Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Barton 3200+
Hallo zusammen,
Ich habe einen Barton 3200+ der unter Vollast 66C° hat.Für die Kühlung sorgt ein Artic cooper Silence 2 ,ist das in diesem Falle normal mit dieser Temperatur?Oder kann mir jemand sagen wie ich die Temperatur weiter nach unten bekomme??
Danke für die Hilfe
mumupam
2004-05-16, 13:54:42
66 grad is scho ein bissl viel.hast du gehäuselüfter???wenn ja musst de halt einen neuen cpu kühler kaufen.der zalman 7000a alcu hat ne gute kühlleistung,ist leise und kostet nicht viel,so ca.30€
66°C...hmm...sockel oder diodentemp ?
Welches board hastn du ?
Wenn das diodentemperatu ist, liegt das noch im rahmen, wenn sockeltemp ist, dann ist die temperatur nichgt gerade so prickelnd.
Der kühler sollte allerdings für nen 3200+ bei standardtakt uns standardvcore noch locker ausreichen.
Um die temperatur weiter nach unten zu bekommen rate ich dir nen paar gehäuselüfter zu kaufen und die einzubaun.
Am besten voren bzw. an der seite rein und hinten raus, das kann wunder bbei der temperatur wirken.
Hab ich gerade wieder bei nem bekannten gesehen, der hat nen 2500+ @ 3200+ @ 1,65V, mitm boxedkühler und keinen gehäuselüfter, da gigen die temperaturen auch gut hoch. Jetzt hab ich ihm erstmal nen alten gehäuselüfter geliehen und e sagt er habe viel bessere temperaturen.
hab das A7N8X Deluxe und im bios unter cpu temperature steht eben 66C°
wo kann ich die diode bzw. socket temperatur ablesen??
Mit dem Tool AIDA32 (www.google.de) kann man unter computer -> sensoren -> "CPU Diode" die dioden temperatur auslesen.
Tamro
2004-05-16, 23:22:01
Original geschrieben von Redy
Mit dem Tool AIDA32 (www.google.de) kann man unter computer -> sensoren -> "CPU Diode" die dioden temperatur auslesen.
Hmmm, AIDA32 wird ja nicht mehr weiter entwickelt. Aber auf folgendem Link findet ihr den Nachfolger, welcher genauso aussieht und eben genau die gleichen Features hat. Jedoch wird dieses Tool noch supported.
http://www.lavalys.com/index.php?page=product&view=1&subpage=5
MadMan2k
2004-05-16, 23:36:01
da ich keinen Eigenen Thred auf machen will:
hab 46°C CPU (Sprire Whisper Rock IV)
und 42°C Mainboard (Passiv)
allerdings erscheint mir das letztere etwas hoch...
sollte ich dort einen aktiven Kühler draufbasteln/ Arctic Silver auftragen?
nTs|Razor
2004-05-17, 03:45:40
jopp der spire whisperrock ist en verdammt guter kühler,wie diverse test im inet zeigen,auf www.dark-tweaker.com ist er sogar auf platz 1!
vor allem für 9euro ein hammer kühler hab das teil auch drauf und bin hoch zufrieden damit!
ps hab nen barton 2500+ auf 3200+ laufen mit 49grad!
mfg
sockel temperatur ist in diesem Falle die MB Temperatur sehe ich das richtig????
CompuJoe
2004-05-17, 20:37:51
Hmm, wie ist das beim NF7 ?
Da habe ich laut AbitEQ folgente werde die mir irgentwie fallsch vorkommen:
SYS: 23°c
CPU: 42°c
Zimmertemp: 25°c
Das selbe zeigen mir auch AIDA32 und SiSoft Sandra an.
MadMan2k
2004-05-18, 01:11:03
Original geschrieben von nTs|Razor
jopp der spire whisperrock ist en verdammt guter kühler,wie diverse test im inet zeigen,auf www.dark-tweaker.com ist er sogar auf platz 1!
vor allem für 9euro ein hammer kühler hab das teil auch drauf und bin hoch zufrieden damit!
ps hab nen barton 2500+ auf 3200+ laufen mit 49grad!
mfg
jo, ich weiß :)
allerdings ging es mir eigentlich eher um die Sys Temperatur (42°C), dei mir etwas zu hoch erscheint...
Coolj100
2004-05-18, 02:08:01
Original geschrieben von Gast
hab das A7N8X Deluxe und im bios unter cpu temperature steht eben 66C°
wo kann ich die diode bzw. socket temperatur ablesen??
Also ich weiss von meinem freund(hat auch ein a7n8x), dass sein mobo immer falsche temps ausliest. Und von einem anderen freund der das a7n8x deluxe besitzt bei dem werden auch immer falsche temps angezeigt. Ich glaube eher das die asus mainboards die temps nicht so gut auslesen. Mein freund hatte nämlich mit seinem 2500+ auf dem asus immer 64 grad mit einem thermalright slk 900a. Und das ist unmöglich!! Also haben wir die temperatur mit einem externen gerät ausgemessen und er hatte tatsächlich nur 45 grad...
Das wären 19 grad differenz!
Mit deiner cpu und dem arctic cpu kühler dürftest du so um die 49 - 55 grad haben.
Also das waren auf jedenfall meine erfahrungen mit dem asus mainboard.
mfg
coolj100
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.