papst-Lüfter 8412 NGMV (80x80x25)

Sapphire Atlantis (B) ATI Radeon 9800PRO TV/DVI
oder
128MB MSI Radeon RX9800PRO PLUS-TD

Ist das eine gute Zusammenstellung zum Takten (und natürlich auch sonst ;))?

die zusammenstellung ist soweit ok. ich würde an deiner stelle nur nen andren cpu kühler nehmen. den sp97 oder den zalman 7000er.

kalle1111
2004-05-25, 10:28:59
Original geschrieben von Gast
Was würdet ihr hierzu sagen?

AMD Athlon 64 3200+ tray Clawhammer 400MHz 64Bit
Gigabyte GA-K8NPro Sockel 754
Kühler Thermaltake Silent Boost K8
2x 512 MB A-Data Vitesta PC4000 CL 3
2x Papst-Lüfter 8412 NGMV (80x80x25)

Sapphire Atlantis (B) ATI Radeon 9800PRO TV/DVI
oder
128MB MSI Radeon RX9800PRO PLUS-TD

Ist das eine gute Zusammenstellung zum Takten (und natürlich auch sonst ;))?

Board hat keinen PCI/AGP Fix !

Das EPOX EP-8KDA3+ hat den 250gb und ist bei Mindfactory bestellt.

Daedalus
2004-05-25, 12:03:05
Original geschrieben von kalle1111
Board hat keinen PCI/AGP Fix !

Das EPOX EP-8KDA3+ hat den 250gb und ist bei Mindfactory bestellt.

quatsch! das k8n pro hat einen! wobei ich an seiner stelle das msi k8n neo platinum nehmen würde. das epox ist zu teuer und hat nen mieses layout.

kalle1111
2004-05-25, 13:00:30
Original geschrieben von Daedalus
quatsch! das k8n pro hat einen!

Hast Du dafür eine Quelle ?

Daedalus
2004-05-25, 13:38:02
ich hatte das board. wenn bei 230mhz htr/fsb noch meine sk und tv karte läuft und meine sata platte keine probs macht, kann man schon davon ausgehen, dass es nen fix hat.
außerdem hats jemand im hwluxx forum mit nem pci-geiger getestet. den thread finde ich leider grade net. wenn ich ihn gefunden hab poste ich nen link.

edit:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=49047

kalle1111
2004-05-25, 14:19:04
Original geschrieben von Daedalus
ich hatte das board. wenn bei 230mhz htr/fsb noch meine sk und tv karte läuft und meine sata platte keine probs macht, kann man schon davon ausgehen, dass es nen fix hat.
außerdem hats jemand im hwluxx forum mit nem pci-geiger getestet. den thread finde ich leider grade net. wenn ich ihn gefunden hab poste ich nen link.

edit:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=49047


Zitat:
ES HAT NUR BEI 3 von 5 BOARDS GEFUNZT, ABER ES HAT GEFUNZT!!!!

Ist der Multi verstellbar ?

Ist also Glückssache. Würde dennoch, nur um sicher zu gehen, eher das 250gb kaufen. Die Hardware-Firewall finde ich auch ganz interessant ;-)

Daedalus
2004-05-25, 14:23:12
ne multi kann man net verstelln. geht aber beim shuttle. ich würde jetzt auch kein nf3 150 board kaufen. mein tipp wäre halt das msi oder die dfi's die wahrscheinlich mitte juni erscheinen werden.

kalle1111
2004-05-25, 14:32:51
@ Daedalus
Warum haste das Gigabyte wieder rausgeschmissen ?

MechWOLLIer
2004-05-25, 18:45:45
Falls noch kein nForce3 250 Board verfügbar ist würd ich zum Shuttle AN50R raten. Das Teil hat einen funktionierenden AGP- Und PCI Fix

kalle1111
2004-05-25, 19:43:00
Original geschrieben von MechWOLLIer
Falls noch kein nForce3 250 Board verfügbar ist würd ich zum Shuttle AN50R raten. Das Teil hat einen funktionierenden AGP- Und PCI Fix

welcher jedoch nur manchmal funzt, siehe hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=49047

Daedalus
2004-05-25, 22:28:13
Original geschrieben von kalle1111
welcher jedoch nur manchmal funzt, siehe hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=49047

das gillt fürs gigabyte ;). ich hab noch von keinem shuttle gehört bei dems nicht gefunzt hat.

MechWOLLIer
2004-05-26, 16:53:25
Original geschrieben von Daedalus
das gillt fürs gigabyte ;). ich hab noch von keinem shuttle gehört bei dems nicht gefunzt hat.

Ich bis jetzt auch nicht. Aber im Thread von Hardwareluxx steht, dass es auch auf dem AN50R nur manchmal klappt.

kalle1111
2004-05-26, 20:12:33
das steht im Thread:

Shuttle AN-50R (Das so hochgelobte, ganz tolle Board ): Hat zwar PCI-Teiler, wäre nur schön wenn die immer funzen würden...
Jedenfalls hat der PCI-Geiger bei 234 MHZ Systemtakt mal 33 MHZ gezeigt, mal GAR NICHTS und mal über 40 MHZ, was das soll weiss ich nicht... Arbeitet NICHT mit Clock-Gen zusammen, jedenfalls die beiden nicht die ich getestet habe, ein verstellen des PCI-Taktes hatte Null Wirkung

Daedalus
2004-05-26, 21:23:36
er hatte es nochmal getestet und in nem andren thread gepostet. nur ist dieser 25x seiten lang und ich hab jetzt echt keine lust das raus zu suchen.

edit: kannst ja mal selber suchen ;)
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=39889